Polymorphe Operatoren: Bewertung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Definition [1]: Sei S eine endliche Menge und sei p eine Abbildung von S in die positiven reellen Zahlen Für einen Teilmenge ES von S sei p definiert.
Advertisements

Programmierung 1 - Repetitorium
Zur Rolle der Sprache bei der Modellierung von Datenbanken
Mehrwertige Abhängigkeiten (1)
Datenmodellierung Externe Phase Informationsstruktur
Prof. Dr. W. Conen 15. November 2004
Bauinformatik II Softwareanwendungen 1
Kapitel 4 Datenstrukturen
Kapitel 3: Das Relationenmodell
FH-Hof Extensible Markup Language Richard Göbel. FH-Hof Extensible Markup Language XML XML ist universeller Ansatz für die Strukturierung von Zeichenketten.
von Reaktionen und chemischen Suppen
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/7 Datenbanken werden als Anhäufung von Werten eines Wertebereiches aufgefasst und Datenbankabfragen.
Alternativen und Muster. Alternativen Gegeben ist eine Tabelle in der ein Attribut der Tabelle Buecher Gruppe genannt wurde. So gibt es unter anderem.
Themenschwerpunkte Übung 3:
XINDICE The Apache XML Project Name: Jacqueline Langhorst
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Mathematische Grundlagen
Das Relationenmodell 1.
Beispiele für Ausdrucksalgebren
Was ist eine Datenbank? ermöglicht die Eingabe von Daten
Abbildungsverfahren (1)
1 Polymorphe Operatoren Zunächst: Beschränkung auf Operatoren zum Abfragen der in Relationen enthaltenen Information. Forderung nach mathematischer Exaktheit.
Lagermanagementsicht (L): relation ArtikelArt(ANr, AName, Menge, Lieferant, Gewicht); relation Lagereinheit(LeNr, LeaNr, ANr, Stückzahl, Gewicht, LhNr);
Abbildungsverfahren (1)
Vorüberlegung Frühere Forderung: Möglichst alle im konzeptuellen Schema ausdrückbaren Sachverhalte sollen sich im logischen Schema wiederfinden. Forderung.
Redundanz und Anomalien (1)
1 Klassen (1) Eine Klasse beschreibt eine Menge von Objekten mit gemeinsamer Struktur gemeinsamem Verhalten gemeinsamen Beziehungen gemeinsamer Semantik.
Folie 1 Kapitel II. Vom Raumbegriff zu algebraischen Strukturen Neubeginn: Herleitung des Begriffs Vektorraum aus intuitiven Vorstellungen über den Raumbegriff.
§8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein weiteres.
1 Teil I Datenmodelle Kapitel 8: Objektrelationale Modelle.
Formale Sprachen Grundbegriffe für formale Sprachen
Die Grundterminologie
Polymorphe Typen (1) Erweiterung des relationalen Datenmodells: Domänen: Wie im herkömmlichen Relationenmodell sind die Mengen D 1,...,D m die (atomaren)
SS 2011 – IBB4C Datenmanagement Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #5 Relationale Entwurfstheorie.
Agenda für heute, 19. Januar 2007 Informationssysteme: ETH-BibliothekInformationssysteme: ETH-Bibliothek Logische Verknüpfungen als Grundlage für die Informationsgewinnung.
Relationales Datenmodell ist beherrschend: –Riesige Datenbestände und damit hohe Investitionen. –Die große Mehrzahl der Anwendungen arbeitet mit weitgehend.
Relationentheorie AIFB SS Relationen in 1NF und relationale Datenbanken(1/5) Attribut a Wertebereichdom(a) (domain) AttributemengeA = {a 1,...,
Das relationale Modell
Voll funktionale Abhängigkeiten (4)
Abbildung von Generalisierungen (1) U U d (0, ) FlussMeer Gewässer LiegtAn See U Stadt (0, ) StadtNameBegrenzungGewässerNameMaxTiefe BegrenzungVerlauf.
Zustandsübergangsdiagramme (1)
Vorlesung Datenbanksysteme WS 2.0 Christoph Koch (Subject: DBVO:...
Vortrag: Frames & Javascript.
1 Polymorphe Konsistenzbedingungen (1) Polymorphe Konsistenzbedingungen legen fest, welche Arten von Zustandsbeschränkungen nach einer Konkretisierung.
1 Polymorphe Operatoren Zunächst: Beschränkung auf Operatoren zum Abfragen der in Relationen enthaltenen Information. Forderung nach mathematischer Exaktheit.
Synchronisation paralleler Transaktionen  AIFB SS Serialisierbarkeitsprinzip 4.3 Serialisierbarkeitsprinzip (2/13) Im folgenden wird ein vereinfachtes.
Tupelkalkül: Notation (1)
Abbildung UML-Schema  Rel. Schema (1)
1 Einordnung (1) Elementare Zustandsräume Konstruktoren für Zustandsräume Operatoren Datenmodell Konkreter Zustandsraum Konkrete Konsistenz- bedingungen.
Vordefinierte Datentypen (1)
Abbildung: n Schritt 1: Alle Relationen außer Verträglichkeit sind Hauptobjekt- Relationen. Im folgenden also nur noch Verträglichkeit zu betrachten. n.
Referenzarchitektur Externes Datenmodell Anfragebearbeitung Internes Datenmodell Satz- u. Satzmengenverwaltung Physische Datenstrukturen Zugriffsschicht.
Folie 1 §21 Das Produkt von Matrizen (21.1) Definition: Für eine (m,n)-Matrix A und eine (n,s)-Matrix B ist das (Matrizen-) Produkt AB definiert als (21.2)
Unnest-Operator: Beispiel  GeoFläche (NF2GeoKörper)
1 Relationale Datenbasisschemata (1) Substitution der Variablen zu Tupel- und Relationstypen. Für das Beispiel: Typ tupel EineArtikelArt ( ANr:Zeichen(8),
Seminar Cognitive Systeme WS 2004/05 Functional Strips Julia Trommer, Christian Fleischmann.
Modellierung der Wirklichkeit
Graphische Datenverarbeitung
Rel-Modell Einige Definitionen (1|2) Kartesisches Produkt: W 1, W 2, …, W n beliebige Mengen. W 1  W 2  …  W n ::= {(w 1, w 2, …,
Was ist eine Datenbank „MS Access“
Folie 1 §8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein.
Relationales Datenmodell
Sei B = Beziehungstyp, min/max-Notation Kardinalität (0,1) von E: Jede Ausprägung e  E t (E) geht in diesem Fall höchstens einmal in B ein. Das bedeutet.
1 Anwendung Geometrische Objekte (1) Relationales Schema: domain GeoName: Zeichen(20); domain FID, KID, PID: Zeichen(8); domain X, Y, Z: Gleitkommazahl;
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Vorlesung #5 Relationale Entwurfstheorie
Struktur-Funktions-Modelle von Pflanzen
Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell
Optimierungsprobleme:
Struktur-Funktions-Modelle von Pflanzen
 Präsentation transkript:

