II.3. Organisation, Herstellungs-/ Produktionsbedingungen Prof. Dr. Fritz Böhle Seminar Entwicklungsperspektiven von Arbeit VI – Kultur und Medien Martin.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internet und Computer Based Training –
Advertisements

E-Schrott und Umweltpolitik
Netzwerk JUGEND für Europa.
Der Internationale Bund und der Jugendmigrationsdienst
Arbeit, Leistung und Interessenhandeln
Unternehmenspräsentation
Internet und die Netzgesellschaft
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Veränderung Organisationen:
Corporate Citizenship – Teil 1
Das Unternehmen in der Mikroökonomie
Medien Zentrum Duisburg
InfoWeb Weiterbildung Aktivitäten der ersten drei Monate.
Gesundes Führen lohnt sich !
Mitgliederwerbung, Organising und mehr
Entwicklungsperspektiven von Arbeit VI – Kultur und Medien
Finanzierung von Fundraising Wo kommt das Geld fürs Fundraising her? Referent: Kai Fischer Dresden, 9. Sept
Institutionen der EU. Institutionen der EU EU EK Aufgabe der Kommission Auch die Vertretung von EU-Interessen sowohl gegenüber dem Ministerrat als.
Bremen, 6. April 2005 Menschen machen Innovationen Dr
Die Politisierung europäischer Identität in der Euro-Schuldenkrise Präsentation auf der Perspektiv-Konferenz „Quo vadis Europa?“, 24. Mai 2012 Konvent.
Profil Wirtschaftsweisen
PLAYER & HUB Die neue Technik-Generation für Veranstalter und Vertrieb
Wettbewerbsvorteile durch Telekooperation
Supply Chain Management Michael v. Wuntsch
The Crisis of Democracy
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Messen Eine Messe ist eine zeitlich begrenzte, wiederkehrende Marketing-Veranstaltung, die es Herstellern oder Verkäufern einer Ware oder einer Dienstleistung.
Handeln als Strukturierung der Natur
Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer 3. TOP-Seminar für Abteilungsleiter Moderne Staatsführung – Good Governance 31.1./
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Begriffe und Interpretationen zu Virtuellen Organisationen
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Chancen und Risiken von PPP-Projekten
1. Bedürfnisse Bedürfnisse sind Ausdruck eines subjektiv empfundenen Mangels, verbunden mit dem Wunsch, diesen Mangel zu beseitigen. Bedürfnisbefriedigung.
E-Business Studie: Ausgangssituation
Von Unternehmen und Unternehmern
1-1 Grundlagen des Web-Business
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
Intelligent networks Eine Chronik. Gründung Gründung 1998 in München 2 Wirtschaftsinformatiker und ein Informatiker Ehemalige erfahrene Oracle und SAP.
FH-GELSENKIRCHEN || EJÖ || PROF. OBERMEIER || JTK SS 2005 || STEFAN GEWECKE PR FÜR FORTGESCHRITTENE INTERNATIONALE PR || MARKETING UND PR ||
Standort- / Filialvernetzung für BMW-Händler. WiGeNET - VPN Lösungen zur Standortvernetzung für BMW-Händler  VPN Lösung bei Projekten zur Standortvernetzung.
Status , Page 1 PPP-Task-Force NRW Dr. Frank Littwin, Leiter der PPP-Task- Force im Finanzministerium NRW und Sprecher des Netzwerks PartnerRegio.
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
Als internationale tätiges Unternehmen besetzen wir im Zuge unseres Wachstums im Bereich Marketing folgende Stelle: Market Manager Interior Core Applications.
Deutschland – China am Beispiel der Dräger Medical AG & Co., KG
Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung I
Jugendhilfeplanung: Angebotsstruktur und Sozialdatenanalyse für junge Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren im Landkreis Cuxhaven Jugendhilfeausschuss.
1 Europäische Initiativen und Instrumente zur Reorganisation öffentlicher Dienstleistungen Klaus Dräger Öffentliche Dienstleistungen unter Privatisierungsdruck.
Strategien für die digitale Bibliothek Andreas Kirstein Leiter IT-Dienste/Stv. Direktor ETH-Bibliothek Zürich 28. Österreichischer Bibliothekartag, Linz.
Präsentation Unternehmens- organisation.
„Kästchen“ vs. „Bubble“
Organisation und Führung
1 Wie geht’s der Kirchengemeinde? Ergebnisse des 1. Kirchengemeindebarometers.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Der proaktive EBR. Proaktiver EBR ● EBR-Arbeit, ein Sisyphusjob? 2.
Schülerfirma „Frühstückscafe“ www.bergheim.de2 Städt. Kinder- und Jugendzentrum Bergheim-Mitte Gechwister-Scholl-Realschule Bergheim Ev-angel-isch.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Technische Universität München Industrielle Beziehungen in Europa – eine neue Erfindung Dr. Michael Whittall Lehrtstul für Soziologie SS 2010.
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Basiswissen Web-Business
4. Hamburger Mediensymposium |
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
 Präsentation transkript:

II.3. Organisation, Herstellungs-/ Produktionsbedingungen Prof. Dr. Fritz Böhle Seminar Entwicklungsperspektiven von Arbeit VI – Kultur und Medien Martin Herbatsch, Hannes Lüth, Marius Alt, Stefanie Rackl

Die technische Entwicklung der Content- Produktion Die Anfänge: Schwarz- weiß, tonlos, (Nachvertonung im Kino, teilweise per Hand koloriert) Analoge Schnittplätze Farbfernsehen ab 1967 Format: 4:3

Die technische Entwicklung der Content- Produktion Heute: Umstellung auf digitales terrestrisches Fernsehen Digitale Schnittplätze Bildbearbeitung und Effekte dank Blue Box und anderen digitalen Verfahren 16:9- Aufnahme und Produktion Teilweise HDTV

Die technische Entwicklung der Content- Produktion Zukunft: Bandfreie Sender (BFS) HDTV- Produktion IPTV : Computer ersetzt Fernseher Mobiles Fernsehen ( Mitmach- Fernsehen zb Betty TV, starke Diversifizierung

Drei Formen: Markt Organisation Netzwerk Organisationsformen der Content-Produktion

MerkmalMarktOrganisationNetzwerk Soziale Ordnung Spontane Ordnung; Resultat dezentraler, wechselseitiger An- passung individuell handelnder Akteure Geplante Ordnung (oft durch eine zentrale Leitung); bewusste Koordination und Kontrolle Hybrid der Ordnungsprinzipien von Markt und Organisation oder Eigenständige Ordnung auf der Grundlage - der Qualität der Beziehung oder - des Geflechts von Beziehungen Zwischen mehreren Akteuren; keine zentrale Leitung Konstitutiver Koordinations- Mechanismus PreisAnweisungKooperation, Vertrauen, Verlässlichkeit, Verhandlung, Selbstverpflichtung u.v.m. oder Koordination unter Bezug auf den dauerhaften Beziehungszusammenhang zwischen den Beteiligten VariantenPolypol, OligopolEinheits- und Konzernunternehmung Strategische Netzwerke, Projektnetzwerke

Unternehmungsnetzwerke … setzen sich aus Geschäftsbeziehungen und – interaktionen mehrerer autonomer Unternehmungen zusammen im Hinblick auf eine dauerhafte Beziehung Projektnetzwerke als besondere Organisationsform: - zeitlich befristet - projektbezogen - Beteiligte: Produzent, Autor, Regisseur, Sender, künstlerischer und technischer Mediendienstleister

Unternehmungsnetzwerke Probleme: - Koordination der Partnerunternehmen - Stabilisierung durch gegenseitige Beteiligung aber: - Gefahr der Bürokratisierung - Verlust von Flexibilität - Dominoeffekt - Autonomie dominiert Verbundinteressen - sensibles Gerechtigkeitsempfinden

Unternehmungsnetzwerke Fazit: Werden Kriterien wie Autonomiestreben und marktwirtschaftliches Misstrauen als Fixpunkte der Planung gesetzt und darauf aufbauend Strukturen geschaffen, die Konzeptflexibilität, Freiwilligkeit und Dynamik integrieren, so können auch solche Unternehmensverbünde stabilisiert werden.

Organisationsformen der Produktion von Mediendienstleistungen Quasi-Inhouse-Produktion im Netzwerk Generierung von Inhalten inhouse Bezug von Dienstleistungen aus dem Netzwerk Zusammenarbeit auf Basis von Standards und langfristigen Verträgen

Inhouse-Redaktion und Content Produktion im Netzwerk Ein Teil des Inhalts kommt aus dem Netzwerk, ein andere Teil aus vom Sender selbst Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von freien Mitarbeiten Fernsehproduktionsfirmen als Dienstleistungslieferanten Organisationsformen der Produktion von Mediendienstleistungen

Endabnehmende Redaktion und Content Produktion im Netzwerk Generierung des Inhalts im Netzwerks Starke Zusammenarbeit mit Fernsehproduktionsfirmen und externen Dienstleisternetzwerken Aufgabe der Redaktion ist die Auftragsvergabe sowie Ergebniskontrolle Organisationsformen der Produktion von Mediendienstleistungen

Wettbewerb der Medienstandorte Zentrale Fragen: An welchen Standorten findet verstärkt Content- Produktion statt? Wie vollzieht sich der Wettbewerb zwischen den einzelnen Standorten? Wo steht der deutsche Standort im globalen Vergleich?

Die vier großen Medienmetropolen: München Köln Berlin Hamburg Düsseldorf Mainz Leipzig (Mediacity)

Warum besteht ein starker Wettbewerb? Beispiel München: 700 Firmen im Mediensektor tätig 10% der Gesamtbeschäftigten in München sind mittel- bzw. unmittelbar im Mediengewerbe aktiv Sprudelnde Gewerbesteuereinnahmen Imagegewinn

Rückschluss zum Unternehmensnetzwerk: Räumliche Verdichtung wird gefordert Nähe des outgesourcten Projekts wird bevorzugt Wall-to-Wall Prinzip Segmentierung der Medienstandorte

Deutschland im globalen Vergleich Problem: EU weist gegenüber USA ein Defizit von 5 Mrd Euro im Handel mit Fernsehprogrammen und Filmen auf 80 % der Filme in deutschen Kinos sind amerikanische Produktionen Europa konsumiert, USA produziert

Lösungsansätze: Kooperative Wettbewerbsbeziehungen