Der Kovalevskaya-Kreisel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Poincaré-Vermutung und ihre Geschichte
Advertisements

PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Simulation komplexer technischer Anlagen
Integrierter Kurs III A. Fäßler und J. Jochum Dienstag – h Mittwoch10.15 – h Donnerstag – h Hörsaal N7 Inhalt der Theorie.
Ordnung und Chaos im Sonnensystem
Konzepte objektorientierter Systeme
13. Aufhebung der l-Entartung
Beschreibung der energetischen Zustände der Elektronen
CME – koronaler Massenauswurf Dirk Gerbig
Schwingungsspektroskopie
Mechanik Mathematische Grundlagen und Begriffe: Formel? Funktion
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 2. Mai 2006
Numerik partieller Differentialgleichungen
(Euler-Liouville-Gleichung)
Bewegte Bezugssysteme
Kreiselgleichungen Annette Eicker 12. Januar
Die Kräfte sind bekannt
Theoretische Mechanik
Peter Schmidt, Hochschule Bremen1 Herzlich Willkommen !! zur VOLKSWIRTSCHAFTslehre 1.) Mikroökonomie Peter Schmidt schmidt-bremen.de -> VWL 1 DSBW.
Herzlich Willkommen !! Peter Schmidt
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
6. März 2008© Dr. Wolfram Sailer, LIS Bremen1 epos – das elektronische Portfolio der Sprachen Ein Instrument der Selbstbewertung und der Lernberatung beim.
Der Goldene Schnitt in der Natur
Schönheit und Chaos in der Kreiseldynamik
Chaos im Sonnensystem Im Jahr 1925 präsentierte Elis Strömgren in Kopenhagen diese Grafik als Resultat von 15 Jahren numerischer Arbeit seiner ca. 50 Mitarbeiter.
Chaos und die Entstehung von Planetensystemen
Starrkörpereigenschaften
Membran- & Vesikelformen
Variationsformalismus für das freie Teilchen
12. Stringpropagation auf kompakten Riemannschen Flächen.
Beschreibung der energetischen Zustände der Elektronen
Gewicht und Masse und Kraft
Kometen im Sonnensystem
Lagrange-Formalismus
Quantenchemische Grundlagen (I)
Quantenchemische Grundlagen (I)
Theorie 2 – Analytische Mechanik (SoSe 2012)
Bohrs Atommodell: Bahnradien
Der Frank Hertz Versuch und Röntgen-Emission
Bohrs Atommodell: Energie-Niveaus
Hydro- und Aerodynamik
Masse und Kraft Masse: elementare Eigenschaft eines jeden Körpers
Erzeugung magnetischer Feldstärke im Vakuum
Der magnetische Fluss Feldstärke und Raum.
Impuls und Impulserhaltung
Der elektrische Fluss Feldstärke und Raum.
Ideale Gase p ·V = n ·R ·T p ·V = const V = Vo(1+ ·t) V n
Chaos im Sonnensystem (Kurzüberischt)
Kreisel und Präzession
Die Gottesbeweise des Thomas von Aquin
Theoretische Mechanik
Drehung im Raum – Kreiseltheorie
Eindimensionale Bewegungen
Impuls  Masse * Geschwindigkeit
HELIOSEISMOLOGIE & ASTEROSEISMOLOGIE
Masse und Kraft Masse: elementare Eigenschaft eines jeden Körpers

Strukturen, Muster ….
(Neo)klassischer Transport
Vielteilchenbeschreibung von Plasmen
Impulserhaltungssatz Newton Pendel

2.4 Beschleunigte Bezugssysteme
Workshop "Mathematische Ökonomie" Wiederholung „Mathematische Ökonomie“ Wintersemester 2007/2008 Alexander Spermann.
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Weitere Lernhilfen im Internet...
Kräfte und ihre Wirkungen?
Drehimpuls, Bohrsches Atommodell Wasserstoffatom
Dubbers: Physik IV SS H-Atom Grundlagen
 Präsentation transkript:

Der Kovalevskaya-Kreisel Ich werde keine Zeit damit verlieren, die Physik der Kreisel als etwas Wichtiges darzustellen. Kreisel sind auf allen Skalen – vom Atomkern bis zu Himmelskörpern – etwas Elementares. Ihre Dynamik zu verstehen ist ein altes und ehrwürdiges Thema der klassischen wie auch der Quantenphysik. Dabei entstand im Laufe der Jahrhunderte wunderschöne Mathematik, die heute zum Beispiel in der Solitonentheorie und sogar in der Stringtheorie Anwendung findet. Allerdings gilt das fast ausschließlich für die sogenannten integrablen Kreisel, und das ist in der Menge aller Kreisel (4 bzw. 6 essentielle Parameter) eine Menge vom Maß Null (2-dimensional). Die weitaus meisten Bewegungen starrer Körper sind chaotisch, und das scheint wenig bekannt zu sein. Jedenfalls ist über diese Bewegungen nur Bruchstückhaftes bekannt. Der Kovalevskaya-Kreisel ist insofern „strategisch“ von Bedeutung, als er im Parameterraum aller Kreisel einen isolierten Punkt darstellt. Wie immer man ihn stört: er wird sofort chaotisch. Und da er ein reiches System von hyperbolischen periodischen Orbits und zugehörigen Separatrizen besitzt, setzt das Chaos gleich auf breiter Front ein. Faktisch ist es daher so gut wie unmöglich, einen Kovalevskaya-Kreisel realiter vorzuführen. Der Vortrag wird daher vor allem von einer mathematischen Idealisierung handeln. Mathematisches Ideal und physikalische Realität Mainz 12. Dezember 2000 Peter H. Richter, Bremen

Starre Körper ohne und mit Rahmen Konfigurationsraum: Euler-Winkel aus SO(3) Symmetrie-reduziert: Poisson-Sphäre S2 Konfigurationsraum: Cardan-Winkel aus T3 Symmetrie-reduziert: Poisson-Torus T2 Übergang: T2 2 S2 T3 S3 = 2 SO(3) Wie bei jedem mechanischen System muss man sich zuallererst klar werden über den Konfigurationsraum, also einen geeigneten Raum freier Variabeln.l klassischer Spin? Peter H. Richter, Bremen

Euler-Poisson-Gleichungen Allgemeine Gleichungen in einem auf den Körper bezogenen System von Variablen g1, g2, g3 und p, q, r Integrabel sind allein die Fälle von Euler Lagrange Kovalevskaya Peter H. Richter, Bremen

Kovalevskaya-Gleichungen Bewegungsgleichungen Integrale Normierung Drehimpuls Energie Kovalevskaya-Konstante Peter H. Richter, Bremen

Peter H. Richter, Bremen

Der Reichtum an Bewegungen 4 topologisch verschiedene (h,l)-Flächen 5 Liouville-Familien invarianter Tori 10 Arten von Poincaré-Schnittbildern 4 Appelrot-Klassen kritischer Tori mit 2+2+4+7 Unterklassen 10 Typen von Energieflächen h=const Demo Peter H. Richter, Bremen

Perioden und Wirkungen H-Fluss K-Fluss Wirkungen DRV 1998 Peter H. Richter, Bremen

Dank an Holger R. Dullin Andreas Wittek Marcus Juhnke Alexey V. Bolsinov Alexander P. Veselov Igor Gashenenko Mikhail P. Kharlamov Emil Horosov und natürlich ... Peter H. Richter, Bremen

Sofia Vasilyevna Karl Weierstraß Kovalevskaya 15. 1. 1850 10. 2. 1891