Nutzerschulung GBIS/M Markus Oppermann Listen 2.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IVDK Seminar 2007 Winalldat View
Advertisements

Homepage: IG Metaller bei AVAYA
1 Jahr Digitization Lifecycle Überblick & Ausblick.
Übung Datenbanksysteme WS 2003/ Übung Datenbanksysteme Entwurf eines Bibliothekssystems
Datenmodellierung Externe Phase Informationsstruktur
Einführung eines systematischen Konfliktmanagements an der HS OWL
Dynamische Seiten mit Dreamweaver Zugriff auf (mysql) Datenbank mit PHP.
Meldungen von Gonorrhoe in Brandenburg (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Mecklenburg-Vorpommern (GeschKrG)
Dieter Oppermann und Lena Sazonova, Nutzertagung 2003
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Serverpflege Autor: Michael Stütz.
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Pflege der Internetdienste.
Java: Objektorientierte Programmierung
Java: Grundlagen der Objektorientierung
WS Algorithmentheorie 05 - Treaps Prof. Dr. Th. Ottmann.
Meldungen von Gonorrhoe in Sachsen (GeschKrG)
Mathematische Grundlagen
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Access 2000 Datenbanken.
Bensberg-Komponenten
Nutzerschulung GBIS/M I Markus OppermannJörn Vorwald Grundlagen.
Nutzerschulung GBIS/M Markus Oppermann Listen & Aufwüchse.
Nutzerschulung GBIS/M II Markus OppermannJörn Vorwald Listen.
Nutzerschulung GBIS/M
Nutzerschulung GBIS/M Markus OppermannJens Bienert Bonitur mit GBIS/B.
Nutzerschulung GBIS/M TAX I Markus Oppermann Einführung.
Nutzerschulung GBIS/M III Markus OppermannJörn Vorwald Saatgutmanagement.
Christian Schulz, Marc Thielbeer, Sebastian Boldt
Büromaterialbestellung
Ein Produkt der blueend web:applications AG Customer Relationship Management - Funktionsumfang -
Überzählige Embryonen als Material für die Wissenschaft, bzw
Koordinationsorgan für Geoinformation des Bundes GKG GKG / Urs Gerber (Vertreter VBS/swisstopo) Sitzung GKG / IKGEO Vorstellung GKG Koordinationsorgan.
u.a. Förderung der Mobilität von Auszubildenden Das gemeinschaftliche Aktionsprogramm der EU in der Berufsbildung Zweite Phase:
EXCEL PROFESSIONAL KURS
Datenbanken?.
Bedarf = Motivation Maßhandwerker haben die gleichen Probleme Lösung = Netzwerk JW + JCI nicht ausreichend Gründung eines eigenen.
E-lib.ch im europäischen Kontext von Wolfram Neubauer, Zürich Digitale Medien und Infrastrukturen / 11. u
EasyM Ein Werkzeug zur Dokumentation Ihrer Leistung Ablaufschemata BERGER Analysen und Informationstechnik GmbH A-4048 Puchenau Klingberg 3
25 Jahre Jägerzug „Junge Eiche“ Laach
© ImageWare Components GmbH 2005 Wie verarbeite ich Bücher in 4 Monaten ? Aufgabe: Bücher an 2 Standorten USB-Köln mit
Koordinaten- geometrie
Was ist Geometrie EUKLID
Datenbanken Dantenbanksystem Data Base System Datenbasis (Daten)
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
6. Daten filtern1 Die AutoFilter-Funktion l Möglichkeiten der AutoFilter-Funktion l Aus jeder Liste kann genau ein Suchkriterium ausgewählt werden. l Aus.
Solarprojekt der 3. Klassen der KMS Oskar-Spiel-Gasse
Hilfe Dokumente.
TS: CBT Manager Trekkieland Software presents: CBT Manager Der CBT Manager ist ein Programm, das Sie bei der Verwaltung und Durchführung von.
Vom „Anfietschern“ zum Feature
Jahrestagung energie-cluster.ch, Kongresshaus Zürich - V3E
Mediationsteam Fürst – König – ZillessenMediationsforum, Phase 2: Informations- und Themensammlung Phase 3: Interessenklärung - Indikatoren.
Agenda für heute, 26. Mai, 2005 Strukturierte Variablen: RecordsStrukturierte Variablen: Records Kombiniertes Strukturieren Individualisierbare Datentypen.
Markus Oppermann (AG Genbankdokumentation) Slide #1 Workshop GBIS/M Listen.
Workshop GBIS/M Markus Oppermann Aussaatplanung.
Gemeinsame Saatgutgewinnung Ein Ort zum gemeinsamen Gärtnern.
Klassen und Klassenstruktur
wo wir im Umgang mit Powerpoint stehen.
15-Filtern von Daten1 Die AutoFilter-Funktion l Möglichkeiten der AutoFilter-Funktion l Aus jeder Liste kann genau ein Suchkriterium ausgewählt werden.
Weizen – Anbau auf großen Flächen
Customizing Tools: Genehmigungsverfahren
VA01 Auftrag erfassen. In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wie sie einen SD-Auftrag am Beispiel einer Weiterbildungsmaßnahme erfassen. Autor: Alexander.
Preisfindung Verwalten von Preislisten
Einkauf - Kreditoren Artikel einkaufen
MS - A CCESS Das Datenbankensystem von Microsoft.
By Samuel Mantsch.  Mit der Filterfunktionen werden nur jene Daten aus Datenlisten dargestellt, die bestimmten Kriterien entsprechen  Autofilter: Mit.
Artikel Festlegen von Artikelgruppen
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Übersicht Vorgänge in GBIS/M
Test.
 Präsentation transkript:

