Fresnel‘scher Doppelspiegelversuch

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Exp4b(Festkörperphysik) M. Lang
Advertisements

Schulorientiertes Experimentieren Aufbauversuch 3 –Wellenmodell des Lichtes Gruppe A: Lea Althoff Eva-Maria Geck Sascha Klepin Benno Köhler Carsten Lomann.
Quantenradierer Grundlagen Zielsetzung Versuchsaufbau Herstellung
Gruppenwettbewerb. Gruppenwettbewerb Aufgabe G1 (8 Punkte)
Koordinaten der Fourier-Transformierten und der Streuvektor
Schall – Töne, Klänge und Geräusche
1 Wie weiter oben eingehend behandelt, sind elektromagnetische Wellen trans- versal, haben also zwei Polarisationsrichtungen senkrecht zur Ausbreitungs-
5. Periodische Vorgänge in Raum und Zeit
Beugung an Streuzentren
Grundlagen der LASER-Operation
Interferenzen von Wellen
Spektrum Spektrum der elektromagnetischen Strahlung.
Harmonische Wellen.
Überlagerung von Wellen: Interferenz
Schulphysik 2 3. Linsen.
Linsen und ihre Anwendung
Vorlesung 23: Roter Faden: Heute: Doppler-effekt,
Variationsformalismus für das freie Teilchen
Versuche 1. Versuch: Eisenstab.
Grundgrößen der Lichttechnik
Beugung am Spalt und an periodischen Objekten
Wellen- und Strahlenoptik
Physik für Mediziner und Zahnmediziner
Beugung am Spalt und an periodischen Objekten
Überblick Physik - kurz vor dem Abi
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
Dielektrizitätszahl, Brechungsindex und Ausbreitungsgeschwindigkeit
Inhalt Brechungsindex und relative Permittivität (ehemals „Dielekrizitätszahl“) Brechungsindex und Ausbreitungsgeschwindigkeit Das Snellius-Brechungsgesetz.
Wechselwirkung der Strahlung mit Materie
Lupe, astronomisches Fernrohr, Mikroskop
Apertur-Blende, Linsen und Strahlen
Überlagerung von Schwingungen
Inhalt Weg-Zeitgesetz nach der cos- oder sin- Funktion
Inhalt Weg-Zeitgesetz nach der cos- oder sin- Funktion
Geometrische Optik Für Studierende der Pharmazie Universität Graz
Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur
Messung der Geschwindigkeit
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) / Institut für Weltraumforschung (IWF) Schmiedlstraße 6, 8042 Graz, Austria, Tel.: +43/316/ ,
Computerorientierte Physik Schallinterferenz
Akustooptische Modulatoren
DER DOPPELSPALTVERSUCH
Harmonischer Oszillator Pendel Energieanteile einer Schwingung.
DAS LICHT.

Übersicht Täuschung des Tages kurze Wiederholung
Inhalt Erzwungene Schwingung der Valenz-Elektronen: Kohärente Streuung
Beugung Das Übergreifen einer Welle in den geometrischen Schattenraum bezeichnet man als Beugung. Kapitel 12.6 Wellenoptik.
PeP – Physik erfahren im ForschungsPraktikum
Elektrisches Radialfeld


Der Quantenradierer • Licht als elektromagnetische Welle
PeP – Physik erfahren im ForschungsPraktikum
Exp4b(Festkörperphysik) M. Lang
Interferenz und Abbildung
Seminarvortrag Eibl Manfred
Beugung an Streuzentren
THz Physik: Grundlagen und Anwendungen
Die Schwingung Unter einer (mechanischen) Schwingung eines Körpers versteht man eine unter der Einwirkung einer Rückstellkraft um eine Gleichgewichtslage.
Atomphysik für den Schulunterricht
Wellencharakter und Teilchencharakter des Lichts.
Konstruktion des Bildes
Obertonreihen & stehende Schallwellen
Wellenmechanik. Motivation Wir wollen immer noch das moderne Weltbild der Physik das das klassische abgelöst hat verstehen. Das nächste große Thema ist.
23. Sommerschule des Institutes für Physik
Beugung, Reflexion und Brechung von Wellen
Tutorium Physik 2. Optik SS 18 | 2.Semester | BSc. Oec. und BSc. CH
Kohärenz Erstellt von J. Rudolf im Oktober 2003
Klassische Mechanik Wand mit Fenster Zweite Wand Gemessene Auftreff-
§11.13 Wellen bei bewegten Quellen
 Präsentation transkript:

