6. Umsatzsteuer Grundlagen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Umsatzsteuer Finanzamt Bernkastel-Wittlich.
Advertisements

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung
Agenda Vorlesung Praktika Zusammenfassung Übungen 12-15
Steuern & Existenzgründung
Das System der Umsatzsteuer
Neugründer Informationen
Die neue VOB 2009.
Das System der Umsatzsteuer
Beispiel 13 (1): Anzahlung – Variante 1 (ohne Bilanzierung)
Erstellt durch Universitätsverwaltung - Abteilung I
Beispiel 10: Das Ausscheiden von Anlagen
Vorlesung.
Jahresendseminar Dezember 2012
Bonitäts- und Forderungs- management
Wir erhalten: Wir zahlen: Umsatzsteuer vs. Vorsteuer Vor- steuer
Einheitliche Rechnungsformulare der Universität Heidelberg
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
Öffnung des Arbeitsmarktes 2011
Das Umsatzsteuergesetz 1994
Vermietung und Verpachtung
Wer bringt Licht in den Steuer- ?
wer Fehler macht, zahlt 2 X
Jetzt geht es um die 3 Rechnungen im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer
Problemfall Rechnungen
Umsatzsteuer Systemfolien Dozent Peter Lentschig
Steuern, Rechtsform, Buchführung und Co.
Abgabenordnung und Umsatzsteuer
Buchungen im Verkauf.
D I E R E C H N U N G Eine Übersicht von Margarete Teglar-Steger.
Umsatzsteuer geregelt durch UStG 1994
DER AUFBAU DER UMSATZSTEUER - ALLPHASENSTEUER
Erstellt durch Universitätsverwaltung - Abteilung I
und Jungunternehmerseminar Rechnungsparameter und BWA
Notwendige Verschlüsselungen
Von der Anbahnung bis zur Erfüllung von Kaufverträgen
ü Anzahlungen, Vorauszahlungen; Umsatzsteuer und Vorsteuer Anzahlung
5.1 Buchungen in der Beschaffung und im Absatz
Konto: Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben
Einführung in RWCO 3HKB 2012 / 13 W. Holzheu.
Wirtschaftliches Rechnen
Belege... Rechnungen. Belege... Rechnungen Erstellt von: Alexandra Schreckhas ( )
Fahrplan durch das Rechnungswesen 1. Halbjahr 2014/15
Umsatzsteuer befreit (UStG § 4)
Umsatzsteuer Mehrwertsteuer
EINNAHMEN/AUSGABEN RECHNUNG
Umsatzsteuer Vorlesungsbegleitende Literatur Tipke/Lang, § 14 B
Webinar BPW Business Thema: Rechnungswesen Referentin:
(FN-IDW 8/2011, S. 564, und WPg Supplement 3/2011)
Themenübersicht Grundlagen Rechnungswesen Einnahmen-Ausgabenrechnung
Umsatzsteuer = Allphasensteuer
Erfassung der Vorsteuer, Nettomethode
EU-Staat: innergemeinschaftlicher Lieferung
Umsatzsteuer.
Inhalt Stand: Umsatzsteuer-Training Grundstück in München Fall.
Inhalt Stand: Umsatzsteuer-Training Fall 2: ARGE.
Belege als Grundlage der Aufzeichnung (Buchung)
Umsatzsteuer Leitfaden
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Rechnungen.
K KNOW-HOW RAIFFEISENVERBAND TIROL Nr arnulf perkounigg Wesentliche Änderungen durch die Steuerreform 2015/2016 für private Zimmervermietung.
UStG - Grundlagen Systematik des Umsatzsteuergesetz und Auswirkung auf teamwork Marcel Naranjo Lederich dig it! Inhouse-Präsentation 10. September 2008.
Umsatzsteuer.
Francesca Wölfle » Steuerliche Aspekte«
Lernkartei für Steuerfachangestellte Thema: UStG
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
Rechnungen Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
Einführung MWSt.
Normalwert- regelung § 4 Abs 9 UStG
CD = Lieferung Privatperson Inland / EU / Drittland: immer 19% USt Unternehmen Inland: 19% USt EU: steuerfrei bei Nachweis Drittland: steuerfrei bei Nachweis.
Rechnungen Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: November 2018.
Umsatzsteuer Leitfaden
 Präsentation transkript:

6. Umsatzsteuer Grundlagen 6.1 Ermittlung der Umsatzsteuer 6.2 Umsatzsteuerliches Prüfschema 6.3 Übungsaufgaben 6.4 Umsatzsteuer-Voranmeldung 6.5 Rechnung 6.6 Kleinbetragsrechnung

6. Umsatzsteuer Grundlagen Was ist die Umsatzsteuer? zählt zu den Verkehrssteuern (wie Grunderwerbsteuer, Kraftfahrzeugsteuer), in ihrer Wirkung Verbrauchsteuer (wie Kaffeesteuer, Tabaksteuer, Mineralölsteuer), da der Endverbraucher allein die Steuer auf die Leistungen trägt indirekte Steuer wird auf den Endverbraucher abgewälzt Gesetzesgrundlagen: UStG, UStDV, UStR allgemeiner Steuersatz 19%, ermäßigter Steuersatz 7% (Grundnahrungsmittel, Zeitschriften, Bücher, Blumen)

