Vieweg+TeubnerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Vieweg+Teubner Verlags CAD mit CATIA V5 3. Aufl. Kapitel 4: Volumenmodelle (Part Design)
© Trzesniowski | CAD mit CATIA V5 Vieweg+TeubnerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Vieweg+Teubner Verlags 2 Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden 2010 Verrundungen Innenkante: Hohlkehle (fillet) Außenkanten: Rundung
© Trzesniowski | CAD mit CATIA V5 Vieweg+TeubnerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Vieweg+Teubner Verlags 3 Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden 2010 Verrundungen Rundungen als Fillet erzeugen, nicht in Skizze Mit größerem Radius beginnen Konstanter Radius vor variablem Formschrägen vor Rundungen
© Trzesniowski | CAD mit CATIA V5 Vieweg+TeubnerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Vieweg+Teubner Verlags 4 Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden 2010 Verrundungen Bestimmte Schalenelemente vor Rundungen Eckpunkte: Mit der abweichenden Kante beginnen
© Trzesniowski | CAD mit CATIA V5 Vieweg+TeubnerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Vieweg+Teubner Verlags 5 Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden 2010 Verrundungen Bestimmte Rundungen vor Verknüpfung Komplexe Rundungen als Flächen (sew) Add, Remove
© Trzesniowski | CAD mit CATIA V5 Vieweg+TeubnerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Vieweg+Teubner Verlags 6 Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden 2010 Formschräge Ziehrichtung (pulling direction) NEUTRAL PARTING Neutrales Element (neutral element) Trennendes Element (parting element)
© Trzesniowski | CAD mit CATIA V5 Vieweg+TeubnerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Vieweg+Teubner Verlags 7 Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden 2010 Modellierungsstrategien Skelett-Teil (Bin-Part,...): Bezüge, Achsen,... Anschlussgeometrie festlegen und benennen Störgeometrie, Montagefreiräume einbringen copy – paste special Grobkonzept für Modellierung: 1.Grundkörper, 2. Verfeinerung, 3. Boolesche Verknüpfungen
© Trzesniowski | CAD mit CATIA V5 Vieweg+TeubnerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Vieweg+Teubner Verlags 8 Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden 2010 Modellierungsstrategien Aufwändige Einzelelemente zunächst als eigenen Körper (body) modellieren Symmetrien ausnutzen
© Trzesniowski | CAD mit CATIA V5 Vieweg+TeubnerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Vieweg+Teubner Verlags 9 Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden 2010 Modellierungsstrategien Mit eigentlicher Modellierung beginnen: – Skizzieren: Zunächst qualitative dann quantitative Festlegungen treffen – Reihenfolge der Erzeugungsschritte:
© Trzesniowski | CAD mit CATIA V5 Vieweg+TeubnerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Vieweg+Teubner Verlags 10 Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden 2010 Modellierungsstrategien – Verrundungen: Zuerst Außenradien – Hohlkehlen: Zuerst große Radien Guss- bzw. Schmiedeteile: Rohteil erzeugen (Außen minus Innen)
© Trzesniowski | CAD mit CATIA V5 Vieweg+TeubnerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Vieweg+Teubner Verlags 11 Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden 2010 Modellierungsstrategien Fertigteil erzeugen: Spanende Bearbeitung Gewinde: Nur Kernlochbohrung darstellen. Kosmetikfeature Gewinde anbringen.