Datenschutzstelle der Universität Stuttgart Agenda Anlaß und Beweggründe Aufgaben und Ziele Organisatorische Einbindung, personelle Ausstattung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Datenschutz im IT-Grundschutz
Advertisements

Risiko-Management im Projekt
Online Publikationsverbund der Universität Stuttgart (OPUS) Frank Scholze Universitätsbibliothek Stuttgart.
Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
Datenschutz am Mittag Videoüberwachung
Inklusion: Rahmenbedingungen in Bremen
EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung © Interreg IV Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein è Europa wird wettbewerbsfähigster.
Reorganisation der Zentralabteilung Personal
- Präsentation anläßlich des CHE-Workshops best practice - Hochschule 2000: Technische Universität München am 14. Februar 2000 an der TU München - Evaluierung.
Hermann Reuke ZEvA Hannover
Musterlösung Regionale Fortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Zertifikat für den Zugriff auf die Schuldaten.
Verfahrensverzeichnis
eGovernment & Meldewesen
Datenschutz-Unterweisung
Se: Texte verfassen Schreibdidaktik.
Die Stärkung der Informationskompetenz als hochschulpolitische Aufgabe
Datenschutz? Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!
Modul Datenschutz Eine Hilfestellung des Arbeitskreises Internet Diese Präsentation steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe.
Datenschutz in der Social-Media-Nutzung durch öffentliche Verwaltungen
Datenschutz 19. November Lena Metz Behördliche Datenschutzbeauftragte
Modellprojekt Selbstständige Schule Schulischer Abschlussbericht
Strategisches Marketing SS 2011 Prof Dr. Heike Simmet
Agenda 1. Was muss nach dem Bundesdatenschutzgesetz geschützt werden?
Datenschutz in the small
Die neue europäische Datenschutzverordnung
Aspekte zum Datenschutz und zum berechtigten Interesse
Informationsveranstaltung „Erweitertes Sicherheitskonzept für die Fachhochschule Dortmund“ am
Medienkonferenz Tätigkeitsbericht Juni 2012, Beckenhofstrasse 23, 8006 Zürich Dr. iur. Bruno Baeriswyl Datenschutzbeauftragter des Kantons Zürich.
REACH in der Druckfarbenindustrie: 7 Thesen zum Praxisstand und zur Umsetzungsfrist 2018 Stuttgart, 09. Dezember 2013 Andreas Tüschen.
Einstellung und Bewertung von Hochschullehrern
Zweck des Datenschutzgesetzes
Datenschutz?!?!.
Informations-veranstaltung LAG JAW
Unerbetene Nachrichten - SPAM
1 Herzlich willkommen Medienkonferenz Tätigkeitsbericht April 2011.
Transborder Data-Flow: Vergleich von Praktiken in den USA und der EU
Betriebsvereinbarungen
Umsetzung an der BBS III Stade
- Markus Malo, UB Stuttgart -
VwV Datenschutz an öffentlichen Schulen
Interne Revision/ Datenschutz
Datenschutz und Datensicherheit
Datenschutz und Datensicherheit
Stettler Innovation GmbH Hauptstrasse 13 CH Märwil Tel: Fax: Februar 2004 Was dürfen wir für Sie.
Datenschutz und Datensicherheit
Fachtagung Cybermobbing – Altes Gespenst im neuen Gewand Münster | 18. November 2010 Datensicherheit im schülerVZ Ute Naumann | Media Education | Vznet.
Datenschutz - Datensicherheit
Datenschutz im Cyberspace Rechtliche Pflichten für Treuhänder Mathias Kummer Weblaw GmbH Laupenstrasse Bern Mathias.
Die neue amtliche Statistik der Angebote der Kinder- und Jugendarbeit
Präsentation des Netzwerkes Deutsches Ladinisches Italienisches Bildungsressort lernen&raum.
Wissensmanagement SGMI Seminar 11. Mai – 12. Mai 2007
Aufbauorganisation Teil des strategischen Managements
Schulung in der Stadtbibliothek Riesa Ira Foltin Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen
Datenschutz im betrieblichen Kontext – Ein praxisorientierter Ansatz in einem multinationalem Unternehmen Bachelorarbeit MIS.
Zahlen verschiedenartige Studiengänge
Teil II Strategisches Personalmanagement mehr als „Köpfe zählen“ Dr. Helga Paschke (MdL), Sprecherin für Personalpolitik EINE ALTERNATIVE PERSONALPOLITIK.
Dokumenten-Management in der öffentlichen Verwaltung - Vision oder Elektrifizierung des Status Quo? Dokumenten-Management in der öffentlichen Verwaltung.
Praxis als wichtiger Faktor in der akademischen Lehre Hans Paul Prümm.
DatenschutzManagement mit Verinice
Datenschutz in der Praxis Datenschutz im Gesundheitsbereich Aufgaben des Datenschutzbeauftragten Andrea Gruber Direktion Technologie und Informatik Stv.
Ein Projekt für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Ein ergänzendes Angebot zur vertieften Berufsorientierung.
Gesamtschule Iserlohn.  Hausaufgaben-Konzept erneuern  Strukturierung der AS  Thematisierung/Lösung von Problemen in den einzelnen Jahrgängen  Organisation.
Warum Schulung jetzt? - Neuer DSB
Europäische Patientenakademie zu Therapeutischen Innovationen Aspekte der Pharmakovigilanz: Öffentliche Anhörungen.
Alles mit rechten Dingen − juristische Fragen rund ums eLearning Impulsreferat lernPause 11. Oktober 2011 Andreas Brennecke (IMT)
Wie kontrollieren Institutionen Wissenschaft? Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Steuerung Dr. Michael Stückradt Kanzler der Universität zu Köln.
2003/2004 Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft Referat für Gesundheit und Umwelt.
Autor Wittwer Geografische Informationssysteme mit Entwicklungsperspektiven für Verwaltung, Wirtschaft und Bürger.
Erfa 80. Erfa-Kreis-Sitzung Stuttgart Stuttgart Auftragsdatenverarbeitung Möglichkeiten und Grenzen.
 Präsentation transkript:

