Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Erkennen von besonderen Begabungen

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Erkennen von besonderen Begabungen"—  Präsentation transkript:

1 Erkennen von besonderen Begabungen
Beobachtungen, Befragungen, Diagnostik Dr. Helga Ulbricht

2 Erkennen von besonderen Begabungen
Statistisch sind ca. 2% aller Menschen besonders begabt. Die Notwendigkeit einer Förderung und die Verhinderung von Fehlentwicklungen erfordert eine rechtzeitige Identifikation. Aber: Es gibt keine einheitlichen Identifikationsmodelle. Identifikationsmodelle greifen auf theoretische Konstrukte zurück, die besondere Begabungen erklären wollen. Bei der Erkennung sind die Stufen der allgemeinen Identifikation und der Diagnostik im engeren Sinn zu unterscheiden. Die Höhe der Prognosesicherheit steigt mit der Anzahl unterschiedlicher Informationsquellen. Statistische Daten können nur „erfolgreiche“ Schullaufbahnen spiegeln, nicht besondere Begabungen im definierten Sinn. Dr. Helga Ulbricht

3 Erfassen besonderer Begabungen durch Statistiken
Dr. Helga Ulbricht

4 Erfassen besonderer Begabungen durch Statistiken
Dr. Helga Ulbricht

5 Erkennen von besonderen Begabungen
Festlegung von Fähigkeits- und Leistungsbereichen zur Hochbegabung Beobachtungen der Eltern: offene Beobachtungen ggf. Checklisten Beobachtungen der Lehrkräfte: offene Beobachtungen ggf. Checklisten Diagnose durch Beratungsfachkräfte: Befragungen Beobachtungen Testdiagnostik Auswertung von Unterlagen Identifikation Dr. Helga Ulbricht

6 Erkennen von besonderen Begabungen
Subjektive Identifikationsverfahren Objektive Identifikationsverfahren Checklisten Intelligenztests Schulnoten Kreativitätstests Lehrerurteile (Standardisierte) Leistungstests Nomination durch Eltern, Lehrer .. (Standardisierte) Eignungstests Aufnahmeprüfungen Wettbewerbe Feger/Prado, 1998 Dr. Helga Ulbricht

7 Probleme bei der Identifikation
Lehrerurteile sind nicht immer valide, weil: - sie sprachlich besonders begabte Kinder eher identifizieren als mathematisch begabte, - Kinder eher nach ihren Lernergebnissen als nach ihrem intellektuellen Potential einschätzen, - bei der Einschätzung häufig auf rasche Bearbeitungsgeschwindigkeit und hohe Bearbeitungskapazität Elternurteile sind nicht immer valide, weil: - sie ihre Kinder besonders in ihren Stärken wahrnehmen - weil ihnen der Vergleich mit anderen Kindern fehlt Allerdings: Beide Sichtweisen dienen der Klärung! Dr. Helga Ulbricht

8 Alpha-Fehler und Beta-Fehler bei der Förderauswahl
Nicht hochbegabt Hochbegabt Als hochbegabt eingestuft Alpha-Fehler Das Kind wird gefördert, obwohl es nicht hochbegabt ist. Das Kind wird seiner Begabung gemäß gefördert. Als nicht hochbegabt eingestuft Das Kind wird nicht gesondert gefördert, korrekte Identifizierung. Beta-Fehler Das Kind wird nicht seiner Begabung gemäß gefördert, weil es falsch eingestuft wurde. Dr. Helga Ulbricht


Herunterladen ppt "Erkennen von besonderen Begabungen"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen