Wissensmanagement Konzepte und Systeme

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Advertisements

Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Barrieren und Optionen von Wissens(ver)teilung Qualitative Analyse des Wissensaustauschs in einer Wiener Bildungsinstitution Master Thesis von Ruth Gutermann.
Kooperationen Bildung-Wirtschaft
Kooperationsverbund der IT- Dienstleister Südwestsachsen e.V
Rekursion: Rekurrenz: Algorithmen rufen sich selbst (rekursiv) auf.
Dezember 2002.
BIBB-Modellversuchs-schwerpunkt „Wissensmanagement“
K-Modeler Engineering
Womit beschäftigt sich die Wirtschaftsinformatik ?
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
3. Sitzung: Recherche von Qualitätskriterien
Eine Fallstudie zur Wirtschaftsinformatik
„Erfolgsfaktoren für Bildungsmanagement und Wissensmanagement“
Erschließen von semantischen Referenzen mit Ontology-Reasoning-Werkzeugen Das Ziel dieser Masterarbeit war die Erweiterung des ORBI Systems um ein Inferenz-System.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.1 ProzessqualitätLM 5 V-Modell-AnwendungenFolie 1 V-Modell für große Projekte.
Fachgerechte Bereitstellung von Geoinformationen mit Service- orientierten Infrastrukturen Niklas Panzer - PRO DV Software AG Wachtberg 24. September 2008.
Einführung in die Wirtschaftsinformatik
Einführung in die Wirtschaftsinformatik
1 KM-Modul: Knowledge Wizard Personalisierte Verknüpfung von Wissensprozessen und Geschäftsprozessen auf Basis von Metainformationen Dr. Marc Diefenbruch.
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
Informationsmanagement. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Konzepte des Informationsmanagements Problemorientierte Ansätze Aufgabenorientierte Ansätze Prozessorientierte.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2007 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 3. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Mechatronik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 2. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Sven Tomforde - Wissensmanagement
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
6. Tagung Nutzergruppe Hochschulverwaltung Potsdam Seite 1 Fachhochschule Heilbronn University of Applied Sciences Hochschule für Technik und Wirtschaft.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Szenariotechnik Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
von der allgemeinen Theorie zur individuellen Praxis
Vorlesung Gestaltung von soziotechnischen Informationssystemen - RequirementsEngineering und Contextual Design- Thomas Herrmann, Lehrstuhl Informations-
Marketing, Handel und Electronic Business
Unternehmensentwicklung
CA Technical Information: Extensible Information (Xinfo) Initiative 29. Oktober 2012 Übersicht und wesentliche Merkmale.
Wie E-Health & ELGA unser Leben verändern APA E-Business-Community 25. Juli 2013 Susanne Herbek, ELGA GmbH.
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
MARK Titel / © Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart MT KundenManagement Forschungspartner Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik.
Autor / Thema der Präsentation
"Strategy Map" der Unternehmung (Musterbeispiel)
Digitalisierung der Prozesse
Binde & Wallner Engineering GmbH
Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für neue betriebliche Herausforderungen Andreas Welzenbach C-Master Network Festo AG & Co. KG.
Fachhochschule Gelsenkirchen
Auslegung eines Vorschubantriebes
Communities of Practice
1 CeBIT 2008 Knowledge Management 2.0 Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße
Allgemeine Trends in der Informationsgesellschaft Organisation Systeme
IWI-HSG Real-time Management Hubert Österle Frankfurt a. M.,
Erfindervon Fuzzy Logic
Wie sollte ein Computer sein, mit dem Sie optimal arbeiten können? Willkommen bei Lentio, der neuen Rechnerfamilie von LT Memory, die für Sie gemacht ist.
Comparex Services Applications & Products
Analyseprodukte numerischer Modelle
Studiengang Informatik FHDW
Zur Optimierung teamorientierter Wissensstrategien
Medienkonzepte E n t w i c k l u g Entwicklung eines Medienkonzeptes
Participate! Mitreden, Mitdenken, Mitgestalten im Unternehmen von morgen Tim Cole Internet-Publizist Salzburg(München DGFP 09/14.
Positionspapier AG-SW syngenio AG
Werbung und Marketing: Worauf muss geachtet werden?
Geschäftsprozessmodellierung
Die Geschichte der Entwicklung der Informations-Technologie
Wissensmanagement SGMI Seminar 11. Mai – 12. Mai 2007
Knowledge Management.
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
WP/StB Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann
Banken als Echtzeitunternehmen? Analogien aus der technischen Industrie 1. Steering Committee Meeting Prof. Dr. Hubert Österle Zürich, 27. August 2004.
 Präsentation transkript:

Wissensmanagement Konzepte und Systeme Prof. Dr. Bernd Stöckert Technische Universität Chemnitz Wissensmanagement Konzepte und Systeme Wintersemester 2001/02

Wissensmanagement – Konzepte und Systeme Inhalt Wissensmanagement – Konzepte und Systeme 1. Herausforderungen an die Unternehmen im Informationszeitalter 2. Wissen und Gedächtnis in Organisationen 3. Konzepte zum Management von Wissen in Organisationen 4.Technische Systeme zur Unterstützung des Wissensmanagements 5. Fallbeispiele B. Stöckert WM

Literatur [1] Bach, V., Vogler, P., Österle, H. (Hrsg.): Business Knowledge Management. Berlin etc.1999 [2] Bach, V., Österle, H., Vogler, P. (Hrsg.): Business Knowledge Management in der Praxis. Berlin etc. 2000 [3] Lehner, F. : Organisational Memory – Konzepte und Systeme für das organisatorische Lernen und das Wissensmanagement. München etc. 2000 [4] Nonaka, I., Takeuchi, H. : Die Organisation des Wissens. Frankfurt 1997 [5] Pawlowski, P. (Hrsg.): Wissensmanagement – Erfahrungen und Perspektiven. Wiesbaden 1998 [6] Palass, B., Servatius, H.-G. : WissensWert – Mit Knowledge-Management erfolgreich im E-Business. Stuttgart 2001 B. Stöckert WM

Wiederholungsfragen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. B. Stöckert WM

Wiederholungsfragen 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. B. Stöckert WM

Kurzvorträge 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. B. Stöckert WM

Trends im Informationszeitalter Vernetzte IT-Infrastruktur mit verschiedenen Anwendungs-Clustern : B. Stöckert WM, Herausforderungen an die Unternehmensentwicklung im Informationszeitalter

Trends im Informationszeitalter Sieben Trends der Geschäftstranformation : Customer Process Support Elektronische Dienste Geschäfts- vernetzung Wissens- management Intelligente Geräte Enterprise Resource Planning Wertemanagement B. Stöckert WM, Herausforderungen an die Unternehmensentwicklung im Informationszeitalter

Trends der Geschäftstransformation 1. Enterprise Resource Planning als Basis Konsequenzen für : Abstimmung von Strategie Prozess und Transaktionssystem Wall-to-Wall-Unterstützung der Prozesse und Geschäftseinheiten Prozessoptimierung Prozessstandarisierung Interne Softwarestandardisierung Externe Standardisierung B. Stöckert WM, Herausforderungen an die Unternehmensentwicklung im Informationszeitalter

2. Wissensmanagement als Determinante Trends der Geschäftstransformation 2. Wissensmanagement als Determinante Konsequenzen für : Wissen nutzen Nutzen von Wissen messen Wissensstrukturierung Erschliessung expliziten Wissens Dokumentation von implizitem Wissen Wissensmanagement als Aufgabe der Geschäftsleitung B. Stöckert WM, Herausforderungen an die Unternehmensentwicklung im Informationszeitalter

Trends der Geschäftstransformation 3. Intelligente Geräte: PDA/Smartphone, interakt. TV, Portable Multimedia, PC, GPS, Smart Card, ..... Konsequenzen für : Geräte- und Softwarehersteller Dienstleistungsanbieter Anbieter klassischer Produkte und Dienstleistungen B. Stöckert WM, Herausforderungen an die Unternehmensentwicklung im Informationszeitalter

4. Verstärkte Geschäftsvernetzung Trends der Geschäftstransformation 4. Verstärkte Geschäftsvernetzung Konsequenzen für : Produkte und Dienstleistungen Kundensegment Supply Chain Beschaffung Outsourcing von Prozessen Kritische Masse Netzwerkfähigkeit B. Stöckert WM, Herausforderungen an die Unternehmensentwicklung im Informationszeitalter

5. Unterstützung durch elektronische Dienste Trends der Geschäftstransformation 5. Unterstützung durch elektronische Dienste Konsequenzen für : Entwicklung eigener Dienste Nutzung von Diensten B. Stöckert WM, Herausforderungen an die Unternehmensentwicklung im Informationszeitalter

6. Customer Process Support als Schlüsselfunktion Trends der Geschäftstransformation 6. Customer Process Support als Schlüsselfunktion Konsequenzen für : Kundenprozess Rolle im Businessnetwork Kritische Masse der Kunden Kritische Masse der Anbieter Business Community B. Stöckert WM, Herausforderungen an die Unternehmensentwicklung im Informationszeitalter

Trends der Geschäftstransformation 7. Wertemanagement Konsequenzen für : Visionen und Werte Mehrdimensionale Führung Management der Transformation Führungsprozess B. Stöckert WM, Herausforderungen an die Unternehmensentwicklung im Informationszeitalter

Explizites Wissen Implizites Wissen Konzept des Wissensmanagements von NONAKA / TAKEUCHI (1997) Unterscheidung von explizitem und implizitem Wissen: Explizites Wissen Implizites Wissen ([3], Abb. 3-10) B. Stöckert WM, Konzepte zum Management von Wissen in Organisationen, Konzept von NONAKA / TAKEUCHI

Spirale der Wissensschaffung (epistemologisch) ([3], Abb. 3-11) B. Stöckert WM, Konzepte zum Management von Wissen in Organisationen, Konzept von NONAKA / TAKEUCHI

Spirale der Wissensschaffung (ontologisch) ([3], Abb. 3-12) B. Stöckert WM, Konzepte zum Management von Wissen in Organisationen, Konzept von NONAKA / TAKEUCHI

Prozessmodell der Wissensschaffung Voraussetzungen: Intention Autonomie Fluktuation und kreatives Chaos Redundanz Notwendige Vielfalt ([3], Abb. 3-103 B. Stöckert WM, Konzepte zum Management von Wissen in Organisationen, Modell von NONAKA / TAKEUCHI

Konzept des Wissensmanagements von PROBST et al. ([3], Abb. 3-14) B. Stöckert WM, Konzepte zum Management von Wissen in Organisationen, Modell von PROBST et al.

Konzept des Wissensmanagements von PROBST et al. ([3], Abb. 3-14) B. Stöckert WM, Konzepte zum Management von Wissen in Organisationen, Modell von PROBST et al.

„Todesspirale“ einer elektronischen Wissensbasis: Bemerkung „Todesspirale“ einer elektronischen Wissensbasis: ([3], Abb. 3-15) B. Stöckert WM, Konzepte zum Management von Wissen in Organisationen, Modell von PROBST et al.

Bemerkung Formen organisationalen Vergessens: ([3], Abb. 3-16) B. Stöckert WM, Konzepte zum Management von Wissen in Organisationen

Modell für die Wissensverarbeitung nach SCHEER ([3], Abb. 3-20) B. Stöckert WM, Konzepte zum Management von Wissen in Organisationen

Instrumente des Wissensmanagements (1) Wissensstrukturdiagramm: ([3], Abb. 3-21) B. Stöckert WM, Konzepte zum Management von Wissen in Organisationen, Instrumente des Wissensmanagements

Instrumente des Wissensmanagements (2) Wissensstrukturdiagramm: ([3], Abb. 3-22) B. Stöckert WM, Konzepte zum Management von Wissen in Organisationen, Instrumente des Wissensmanagements

Instrumente des Wissensmanagements (3) Wissensstrukturdiagramm in ARIS: ([3], Abb. 3-23) B. Stöckert WM, Konzepte zum Management von Wissen in Organisationen, Instrumente des Wissensmanagements

Instrumente des Wissensmanagements (4) Wissenslandkarte nach Organisationseinheiten: ([1], Abb. 3-24) B. Stöckert WM, Konzepte zum Management von Wissen in Organisationen, Instrumente des Wissensmanagements

Instrumente des Wissensmanagements (5) Wissenslandkarte in Matrixdarstellung: ([1], Abb. 3-25) B. Stöckert WM, Konzepte zum Management von Wissen in Organisationen, Instrumente des Wissensmanagements

Instrumente des Wissensmanagements (6) Wissensträgerkarte: ([1], Abb. 3-26) B. Stöckert WM, Konzepte zum Management von Wissen in Organisationen, Instrumente des Wissensmanagements

Instrumente des Wissensmanagements (7) Wissensintensitätsportfolio: ([1], Abb. 3-29) B. Stöckert WM, Konzepte zum Management von Wissen in Organisationen, Instrumente des Wissensmanagements

Multimedia, Hypertext und Hypermedia Hypertextstruktur: ([1], Abb. 4-3) B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM

Workflowmanagement-Systeme Fallbasiertes Workflowmanagement: ([1], Abb. 4-4) B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM

CBR-Systeme Modell des R4 CBR-Cycles: ([1], Abb. 4-5) B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM

Systematik für OMS IKT-Nutzung zur Kompetenzbildung: ([1], Abb. 4-8) B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM

Systematik für OMS Vier-Ebenen-Architektur und Technologien für das WM: ([1], Abb. 4-9) B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM

Systemarchitekturen für OMS Architektur eines OMS: ([1], Abb. 4-12) B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM

Systemarchitekturen für OMS Architektur des OMS der Meta Group: ([1], Abb. 4-13) B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM

Systemarchitekturen für OMS Corporate-Memory-Architektur ([1], Abb. 4-15) B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM

Systemarchitekturen für OMS WM - Architektur: ([1], Abb. 4-17) B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM

Verwendung von Erfahrungswissen im Angebotsengineering CBR- Fallstudie: Angebotsengineering Verwendung von Erfahrungswissen im Angebotsengineering Inhalt - Aufgabe : Angebotskalkulation - Lösungsansatz : Fallbasierter Vergleich - Praxisfall : Kratzenrauhmaschine - Problem : Verarbeitung unscharfer Informationen Lösung von S. Meyer - Behandlung des Praxisfalls - Ausblick: Wissensmanagement im Entwicklungsbereich B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Angebotsengineering: Aufgabe: Angebotskalkulation Angebotsengineering: Angebotsausarbeitung für komplexe kundenindividuelle Produkte in technischer und kalkulatorischer Sicht, i.d.R. ohne dass die Details bekannt sind. Angebotskalkulation: ([1], Abb. 3-26) B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Lösungsansatz für das Angebotsengineering Vergleich mit bereits bekannten Fällen aus einer Wissensbasis B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Fallbasierter Vergleich B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Praxisfall: Kratzenraumaschine B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Kostenrelevante Merkmale B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Eigenschaften der Merkmale Abhängigkeiten: B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Prozess des Fallbasierten Schließens B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Merkmale zur Problembeschreibung B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Praxisfall: Walzen und kostenrelevante Merkmale B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Wissensspeicher: Produktdatenmanagement-System B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Lokale Ähnlichkeitsmaße des Praxisfalles Metrische Merkmale: ZAPFENLÄNGE DURCHMESSER B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Lokale Ähnlichkeitsmaße des Praxisfalles Symbolische Merkmale: BELASTUNG B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Herkömmliche Ähnlichkeitsmaße B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Unschärfe aktueller Problembeschreibungen Die Informationen einer realen Problembeschreibung sind gekennzeichnet durch: D. h., um im Angebotsengineering fallbasiert Kosten schätzen zu können, müssen unscharfe Informationen verarbeitet werden. Geeignete Darstellung von unscharfen Informationen : Possibilitätsmaße

Inhaltsbezogene Unschärfe Aspekte B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Repräsentation der Unschärfe B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Maßbasis des unscharfen Wissens B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Possibilitätsverteilungen B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Ähnlichkeitsvergleich B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Herkömmliche Ähnlichkeitsmaße B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Verfahren der unscharfen Mustererkennung: Ähnlichkeitsbestimmung unter Unschärfe (1) Übertragung der Ähnlichkeitsformeln auf unscharfe Informationen ? Verfahren der unscharfen Mustererkennung: Nachteil: keine Berücksichtigung von Gewichtsfaktoren B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Ähnlichkeitsbestimmung unter Unschärfe (2) Erweiterungsprinzip von ZADEH: B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

ZAPFENLÄNGE: 450 bis 800 mm mit 1,0 Praxisfall: Szenario 1 ZAPFENLÄNGE: 450 bis 800 mm mit 1,0 500 bis 700 mm mit 0,2 DURCHMESSER: 90 bis 110 mm mit 1,0 100 mm mit 0,2 BELASTUNG: niedrig (n) / hoch (h) mit 1,0 mittel (m) mit 0,5 BELAG: Webbaumstreifen (w) mit 1,0 MONTAGETYP: kalt einziehen / warm einziehen mit 1,0 B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Ähnlichkeitssuche für das Szenario 1 B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

BELASTUNG: niedrig (n) BELAG: keiner (k) MONTAGETYP: schweißen (s) Praxisfall: Szenario 2 ZAPFENLÄNGE: 450 mm DURCHMESSER: 90 mm BELASTUNG: niedrig (n) BELAG: keiner (k) MONTAGETYP: schweißen (s) B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Ähnlichkeitssuche für das Szenario 2 B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

ZAPFENLÄNGE: 300 bis 900 mm mit 0,8 Praxisfall: Szenario 3 ZAPFENLÄNGE: 300 bis 900 mm mit 0,8 500 bis 700 mm mit 0,3 DURCHMESSER: 60 bis 90 mm mit 0,8 70 bis 80 mm mit 0,2 BELASTUNG: unbekannt BELAG: unbekannt MONTAGETYP: unbekannt B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Ähnlichkeitssuche für das Szenario 3 B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

ZAPFENLÄNGE: mittel, [100;350;600;850] Praxisfall: Szenario 4 ZAPFENLÄNGE: mittel, [100;350;600;850] DURCHMESSER: 60 bis 90 mm mit 0,8 70 bis 80 mm mit 0,2 BELASTUNG: niedrig (n) mit pr = 1,0 mittel (m) mit pr = 0,5 BELAG: keiner (k) mit 1,0 MONTAGETYP: schweißen (s) mit 1,0 B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Ähnlichkeitssuche für das Szenario 4 B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Fallbasiertes Kostenschätzsystem B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Ausblick: Wissensmanagement im Entwicklungsbereich (1) B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie

Ausblick: Wissensmanagement im Entwicklungsbereich (2) B. Stöckert WM, Technische Systeme zur Unterstützung des WM, CBR-Fallstudie