Bodenkundliches Grundpraktikum SS 2006

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der pH-Wert einer wässriger Lösung gibt an, wie stark sauer oder basisch (alkalisch) die Lösung ist.
Advertisements

Homogene Kondensation von Essigsäure
Das Erdmagnetfeld.
Differenzierungskurs Naturwissenschaften
Didaktische Prinzipien: Arbeitsweisen Aufgaben des Fachs Einblicke in die Arbeitsweisen und Denkweisen der Chemie ; Verknüpfung des Wissens aus verschiedenen.
Versuch 3.9: Bestimmung des biologischen Sauerstoffbedarfs
Elektrolyte Teil II Solvatation, elektrische Leitfähigkeit, starke
Einkommensungleichheit
Subpolare Klimazone -Tundra
So sieht ein Protokoll aus:
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
Tutorat IV: Diagramme, Datenkontrolle, Wahrscheinlichkeitsrechnung
Indikatoren Von Janina & Anna-Lena.
Boden, Bodenbeurteilung Boden als Grundlage des ökologischen Weinbaus
Sportwissenschaftliche Forschungsmethoden Altenberger / Lames, SS Einführung.
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Bodenkunde-Praktikum 1 Sommersemester 2005
Praktikum Bodenkunde I SS 05
Bodenkundliches Grundpraktikum SS2005  Versuch 5: Gehalt des Bodens an organischer Substanz und biologische Umsetzungsrate   Gruppen 5 / 13 Martin Dietzel.
V3 Gesättigte Leitfähigkeit
Bodenkundliches Praktikum I SoSe 2005
Ungesättigte Wasserleitfähigkeit
Kommentare zu den Auswertungen des Bodenkundepraktikums SS 2006.
Versuch 4: Die Bohrlochmethode
Guelph-Infiltration , Schunterau
Versuch 0 Lagerungsdichte, Porosität, Feldkapazität
Austauschbare Kationen und Austauschkapazität
Sonja Schultz Frank Dombrowski Anne-Kathrin Rückert Mario Quanz
Bodenkundliches Grundpraktikum SS2006
Bodenkundliches Praktikum SS 2006
Eine Unterrichtssequenz von Simon Zell PH Schwäbisch Gmünd
Pflanzen-nährstoffe und Düngung.
Reaktionskinetik-Einführung
Lernziele Probe Säuren/Basen
Stoffhaushalt von Kalkbuchenwäldern
Sonja Paul1, Christine Alewell2, Kirsten Küsel1
Kohlensäure und ihre Salze
Workshop: ABDICHTUNG Garmisch Partenkirchen 22. Februar 2003
Luftfeuchtigkeit und Wolkenbildung
Reifenentmagnetisierung
Dem Faktor Chemie innerhalb des Sinner‘schen Kreises
Nichtmetall + Nichtmetall
XYZ-Analyse Von Patrick Sperl.
Wirkung der Temperatur auf physikalische Eigenschaften
Versuch 4 Gehalt des Bodens an organischer Substanz und biologische Umsetzungsrate Susan Britz, Claudia Gabler, Johanna Dresely, Anne Püschel, Lisa Woll-Schaaf,
Aufbau eines naturwissenschaftlichen Berichts
Gasaustausch Partialdruck ist der Druck, den ein einzelnes Gas in einer Gasmischung ausübt.
Methodenkompetenz Schließverfahren – induktives Schließen
The Motor Somatotopy of Speech Perception
Säuren, Basen und pH-Werte
Experimentieren in einem Labor
Organische Säuren Fettsäuren - Fette
Gewässergüte-Analyse Rotbach - Sommer 2006 Hermeskeil - MSS
DER BODEN Boden, was ist das? Die Funktionen Verschiedene Bodenarten
„Wiederherstellung artenreichen Hochmoor-Grünlandes im Vergleich verschiedener Bewirtschaftungsvarianten“ Ergebnisse bodenchemischer und -biologischer.
Fachbereich 01: Physik und Elektrotechnik
Akkreditierung des Labors für die Probennahme
Elektrisches Radialfeld
Säure-Base-Gleichgewichte 2
11. Juli 2014 | Fachbereich 03 | Institut für Sportwissenschaft | Tobias Beringer M. A.| 1.
Gegenstand der Psychologie
Von den Vorstellungen guten Unterrichts zu den Qualitätsstandards
Auswertung Plasmidisolierung Restriktionsverdau
Klausurtermine: , Uhr , Uhr.
Kooperationstraining im Volleyball. Goethe-Universität Frankfurt am Main Gliederung 1.Einführung 2.Methode 3.Ergebnisse 4.Diskussion
Unser PSE.
Fuel Cell Box Wettbewerb 2013 – Phase II
Versammlungen leiten Schulung für zweite Vize-Distrikt-Governor.
Teilchengröße – Die Eierfrage
 Präsentation transkript:

