© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) 7. Koordinationsunterstützung Präsentationsfolien zu den Kapiteln des Buches Computer-Supported.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
interaktiver Web Service Workflows
Advertisements

Kooperative Lerngruppen
1 Referenzmodelle für HISinOne Dr. Uwe Hübner, 02. Juli 2009.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer
Inkrementelle Entwicklung von virtuellen Kooperationsstrukturen
Kooperation - Technik und Didaktik
Was ist ein Team? Zwei oder mehr Leute……….
Inhaltlich orientierter Zugriff auf unstrukturierte Daten
Semaphore void Passieren (semaphore &s) { if (s > 0) { s--;
Fiery Command WorkStation 5
On a Buzzword: Hierachical Structure David Parnas.
Brainstorming Name des Vortragenden.
Projektmanagement für die International Mathematical Union (IMU) Wolfgang Dalitz Zuse-Institut Berlin (ZIB) Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung.
Lernendes Workflow durch teil-autonome Koordination Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Dortmund.
Vorlesung: Workgroup Computing CSCW Teil 2 2. Quartal 2003
Anbieten einer sozialen Dienstleistung im Internet Aufgabe 4
Englischlernen mit dem Internet 1. Ich habe schon Erfahrungen mit dem Internet im Unterricht. 2. Ich verfüge zu Hause über einen Internet-Zugang. 3. Ich.
7th international Bielefeld Konferenz Thinking beyond Digital Libraries Designing the Information Strategy for the next Decade Dynamische Infrastrukturen.
Grundlagen von Kooperation und Koordination
Medien Zentrum Duisburg
Einführung: Theorie Sozio-technischer Systeme – 18.4.
Hamburg November Computing in der CMS Gruppe der Uni Hamburg Zwei Bereiche: grid Computing Workgroup Server für Analyse.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Vorlesung Gestaltung von soziotechnischen Informationssystemen - RequirementsEngineering und Contextual Design- Thomas Herrmann, Lehrstuhl Informations-
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) 2. Soziotechnische Systeme Präsentationsfolien zu den Kapiteln des Buches Computer-Supported.
© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) 8. Teamunterstützung Präsentationsfolien zu den Kapiteln des Buches Computer-Supported.
© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) 6. Kommunikationsunterstützung Präsentationsfolien zu den Kapiteln des Buches Computer-Supported.
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) 11. Neue Benutzungsschnittstellen Präsentationsfolien zu den Kapiteln des Buches Computer-Supported.
Innere vs äußere Handlung
Strategien beim kooperativen Lernen
Folie 1Präsentation für IWWB im ASP-Betrieb Copyright 2002, Engine Software Solutions GmbH & Co. KG/InfoWeb Weiterbildung IWWB im ASP-Betrieb Nicht alle.
Geschäftsprozesse: Workgroup-Computing.
Technische Umsetzung von Transactional Promotion
Geschäftsprozesse Workgroupcomputing Praxis. Ressourcen-Sharing.
Volumenorientierte Modellierung als Grundlage einer vernetzt- kooperativen Planung im konstruktiven Ingenieurbau Antragsteller: Prof. E. Rank, Prof. H.-J.
How do students organize their work?
- Probleme heutiger Büroabläufe CSCW Workflowmanagementsysteme
Deutschcenter Süd: E-Technologien und Werkzeuge des WM 1 Deutschcenter Süd Fichtner Birgit Kosz Alexander Schuster Julia Riedl Christina Szuppin Elisabeth.
Kooperation mit „Paten“
Präsentiert Management Lösungen Value Added Software GmbH, Carl-Schurz-Str. 7, Neuss
Projektmanagement Ziel und Umfang eines Softwareprojektes definieren
Vorlesung: 1 Workgroup Computing 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang WI FHDW Vorlesung: Workgroup Computing 2. Quartal 2003.
ICT – Modul Dokumentenverwaltung
Arbeitsbereich „Rechnernetze und verteilte Systeme“
Untersuchungen zur Erstellung eines
2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2
Eingereicht von:Michael Schrank Betreuung:o.Univ.-Prof. Dr. Hanspeter Mössenböck Mitbetreuung:Dipl.-Ing. Wolfgang Beer CyberStudent A Multiuser Awareness.
Vergleichende Analyse verbreiteter und neuester Software-Projekt-Management-Werkzeuge unter besonderer Berücksichtigung studentischer Software-Projekte.
GegenstandTeilgebietThemaAutoren Nina Maderner 1 Grundlagen AINF - 3. Jahrgang Netzwerke Grundlagen Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling, Albert.
Multimedia-Didaktik Erich Neuwirth Universität Wien
Prof. Dr. Ludwig Nastansky Winfo 2: Informationsmanagement und Office Systeme Web: gcc.uni-paderborn.de Mail: Adresse: Warburger Str.
Prof. Dr. Ludwig Nastansky Winfo 2: Informationsmanagement und Office Systeme Prof. Dr. Ludwig Nastansky Ingo ErdmannHolger PlochBernd Hesse Dr. Olaf Hahnl.
Munics Problemorientiertes Lernen in Gruppen
Silver Monkey Rollout Center
Rusch Philipp, Spiegel Philipp, Sieber Michael, Ucar Sahin, Wetzel Markus.
Powered by DoubleM© Strategische Konzeption von Projektportfolios und Programmen.
Übungen Ziele Struktur Besonderheiten Trainer Aspekte Methodische Aspekte ABC´s Quellen Übertrag Workshop.
Teamarbeit: Der Prozess des Zusammenarbeitens, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen:
Schulung für Distrikt Centennial-Koordinatoren 0.
Thorsten Hampel CSCW - Begriffe - Historie - Klassifikation.
Workflowsysteme und Datenbanksysteme Gliederung Motivation Basis- funktionalitäten Klassifikations- merkmale Referenz-Modell MQ Workflow Zusammenfassung.
Ganzheitlicher Ansatz im Content Management: Cross Media Publishing (P. Kastner, ) © by ContentServ GmbH 2003 Ganzheitlicher Ansatz im Content.
Computer Supported Cooperative Work „Wissen im sozialen Kontext“
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
 Präsentation transkript:

© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) 7. Koordinationsunterstützung Präsentationsfolien zu den Kapiteln des Buches Computer-Supported Cooperative Work - Interaktive Medien zur Unterstützung von Teams und Communities von Tom Gross und Michael Koch, München: Oldenbourg Verlag, 2007

© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) CSCW - Systeme - Koordination (1) Koordination kann als Umgehen mit gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen Aktivitäten betrachtet werden, die zur Erreichung eines Ziels ausgeführt werden. Die verschiedenen Abhängigkeiten lassen sich in drei große Gruppen zusammenfassen: Erzeuger/Verbraucher-Abhängigkeiten, Abhängigkeiten beim Zugriff auf knappe gemeinsame Ressourcen und Abhängigkeiten mit Gleichzeitigkeit.

© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) CSCW - Systeme - Koordinationsbeispiele

© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) CSCW - Systeme - Koordination (2) Entsprechend lassen sich auch verschiedene Grundklassen der Koordinationsunterstützung definieren: Aufgaben-Sequentialisierung, Zugriff auf gemeinsame Ressourcen, Synchronisation von Aktivitäten. Bei der Umsetzung von Unterstützung für Sequentialisierung kann zwischen (automatisierendem) Workflow Mangagement und etwas flexiblerer Konversationsunterstützung unterschieden werden.

© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) CSCW - Systeme - Koordination (3) Bei der Umsetzung von Unterstützung beim Zugriff auf gemeinsame Ressourcen kann auf klassische Nebenläufigkeitskontrolle oder die indirekte Koordination über gemeinsame Ressourcen (Awareness) zurückgegriffen werden.

© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) Workflow Modellierungs- werkzeuge Workflow Engine Andere Workflow Management- systeme Workflow Client- Anwendungen Aufgerufene Anwendungen Workflow Administrations- und Monitoring- werkzeuge Schnittstelle 3 Schnittstelle 1 Schnittstelle 2 Schnittstelle 5 Schnittstelle 4

© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) Gegenüberstellung Workflow und Groupware