Prof. Dr. Ekkehart Reimer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BE Geldanlage Roadshow 15. November 2010 Warum bekommt Österreich eine Capital Gains Tax?
Advertisements

UNTERNEHMENSSTEUER- REFORMGESETZ 2008
Optimale Altersversorgung...
Aktuelle Steuerfragen zur KSt und zum UmwStG Prof. Matthias Alber
B-Bäume.
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
FORSCHUNGSINSTITUT FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG BEI DER DEUTSCHEN HOCHSCHULE FÜR VERWALTUNGSWISSENSCHAFTEN SPEYER DEUTSCHES (C) 2008 by Gisela Färber 1 Prof.
Von Sarah, Patrick, Tim und Max
Besteuerung der Hochschulen im Steuersystem Deutschlands
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Grundkurs Verfassungsrecht II Übung im Öffentlichen Recht für Anfänger
Prof. Dr. Ekkehart Reimer
Körperschaftsteuer.
Einkommensteuer Prof. Dr. Ekkehart Reimer. Einkommensteuer XI. Steuertarif. Progressionsvorbehalt (§ 32b EStG) -Bestimmte steuerfreie Einkünfte -werden.
Prof. Dr. Ekkehart Reimer
Körperschaftsteuer.
Abgeltungsteuer ab F a c h b e r e i c h S t e u e r n
Das 3-Schichten-Modell MAßNAHMEN des Gesetzgebers ALTERSEINKÜNFTEGESETZ 2005.
Steuern & Existenzgründung
Das System der Umsatzsteuer
Dipl.-Kfm. Harald Braschoß Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
Arbeiten mit Gesetzestexten
Erbschaftsteuerreform
Steuerrecht.
Das System der Umsatzsteuer
Staatlich geförderte Altersvorsorge
Altersvorsorge ab 2005.
KESt neu - Überblick Grundtatbestände erweitert
Pflichtübung aus Finanzrecht/Steuerrecht Blocklehrveranstaltung September 2013 Mag. Isabella Mair/ Mag. Stanislav Nekrasov.
Steuer und Vermietung Ihr Referent:
Einkommensteuer.
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Auslegung eines Vorschubantriebes
Neuerungen im Gesellschaftsrecht
Die Veräußerung von Grundstücken im Einkommensteuerrecht
Beispiel zur Basisversorgung (Schicht 1)
Einkünfte aus Gewerbebetrieb
Ein Vortrag von Jens Berger
Unternehmensteuerreform 2008 Steuerberatungsgesellschaft Schongau GmbH Referentin: Johanna Lodes Steuerberater.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Repetitorium Einkommen- und Körperschaftsteuer
BETRIEBLICHE STEUERLEHRE
Die Pensionskassenlösung der Alten Leipziger
Neuregelung der Einkünfte aus Kapitalvermögen
ESt-Training Sophie.
Abgeltungssteuer und Amnestie in Österreich Dr. Nikolaus Zorn Richter am VwGH, Wien 8. Berliner Steuergespräch Parlamentarische Gesellschaft Berlin,
Start-Up Seminar Nachhol-Termin:
Einkommenssteuer.
Seite 1 Weiter = Mausklick ! Stopp = Escape Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... eine ganz.
Die richtige Vorbereitung
Umsatzsteuer befreit (UStG § 4)
Einführung Steuerlehre
Prof. Dr. Ekkehart Reimer
Prof. Dr. Ekkehart Reimer
Umsatzsteuer Vorlesungsbegleitende Literatur Tipke/Lang, § 14 B
Prof. Dr. Ekkehart Reimer
Quellensteuern auf Zinsen
Attraktive Altersvorsorge für selbstständige Handwerker!
Berechnung der EK-Steuer
Nach dem Empfänger der Steuern Nach der Abhängigkeit von
Besteuerung von Liegenschaftsübertragungen Stichwort: „Grunderwerbsteuer“ bisher und Auswirkungen der Änderungen ab Dr. Hermann Gittmaier öffentlicher.
Zweifels- und Gestaltungsfragen bei Gesellschafterdarlehen
Riester-Förderung Seit 2008 Sonderausgabenabzugbis zu 2100 Grundzulage154 Kinderzulage je Kind185/300 1) Mindesteigenbeitrag4 % 2) höchstens2100 3) mindestens.
Dr. jur. Matthis Söffing Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Steueranwaltstag 2005 Berlin Nießbrauch / Renten / Dauernde Last.
STEUERLEHRE © 2007Prof. Dr. Dr. Herbert Noskowww.nosko.cc15-001www.nosko.cc Inhalt Grundlagen Steuerrecht Einkommensteuer Körperschaftsteuer Umsatzsteuer.
Handwerkskammer des Saarlandes Veranstaltung „Betriebsübergabe erfolgreich planen“ Losheim, 6. Juni 2011 Die steuerlichen Auswirkungen einer Unternehmensübertragung.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Verein als Arbeitgeber.
K KNOW-HOW RAIFFEISENVERBAND TIROL Nr arnulf perkounigg Wesentliche Änderungen durch die Steuerreform 2015/2016 für private Zimmervermietung.
Einkommensteuer für Azubis
 Präsentation transkript:

Prof. Dr. Ekkehart Reimer Einkommensteuer Prof. Dr. Ekkehart Reimer

§ 13 EStG (Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft)  Einkommensteuer VI. Qualifikation von Einkünften Einkunftsarten: § 13 EStG (Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft)  § 15 EStG (Einkünfte aus Gewerbebetrieb)  § 18 EStG (Einkünfte aus selbständiger Arbeit)  § 19 EStG (Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit) § 20 EStG (Einkünfte aus Kapitalvermögen) § 21 EStG (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung) § 22, 23 EStG (bestimmte sonstige Einkünfte) .

Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (§ 19 EStG) § 19 Abs. 1 EStG Einkommensteuer VI. Qualifikation von Einkünften Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (§ 19 EStG) § 19 Abs. 1 EStG Grundtatbestand (Nr. 1) Besteuerung von Trinkgeldern, Bestechungsgeldern Besteuerung von Gütern in Geldes Wert Abgrenzung gegen §§ 20-23 EStG Wartegelder, Ruhegelder etc. (Nr. 2) § 19 Abs. 2 EStG als Quantifizierungsnorm § 19a EStG .

Einkünfte aus Kapitalvermögen (§ 20 EStG) Einkommensteuer VI. Qualifikation von Einkünften Einkünfte aus Kapitalvermögen (§ 20 EStG) Früchte der (befristeten) privaten Nutzungsüberlassung von Geldvermögen. keine einheitliche Definition, sondern zwei Kataloge: Hauptkatalog (§ 20 Abs. 1) Ergänzungskatalog (§ 20 Abs. 1), dient dem Schutz von Umgehungen des Hauptkatalogs Bedeutung der Abgrenzungen innerhalb von § 20 EStG: für Halbeinkünfteverfahren (§ 3 Nr. 40 lit.d EStG) für Grund und Höhe der KESt (§§ 43 ff.) für internationale Einkunftszuordnung (§§ 34d, 49) .

Einkünfte aus Kapitalvermögen (§ 20 EStG) Einkommensteuer VI. Qualifikation von Einkünften Einkünfte aus Kapitalvermögen (§ 20 EStG) Abs. 1 Nr. 1: ausgeschüttete Dividenden, GmbH-Anteile etc. Abs. 1 Nr. 2: Liquidationsguthaben, soweit nicht vorher eingezahlt Abs. 1 Nr. 4: Einkünfte des typischen stillen Gesellschafters Abs. 1 Nr. 5: Zinsen aus dinglich gesicherten Darlehen Abs. 1 Nr. 6: Erträge aus bestimmten privaten Altersvorsorgemodellen Abs. 1 Nr. 7: normale Zinserträge (Girokonto, Sparbuch, Bundeswertpapiere) Abs. 1 Nr. 8-10: Sondertatbestände (BFH: nicht abschließend) .

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (§ 21 EStG) Einkommensteuer VI. Qualifikation von Einkünften Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (§ 21 EStG) Früchte der (befristeten) privaten Nutzungsüberlassung von Vermögensgegenständen, die nicht Geld- oder Aktienvermögen sind § 21 Abs. 3 EStG: § 21 ist (wie schon § 20) subsidiär zu den Gewinneinkunftsarten Abgrenzung zu § 15 EStG: Zugehörigkeit des vermieteten (...) Gegenstands zum Privatvermögen oder zum Betriebsvermögen? Atypische Zusatzleistungen des Vermieters (...)? .

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (§ 21 EStG) Einkommensteuer VI. Qualifikation von Einkünften Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (§ 21 EStG) Abs. 1 Nr. 1: Immobilien Abs. 1 Nr. 2: Inbegriffe beweglicher Sachen Abs. 1 Nr. 3: bestimmte Lizenzgebühren Abs. 1 Nr. 4: Anti-Umgehungs-Tatbestand (Abtretungsfälle) .

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (§ 21 EStG) Einkommensteuer VI. Qualifikation von Einkünften Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (§ 21 EStG) Sonderproblem: Verbilligte Vermietung an Angehörige Hier Überlagerung von allg. Grundsätzen zur Liebhaberei, bereichsspezifisch konkretisiert BFH: Miete < 75 % der ortsüblichen Marktmiete  Liebhaberei! Sondervorschrift in § 21 Abs. 2 EStG Aufteilungsprivileg, wenn Miete < 56 % der ortsüblichen Marktmiete Verknüpfung beider Regeln BFH: Aufteilungsprivileg (§ 21 Abs. 2) statt Liebhaberei auch dann, wenn 56 %  Miete < 75 % der ortsüblichen Marktmiete .

Sonstige Einkünfte (§§ 22-23 EStG) Einkommensteuer VI. Qualifikation von Einkünften Sonstige Einkünfte (§§ 22-23 EStG) Nr. 1: Einkünfte aus wiederkehrenden Leistungen (s.u. Exkurs) Nr. 1a: Unterhaltsleistungen (s.u. Familienbesteuerung) Nr. 2: Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften (§ 23 EStG) unterschiedliche Mindesthaltefristen keine Geltung für Eigenheim Anschaffungssurrogate: Aktiensplit; einbringungsgeborene Anteile; nicht dagegen: unentgeltlicher Erwerb, z.B. von Todes wegen Nr. 3: Einkünfte aus Leistungen enger Leistungsbegriff: Entgeltcharakter Bsp.: gelegentliche Vermietung privater PKWs oder Yachten Nr. 4: Abgeordnetenbezüge Nr. 5: Leistungen aus priv. Altersvorsorgeverträgen .

Exkurs: Behandlung von Altersvorsorge/-leistungen Einkommensteuer VI. Qualifikation von Einkünften Exkurs: Behandlung von Altersvorsorge/-leistungen zwei Dimensionen: Abziehbarkeit entrichteter Beiträge Steuerbarkeit empfangener Leistungen traditioneller Dualismus: Beamte, Soldaten, Richter: nachgelagerte, fast vollständige Besteuerung Angestellte (§ 611 BGB): keine Abziehbarkeit der AN-Beiträge, dafür komplette Steuerfreiheit des Rentenstamms, Besteuerung lediglich eines (fiktiven und geringen) Zinsanteils („Ertragsanteil“) wegen Verstoßes gegen Art. 3 Abs. 1 GG verfassungswidrig: BVerfG, Urt. v. 6.3.2002, 2 BvL 17/99 daher Neuregelung (anschwellend in den Jahren 2005-2025/2040): zunehmende Abziehbarkeit der Beiträge als SoAusgaben (§ 10 Nr. 2 EStG) zunehmende Besteuerung der Leistungen (Tabelle: § 22 Nr. 1 a) aa) n.F.) grds. ebenso im Fall privater Alterssicherungssysteme („Riester-Rente“) .