Bodenkundliches Grundpraktikum SS 2006 Versuch 5 pH-Wert, Kalkbedarf, elektrische Leitfähigkeit und Elektrolytkonzentration Anna Basler Janine Dannecker Meike List Anne Lödige Lesley Mühle Kerstin Näthe Lena Rohe Elisabeth Schöneberg

Gliederung Einführung Materialien und Methoden Ergebnisse Diskussion

Messgrößen pH-Wert Kalkbedarf Elektrische Leitfähigkeit

pH-Wert beeinflusst: Bodenfruchtbarkeit Verwitterung Zersetzung Mobilität der Nähr- und Schadstoffe Pflanzenwachstum

Kalkbedarf besonders für Landwirtschaft von großer Bedeutung : - Entgegenwirkung der Bodenversauerung - Calcium ist wichtiges Pflanzennährelement, verbessert Bodenstruktur und die Aktivität der Bodenorganismen

Elektrische Leitfähigkeit gibt Auskunft über Elektrolytkonzentration (Salze) einer Bodenlösung Elektrolytgehalt wird über die elektrische Leitfähigkeit in Siemens (S cm־1) ermittelt

Gliederung Einführung Materialien und Methoden Ergebnisse Diskussion

Kalk 0 – 4 (bestimmte Kalkstufen der Proben des Pod Aeh) Folgende Bodenproben standen zur Untersuchung bereit: Rendzina Ah Löss Ah Kolluvium Ah Pod Aeh Pod Ah Pod Bs Pod C Kalk 0 – 4 (bestimmte Kalkstufen der Proben des Pod Aeh)

Durchführung pH-Wert Bestimmung Bestimmung des Kalkbedarfs H2O CaCl2 Bestimmung des Kalkbedarfs Acetat Ermittlung der elektrischen Leitfähigkeit  Elektrolytkonzentration

Gliederung Einführung Materialien und Methoden Ergebnisse Diskussion

Übersicht über die pH-Messwerte ausgewählter Gruppen für die Podsolbodenproben

Übersicht über die pH-Messwerte ausgewählter Gruppen für die Bodenproben aus dem Elm

Kalkbedarf ermittelt von ausgewählten Gruppen

Bestimmung des Kalkbedarfs am Bsp. des Podsols Kalk 1 Quelle: nach Thun, Herrmann, Knickmann 1955; zit. In Finck, 1979

Elektrische Leitfähigkeit ausgewählter Gruppen

Elektrolytkonzentration

Gliederung Einführung Materialien und Methoden Ergebnisse Diskussion

pH-Wert pH-Werte in dest. Wasser in allen Bodenproben höher als in CaCl2  freiverfügbaren Protonen der Bodenlösung der in CaCl2 gemessene pH-Wert beschreibt die Acidität, die erreicht würde, wenn alle H+-Ionen durch Ca2+-Ionen ersetzt wären

pH-Wert aufgekalkte Podsole Basizität nimmt mit Aufkalkung zu Acidität nimmt beim Podsol mit der Tiefe zu

Kalkbedarf bei Kalk 0 und 1 keine weitere Kalkung notwendig Lössoberboden muss im Gegensatz zu den anderen zwei Oberbodenproben stärker gekalkt werden um auf ein gleiches pH-Ziel zu kommen

Elektrische Leitfähigkeit und Elektrolytkonzentration in allen Ah-Horizonten tritt hohe elektrische Leitfähigkeit bzw. hoher Elektrolytgehalt auf Podsol zeigt einen in die Tiefe abnehmenden Elektrolytgehalt Bodenproben Kalk 1 bis 4 ungefährer aufsteigender Trend zu erkennen Kalk 0 stellt Ausnahme dar

Ende