I/O Metaphern Präliminarien Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln 21. Oktober 2008.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Klassen - Verkettete Liste -
Advertisements

Intelligente Dateisysteme Einführende Bemerkungen Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln 17. Oktober 2013.
Prof. Dr.-Ing. habil. B. Steinbach - Informatik / Softwaretechnologie und Programmierungstechnik - Institut für Informatik F Verteilte Software - Java.
Bildverarbeitungsalgorithmen Gesamtwiederholung Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln 29. Januar 2008.
Felder (Arrays) und Zeiger (Pointers) - Teil II Zeichen, Texte, String Matching; Mehrdimensionale Felder; kürzeste Wege.
Softwaretechnologie für Fortgeschrittene Teil Thaller Stunde IV: Bildverarbeitung IV Köln 15. Januar 2015.
Problemlösen am Beispiel des Rückwärtsarbeitens
Heute Mathe, morgen DLR! Dr. Margrit Klitz
Wissenschaftliche Methodik
Michael Artin: Geometric Algebra
R What is this R thing, and is it worth some effort?
3 Elektrochemische Wandler
Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Herstellung von kristallinen Metalloxiden über die Schmelze mit einem Spiegelofen Gruppe 8: Yuki Meier, Vivien Willems, Andrea Scheidegger, Natascha Gray.
MasterBAV© Die neue Generation BAV
Algorithmen und Datenstrukturen
Rehwild die richtige Altersbestimmung
PSG II Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und dessen Begutachtung (NBA)
«Wir bereiten uns auf die Deutschlandreise vor»
Microsoft® Office PowerPoint® 2007-Schulung
Einführung in Web- und Data-Science
Mathematik 10.
Betriebliche Gesundheitsförderung 2
Liebe BetrachterInnen,
Forschungsmethoden in der Teilchenphysik
Aktuelle Themen aus dem KVJS-Landesjugendamt Referat 44
175 Jahre UZH Krisenkommunikation
Frauen- Männerriegen KONFERENZ
Schulung für Microsoft® Office SharePoint® 2007
Was ist eigentlich Datenschutz?
Einführung in die Benutzung des Einkaufportals der Eckelmann AG
Wer wir sind! Ihr S-Campus-Team direkt im Campus Center. Sven Deussing
Mathematik 11 Analytische Geomerie.
Sortieren auf Multiprozessorrechnern
am 09. September 2013 in Rostock
„Status cw-linac“ Motivation Timeline and status Testing of components
Mathematik 12.
Generative Posenschätzung
Algorithmen und Datenstrukturen
Slađana Dmitrović 8. Klasse
traduzione in italiano
Mikroökonomie 1 Tausch
Vorlesungseinheit 6 – Prüfung von Zusammenschlüssen auf ihre Vereinbarkeit mit dem Gemeinsamen Markt (Art. 2 FKVO)
WOOD VETIA.
Jahresablauf und Wetter
Рассказываем о погоде МОУ СОШ №1 г.п.п Чистые Боры
Übersicht
Kaufe einen Hund !!!.
Christian Eriksen.
Prozessoptimierung aus einem anderem Blickwinkel
Web Scale Discovery Service
Fachdidaktisches Seminar Geobiologie; WS 2016/17
Gebäude-Systemtechnik von ABB IP-Gateway
mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG
Analyse des Energie-Autarkiegrades unterschiedlich großer Bilanzräume mittels integrierter Energiesystemmodellierung Institut für Energiewirtschaft und.
TOP 4: Hemmende u. fördernde Faktoren bei der Maßnahmenumsetzung in Niedersachsen – Teilprojekt Rodenberger Aue.
2. Dynamik Zur vollständigen Beschreibung und Erklärung von Bewegungen müssen die Ursachen für diese Bewegungen (Kräfte, Drehmomente) und die Eigenschaften.
Industrie 4.0 für Auszubildende
Definition/Allgemeines:
Facharbeit in Klasse 5 „Der Traum vom Fliegen“
ɣ brain to write Erklärung des Rauschens Experimente
Den Elementarteilchen auf der Spur
Projekt 01: LCR-Meter Jonas Krieger und Armin Zörkler SS 2017
Algorithmen und Datenstrukturen
Entfaltung von
Evaluation & Forschungsstrategien
Softwaretechnologie für Fortgeschrittene Teil Thaller Stunde III: Bildverarbeitung III Köln 5. Dezember 2013.
Arrays of Objects, a 3 part process
 Präsentation transkript:

I/O Metaphern Präliminarien Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln 21. Oktober 2008

I. Grundlagen

Binäres Lesen (Qt flavour) 3 Annahme: Eine Datei ist eine lineare Sequenz von Bytes. Diese werden vom Beginn an mit einem Offset gezählt. Eine Datei kann also als Array auf der Festplatte verstanden werden.

Binäres Lesen (Qt flavour) 4 Lesen imageFile.seek(ifd_addr); imageFile.read((char *)buffer,n); Schreiben imageFile.seek(ifd_addr); imageFile.write((char *)buffer,n); Position merken ifdstart = imageFile.pos();

Binäres Lesen (C - Directories) 5 struct dirent *dp; DIR *dir; if ( (dir=opendir(/x/y/z)! = NULL) { for (dp=readdir(dir); dp!=NULL; dp=readdir(dir)) { // Directory Entry bearbeiten … } closedir(dir); }

Binäres Lesen (C - Directories) 6 struct dirent { __ino_t d_ino; __off_t d_off; unsigned short int d_reclen; unsigned char d_type; char d_name[256]; };

II. Checkliste

Begriffe: Woraus besteht eine Datei? 8 Was sind: Blocks? I-nodes? Superblocks?

III. Aufgaben

Aufgabe Fundamental file processing 2.Abstraction from C => C++ Referenztext: Chapter 2, p. 13 – 37 Vortragender J. Graf (28. Oktober)

Aufgabe Secondary Storage 2.Buffering 3.I/O in UNIX Referenztext: Chapter 3.1, p ; 3.8 – 3.10, p. 85 – 105 Vortragende: H. Fiegenbaum (4. November)

Aufgabe 3 12 Fields and RecordsSecondary Storage Referenztext: Chapter 4, p. 117 – 148 Referentin V. Dinslaken (11. November)

Aufgabe 4 13 Managing Records Referenztext: Chapter 5, p

Aufgabe 5 14 Beyond Records Referenztext: Chapter 5, p

Aufgabe 6 15 Reclaiming Space Referenztext: Chapter 6.2, p

Aufgabe 7 16 Finding & Sorting Referenztext: Chapter 6.3 – 6.4, p

Aufgabe 8 17 Indexing Referenztext: Chapter 7, p