11/2005 MATRIX VISION GmbH 1 mvBlueFOX - Die USB Kamera mit integriertem Hardware Real-Time Controller (HRTC) Uwe Furtner, MATRIX Vision GmbH.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Organisatorisches Die * bzw. ** Aufgaben müssen gelöst werden, da sie später wieder gebraucht werden. Musterlösungen werden zwei Wochen nach den Übungsblättern.
Advertisements

Unser Programm 1. wenglor - Kurzvorstellung
SICK - Führender Hersteller industrieller Sensorik - Weltweit mehr als 4000 Mitarbeiter - Über 40 Tochtergesellschaften in allen Industrienationen - Umsatz.
Steuerung externer Komponenten über ein USB-Interface.
+ Arbeitsbericht mit Blick in die Zukunft M. Pernicka
Human Plant Interfaces Arduino: Capacitive Sensor MPR121
Der Foliensatz ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert:
3. Schafft das Internet neue Transaktionsdesign?
Inhaltsverzeichnis In der vorliegenden Präsentation finden Sie unter anderem Antworten auf folgende Fragen… warum ist eine Gesetzesinitiative zum Betriebliches.
Medientechnische Infrastrukturen für virtuelle und lokale Lernräume
Microsoft® Office PowerPoint® 2007-Schulung
Einführung in Web- und Data-Science
Pensionsrück-stellungen Prof. Dr. Matthias Hendler
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Neue Unterrichtsmaterialien zur Teilchenphysik Philipp Lindenau CERN | Herzlich willkommen! Präsentation mit Notizen hinterlegt!
Standorte, Verflechtungen und regionale Disparitäten VO 5
Morphonologie der Verben 2 Präteritum
Micro Vertex Detector of PANDA Strip Detector
Forschungsmethoden in der Teilchenphysik
Forschungsmethoden in der Teilchenphysik
Vorlesung Eigenspannungen in Bauteilen und Werkstoffen
Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
Philipp Lindenau, Claudia Behnke Dillingen | 04. –
Allgemein- und Viszeralchirurgie Theresienkrankenhaus und St
Möglichkeiten und Grenzen praxisorientierter Verfahren
Oracle 12.2 Neue Features für das Data Warehouse
Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
/ SES.125 Parameterschätzung Verteilungen Torsten Mayer-Gürr
Bestimmung des Lasterhöhungsbeiwertes mithilfe des Sektormodells
Jazz- und Bluesharmonielehre für «Praktiker» «Nicht-Notenleser», «Nicht-Tonartsichere» «Keyboarder» aber auch andere Instrumentalisten Weitere Unterlagen:
Möglichkeiten zu dem Wort „Lieber“
Fehlererkennung, Fehlerkorrektur und Huffman
2. Vererbung und Kapselung
Prof. Michael Kobel, Philipp Lindenau Meißen | 04. –
Datenbanken Das Relationale Datenmodell
Antibiotikadosierung bei Nierenersatztherapie in der Sepsis
Orbitkonzepte bei PETRA III
CMOS, NAND, PAL, Flipflops
legal certainty for eBusinnes Jörg Wittenberger Softeyes GmbH
Einführung in die KI – Sprachverarbeitung
Fehlerrechnung.
Ökonometrie und Statistik Datamining und Big Data anhand von Fallbeispielen Dr. Bertram Wassermann.
Algorithmen und Datenstrukturen
Logik in der Informatik I
Hilfe 1 Rationale Zahlen ℚ
Controlling Sommersemester 2012 Prof. Dr. Christian Hofmann
Energieorientierte BWL Prof. Dr. Johannes Kals. 03
Fähigkeiten Für das Abitur sollten Sie folgende können:
Datenbanken Das Relationale Datenmodell
Non-Standard-Datenbanken
Stromversorgung Michael Funke – DL4EAX.
EBiB - Rheinland Evangelische Bildungsbericherstattung (EBiB)
GESUNDHEITSMANAGEMENT II –
Alfried Längle, Wien Die Psyche macht’s (un)möglich Weisheit und Eigenmächtigkeit der Lebenskraft GLE-International Kongress: PSYCHE – MACHT - DYANAMIK.
Frauenhaus mit 53 Plätzen (seit 1990)
Ökonometrie und Statistik Fraud Detection
Kapitel 9 Losgrößenplanung PPS EK Produktion & Logistik.
Software in sicherheitsrelevanten Systemen
Gefahren für die Bienen
RADBALL: Flavio Fortini und Levin Fankhauser VMC Liestal
Pfadi Aarewacht Lyss, Schüpfen und Umgebung
Kommunikation …  ​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul sportartübergreifend.
Herzlich Willkommen.
Außerschulische Lernorte im Wandel der Zeit
Ich hab´s immer gewusst
Noch mehr Potential bei der Desktop-Virtualisierung: XenDesktop und VDI-in-a-Box erfolgreich positionieren Valentine Cambier, Senior Channel Development.
Hypothesentest Mit R.
„Das habe ich vorher ganz anders gesehen“ - Eine Pilotstudie zur Wirkung von systematischer Unterrichtsreflexion während eines Langzeitpraktikums Thomas.
Gitterlücken: Stapelordnungen
Algorithmen und Datenstrukturen
 Präsentation transkript:

11/2005 MATRIX VISION GmbH 1 mvBlueFOX - Die USB Kamera mit integriertem Hardware Real-Time Controller (HRTC) Uwe Furtner, MATRIX Vision GmbH

11/2005 MATRIX VISION GmbH 2 Agenda Was ist der mvBlueFOX? HRTC - Was ist das? HRTC - Ein Anwendungsbeispiel HRTC - Weitere Anwendungsmöglichkeiten

11/2005 MATRIX VISION GmbH 3 Was ist der mvBlueFOX? Kompakte USB 2.0 Industriekamera Monochrom- und Farbversionen CCD- und CMOS-Sensoren Embedded FPGA 2/2 digitale Ein- und Ausgänge C-mount, CS-mount oder optional S-mount Objektiv Modulversionen für OEM-Kunden verfügbar

11/2005 MATRIX VISION GmbH 4 mvBlueFOX Schnittstellen Steckverbindungen USB Typ BUSB Binder 4-Pin mit VerriegelungUSB SUB-D 9-Pin SteckerDigitale Ein- und Ausgänge Optoentkoppelte digitale Ein- und Ausgänge: 2 Eingänge (Trigger)Logic / SPS level 2 Ausgänge (Blitz)40 V / 100 mA Binder 4-Pin Power LED USB Typ B SUB-D 9

11/2005 MATRIX VISION GmbH 5 HRTC - Was ist das? Hardware Real-Time Controller (kurz HRTC) (in FPGA eingebaut) Erstellen von Sequenzen zur Aufnahme und I/O-Steuerung Macht in vielen Fällen SPS zur Kamera- und Prozesssteuerung überflüssig

11/2005 MATRIX VISION GmbH 6 HRTC - Befehlsübersicht OpCodeParameterBeschreibung Nop-Keine Operation SetDigoutOperations-Array auf dig out Einen digitalen Ausgang setzen WaitDiginZustandsdefinitions-Array auf dig in Auf einen digitalen Eingang warten WaitClocksZeit in µsEine vorgegebene Zeit warten JumpHRTC ProgrammadresseZu einem beliebigen Programmschritt springen TriggerSetFrame IDInternen Triggerstart setzen TriggerReset-Internen Triggerstart rücksetzen ExposeSet-Belichtungsstart setzen ExposeReset-Belichtungsstart rücksetzen FrameNrReset-Framenummer auf 0 setzen

11/2005 MATRIX VISION GmbH 7 HRTC - Ein Anwendungsbeispiel Aufnahme von Bildern mit unterschiedlich reflektierenden Bereichen Bsp.: Geschwindigkeitskontrollen Problem: Entweder Kennzeichen oder Person wird erkannt

11/2005 MATRIX VISION GmbH 8 HRTC - Ein Anwendungsbeispiel Lösung: Doppelblitz mit unterschiedlichen Belichtungs- und Blitzzeiten

11/2005 MATRIX VISION GmbH 9 HRTC - Ein Anwendungsbeispiel Wie geht das mit dem HRTC?

11/2005 MATRIX VISION GmbH 10 Weitere Anwendungsmöglichkeiten Dunkel- und Hellbildaufnahmen zur Referenzbildsubtraktion Belichtungssteuerung: Bilder mit unterschiedlichen Wellenlängen (R/G/IR) z.B. zur Erkennung von lebenden Pflanzen Komplexere Triggerbedingungen Logische Verknüpfung der Eingänge

11/2005 MATRIX VISION GmbH 11 Weitere Anwendungsmöglichkeiten Auswerfer nach einer bestimmten Zeit nach Bilderfassung betätigen (z.B. Fliegende Objekte) Plus-Width Control Belichtung bis Input ansteht oder bis zweites Signal gesetzt wird Übliche Modi bei Analog- und CameraLink Kameras, jetzt auch mit einer USB-Kamera!

11/2005 MATRIX VISION GmbH 12 Weitere Anwendungsmöglichkeiten Synchronisation mehrerer Kameras (MATRIX Film: Bullet-Time-Effect)

11/2005 MATRIX VISION GmbH 13 Weitere Anwendungsmöglichkeiten Synchronisation mehrerer Kameras

11/2005 MATRIX VISION GmbH 14 Fragen? Haben Sie noch Fragen?

11/2005 MATRIX VISION GmbH 15 HRTC – Programmbeispiel 0. WaitDigin DigIn->Off 1. ExposeSet 2. WaitClocks (=WC1) 3. TriggerSet 1 4. WaitClocks 5. TriggerReset 6. ExposeReset 7. WaitClocks (=WC2) 8. ExposeSet 9. WaitClocks (=WC3) 10. TriggerSet WaitClocks 12. TriggerReset 13. ExposeReset 14. Jump 0