Nutzerschulung GBIS/M Markus Oppermann Listen 2

-Wiederholung: Akzession, Partie, Aufwuchs -Wozu (welche) Listen? -Die Listenverwaltung Themen M. Oppermann: Sachstandsbericht und Ausblick GBIS/M

Akzession BRA 276 Wiederholung: Akzession, Partie, Aufwuchs Ernteerfassung (Ernte-)Partie BRA 276 / 1991 Partie BRA 276 / 1990 (orig) Aufwuchs aus BRA 276 / 1990 im Jahr 1991 angelegt Anbau GWH Feb-Mai 1991 Anbau Feld Mai-Juni 1991 Passportdaten Italien 'Adonia Eine Partie ist eine gemeinsam gelagerte Menge von Material, in der eine Akzession anfassbar vorliegt, z. B. eine Menge von Saatgut in einem Glas im SKL Die Akzession ist ein abstraktes Konzept über die Entitäten einer Sammlung pflanzengenetischer Ressourcen. Eine Akzession fasst die Partien zusammen und enthält deren gemeinsamen Informationen. Ein Aufwuchs ist die aus dem Saatgut/den Knollen entstandene Gesamtheit der gemeinsam (z. B. auf einer Parzelle) angebauten Pflanzen, d. h. das Stadium zwischen Aussaat und Ernte. Aufsplittung / Umlagerung Partie BRA 276 / 1991 A Partie BRA 276 / 1991 R Partie BRA 276 / 1991 S

Aufwuchs vs. Anbau Aufwuchs BRA 276 / 2005 Status: angebaut Anbau (3) GWH Okt ??? Anbau (2) ISO Mai-Okt 2005 Anbau GWH Feb-Mai 2005 Ein Aufwuchs kann aus mehreren aufeinander folgenden Anbauten bestehen. Durch den Anbau wird festgehalten, wie lange und wo ein Aufwuchs einer Akzession bestand

Arten von Listen Wozu (welche) Listen? Liste von Akzessionen - Suche - Zusammenstellung von Akzessionen für wissenschaftliche oder statistische Auswertungen Liste von Aufwüchsen - Anbauplanung - Zusammenfassen von Aufwüchsen nach bestimmten Kriterien zur Verwaltung - Etikettendruck (z.B. Feldetikett) Entnahmeliste - Entnahmevorgang für Tests, Bestellungen oder Anbau Liste von Partien - Etikettendruck (z.B. SKL) - Erzeugen von Aufwüchsen - Entnahmevorbereitung - Bestellungsbearbeitung - statistische oder wissenschaftliche Auswertungen

Aufbau einer Liste LISTE AW LEG 2006 Gruppe GWHAdHoc-Gruppe sonstige Gesamter Datenbestand in GBIS Filter LEG, GWH KriteriumSortimentsgruppe = 'LEG' KriteriumAnbauorttyp = GWH' Filter LEG, GWH Kriterium:Sortimentsgruppe = 'LEG' Kriterium:Anbauorttyp = GWH' Element 1:PHAS 25 / 2003 B Element 2:LEG 1025 / 1998 Element 3:LEG 5 / 2000 Element 1:LEG 25 / 2005 B Element 2:LEG 1025 / 2000

Was wird angezeigt? Partieliste: Akzessionsliste: Liste von Aufwüchsen:

Anzeige einer Liste vs. Report In der Gesamtübersicht der Listen werden vordefinierte Attribute als Spalten angezeigt. In einem Report werden zu den Einträgen in einer Liste eigene für diesen Report definierte Attribute angezeigt. Diese müssen nicht mit denen in der Listenanzeige identisch sein.

Die Listenverwaltung M. Oppermann: Sachstandsbericht und Ausblick GBIS/M...jetzt praktisch