Fresnel‘scher Doppelspiegelversuch Moritz Ehlken und Nils Kröger

Themenübersicht Ziele der Versuchs Voraussetzungen Versuchsaufbau und Durchführung Auswertung Berechnung der Wellenlänge λ Abstand der Intensitätsmaxima und –minima Vergleich zum Young‘schen Doppelspaltversuch Parallelen und Unterschiede Fehler Beispiel Fehlerrechnung

Ziele des Versuches Nachweis der Welleneigenschaften von Licht Erzeugung eines Interferenzmusters Bestimmung der Wellenlänge λ des verwendeten Lichtes Zusammenhang zwischen Intensitätsmaxima und der Interferenzordnung „n“

Voraussetzungen

Huygens‘sches Prinzip Jeder Punkt, der von einer Welle erfasst wird, gibt seine Schwingungen an die benachbarten Punkte weiter und wird somit Ausgangspunkt einer neuen Elementarwelle. Diese Welle bewegt sich mit derselben Ausbreitungsgeschwindigkeit und Frequenz wie die ursprüngliche Welle, und zwar in der Ebene als Kreiswelle und im Raum als Kugelwelle.

Interferenz Fähigkeit von Wellen, sich zu konstruktiver (verstärkender) und destruktiver (auslöschender) Interferenz zu überlagern Verstärkung: Gangunterschied Δs entspricht einer/mehrerer Wellenlängen „ λ“ Addition der Amplituden Vergrößerung der Intensität Entstehung eines Maximums Δs = k λ k 0, 1, 2, … Auslöschung: Gangunterschied Δs entspricht einem Vielfachen der halben Wellenlänge (Δs = 0,5λ , 1,5λ , 2,5λ , … ) gegenphasige Amplituden Auslöschung Δs = k 0, 1, 2, …

Erzeugung zweier kohärenter Lichtquellen mit.. ..einer festen Phasenbeziehung (zeitlich konstanter Phasendifferenz ..gleicher Frequenz ..einer geringeren Kohärenzlänge ( die begrenzte Länge eines Wellenzuges, die ein Atom beim Strahlungsvorgang emittiert) als Wegdifferenz der Lichtwellen

Versuchsaufbau und Durchführung

Variablen A = Abstand der Projektionsbilder der zwei virtuellen Lichtquellen auf dem Schirm d = Abstand von der Mitte eines Intensitätsmaximums zum nächsten L0 = Abstand zwischen 5mm-Linse und 200mm-Linse L1 = L0 – 5,72mm L2 = Abstand zwischen Projektionsbild und 200mm-Linse a = Abstand der virtuellen Lichtquellen Δs = Gangunterschied υ = Winkel, in dem die Lichtstrahlen der virtuellen Lichtquellen ausgehen, zudem Richtung des n. Intensitätsmaximums

Berechnung der Wellenlänge λ Für den Gangunterschied muss folgendes gelten: Δs = a ∙ sin υ Δs = n ∙ λ Notwendige Bedingungen für ein Interferenzmaximum n. Ordnung Für den Abstand Dn zwischen dem 0. und dem n. Intensitätsmaximum gilt folgender geometrischer Zusammenhang bei Legitimation der „Kleinwinkelnäherung“: tan υ = Bei der ersten Berechnungsmethode macht man sich nun den großen Abstand „ L“ zu Nutze. Denn für große Abstände „ L“ gilt: sin υ tan υ

Daraus ergibt sich folgender Zusammenhang: sin υ tan υ = in a ∙ sin υ = n ∙ λ => a ∙ = n ∙ λ => λ = a ∙ => λ = a ∙ Zur Berechnung der Wellenlänge muss zudem der Abstand „a“ zwischen den virtuellen Lichtquellen ermittelt werden. Dieser ergibt sich aus dem Abstand „A“ der beiden Projektionsbilder auf dem Schirm. Somit gilt folgender Zusammenhang: a = A ∙

Abstand der Intensitätsmaxima und –minima

Stellt man diese Formel nach „d“ um, so erhält man für den Abstand: Für zwei benachbarte Intensitätsmaxima gilt also:

Mithilfe der am Doppelspalt für die Lage der Interferenzmaxima hergeleiteten Formel Kann nach Umformung für den Abstand gesagt werden Somit gilt für den Abstand zweier Interferenzminima

Vergleich zum Young‘schen Doppelspaltversuch

Unterschiedliche Erzeugung der zwei Lichtquellen Beugung statt Reflektion Am Doppelspalt muss der Abstand „a“ nicht umständlich errechnet werden Der am Doppelspiegel verwendete Laser macht das Abmessen von „d“ einfacher