VL Trainingswissenschaft 12. Wettkampf

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leistungstraining B/A-Junioren
Advertisements

Entwicklung von Spitzenspielern Rolle der GKL Rolle des Spieler und seines Umfelds und ihr Zusammenspiel.
Ziele Fußballspezifisches Aufbautraining D-Junioren
Prozess und Prozess- Management
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Klarer Weg – Gemeinsame Ziele! Berliner Fußball-Verband e.V. Vorbereitung zum Jahresregeltest Schnelltquiz.
VL Trainingswissenschaft 6. Schnelligkeit
Vorbemerkungen zur Modellbildung
VL Bewegungswissenschaft VL Bewegungswissenschaft 3. Phasenmodelle von Bewegungen.
VL Trainingswissenschaft 10. Trainingssteuerung
VL Trainingswissenschaft 10. Trainingssteuerung Wo ist hier das Steuer???
VL Trainingswissenschaft 1
VL Trainingswissenschaft 1
VL Trainingswissenschaft 9. Taktik
VL Trainingswissenschaft 2
VL Trainingswissenschaft 11. Repetitorium
VL Trainingswissenschaft 6. VL Trainingswissenschaft 6. Schnelligkeit.
Bedeutung der Modellbildung
VL Trainingswissenschaft VL Trainingswissenschaft 1. Ursprünge und Selbstverständnis der Trainingswissenschaft.
VL Trainingswissenschaft 9. Taktik 1,2,3, wer hat den Ball?
VL Trainingswissenschaft 2
VL Trainingswissenschaft VL Trainingswissenschaft 2. Gegenstand und Forschungsstrategien der Trainingswissenschaft.
VL Trainingswissenschaft 2
VL Trainingswissenschaft 9. Taktik 1,2,3, wer hat den Ball?
VL Trainingswissenschaft 11. Wettkampf... Gewinnen ist das Einzige!!! Gewinnen ist nicht das Wichtigste...
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 13. Feedback
Bedeutung der Modellbildung
VL Trainingswissenschaft 11. Trainingssteuerung
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 1
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 9. Wahrnehmung
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 7
VL Trainingswissenschaft VL Trainingswissenschaft 2. Gegenstand und Forschungsstrategien der Trainingswissenschaft.
VL Trainingswissenschaft 9. Taktik 1,2,3, wer hat den Ball?
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 2
Spezifikation von Anforderungen
TEP FIT Computergestütztes Endoprothesen Trainingsprogramm © PhysioNetzwerk 2009 Programm Therapeuten Ärzte Philosophie Das System Das Training Versicherung.
Pre injury testing PhysioNetzwerk Pre Injury Testing Warum Tests Trainer Sportler TherapeutVerein Einführung Win-win © PhysioNetzwerk New Pre Injury Testing.
Schwächen werden zu Stärken!
Liebe Bambini-Eltern, 2010 – 2011 wir möchten Ihnen zunächst dafür danken, dass Sie uns Ihr Kind (Mädchen oder Junge) anvertrauen. Wir versprechen Ihnen,
1 Älterwerden im Orchester – eine tiefenpsychologische Untersuchung Mitgliederversammlung LMR NRW Neuss, Tobias Kranz.
Training im Kindes- und Jugendalter
Jugendwettkampfsystem
Thematik Die Thematik gibt uns an, um was es sich eingentlich handelt! In meinem objektbasiertem Modell dem ÖAMTC geben sich die Standorte in der Geometrie.
EURO 2008 – Das Offensivspiel
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Methodik.
3. Aggression im Sport.
Anpassung an neue Situationen Technische und taktische Flexibilität
Regeländerungen KHV Steinburg Saison 2013/2014
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 Klausurschwerpunkte Hilfe.
Tipps für Trainer Thema Handlungschnelligkeit
Coaching im Tanzsport Präsention Diplomarbeit Coach R. Grad
Meine Lieblingssportart
Stimmt unsere DLV- Wettkampfkonzeption heute noch?
Lernen durch Vergleiche
Aufbau einer Trainingseinheit
1 Strukturierung von Situationen (Strukturierung als Lernkomponente) Thomas Höpfel Seminar für Rechtstheorie und Rechtsinformatik WS 2004/05.
"Sport im Leben der Menschen."
Kernlehrmittel Jugend+Sport
FC Gerzensee 1. Mannschaft Vision Top3
Fussball 6/7 Ziele: Ein Fussball mit weniger Einschränkungen bieten. Die Mitglieder des Vereins behalten. Dem Vereine eine Alternative geben, eine Mannschaft.
Übungen Ziele Struktur Besonderheiten Trainer Aspekte Methodische Aspekte ABC´s Quellen Übertrag Workshop.
STRUKTUR DES LANDESPROGRAMMS
Open Data als Businessgrundlage Andreas Woditschka CFO |
Kooperatives Lernen.
Julia Hartanto & Katrin Luz Wintersemester 2012/ Allgemeine II Seminar – Selbstkontrolle Selbstkontrolle und Sport.
FUNINO wird für die jüngeren Altersklassen (ab F-Jugend) als eines der besten geeignetsten Fußballwettspiele empfohlen, weil es ein ideales Werkzeug ist,
Kernlehrmittel Jugend+Sport
TAKTIKTRAINING Alexa Winkler –
ZIELE SETZEN Besser werden dank deinen Zielen.
 Präsentation transkript:

VL Trainingswissenschaft 12. Wettkampf Gewinnen ist nicht das wichtigste... ... Gewinnen ist das einzige!!!

Gegenstandsbereich der TRW Leistungs- fähigkeit Ansteuerung Trainingsziele Training Voraussetzung Anforderungen Bewährung Erfolg Wettkampf

Die Natur des sportlichen Wettkampfes Nicht-Linearitäten Programm Die Natur des sportlichen Wettkampfes Nicht-Linearitäten Die Kopplung von Training und Wettkampf Wettkampfsteuerung Wettkampfdiagnostik

1. Die Natur des sportlichen Wettkampfes

Begriffsbestimmung Ein sportlicher Wettkampf ist ein Leistungsvergleich nach den festgelegten Regeln einer Sportart zwischen einzelnen Sportlern oder Mannschaften zum Zwecke der Ermittlung eines Siegers (einer Rangfolge).

Wettkämpfe in Sportartengruppen Ausdauer- und Kraftsportarten: taktisch geschickter Einsatz der führenden Leistungskomponente Technisch-kompositorische Sportarten: Fertigkeiten in höchster Qualität präsentieren Sportspiele und Kampfsportarten: Auseinandersetzung mit dem Gegner gewinnen

2. Nicht-Linearitäten

Wettkampfverlauf

Nicht-Linearitäten im Wettkampfs Erfolg 2. Nicht-Linearität Leistung 1. Nicht-Linearität Leistungsfähigkeit

Beispiel Fußball Erfolg Chancen Spielanteile

Wie groß ist der Anteil dieser Nicht-Linearität? Beispiel Fußball Wie groß ist der Anteil dieser Nicht-Linearität? Untersuchung: Nicht-geplantes, nicht-planbares Zustandekommen von Toren im Fußball untersuchen! 1445 Tore der europäischen Erstligen ausgewertet

Beispiel Fußball MERKMAL MERKMALSSTUFEN Pfosten- oder Lattenberührung 0 = keine Berührung 1 = Pfosten 2 = Latte Torwarteinfluß 0 = keine Berührung 1 = leichte Berührung 2 = starke Berührung Abgefälschte Bälle 0 = nicht abgefälscht 1 = abgefälscht Abpraller 0 = kein Abpraller 1 = Torwart-Abpraller 2 = Pfosten-/Latte-Abpraller 3 = Abwehr-Abpraller Abwehr an Tor beteiligt 0 = Abwehr nicht beteiligt 1 = 1. Interaktion vor Tor 2 = 2. Interaktion vor Tor 3 = 3. Interaktion vor Tor 4 = 4. Interaktion vor Tor Entfernung 0 = Nahbereich 1 = Fernbereich

47,0% 1545 Tore aus europäischen Erstligen ausgewertet! Beispiel Fußball 1545 Tore aus europäischen Erstligen ausgewertet! Anteil der „Chaotischen“ Tore: 47,0%

Beispiel Fußball

Beispiel Fußball Folgerungen: Trainingspraktisch: Mehr auf chaotische Situationen vorbereiten Trainingswissenschaftlich: Suche nach angemesseneren Modellen Komplexes System Dynamische Strukturen Attraktoren Chaotische Strukturen

Fußball als dynamisches System Spielbeginn Grenze zum 0:1 Grenze zum 1:0 Instabilitätsregionen

3. Die Kopplung von Training und Wettkampf

Kopplung von Training und Wettkampf 2 Aspekte: Trainingsziele aus Wettkampfverhalten ableiten Durch Training Erfolg positiv beeinflussen Bedeutung: Klar! Frage nach Konzeption

Kopplung von Training und Wettkampf Beschreibung Diagnose Trainingspraktische Umsetzung Training

Trainingspraktische Umsetzung: Phasen der Kopplung Beschreibung: Abbildung des Wettkampfverhaltens Diagnose: Identifikation von Auffälligkeiten Lokalisation im Gefüge der Leistungsvoraussetzungen Trainingspraktische Umsetzung: Trainierbarkeit Einpassen in laufenden Prozess

Qualitative Spielbeobachtung Analyse Spielbeobachtung Flatteraufschläge werden sehr wirksam returniert, da sie zu sehr auf den Körper gespielt werden Platzierungstraining Flatter-Aufschläge (Stellung, Risiko) Interpretation Kommunikative Validierung

Quantitative Vorstrukturierung Erfassung und Kommentierung der Ballwechsel (60-120) Hinweise auf Auffälligkeiten (Stärken und Schwächen)

Sydney 2000

4. Wettkampfsteuerung

Phasen der Wettkampfsteuerung Wettkampf- vorbereitung Wettkampfstrategie Leistungszustand Trainings- intervention Trainings- diagnostik Wettkampf- lenkung Wettkampftaktik Wettkampfverhalten Wettkampf- intervention Wettkampf- diagnostik Wettkampf- nachbereitung Wettkampferfahrung Trainer / Athlet Wettkampfziel Leistung / Erfolg Wettkampf- diagnostik

Wettkampfvorbereitung Strategiebildung Vermittlung der Strategie Trainingsmaßnahmen Videotraining Mentales Training

Psychologische Funktion überaus bedeutsam Wettkampflenkung Sportartspezifisch Zeichen geben / Besprechen Auszeit / Halbzeit Auswechseln Psychologische Funktion überaus bedeutsam

Wettkampfnachbereitung Nach dem Spiel ist vor dem Spiel Kopplung von Training und Wettkampf Fingerspitzengefühl des Trainers

5. Wettkampfdiagnostik

Methoden der Wettkampfdiagnostik Expertenurteil (Subj. Eindrucksanalyse) Videoanalyse (Subj. oder systematisch) Standardisierte Wettkampfbeobachtung (z.B. Systematische Spielbeobachtung) Physikalische Messungen (rückwirkungsfrei, Biosignale oder Leistung)

Beispiel Expertenurteil 7 Punktrichter im Wasserspringen

Beispiel Videoanalyse

Beispiel Systematische Spielbeobachtung

Beispiel Physikalische Messung

Ende