Von der Lehrtheorie zur Lerntheorie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unterrichten in/mit der Schulbibliothek Aktualisiert Mag. Harald Gordon BG/BRG Knittelfeld, mediencenter345, November 2010.
Advertisements

MArtin Leupold, Oktober 2006 MArtin Leupold – E-Learning im Grundschulunterricht Didaktisch-methodische Hinweise.
Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
Professionalisierungskurs 2006
Was ist gute Lehre? Johannes Wildt Loccum
„Neue Aufgabenkultur“ oder „neue“ Aufgabenkultur ?
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Thesen zu ganzheitlichem, handlungsorientiertem Unterricht im Lernfeld
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans allemal!?
Konstruktivistische Lerntheorien
Wissenschaftliche Begleitung im Modellversuch Diflex Ergebnisse & Erfahrungen aus dem MV Diflex.
Anforderungen an einen Teletutor / E-Teacher. Didaktisch Steuerung der Interaktionsebenen zwischen den Lernern Unterstützung von Einzellernern Unterstützung.
Pädagogische Beobachtung und diagnostische Gesprächsführung
1 Entwicklung computerbasierter Modelle zur Visualisierung technischer Prozesse.
Der Lehrgang: Zusammenschau
Empfehlung einer Organisationsuntersuchung in den Hochschulen NRW
Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
Sportdidaktik I © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
Unterrichtskonzepte im Überblick
Selbstorganisiertes Lernen (SOL)
Didaktische Reduktion
Unterrichtsbeobachtung und Bewertung: Kriterien guten Unterrichts
Didaktische Modelle.
in der Sekundarstufe II Beispiele aus dem BLK-Modellversuch
als professionelle Lerngemeinschaft
Herzlich willkommen EDMOND im Kreis Soest 16. März 2005.
Der Spracherwerb des Kindes
Didaktische Modelle Empirisch Analytische Positionen Konstruktivismus
Was ist Didaktik?.
Berufsbildung und Allgemeinbildung – eine Annäherung
Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Dr. Elfriede Schmidinger
Didaktik des BM-Unterrichts: Übergreifende BM-Ziele und Fachinhalte
Was ist Didaktik?.
Fachdidaktik Deutsch Lernplattform Moodle
Blended Learning.
Der Turm als Bild für unser Leitbild
EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ Grundschule Am Appelbach
Friederike Maier Hochschultag HWR Berlin 2013
Habilitationsprojekt
„Individuelle Förderung zur Stärkung der Lernkompetenz“
Einführung in die allgemeine Didaktik / Fachdidaktik
Modul 1 Didaktik C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz
Kurze Übersicht über die Erkenntnisse der (neueren) Lerntheorien
1) Das Lernen mit Computern im Grundschulunterricht 2) Lernkulturen – Was ist das überhaupt? 3) Das neue Verständnis von Lernen 4) Von der neuen zur Neuen.
Prof. Dr. Cornelia Gräsel Fachrichtung Erziehungswissenschaft
Lernprogramme Inhalt Lernparadigmen Arten von Lernprogrammen
ICT in der Berufsbildung. ICT – Quo vadis? Status quo Erweiterte Medienkompetenz der Lernenden und Lehrpersonen Technische Rahmenbedingungen Organisationale.
Beratungsorientierte Online-Foren
Einführung in das didaktische Konzept „WebQuest“
Verbesserung der Arbeitshaltung
Methodik & Didaktik der Erwachsenenbildung
Selbstgesteuertes Lernen von ErwachsenenbildnerInnen im Zuge der PE / OE von Erwachsenenbildungseinrichtungen unterstützt durch eine Kommunikationsplattform.
Projektbüro für förder- und kompetenzorientierten Unterricht
Hessischer Referenzrahmen Schulqualität
© ettmueller  Berufsbildende Schule II - Wirtschaft und Verwaltung, Kaiserslautern  Interne Fortbildung im Beruflichen Gymnasium 1 Wann geht‘s endlich.
9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Schwerpunkt- und Spezialisierungs- fach E-Learning Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach E-Learning Wer sind wir? Was ist E-Learning? Ziel Struktur.
mathe online Ein Brückenschlag von der Schule zur weiterführenden Ausbildung Petra Oberhuemer Franz Embacher
Erfolgsfaktoren und Vorgehen
Neuer Fortbildungserlass
ELearning an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt: So geht es weiter Claudia Steinberger & Gabriele Frankl Hintergründe.
Kompetenzorientierte Aufgaben an der Realschule
Lernen mit Leidenschaft
▪ Weilburg ▪ Kompetenzorientiert unterrichten in den Neuen Sprachen Bezugspunkte und Kernbegriffe von B 3.
Die beiden Sichtweisen AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Instruktio- nalismus Konstrukti- vismus selbst.
Multiplikatorentagung Methodik in der Umsetzung des Modelllehrplans Grundlagen, Überlegungen und Hinweise von R. Stähli, SHL, Zollikofen.
Modul: Kompetenzentwicklung für Lehramt an Berufskollegs
Unterrichten und Lernumgebungen gestalten
eLearning eine Herausforderung für die Hochschuldidaktik
methodik und Didaktik der Jugendarbeit
 Präsentation transkript:

Von der Lehrtheorie zur Lerntheorie LEHREN ANEIGNUNG VERMITTLUNG LERNEN FÜHRUNG SELBSTTÄTIGKEIT (vgl. Jank; Meyer 1991, S. 265)

Von der Erzeugungs- zur Ermöglichungsdidaktik Erzeugungsdidaktik Ermöglichungsdidaktik Charakterisierung Planungstheorie (zur Auswahl, Aufbereitung von Vermittlung von Inhalten) Situations- und Subjekttheorie (zur Förderung von Selbstorganisation und Identitätsentwicklung) Kategorien Strukturwissen („Knotenpunktwissen“) didaktische Reduktion Selbstbildung Entreglementierung des Lernens Methodenaspekt Vermittlungsmethoden Suchmethoden Professionalität Stellvertretende Erschließung von Bildungsgehalten Subjektsensible „Begleitung“ selbstorganisierten Lernens Didaktische Illusion der Machbarkeit Didaktischer Realismus der Selbstorganisation (Arnold 1995, S. 53)

Ermöglichungsdidaktisches Lernarrangement Lernziele Lernziele . Lernziele Selbsterschließungs-Werkzeuge: z.B. Arbeitsaufträge Leitfragen Offen gestaltbare Medien: z.B. Moderations-Material Selbstlern-Materialien: z.B. Leittexte Fachbücher als „Wissens“quellen L Lehrender als: Arrangeur Moderator Berater L Lerner (L) L L Technisch-organisatorische Rahmenbedingungen: z.B. Raum, Möblierung, Medien, Zeitstruktur, ... (Arnold/ Schüßler 1998, S. 131)

Von der Erzeugungs- zur Ermöglichungsdidaktik Übermittlung Aneignung/ Vermittlung “Verbinden“ (vgl. Meueler) Input Black box output Output Input „Subjekt“ = Wirkung „Maschinenmodell“ „Systemmodell“ Erzeugungsdidaktik Ermöglichungsdidaktik Bildungstheoretische Didaktik Lerntheoretische Didaktik kommunikationstheoretisches Modell Konstruktive Didaktik (vgl. Arnold; Gómez Tutor 2007)

Die Verdichtung des didaktischen Implikationszusammenhanges Didaktik ersten Grades (bildungstheoretische Didaktik) Didaktik zweiten Grades (lehr-lern-theoretische Didaktik) Didaktik dritten Grades (Ermöglichungsdidaktik) Didaktik-generation Ziele, Inhalte Methoden, Medien Ziele & Inhalte & Methoden & Medien Leitthese Primat des Inhalts Interdependenz der Faktoren Echter Implikations-zusammenhang Lernkultur Typographische Lernkultur Multimediale Lernkultur Lernkultur pluraler Selbststeuerung Leitfrage Was sollen Lerner lernen? Wie sollen Lerner was lernen? Wie entstehen Kompetenzen? Intervention Vermitteln Arrangieren (bzw. „Entscheiden“) Ermöglichen Entwicklungs-richtung (Arnold 2007, S. 114)

Prozessmerkmale des Lernens der Lernende ist aktiv am Wissenserwerb beteiligt; der Lernende steuert und kontrolliert den Wissenserwerb selbst; neues Wissen wird in bestehende Wissensstrukturen eingebaut und vor dem Hintergrund individueller Erfahrungen des Einzelnen interpretiert; der Wissenserwerb ist an einen spezifischen Kontext gebunden; Wissen wird in sozialen Aushandlungsprozessen konstruiert; Lernen als ein aktiver, selbstgesteuerter, konstruktiver, situativer und sozialer Prozess (nach Mandl u.a. 1995)