Was ist die Umsatzsteuer? Wenn der Unternehmer Leistung bezieht, wird ihm Umsatzsteuer (USt.) in Rechnung gestellt, die Verbindlichkeit lautet auf Bruttobetrag. Der Umsatz ist netto zu erfassen! Beim Verkauf ist er verpflichtet, selbst USt. auf Nettobetrag zu erheben. Der Umsatz ist netto auf dem jew. Konto zu verbuchen (Umsatzerlöse) Aber: gezahlte USt (=Vorsteuer) darf von der von uns berechneten Ust. wieder abgezogen werden jeder Teilnehmer verrechnet die Umsatzsteuer weiter, sofern Unternehmer Endverbraucher zahlt komplette Umsatzsteuer, während Unternehmer nur Mehrwert versteuern

Steuer d. Vorjahres 1000<X <7500 6.1 Ermittlung der Umsatzsteuer Zahllast = Umsatzsteuer ./. Vorsteuer Am Jahresende wird Zahllast des letzten Veranlagungszeitraums (=Jahr) passiviert, ein Vorsteuerüberschuss ist zu aktivieren. Bilanzausweis: Zahllast = Sonstige Verbindlichkeiten (USt) P VSt.überschuss = Sonstige Forderungen (VSt) A Umsatzsteuervoranmeldung: Beim Finanzamt ist jeweils Saldo zwischen USt und VSt anzugeben. Umsatzsteuerabführung: Kleinunternehmer: Gar nicht Unternehmer: Voranmeldungszeiträume Kalendervierteljahr Kalenderjahr Kalendermonat Steuer d. Vorjahres 1000<X <7500 Steuer d. Vorjahres X < 1000 Steuer d. Vorjahres 7500 < X

6.1 Ermittlung der Umsatzsteuer Buchung der Umsatzsteuer Bsp: Verkauf von Ersatzteilen 100€ netto bar. Kasse 119,-- an Umsatzerlöse 100,-- so. Verbindlichkeiten (Ust. 19%) 19,-- Buchung der Vorsteuer Bsp: Barkauf von Fachzeitschriften 50€. Aufwd. f. Fachzeitungen 46,73 an Kasse 50,-- so. Ford. (Vst. 7%) 3,27

6.1 Ermittlung der Umsatzsteuer Was ist USt-pflichtig? §1 UStG: Alle Lieferungen und Leistungen, die Unternehmer im Rahmen seines Unternehmens im Inland gegen Entgelt weiterveräußert, sofern sie nicht von der USt befreit. Innergemeinschaftliche Lieferungen / Erwerb Nicht - EU - Einfuhren / Ausfuhren Umfasst auch unentgeltliche Wertabgaben! (§3 Abs.1b, IXa UStG) - Gegenstände: z.B. Metzger entnimmt Rindfleisch - Dienstleistungen: z.B. private Nutzung von Werks-PKW Steuerpflichtig ist Umsatz aber nur dann, wenn auch steuerbar.

6.2 Umsatzsteuerliches Prüfschema 1. Umsatzart - §3 UStG Lieferungen [§3(1)] (Warenlieferungen) und sonstige Leistungen [§3(9)] (Haarschnitt) 2. Ort der Leistung - Inland 3. Steuerbar - §1 Abs. 1 Nr. 1 - 5 - Unternehmer (§2 Abs. 1 UStG) - im Inland - gegen Entgelt - im Rahmen seines Unternehmens Fehlt einer dieser Tatbestandsmerkmale, dann nicht steuerbar 4. Steuerpflicht oder Steuerbefeiung - §4 UStG

6.2 Umsatzsteuerliches Prüfschema 5. Bemessungsgrundlage - §10 UStG: Entgelt Entgelt = Alles was Unternehmer für LuL erhält, abz. der USt Beachte: Skonti. Kürzung der Rechnung über 77.350€ brutto um 2% - nicht 65.000 € netto Ust-pflichtig, nur 63.700 € netto 6. Steuersatz - §12 UStG: 19% vom Entgelt 7% nur für ausgewählte Leistungen (Zeitschriften, Lebensmittel)

6.3 Übungsaufgaben: Buchen und Ermittlung der Zahllast 1. Kauf von Büromaterial brutto 50,- bar Aufwd. f. Büromat. 42,02 an Kasse 50,- so Fo (VSt. 19%) 7,98 2. Kauf Grundstück 200.000 netto gegen Ziel Grundstücke 200.000,-- an Verb. a. L.u.L. 238.000,-- so Fo (VSt. 19%) 38.000,-- 3. Verkauf von Möbeln für netto 550.000 auf Ziel Ford. a. L.u.L. 654.500,-- an Umsatzerlöse 550.000,-- so Vb (USt. 19%) 104.500,-- 4. Steuerberatungskosten 12.000 zzgl. USt. bar Aufwd. f. Steuerberater 12.000,-- an Kasse 14.280,-- so Fo (VSt. 19%) 2.280,-- 5. Bez. Rechnung über Leiharbeiter 25.000 brutto über Bank Hilfslöhne 21.008,40 an Bank 25.000,-- so. Fo (VSt 19%) 3.991,60

6.3 Übungsaufgaben: Buchen und Ermittlung der Zahllast 6. Überweisung der Zahllast des Vormonats i.H.v. 45.000 so. Vb. (Ust 19%) 45.000,-- an Bank 45.000,-- 7. Kauf von Rohstoffen für 60.000 netto Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe 60.000,-- an Vb. a. L.u.L. 71.400,-- so. Fo. (VSt 19%) 11.400,-- 8. Austausch Maschine. Erlös für alte Maschine: 50.000. Buchwert: 40.000 Wert neue Maschine: 70.000. Überweisung der Differenz. Verluste aus Abgang VGG 40.000,-- an Maschinen 40.000,-- Maschinen 70.000,-- an Erträge aus Abg. VGG 50.000 so. Fo. (VSt 19%) 13.300,-- Bank 23.300 9. Entnahme eines Schrankes für private Zwecke. Wert: 4.000 Privatentnahme 4.760,-- an Betr. U Gesch.ausst. 4.000 so Vb (USt. 19%) 760

6.4 Umsatzsteuer- Voranmeldung § 18 UStG Der Unternehmer hat eine Umsatzsteuer-Voranmeldung (UStVA) an das Finanzamt abzugeben. Dadurch meldet er die getätigten Umsätze, die in Rechnung gestellte Umsatzsteuer und Vorsteuer Die gemeldete Zahllast ist zu zahlen Sind Vorsteuern im Berechnungszeitraum höher als Umsatzsteuerschuld, wird Überschuss vom Finanzamt erstattet UStVA ist binnen 10 Tagen nach Ablauf des Voranmeldezeitraums elektronisch an das Finanzamt zu übertragen

6.4 Umsatzsteuer- Voranmeldung § 18 UStG Wird sie Voranmeldung später übertragen -> Verspätungszuschläge Wird die Zahllast nicht bis Ablauf des Fälligkeitstages gezahlt -> Säumniszuschläge UStVA vierteljährlich: wenn die Zahllast des Vorjahres weniger als 7.500 Euro betrug Monatlich : wenn die Zahllast des Vorjahres mehr als 7500 Euro betrug Wenn USt-Zahllast nicht mehr als 1000 Euro betrug, kann der Unternehmer sich von der Verpflichtung der UStVA befreien lassen 1. und 2. Jahr der Selbstständigkeit UStVA immer monatlich! Am Jahresende USt- Jahreserklärung

6. 5 Rechnung im Sinne des Umsatzsteuergesetzes § 14 UStG; § 31 ff 6.5 Rechnung im Sinne des Umsatzsteuergesetzes § 14 UStG; § 31 ff. UStDV RECHNUNG = URKUNDE Führt Unternehmer eine steuerpflichtige Werklieferung oder sonstige Leistung im Zusammenhang mit Grundstücken aus -> Rechnung innerhalb von 6 Monaten nach Ausführung der Leistung Die Rechnung muss folgende Angaben erhalten (Ausnahme: Kleinbetragsrechnung): Vollständiger Name, vollständige Anschrift des leistenden U. und des Leistungsempfängers Steuernummer vom Finanzamt erteilt, oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer vom Bundeszentralamt für Steuern erteilt Ausstellungsdatum

6. 5 Rechnung im Sinne des Umsatzsteuergesetzes § 14 UStG; § 31 ff 6.5 Rechnung im Sinne des Umsatzsteuergesetzes § 14 UStG; § 31 ff. UStDV Fortlaufende Nummer, zur Identifizierung vom Rechnungssteller vergeben = Rechnungsnummer Menge und Art der gelieferten Gegenstände oder Umfang und Art der sonstigen Leistung Zeitpunkt der Lieferung und sonstigen Leistung Das nach Steuersätzen und Steuerbefreiungen aufgeschlüsselte Entgelt sowie jede im Voraus vereinbarte Minderung (Rabatte, Skonti, Boni) Anzuwendende Steuersatz; auf das Entgelt entfallender Steuerbetrag; Steuerbefreiung

6.6 Kleinbetragsrechnung § 33 UStDV Kleinbetragsrechnungen sind Rechnungen, deren Bruttorechnungsbetrag 150,00 Euro nicht übersteigen. Bei dieser Art von Rechnungen gibt es einige Erleichterungen. Verpflichtende Bestandteile einer Kleinbetragsrechnung: Vollständiger Name, vollständige Anschrift des leistenden Unternehmens Ausstellungsdatum Menge und Art der gelieferten Gegenstände oder den Umfang und die Art der sonst. Leistung Entgelt und darauf entfallenden Steuerbetrag für die Lieferung oder sonst. Leistung in einer Summe; anzuwendender Steuersatz ; Steuerbefreiung

Aufgabe: um welche Art von Rechnung handelt es sich hierbei, überprüfen sie!

Danke! Fragen?