Veränderung Organisationen:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internet und Computer Based Training –
Advertisements

Angebot für Führungskräftetraining:
Einführung in die Organisationspsychologie
BIBB-Modellversuchs-schwerpunkt „Wissensmanagement“
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 2)
Veränderung von Organisationen
Strategisches Controlling
Evaluation.
Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Prof. Dr. Richard Roth WS 2011/2012 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth.
Evaluation. Gliederung Definition von Evaluation Charakterisierung Ziele und Aufgaben Formen und Methoden Richtlinien Methodenkoffer Literatur.
Thesen zu ganzheitlichem, handlungsorientiertem Unterricht im Lernfeld
wertschöpfende und zukunftsorientierte
„Erfolgsfaktoren für Bildungsmanagement und Wissensmanagement“
Einführung in die Arbeitspsychologie
Bewertung von Leistung
Versuch einer Definition Was ist Evaluation!?
Unterrichtsevaluation: Was geschieht im Klassenraum?
Anforderungen an einen Teletutor / E-Teacher. Didaktisch Steuerung der Interaktionsebenen zwischen den Lernern Unterstützung von Einzellernern Unterstützung.
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Das Projekt Transnationale Weiterentwicklung der Qualifizierung von Europäischen Betriebsräten zur Verbesserung der Interessenvertretung der Arbeitnehmer.
Ergebnisorientierung in der Lehrerfortbildung: Wirksamkeit
Arbeitsplätze nachhaltig gestalten Das Haus der Arbeitsfähigkeit
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Methode Coaching Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie Prof. Dr. W. Bungard Dipl.-Kffr. Susanne Steimer
Veränderung von Arbeit und Organisation
VL Trainingswissenschaft 2
VL Trainingswissenschaft VL Trainingswissenschaft 2. Gegenstand und Forschungsstrategien der Trainingswissenschaft.
24. Tagung psychiatrische Ethik: Schuften wir uns krank
CSR als Innovationsstrategie in KMUs
Mitarbeitendengespräche (MAG) 2013 Leitfaden für Vorgesetzte Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Bemerkungen 2. Ablauf der Gespräche Beurteilung.
Dr. Ella Scherp und Dr. Günther Vedder
Projekt M8-Standards Woran erkennen wir, dass wir gut weiterkommen? Anregungen zur Entwicklung eines Performance Boards für die M8 Richard Stockhammer.
Planungsinstrumente II
Voraussetzung für die Einführung eines BGM-Lern-Zyklus ist die Einrichtung eines Steuerkreises.
Schwerpunktfach Strategisches Management
Human Resource Management
Preispolitik legend.at
EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ Grundschule Am Appelbach
Relevanz informell erworbener Kompetenzen für Unternehmen
Küttner GmbH, Essen Dr. Karl Isken kaufm. Geschäftsführer
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Präsentation: KMU und Weiterbildung© AHEAD executive consulting 2005 INVESTORS IN Internationaler Qualitätsstandard für nachhaltige Erfolge in der Unternehmensentwicklung.
Anna-Katherina Hölscher, Kerstin Von Minden, Birthe Albach, Mona Rittermeier, Rebekka Braun, Jennifer Bergmann, Mustafa Aktepe.
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Unternehmens-profil.
als Aufgabe der Schulen
Auswertung Evaluation Evaluierung You havent defined it until you say how you will measure it Umfrage Formulare langweilig Muss müde Ende Schublade Kontrolle.
Begriff und Systematisierung der Dienstleistung
Obermenzinger Gymnasium München 1 Das Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar)
Anerkennung von Weiterbildungsleistungen der Beschäftigten
Qualität ? ? was ist das??? ? Kai - Uwe Güteklasse A
Schwerpunkte im B.Sc. Psychologie Zusammenstellung der Leistungen.
Unterstützung der Softwarebeschaffung durch Prozesse
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
© Goethe-Institut Riga, Begleitmaterial zur Weiterbildungsreihe für Bibliothekare, Seminar „Leser als Kunde“ Zusammengestellt von Beate.
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
Schwerpunktfach Strategisches Management
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Pflegenetzwerk MK 12. Mai 2015 Referentin Elisabeth Zubarev.
Betriebliches Bildungsmanagement 1.1. Demografischer Wandel
Unterricht vorbereiten und durchführen
Fachkräftemangel in klein- und mittelständischen Unternehmen
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Kooperatives Lernen.
DIN EN ISO 9000ff:2000 Hallo Einführung ISO & Geschichte Anforderungen Prozessmodell Zusammenfassung Diskussion Literatur Exkurs HALLO Referatsthema: DIN.
1 Systemische Beratung Clemens Finger – Martin Steinert Systemische Beratung
 Präsentation transkript:

Veränderung Organisationen: Was versteht man unter Personalentwicklung? Auf welchen Gebieten findet Personalentwicklung statt? Welche Phasen der Personalentwicklung werden unterschieden?

