PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Thermische Eigenschaften von Werkstoffen
Advertisements

Vortrag von Bernhard Roth
Wie wir in „Mathematik für alle“ die Welt der Mathematik sehen
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Atom- und Molekülspektroskopie W. Petrich (wolfgang.
Strahlungsarten Strahlung zur Beugung mit Auflösung atomarer Abstände und ihre Wechselwirkung mit Materie.
Schwingungsspektroskopie
Kapitel 5: Wärmelehre 5.1 Temperatur und Wärme.
Kulturelle Konflikte im globalen Konfliktgeschehen seit 1945 – Prof. Dr. Aurel Croissant Studie des Instituts für Politische Wissenschaft an der Universität.
Temperatur, Druck im mikroskopischen Bild
Algorithmen und Datenstrukturen
Einführung in die Physische Geographie
2 Die chemische Bindung 2.2 Die Atombindung
Besetzungswahrscheinlichkeiten der Energiezustände:
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
6. Wärmelehre 6.1. Grundlagen Temperatur Boltzmann-Konstante:
Chemie in der 10. Klasse NTG
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Von Molekülen zu Systemen
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Physikalische Chemie für Biochemiker
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
(Eigene Unterlagen sind nicht zugelassen.)
Aktuelle Themen der Physikalischen Chemie (SS 2013) PD Dr
Aktuelle Themen der Physikalischen Chemie (SS 2013) PD Dr
Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP Systematische.
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Wiederholung: Wichtige chemische Gesetze (12)
Kapitel 7: Stichworte Zustandsgröße, Zustandsgleichung
Energie in Form von Wärme
kein Wärmekontakt zu Umgebung (Q=0),Temp. variabel W = ∆U
Wdh. Letzte Stunde 1.Hauptsatz
Arbeitsfluids Fluid besteht aus Atomen/Molekülen Bild = Wasser flüssig
Temperatur, Druck im mikroskopischen Bild
Themen der Vorlesung “Physikalische Chemie” im Pharmaziestudium
2.4. Reale Gase 2.5. Erster Hauptsatz der Thermodynamik
BSc. Matthias Wos Mikro II TutoriumSS 09 1 q2q2 q1q1 Indifferenzkurve: q 2 (q 1 ) 1. Ableitung Ind.-Kurve= GRS = q 2 (q 1 )
Physikalische Grundgrößen Aggregatzustände
Die physikalischen Grundgrößen
Die Entstehung des Universums
Boltzmannscher Exponentialsatz
Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen
Die MINT-Thematik aus pädagogischer und bildungsökonomischer Sicht Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Dubs, ehem. Rektor Universität St.Gallen.
Lehrplan Kenntnis der grundlegenden physikalischen Gesetze
Chemische Verfahrenstechnik
Hauptsätze Wärmelehre
Wärmekapazität Nick Skrypnyk.
Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Kurzpraktikum K3 Erhitzen von Kupfersulfat-pentahydrat Reaktions- gleichung CuSO 4. 5.
Die physikalischen Grundgrößen
Kapitel 3.7: Berechnung von Änderun-gen der Enthalpie und inneren Energie Prof. Dr.-Ing. Ch. Franke.
Kapitel 3.6: Kalorische Zustands-gleichung für die Enthalpie
Gymnasium St. Paulusheim, OStR H. Stadtmüller Strahlenschäden Strahlungsmessung und Maßeinheiten Strahlenwirkung auf lebende Zellen Radionuklide im menschlichen.
1 Aktuelle Themen der Physikalischen Chemie (SS 2013) PD Dr. Knut Asmis alle Powerpoint-Dateien auf
von Fuchs Engelbert Fachdidaktik
ICBM – T ERRAMARE, Wilhelmshaven Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment ICBM - T ERRAMARE Direktor des ICBM: Prof. Dr. Jürgen Rullkötter.
Experimentelle Teilchenphysik - Abt. Herten Atlas-Myonkammern Gustav-Mie-Haus 2. Stock Stand: Januar 2005Die Atlas-Gruppe der Abteilung HertenGustav-Mie-Haus.
Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | Prof. Dr.-Ing. E. Abele / Prof. Dr.-Ing. J. Metternich 5-Achs-Bearbeitungszentrum.
Thermodynamische Untersuchung der chemischen und elektrochemischen Gleichgewichte mit Beteiligung von wässerigen Schwefelverbindungen bei umgebend und.
Chemische REchnungen.
Verfahrens- und Umwelttechnik Prof. Dr. Freudenberger
Thema der Arbeit - hier steht das Thema der Arbeit
Lernziele SW 9: Kreisprozesse
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein, 1D-Polymer revisited Gibbs-Boltzmann: Wahrscheinlichkeit, Polymer im Zustand { x k } zu finden bei äußerer Kraft f f f

PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein, 1D-Polymer revisited Vertausche Reihenfolge Summe und Produkt Ziehe Faktor mit k = j aus dem Produkt Vertausche Reihenfolge der Summen

PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein, 1D-Polymer revisited Bedenke:

PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein, 1D-Polymer revisited

PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein, 1D-Polymer revisited

PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein, Beispiel: DNS-Doppelhelix Persistenz-Länge a 50 nm Länge per Basenpaar 0.33 nm Kraft (fN) Extension (nm) Gesamt- länge 1 Mbp

PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein, Beispiel: Perlmutt der Abalone-Muschel B. L. Smith et al. Molecular mechanistic origin of the toughness of natural adhesives, fibres and composites Nature (1999) Extension (nm)

PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein, Enthalpie Q1Q1 p p 1, T 1 p 2, T 1 p 1, T 1 Q2Q2 U = Q 1 H = Q 1 Q 2

PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein, Enthalpie Q1Q1 p p 1, T 1 p 2, T 1 p 1, T 1 Q2Q2

PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein, Wärmekapazität Q T1T1 T2T2 Spezifische Wärmekapazität: bezogen auf 1 kg Stoff Molare Wärmekapazität: bezogen auf 1 Mol Stoffmenge

PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein, Wärmekapazität des idealen Gases

PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein, Wärmekapazität des idealen Gases

PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein, Wärmekapazität des idealen Gases Einatomige Moleküle ohne innere Freiheitsgrade: Zweiatomige Moleküle mit Rotations-Freiheitsgraden: Zweiatomige Moleküle mit Rotation + Schwingungen: