... über die Struktur hinaus - ein Tag für Räte 1 Bericht der AG Personal- und Teamentwicklung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wahlmodus A oder B ? Die neuen Wahlmöglichkeiten bei der Pfarrgemeinderatswahl 2010.
Advertisements

Wildflecken mit Oberwildflecken
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
NRW BEWEGT SEINE KINDER!
Lebendige Gemeinden… in erneuerten pastoralen Einheiten
vom Tag der SeelsorgerInnen
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Fritz Gempel Personalmonitoring Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung.
Familienzentrum Familienzentren in NRW
Cartoon.
„Wo Glauben Raum gewinnt“
Die Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten mit Ihren Gemeinden.
Was ist der Grundauftrag von Kirche?
«Die Rolle der Führung im WKS-Modell»
C & R – Empathie-Coaching
Berufs- und Studienorientierung mit Berufswahlpass
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung
© Deutsches Jugendrotkreuz Deutsches Jugendrotkreuz - Carstennstraße Berlin Telefon:(030) Telefax:(030) Konzept.
P astoralvisitation Konzept Dekanatskonferenz
Eine multikulturelle Kirche 12 % Eine multikulturelle Kirche Portugiesisch/italienische Hochzeit.
Fortbildung im Bistum Limburg
Beraten und Begleiten II Ein modulares Bildungsangebot für katechetisch Tätige im Beruf Uta-Maria Köninger Käthi Wirth, Lydia Leumann Zürich 2012.
Barbara Kückelmann, Dekanatsbeauftragte
Gemeindeverbünde auf dem Weg zu neuen Pfarreien – Aspekte der Organisationsentwicklung Gemeindeverbünde auf dem Weg zu neuen Pfarreien - Aspekte der Organisationsentwicklung.
Damit der Glaube lebendig bleibt … Wegmarkierungen der Diözese Innsbruck und erste Gehversuche.
Klausurtagung der HfM Nürnberg am 22
Zielsetzung Schaffung eines gemeinsamen Geschäftsverständnisses und Erstellung einer Basis der übergeordneten Vision und Strategie Visualisierung der Entwicklungen.
Strukturprozess im Bistum Mainz
Projekt Pastoralraum So3
Teil I: Warum ein Pastoraler Entwicklungsplan? Der PEP ist mehr als die Verwaltung eines Personalmangels oder Strukturfragen. Die tieferliegenden.
Unternehmens-profil.
Unsere Kirche soll ein Ort sein, an dem junge Menschen sich sicher fühlen und sich gesund entwickeln können. Ihr Wohl und ihre Entfaltung zu gereiften.
DER KANZLER Steuerungszyklus und Personalentwicklungsinstrumente in der Zentralen Verwaltung der TU Kaiserslautern Überblick; Stand 2011 Birgit Schlicher.
Kita – Lebensort des Glaubens Ein Projekt zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster.
1 JRK-Bundesdelegiertentag 18. März 2006 in Hannover Strukturmodell für die JRK-Bundesebene.
Leseförderung als Element von Schulentwicklung  zwei miteinander verknüpfte Probleme Implementation von Leseförderung an Schulen (PPM) Implementation.
Strukturmodell für die JRK-Bundesebene
Prävention im Bistum Mainz
Junge Menschen befähigen Junge Menschen bevollmächtigen Junge Menschen fördern CVJM-Identität stärken Thematisches Ziel Konkretionen G EMEINSAME Z IELE.
ERKUNDUNGSPROZESS „So da sein wie ER da ist
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Willkommen zur Gemeindeversammlung St. Bartholomäus Wippingen Perspektivplan 2015.
Die neue Ordnung für den Pfarrverbandsrat  Warum ein Pfarrverbandsrat?  Spannungsfelder im Konzept des PVR  Ziel der Errichtung eines PVR  Struktur.
Wachstum – Beispiele aus der Praxis GL Tag
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Standards.
Theologie der Verbände
Respekt und Würde Der Aufbau und die Umsetzung der Projekte optimiert die Geschäftsprozesse, und ermöglicht das Menschen für Menschen Leistungen erbringen.
Gemeindeteam der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Lernwerkstatt, _________________________________________________________________________________________.
Start der Projektpfarreien Gemeindepastoral 2015.
Informationen für Verbandsvertreterinnen und Verbandsvertreter.
Der Seelsorgeraum als Chance… Dr. Rudolf Vögele – Leiter Ressort Pastoral - Generalvikariat Zürich + GlarusStand: Mai 2012Folie1.
Der Kirche ein Gesicht geben Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg.
Der Kirche ein Gesicht geben Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg.
Dekanatsreferentin Monika Rohfleisch Starter-Workshop Gemeindeteam Das Gemeindeteam als pastorale Größe Starter-Workshop der Dekanate Kraichgau.
Pastorale Ausrichtung Pastorale Struktur Finanzen Pastorale Räume Immobilien Mitarbeiter/innen Die Beratungsvorlage im Überblick.
Organigramm Dekanat Volk Gottes. Organigramm Dekanat Volk Gottes bedeutet: Solidarität mit den Armen und Leidenden Freude und Hoffnung,
Organigramm Dekanat Volk Gottes. Organigramm Dekanat Volk Gottes bedeutet: Differenzierte Zugehörigkeit 1.Mit jenen, die durch die.
I.Grundsatzentscheidung über Einkammer- oder Zweikammersystem II.Die überarbeitete Ordnung für Pfarrgemeinderäte und Pfarreienräte (O-PGR) III.Die neu.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Personal- und Teamentwicklung Folie 1.
Zur Situation der Älteren Demografische Entwicklung Zunahme der Lebenserwartung Steigender Anteil Älterer an der Gesamtbevölkerung Zunahme der betreuungs-
1 Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Personal- und Teamentwicklung.
Lokale Kirchenentwicklung
Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Pfarrbüro.
Wohin führt Lokale Kirchenentwicklung
Was meinen wir mit „Kirche der Beteiligung“?
zur Verständigung über Kirchenbilder, Konzeptionen und Begriffe
 Präsentation transkript:

... über die Struktur hinaus - ein Tag für Räte 1 Bericht der AG Personal- und Teamentwicklung

... über die Struktur hinaus - ein Tag für Räte 2 Infobericht: AG Personal – und Teamentwicklung Schwerpunkt I: Neuordnung der Dekanatsstruktur - Verschlankung – eine Ebene zwischen Bistum und Pfarrei - Wahrnehmen von Aufgaben, die die Pfarrei überfordern - Neuordung der Dekanewahl – fester Dekane-Sitz - Entlastung des Dekans durch Dekanatsreferenten und Geschäftsführer

... über die Struktur hinaus - ein Tag für Räte 3 Infobericht: AG Personal – und Teamentwicklung Schwerpunkt II: Einführung des Mitarbeitergespräches Option der AG: B.O. (Generalvikar/Leiter HA I/Leiter HA III) Dekan Leitender Pfarrer (und Kooperator) Pastorale Mitarbeiter(innen) Ziele des Mitarbeitergesprächs: - Motivation - Rückmeldung - Klärung der Schwerpunkte - Berufszufriedenheit

... über die Struktur hinaus - ein Tag für Räte 4 Infobericht: AG Personal – und Teamentwicklung Schwerpunkt III: Leitender Pfarrer Der Grundauftrag des Leitenden Pfarrers ist es, das innere und äußere Wachstum der Gemeinschaft und der Einzelnen zu fördern. Er trägt die Gesamt- verantwortung für die Pfarrei, daher ist er in allen Feldern exemplarisch tätig. - Leitung des Seelsorgeteams und des Verwaltungsrats - Verantwortung für die Erstellung und Umsetzung eines Seelsorgekonzepts - Personaleinsatz und -führung der Mitarbeitenden - Repräsentation der Pfarrei

... über die Struktur hinaus - ein Tag für Räte 5 Infobericht: AG Personal – und Teamentwicklung Schwerpunkt IV: Kooperierender Priester Option für den Wohnort des kooperierenden Priesters: gemeinsame Wohnung mit dem leitenden Pfarrer oder wenigstens am Ort des Pfarrsitzes, nach Möglichkeit nicht in einem Pfarrhaus einer (bisherigen) Pfarrei.

... über die Struktur hinaus - ein Tag für Räte 6 Infobericht: AG Personal – und Teamentwicklung Schwerpunkt V: Profilierung des Ständigen Diakonates Der Prozess 2015 soll auch genutzt werden, den Ständigen Diakonat neu zu profilieren. Schwerpunkt: sozial-caritativer Dienst in der Pfarrei Eine Konsequenz daraus: PR und GR, die zum Diakon geweiht werden, treten nach der Weihe eine neue Stelle (in einer neuen Pfarrei!) an

... über die Struktur hinaus - ein Tag für Räte 7 Infobericht: AG Personal – und Teamentwicklung Schwerpunkt VI: Vernetzung Gemeinde- und Kategorial- Seelsorge Verstärkung des Miteinander: Es sollen Strukturen geschaffen werden, die bei aller Eigenständigkeit der Kategorialseelsorge deren Einbindung in Pfarrteams vor Ort sicher stellen (regelmäßige Anwesenheit in Teamsitzungen usw.)

... über die Struktur hinaus - ein Tag für Räte 8 Infobericht: AG Personal – und Teamentwicklung Mittelfristig I: Qualifizierungsprogramme Derzeitige Fortbildungskurse (z. B. für Priester aus dem Ausland oder für Leiter von Pfarreiengemeinschaften) sollen im Blick auf den Prozess Gemeindepastoral 2015 ausgewertet und optimiert werden.

... über die Struktur hinaus - ein Tag für Räte 9 Infobericht: AG Personal – und Teamentwicklung Mittelfristig II: Sicherstellung von Unterstützungs- und Beratungssystemen Zur Begleitung der neuen Teams sollen Mitarbeiter aus allen Berufsgruppen für verschiedene Unterstützungs- und Beratungsdienste qualifiziert werden: - Supervision - Coaching - Mentoring

... über die Struktur hinaus - ein Tag für Räte 10 Infobericht: AG Personal – und Teamentwicklung Mittelfristig III: Instrumente der Teambildung / -entwicklung Nach Klärung der Profile der einzelnen pastoralen Berufe werden Instrumente der Teambildung/-entwicklung benannt und in verschiedenen Projekten erprobt. -Teamfortbildung - Klausurtage -Teamsupervision