Datenschutzstelle der Universität Stuttgart Agenda Anlaß und Beweggründe Aufgaben und Ziele Organisatorische Einbindung, personelle Ausstattung

Datenschutzstelle der Universität Stuttgart äußeren Anlass Novellierung des LDSG öffentliches Verfahrensverzeichnis Vorabkontrolle behördlichen DSB Bußgelder

Datenschutzstelle der Universität Stuttgart Datenschutz

Datenschutzstelle der Universität Stuttgart Zulässigkeit Zulässigkeit Rechtsvorschrift Einwilligung Verbotsnorm

Datenschutzstelle der Universität Stuttgart Datenschutz = Datensicherheit

Datenschutzstelle der Universität Stuttgart konstruktiver Datenschutz Beratung Sensibilisierung Kontrolle

Datenschutzstelle der Universität Stuttgart konstruktiver Datenschutz personalintensiv Recht + Edv Fortbildungsintensiv

Datenschutzstelle der Universität Stuttgart ZENDAS Zentrale Datenschutzstelle der baden-württembergischen Universitäten Steigerung der Effizienz und Effektivität Personelle Kompetenz

Datenschutzstelle der Universität Stuttgart Verhaltensakzeptanz positivnegativ Einstellungs akzeptanz positivüberzeugt verhindert negativgezwungen Nicht- nutzer Krüger, W.: Organisatorische Einführung von Anwendungssystemen, 1990 Akzeptanz

Datenschutzstelle der Universität Stuttgart konstruktiv beratende Unterstützung konstruktiv beratende Unterstützung Aufgaben und Ziele Behördlicher DSB ? Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit bleibt bei der jeweiligen Hochschule

Datenschutzstelle der Universität Stuttgart Vorabkontrolle Vehrfahrensverzeichnis Organisatorische Umsetzung

Datenschutzstelle der Universität Stuttgart Kooperationsvertrag Evaluation nach 3 Jahren Lenkungsausschuss grundsätzliche Entscheidungen zur Arbeitsplanung MitarbeiterInnen Zendas 0,5 Verwaltungsangestellte 4 Sachbearbeiter Ansprechpartner VWA: Einwilligung einholen ---> FUS kein Datenaustausch --> Akadem. Auslandsamt will Adress- daten RUS Bibliothek darf ich weitergeben oder nicht Rechtfertigungwarum diese Daten welchen Zweck LöschenAkten aussortieren Sortierreihenfolge --> nach Jahrgang automatisierte Löschroutine VWA: Einwilligung einholen ---> FUS kein Datenaustausch --> Akadem. Auslandsamt will Adress- daten RUS Bibliothek darf ich weitergeben oder nicht Rechtfertigungwarum diese Daten welchen Zweck LöschenAkten aussortieren Sortierreihenfolge --> nach Jahrgang automatisierte Löschroutine

Datenschutzstelle der Universität Stuttgart Danke für Ihre Aufmerksamkeit