1. Definitionen „...wollen wir im weiteren Personalentwicklung als Summe von Maßnahmen auffassen, die systematisch, positions- und laufbahnorientiert eine Verbesserung der Qualifikationen der Mitarbeiter zum Gegenstand haben mit der Zwecksetzung, die Zielverwirklichung der Mitarbeiter und des Unternehmens zu fördern“ (Conradi, 1983, S. 3)

.. Grenzen - Enge Definition Vorrangig Bildungsmaßnahmen Zielkongruenz unterstellt Systematisch Alle Mitarbeiter ...

Weite Definition „Personalentwicklung ist die Umformung des unter Verwertungsabsicht zusammengefassten Arbeitsvermögens“ (Neuberger, 1994, S. 3) Es geht nicht um den einzelnen Menschen. Es geht um das Arbeitsvermögen. Zielsetzung des Unternehmens steht im Vordergrund. Sie findet nicht nur systematisch geplant und in Form von Bildungsangeboten statt.

2. Gebiete der Personalentwicklung Veränderung beruflicher Kompetenz: Berufliche Aus- und Fortbildung Veränderung beruflicher Anforderungen: Arbeitsgestaltung (!!) Steuerung der Personalentwicklung: Information, Planung, Beratung und Feedback in Bezug auf die berufliche Laufbahn

Theoretische Grundlagen Generell gilt: je nach Gebiet gibt es sehr unterschiedliche Grundlagen; zudem ist der Bezug auch unterschiedlich ausgearbeitet. Beispiele: Untersuchung intraindividueller Variabilität und Lernfähigkeit Lerntheorien: operantes Konditionieren sowie soziale Lerntheorie

3. Phasen der Personalentwicklung Ermittlung des Personalentwicklungsbedarfs Planung und Durchführung von Personalentwicklungsmaßnahmen Evaluation der Maßnahmen

Phase 1: Bedarfsanalyse 1. Ebene der Organisation z.B.: Welche Ziele verfolgt das Unternehmen mittel- und langfristig? (Expertengespräch) 2. Ebene des Individuums z.B.: Welche Neigungen oder Aufstiegsinteressen hat der Einzelne? (Mitarbeiterbefragung)

... Konkreter: 1. Situationsseitig: Klärung der Anforderungen und Aufgaben 2. Personenseitig: Klärung der personellen Voraussetzung und der momentanen Leistung Wiedersehen mit „alten Bekannten“: Aufgaben- und Anforderungs- analysen, Leistungsbeurteilungsverfahren, Assessment Center usw.

Phase 2: Planung und Durchführung („Verfahren“) a) Veränderung beruflicher Anforderungen: Personalentwicklung durch Arbeitsgestaltung ( OE) b) Veränderung / Förderung beruflicher Kompetenzen Sensumotorisches Lernen (Tätigkeiten, in denen die korrekte Bewegungsausführung gelernt werden muß, z.B. Fräsen): Vier-Stufen-Methode Psychoregulativ akzentuierte Trainingsverfahren

Weitere Verfahren zu b) Veränderung und Förderung beruflicher Kompetenzen Kognitives Lernen Kenntnisvermittlung durch Vortrag usw. Lernen durch heuristische Regeln Problemlösetechniken ... Training sozialer Kompetenzen Rollenspiele Planspiele Gruppendynamik

Weitere Verfahren der Personalentwicklung C) Übergreifende Verfahren Steuerung der Personalentwicklung durch Information, Beratung und Rückmeldung Zusammenfassung: Programme des Human Resource Managements

Weil nicht immer drin ist, was drauf steht: Bedeutung von Theorie Benennung von Kriterien (z.B. Mitarbeiterorientierung) EVALUATION .....

Zentrale Unterscheidung: 6. Evaluation Zentrale Unterscheidung: Formative Evaluation Summative Evaluation ?? Beispiel Vorlesung ??

... Evaluationskriterien Taxonomie von Kirkpatrick: Reaktion Lernen Verhalten Resultate

Reaktion: subjektive Bewertung, Einstellungen – z.B. mit Seminarbeurteilungsbogen Lernen: Lernzuwachs – z.B. durch Kenntnistest, Beobachterurteile Verhalten: Umsetzung und Transfer – z.B. Verhaltensbeurteilung durch Vorgesetzte Resultate: Erreichen organisationaler Ziele – z.B. Messung von Outputgrößen, Fehlerzahlen

Evaluation: Anforderung an das Untersuchungsdesign Vorher-Nachhermessung Kontrollgruppen Quasi-experimentelle Designs ... (siehe Soz.Methoden I)