Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Teilchengröße – Die Eierfrage

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Teilchengröße – Die Eierfrage"—  Präsentation transkript:

1 Teilchengröße – Die Eierfrage
NaWi, Klasse 8

2 Teilchenbewegung im Alltag
Ziele der Stunde: Ich kann mit eigenen Worten erklären, was die Teilchengröße bei Stoffen ausmacht Ich kann einen Versuch zur Teilchengröße durchführen und dokumentieren Einführung: Das Rätsel um die Luftballons – Auswertung und evtl. Verbesserung? Hinführung: Teilchengröße im Versuch Versuch: Die Eierfrage Sicherung: Dokumentation des Versuches & gemeinsame Besprechung

3 Einführung Das Rätsel um die Luftballons – Auswertung und evtl. Verbesserung?

4 Auswertung der Luftballon-Versuche
Aufgabe Messt die Umfänge der Luftballons aus Berechnet, um wie viel Prozent der Umfang eurer Luftballons abgenommen hat (Hilfe: in-prozent  Unter der Rubrik „Wert zu Wert“) Vervollständigt euer Protokoll Dokumentiert auch die Ergebnisse eures präparierten Ballons (egal, ob es geklappt hat oder nicht )

5 Hinführung Teilchengröße im Versuch

6 Die Teilchengröße im Versuch
Beschreibt den Lösungsvorgang von Zucker mithilfe der Abbildung

7 Versuch Die Eierfrage

8 Die Eierfrage Stellt euch vor: Bauer Schmidt besitzt einige Hühner. Auf dem Wochenmarkt verkauft er jeden Samstag frisch gekochte Eier an hungrige Besucher. Je größer dabei die verkauften Eier, desto mehr Geld kann er verlangen. Nun sitzt er eines Abends zuhause und grübelt. Kann man ein Hühnerei mithilfe der Wissenschaft wachsen lassen? Das würde ihm eine satte Stange Geld einbringen. Was denkst du? Ist sein Vorhaben möglich?

9 Versuch Teilchengröße – Die Eierfrage
Ordnet euch in 2er-/3er- Gruppen an Lest sorgfältig die Versuchsbeschreibung Führt gemeinsam den Versuch gemäß der Beschreibung durch WICHTIG: Platziert eure Versuchsanordnung sicher und so, dass sie wenig bewegt wird In der nächsten Stunde: Notiert eure Beobachtungen Fertigt eine Skizze an (mit Lineal und Beschriftung der Materialien/Stoffe) Überlegt euch, wie es zu dem beobachteten Phänomen kommen kann Zeit: 30 Minuten

10 Aufgabe Informiere dich im Internet oder im NaWi-Buch:
Wo liegt der Unterschied zwischen normalem Wasser und destilliertem Wasser? Was würde passieren, wenn ein Mensch destilliertes Wasser trinken würde? Was passiert, wenn ein Salz in destilliertem Wasser gelöst wird?


Herunterladen ppt "Teilchengröße – Die Eierfrage"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen