Testverfahren zur Einschätzung der Schulleistung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Diagnose – Förderung Förderdiagnose - Förderdiagnostik
Advertisements

Elternabend in der 3. Jahrgangsstufe
Förderkonzept an der JGR
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Wenn mein Kind besondere Unterstützung braucht
Vorschlag für die Bedingungen zum Erwerb eines Scheins in der Veranstaltung Pädagogische Diagnostik, Beratung und Förderung im WS 2007/08 - Eine Bibliografie.
Lehrpläne für die allgemein bildenden Fächer für die Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (Entwürfe vom ) Deutsch (mit Anlagen) Mathematik (mit.
Psychometrische Verfahren
ELDiB Entwicklungstherapeutischer/ entwicklungspädagogischer Lernziel-
Dr. Hans-Joachim Friedemann, Schulleitertag BBZ Stegen,
Wie geht es nach der Grundschule weiter?
Diagnostische Kompetenz als Schlüsselqualifikation
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Schriftliche Prüfung am
Die neue Grundschulordnung (GSO)
Vernetzte Informationsstrukturen - Internet
Wie wird Schule für mein Kind zum Erfolgsmodell ?

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
Die Bedeutung der Testdiagnostik für den Beratungsprozess
Dienstbesprechung für Beratungslehrer (Legasthenie)
Allgemeiner Schulleistungstest AST (2 - 4), Ingenkamp (Hrsg.)
Erkennen von besonderen Begabungen
ISB Arbeitskreis und Schulberatung
Elternabend in der 3. Jahrgangsstufe
Testverfahren zur Einschätzung der Schulleistung in der 4. Jgst.
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Checkliste für Schulen der Sekundarstufe I
Merkmale einer neuen Lernkultur
Modul: Diagnostizieren, Fördern Beurteilen 2
pädagogisch-psychologischen Diagnostik
Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen Verwaltungsvorschrift vom 22. August 2008 Seit August 2008 ist nun die neue Verwaltungsvorschrift.
Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe 8 Schuljahr 2012/2013
Individuelle Förderung
Konzepte zur Lernerfolgs-überprüfung im Lernfeldorientierten Berufsschulunterricht H. Richter.
Wolfram Thom Lehrer für Mathematik/Physik am Gymnasium Donauwörth Seminarlehrer für Pädagogik Multiplikator für Offene Unterrichtsformen der ALP Dillingen.
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Schriftliche Prüfung voraussichtlich.
Vergleichsarbeiten (VERA)
Deutschunterricht mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken»
3. Lebensbedeutsamkeit – Beobachtungsfragen:
Vergleichsarbeiten in der Grundschule
Umgang mit Heterogenität
Das Regionale Integrationskonzept der Elisabethschule Friesoythe
Leistungsbeurteilung, Zeugnisse und Schullaufbahnempfehlung
DER ERPROBUNGSSTUFENBOGEN ALS DIAGNOSEINSTRUMENT
Schulleistungs- und Testdiagnostik (c) Markus Erlinger, Rektor
Strategisches Ziel IV Planung 2007 /2008. Königsteiner Vereinbarung: Verringerung des Anteils der Absolventen in 9 (14) definierten Berufen des dualen.
Zusammenarbeit von SHP mit Lehr- und Fachpersonen
Herzlich willkommen! Mentorate 4/5 2. Oktober 2007
Informationsveranstaltung zur Sprachstandsfeststellung
Legasthenikererlass Richtlinien für den Umgang mit Schüler/innen mit Lese-Rechtschreib-Rechen-Schwäche LRRS.
Vielfältige Bildungswege
Bernard Overberg Schule
Individualisiertes Lernen
Welche Schulart ist die richtige?
Gute Aufgaben im Mathematikunterricht
Motorischer Test.
Tricks und Hilfen Die Zielformulierung enthält ein Verb:
Bildungsplan - neu Deutsch: Was ist neu?
Rechtschreibstrategien aufbauen und sichern
Vergleichsarbeiten (VERA)
STAATLICHE SCHULBERATUNGSSTELLE FÜR OBERBAYERN ‑ WEST Grundschule in der xxx Straße Elterninformationsabend zum Übertritt am xx.xx.2015.
Grundschule oooooooooooooo oooooooooooooo ooooo. DIE FRAGE:
– Jährliche Dienstbesprechung der Schulpsychologen und Beratungslehrer in Niederbayern Schuljahr 2015/16 Staatliche.
Grundlagen und Vorgehen - ein Überblick
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit den Schülern.
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit den Schülern.
 Präsentation transkript:

Informelle Schulleistungsdiagnostik IV SLD IV von Storath, Drechsel, Enders, Lambert Testverfahren zur Einschätzung der Schulleistung Staatliche Schulberatungsstelle München, Ulbricht, 2013

Informelle Schulleistungsdiagnostik IV (SLD IV), 2011 Die „Informelle Schulleistungsdiagnostik IV“ (SLD IV) soll dazu beitragen, Lernschwierigkeiten bei Schülerinnen und Schülern durch qualitative Diagnostik und darauf abgestimmte Förderung abzubauen. Das Verfahren besteht aus einem theoretischen Teil, einem Aufgabenteil sowie einem der Förderung gewidmeten Teil. Im Aufgabenteil sind die Arbeitsanweisungen, Beobachtungs-, Arbeits- und Auswertungsblätter enthalten. Im förderorientierten Teil finden Sie kasuistische Beispiele, ein Verzeichnis zu auf dem Markt erhältlichen Schulleistungsverfahren und ein Glossar. Die Aufgabengruppen sind nach den Anforderungen der Lehrpläne für die Grund- und Hauptschule in Bayern zusammengestellt. Sie differenzieren im unteren und mittleren Leistungsniveau folgender Fähigkeits- und Fachbereiche: (Grund-) Schulfähigkeit Lesen und Sprache untersuchen (1. bis 4. Jahrgangsstufe der Grundschule) Rechtschreiben (1. bis 5. Jahrgangsstufe der Grund- und Hauptschule) Rechnen (1. bis 8.+ Jahrgangsstufe der Grund- und Hauptschule) Die Verbrauchsmaterialien sind als CD dem Buch beigefügt. Preis: 36,80 € Staatliche Schulberatung München, Ulbricht, 2013

Beispielseiten aus dem SLD IV 1. Screening zur (Grund-) Schulfähigkeit Staatliche Schulberatung München, Ulbricht, 2013

Beispielseiten aus dem SLD IV 2. Überprüfen der Rechtschreibung, 5. Jgst. Staatliche Schulberatung München, Ulbricht, 2013

Beispielseiten aus dem SLD IV 3. Überprüfen der Rechenleistung, 6. Jgst. Staatliche Schulberatung München, Ulbricht, 2013

Informelle Schulleistungsdiagnostik IV (SLD IV), 2011 Auswertungsmöglichkeiten informeller Verfahren Informelle Verfahren unterscheiden sich von standardisierten Tests dadurch, dass die Normierung an repräsentativen Vergleichsgruppen vernachlässigt wird zugunsten einer qualitativen Erfassung nach inhaltlichen Kriterien bzw. Lernzielen. Auswertung nach folgenden Gesichtspunkten: Wahrnehmen (Einzelleistung – Lernfortschritt – Relation zur Klassenleistung) Beobachten (gezielte Beobachtungen des Leistungsprozesses, lernzieldifferenzierte Aufgaben, qualitative Auswertung, Langzeitauswertung) Verstehen (passendes Förderprogramm entwickeln) Handeln (individuellen Förderplan umsetzen) Staatliche Schulberatung München, Ulbricht, 2013

Staatliche Schulberatung München, Ulbricht, 2013 Informelle Schulleistungsdiagnostik IV (SLD IV), 2011 „Quantitative Auswertungsmöglichkeiten“ Mathematik Einschätzung des Leistungsverhaltens in verschiedenen Teilbereichen: 3 Kategorien Zielsetzung: Förderbedarf feststellen Staatliche Schulberatung München, Ulbricht, 2013

Staatliche Schulberatung München, Ulbricht, 2013 Informelle Schulleistungsdiagnostik IV (SLD IV), 2011 „Quantitative Auswertungsmöglichkeiten“ Rechtschreiben Einschätzung des Leistungsverhaltens in verschiedenen Teilbereichen: 3 Kategorien Zielsetzung: Förderbedarf feststellen Staatliche Schulberatung München, Ulbricht, 2013

Staatliche Schulberatung München, Ulbricht, 2013 Informelle Schulleistungsdiagnostik IV (SLD IV), 2011 „Quantitative Auswertungsmöglichkeiten“ Rechtschreiben Prozentranglisten Staatliche Schulberatung München, Ulbricht, 2013