Polymorphe Operatoren: Bewertung Relation Tupel Atomarer Typ Operationelle Verknüpfbarkeit wie bei relationalem Datenmodell. Jedoch: Verknüpfungen müssen Schachtelung beachten.

Polymorphe Operatoren: Notation (1) Komposition einer Attributfolge: Sei R Î Rn eine n-stellige Relation. Sei X = (X1, ..., Xk) Î AR eine Attributfolge mit Domänen C(X1), C(X2), ..., C(Xk) für X1, X2, ..., Xk. Zu jedem solchen X definieren wir ein neues, dazu korrespondierendes Attribut: X = X1X2...Xk$ Es hat folgende Domäne: C(X) = C(X1) × C(X2) × ... × C(Xk). X1X2...Xk$ ist spezielle Namensgebung, die nicht mit bestehenden Benennungen kollidiert. Kurzschreibweise ist X.

Polymorphe Operatoren: Notation (2) Dekomposition eines Attributs: Nach dem gleichen Prinzip in umgekehrte Richtung: Gegeben: zusammengesetztes Attribut X = X1X2...Xk$ mit Domäne: C(X) = C(X1) × C(X2) × ... × C(Xk) Dann ist die Dekomposition in k Attribute X1, ..., Xk definiert. Im Beispiel bildet PID X Y Z$ das zu der Folge (PID, X, Y, Z) korrespondierende Attribut. Hierfür führten wir GeoPunkt als Kurzschreibweise ein.