Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Husten Wann was geben – Antitussiva, Sekretolytika, Antibiotika ?
Advertisements

FRAGEN ZU FALLBEISPIEL 2
Die starre Ösophago- und Tracheoskopie
Fluid Lung.
Lungenentzündungen Ambulant erworbene Pneumonie (engl. community acquired pneumonia (CAP)) Häufigkeit von Erregern der ambulant erworbenen.
Patientenvorstellung Hepatitis C
Berliner Colitis-Crohn-Dialog Berliner Colitis-Crohn-Dialog Fallbeispiel Berliner Colitis-Crohn-Dialog Name / Klinik / Praxis.
SOP Standardarbeitsanweisung Rettungsdienstbereiche Rheinhessen & Bad Kreuznach Version 2.0 Gültig ab Bronchospastik Info 1 Dr. Guido Scherer.
Meningitis, Enzephalitis Sepsis
Tracheostomie (Alexia Tsakmakidis – )
Thema heute: MASTOIDITIS
Akute Eitrige Gaumenmandelentzündung
Kinder- und Jugendarzt
SOP Standardarbeitsanweisung Rettungsdienstbereiche Rheinhessen & Bad Kreuznach Version 1.1 Gültig ab Bronchospastik Info 1 Dr. Guido Scherer.
Dr. Guido Scherer ÄLRD Rettungsdienstbereich Mainz
Epidemiologie Prävention und Bekämpfung
Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch
Ideopathische eosinophile Pneumonie
Atemwegserkrankungen
Information und Beratung Selbstmedikation Schnupfen
Die Therapieleitlinie "GOLD"
Einführung in die Innere Medizin
Akutes Abdomen.
1.
Inhalation von Medikamenten bei Asthma und COPD
Aktuelle Behandlungsansätze von COPD und seinen Begleiterkrankungen
HNO- Ärztliche Erkrankungen im Kindesalter
Die häufigste zum Tode führende Infektionserkrankung…
Name Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Pädiatrische Notfälle
Lungenentzündungen Ambulant erworbene Pneumonie (engl. community acquired pneumonia (CAP)) Häufigkeit von Erregern der ambulant erworbenen.
European Resuscitation Council
Grippeimpfung im Alter Gibt es valide Daten?
Mastertitelformat bearbeiten
Tollwut.
Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013
Meningitis Hirnhautentzündung.
Cortisol Flexible Dosierung, adäquate Menge
Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe
Viren und Bakterien Das Virus Das Bakterium.
Hals Nase Ohren Erkrankungen
Vorgehen am Einsatzort
Asthma und allergische Rhinitis Ein Atemweg, eine Erkrankung,
Pest 3 verschiedene Arten : Beulenpest Lungenpest (Primär/Sekundär)
Anale Geschlechtskrankheiten beim schwulen Mann
Leitsymptom: Leukozytose / Leukopenie Möglichkeiten der rationellen Abklärung H. Köppler Praxisklinik für Hämatologie und Onkologie Koblenz.
J. Thomalla Praxisklinik für Hämatologie und Onkologie Koblenz
Berliner Colitis /Crohn-Dialog
Erkrankungen der Atmungsorgane
Infektionskrankheiten
Infektionskrankheiten
Auswahl und Beurteilung des Arzneistoffs und des Fertigarzneimittels Beurteilung des Arzneistoffs nach pharmakolog.-toxikolog. Kriterien - Art der Beschwerden.
Prävention: Pneumonie
CBF Hygienebeauftragte Pflegekräfte
Infekt bedingte Atemwegserkrankungen in der Praxis
Portversorgung bei Borreliose
1 Notfälle im Kindesalter Akute und obstruktive Bronchitis.
1 Notfälle im Kindesalter Lungenentzündung. Informationen 2  Entzündung des Lungengewebes  Ursächlich meist eine Infektion  Kann in jedem Lebensalter.
Osteomyelitis Zu Destruktionen führende Erkrankung Neigung zur Chronifizierung Einteilung nach Krankheitsserreger –Unspezifische Entzündung (häufig) Staphylokokken.
1 Notfälle im Kindesalter Akute und obstruktive Bronchitis.
Der Patient mit Atemnot – Teil 2
HNO - Vorlesung 5. Studienjahr Sommersemester 2004
COPD und Asthma bronchiale
1 Bild Hals- Nasen- Ohren- Notfälle. Informationen 2  Notfälle im HNO- Bereich sind selten lebensbedrohlich  Einige Notfälle bedürfen dennoch das rasche.
OBERSCHWABENKLINIK Labordiagnostik Diskussion Hintergrund Eine neurochirurgische Ursache des akuten Abdomens Bildgebung Wir berichten über einen knapp.
1 Atemnot Bild?. Information 2  Bei schwere Atemnot sind häufig Erkrankungen oder Verletzungen der Atemwege bzw. der Lungen die Ursache  Erkrankungen.
1 Notfälle im Kindesalter Kehldeckelentzündung. Informationen 2  Die Epiglottitis (= Kehldeckelentzündung) trat früher regelmässig auf  Dank der HiB-Impfung.
1 Notfälle im Kindesalter Krupp Syndrom (Pseudokrupp)
(Sepsis) Von Valentine
 Präsentation transkript:

Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege

Infektionen der Atemwege bei Kindern Infektionen der Luftwege sind die häufigsten menschlichen Erkrankungen über 90 % Viren Kinder erkranken bis zum 6. Lebensjahr 6 - 8 x pro Jahr Kinder erkranken bis nach dem 6. Lebensjahr 3 - 4 x pro Jahr Erreger: Influenza Virus, Parainfluenza-Virus, Adenoviren, RS-Virus usw. Klinik: Fieber, Rhinitis, Konjunktivitis, Pharyngitis, Otitis, Laryngitis, Bronchitis, Bronchopneumonie, Gastroenteritis Therapie: Antipyrese, Analgesie, reichlich Flüssigkeit

Diagnose der akuten Otitis media Häufigste Diagnose in der Praxis bei 6-24 Monate alten Kindern Symptome: Rotes, vorgewölbtes Trommelfell Schmerzen, d.h. Schreien des Kindes Fasst sich ans Ohr Tragusdruckschmerz Auftreten unilateral: bakteriell bilateral: meist viral

Therapie der akute Otitis media Amoxicillin Macrolid Abschwellende Nasentropfen (Xylometazolin Nasentropfen) Selten Paukendrainage (Paracentese oder Röhrchen notwendig)

Aus NEJM, 347, 1169, 2002

Infektiöse Mononucleose - M. Pfeiffer Ebstein-Barr Virus Infektion (EBV): Oraler Infektionsweg, “kissing disease”: Fieber, Müdigkeit Lymphknoten - Schwellung Tonsillopharyngitis (Monozytenangina), Splenomegalie (50-75%), 2. -3. Krankheitswoche Exanthem selten: Hepatomegalie, Transaminasenerhöhung, periorbitales Ödem Diagnose: Klinik und Blutbild

Stenosierende Laryngotracheitis Schweregrade (Pseudokrupp) Grad I Bellender Husten Grad II Inspiratorischer Stridor, juguläre oder epigastrische Einziehungen Grad III zusätzlich Atemnot konstanter Ruhestridor, Schwere Einziehungen, auch interkostal; Hautblässe, Tachycardie (>160/min), Unruhe Grad IV Stridor, höchste Atemnot, maximale Einziehungen, ausgeprägte Tachycardie, Zyanose, Sopor

Therapie der stenosierenden Laryngotracheitis 1. Ruhe bewahren Eltern und Kind beruhigen, Keine invasive Diagnostik 2. Topisches Adrenalin (Adrenalin 1:1.000 0,5 mg/kg max. 5mg) Kurze Wirkdauer (ca. 2 h), Langzeitwirkung fraglich 3. Sytemische Steroide Prednison rectal 100mg Prednison 2 mg/kg i.v./ oral 4. Sedierung

Unterscheidungsmerkmale - subglottische vs supraglottische Stenose Subglottische Supraglottische Laryngitis Laryngitis (Epiglottitis) (Pseudokrupp) Erreger: Viren Hämophilus influenzae Alter: 1-3 Jahre 3-6 Jahre Bellender Husten + - Heiserkeit + - Schluckbeschwerden - + Speichelfluss - + Kind trinkt noch Kein Trinken Fieber (+) ++ Verlauf subakut/akut hochakut

Vorgehen und Therapie der akuten Epiglottitis 1. Aufnahme auf Intensivstation 2. Inspektion in i.v. Narkose 3. Bei Epiglottisschwellung Intubation: Tubus für einige Tage belassen 4. Blutkultur: (Hämophilus influenzae) 5. Antibiotische Therapie: z.B. Cefotaxim 100-150 mg/kg i.v.

Diagnose und Therapie der obstruktiven Bronchitis Exspiratorischer Stridor, wheezing, Giemen, Pfeifen bei Kleinkindern (0,5 - 3 Jahre) mit Luftwegsinfektion und Bronchitis, ev. Dyspnoe, Tachypnoe, Ursache: Virale Entzündung mit Schleimhautschwellung und Obstruktion, bronchiale Hyperreagibilität Therapie: Prednision 2 mg/kg i.v. (oral) Inhalativ ß2-Mimetika + Anticholinergika ggf. O2 Gabe parenterale Flüssigkeitszufuhr Rauchen der Eltern vermeiden!

Formen der obstruktiven Lungenkrankheiten Bronchitis Infektassoziierte Obstruktion Allergisches Asthma bronchiale 0 3 6 11 Alter in Jahren

Diagnose und Therapie der Bronchiolitis Husten, zunehmende Atemnot, bronchiale Obstruktion, Unruhe, Tachycardie, Zyanose, Blässe bei kleinen Säuglingen Ursache: Respiratory Syncytial (RS) - Virus-Infektion Therapie: Reichlich parenterale Flüssigkeitszufuhr O2 Gabe Prednision 2 mg/kg i.v. Inhalativ ß2-Mimetika oder Adrenalin Prophylaxe: Palivizumab (SynagisR) (humanisierter monoclonaler Antikörper gegen RSV Protein)

Pneumonien

Diagnose und Therapie von Pneumonien Symptome: Dyspnoe, Tachypnoe Diagnose: Klinik Auskultation Rö-Thorax Lobärpneumonie bakteriell Bronchopneumonie viral Atypische Pneumonien Mykoplasmen, Clamydien Ureoplasma ureolytikum

Symptome/ klassische „atypische“ Befunde Pneumonie Pneumonie Beginn akut langsam Schüttelfrost +++ + Temperatur >39 0C < 39 0C Kopfschmerzen + +++ Tachypnoe +++ + Infiltrate - Auskultation +++ + - Rö-Thorax segmental/ diffus lobär interstitiell Leukozytose/ Linksverschiebung +++ + Verlauf rasch langsam

Pneumonie-Erreger bei Kindern bis 6 Monate bis 4 - 6 Jahre über 4 - 6 Jahre Chlamydia trachomatis Ureoplasma ureolytica Pneumocystis carinii CMV RSV RSV (RSV) Para-Influenza1,3 Para-Influenza1,3 Adenoviren Adenoviren Influenza Influenza Staph. aureus Staph aureus (<2 J.) Pneumokokken Pneumokokken Pneumokokken Streptokokken A Streptokokken A Streptokokken A Hämophilus inf Mykoplasmen

Antibiotische Therapie (Infektion zu Hause erworben) i.v. oral Pneumokokken Ampicillin Amoxicillin (100-200 mg/kg) (50 mg/kg) Hämophilus inf Cefotiam/Cefuroxim Cefaclor/ (100 mg/kg) (50 mg/kg) Staph. aureus Cefotiam/Cefuroxim Cefaclor/ Amoxicillin Amoxicillin + Clavulansäure + Clavulansäure Streptokokken Penicillin G Penicillin V (3-500.000 E/kg) (100.000 E/kg)

Therapie der Mycoplasmenpneumonie Erythromycin 40 mg/kg pro Tag Roxithromycin 5 mg/kg pro Tag Clarithromycin 15 mg/kg pro Tag > 12 Jahre: Doxycyclin 1. Tag 200 mg ab 2. Tag 100 mg