Arena: Sozialpolitik in Deutschland

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Allgemein Privat und Gesetzlich Leistung Pflegestufen Finanzierung
Advertisements

Das Modell der Solidarischen Alterssicherung
Die Sozialversicherung in Deutschland Dr. Harry Fuchs, Düsseldorf
Solidarisch und gerecht
Private Träger Einführung | Peer N. Siegel-Gradenwitz.
Ulrich Freese, stellv. VorsitzenderG/GKV/GKV-Reform/Folien/GKV-WSG – Bezirk Leipzig Fassung-2.ppt 1 Ulrich Freese Stellv. Vorsitzender der IG.
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Philosophische Fakultät • Institut für Politikwissenschaft • Politikfeldanalyse Sozialpolitik Ckatiuscka Ribadeneira Oliver Wehner.
Die Politische Ökonomie der Europäischen Union
Krankenversicherung Arbeiter Rentner Künstler Angestellte Arbeitslose
Solidarische Alterssicherung Einführung in das Rentenmodell
Das Modell der Solidarischen Alterssicherung
Finanzierung im Gesundheitswesen
Die Säulen des Sozialstaates
Träger und Organisationsformen
Perspektiven eines solidarischen Gesundheitssystems Manfred Baberg Roland Heuwinkel Konferenz gerecht – global – gesund, Forum IV, Umverteilung, Berlin,
Steuerberatungsgesellschaft Freund & Partner Bad Freienwalde
Sozialpolitik.
Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland
Das Subsidiaritätsprinzip Grundlage der Kommunalen Selbstbestimmung & der gesetzlichen Vorrangstellung der freien Wohlfahrtspflege Erstellt von der.
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
Wer wir sind: Ein Netzwerk aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die in verschiedenen regionalen Projekten involviert sind Eine offene Gemeinschaft,
Arbeitslosenversicherung
Soziale Sicherungssysteme
Die Krankenversicherung
1 4. Reformen in Deutschland Prof. Dr. Michael Hüther Direktor, Institut der deutschen Wirtschaft Köln.
Vortrag bei der Plattform Gesundheit des IKK e. V. am 25
Präsentiert von Eva, Laura, Michaela & Sarah
Parteien in der Bundesrepublik Deutschland
Wofür stehen FREIE WÄHLER ?. Bürger ernst nehmen Erfahrungen aus über 60 Jahren kommunaler Basisarbeit mit Mitgliedern Mensch im Mittelpunkt unserer.
So profitiert Österreich Mit der SPÖ zur Top-5 Wirtschaftsnation – der Entwurf zum neuen Wirtschaftsprogramm Christoph Matznetter, Budget- und Finanzsprecher.
Träger der Behindertenhilfe
Mächtigster Konkurrent der Wirtschaft
VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Wer soll das bezahlen? – Soziale Sicherheit nachhaltig finanzieren St. Gallen, 15. Mai 2009 Frühlingskonferenz der Städteinitiative Sozialpolitik: Wirtschaftskrise.
Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Jugendhilfe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der EU - Förderperiode Eva-Maria.
Anmerkungen zur Finanzierung von staatlichen Alterssicherungssystemen
Parität in der 2. Säule Zwischen Ideal & Real BVG-Apéro vom im Käfigturm Bern Innovation Zweite Säule.
Reálie německy mluvících zemí Německo
Die Finanzausstattung der Kommunen – liberale Forderungen von Dr
Präsentiert von Christian Meder und Michael Zynga
Die Rentenversicherung
法學德文名著選讀(一) Lektion 3 Text 1
Bundesteilhabegesetz
„Die rechtliche Dimension des Gesundheitsbegriffs“
Garantiertes Grundeinkommen
STAATSAUFBAU DER BRD - das Grundgesetz trat am in Kraft
Hinweise Die folgenden Folien werden als frei zugängliche Folien ins Internet gestellt. Sie sind geeignet, Vorlesungen zu aktuellen Problemen der Wirtschaftspolitik.
Otto v. Bismark vs. Die Soziale Frage
Parteienlandschaft Deutschland
Pflegeversicherung.
Pflegevollversicherung Diakonie ver.dient Tarifverträge
Wie sind Sie heute gegen diese Risiken abgesichert?
Brand-Bam ‌ HG93 - Witschaftsinformatik ‌‌‌ Köln / Was habe ich mit der Sozialversicherung zu tun? Köln, 21. Mai 2010
Herzlich Willkommen zur 11
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss ● Grundsätze wirksamer und verlässlicher ● Sozialleistungssysteme (2015/SOC 520) ● Berichterstatter: Prof.
Augsburg Jugend Sozialversicherungssysteme in Deutschland Ortsjugendausschuss der IG Metall Verwaltungsstelle Augsburg.
Gesetzliche Sozialversicherungen in Deutschland. Idee der Versicherungspflicht  Für einen Großteil der Bevölkerung sollen die großen Lebensrisiken abgemildert.
Soziale Arbeit in Polen – Organisation und Finanzierung, Chancen und Herausforderungen Prof. Dr. Piotr Błędowski Warsaw School of Economics (SGH) Institute.
Workshop D Referenten: Susanne Wischmeyer und Andreas Bötel 10. Landesfachtag Wirtschaft/Politik „Die Zukunft des Sozialstaats“
Repetitorium im öffentlichen Recht Sozialstaat Verhältnis der Strukturprinzipien unter sich Weitere Strukturprinzipien?
Das Soziale an der Marktwirtschaft Aus: Stratenschulte E.D.: Wirtschaft in Deutschland. Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn 2006.
Die Bundesrepublik Deutschland
Magisches Viereck.
Bereiche & Träger der Wirtschaftspolitik.
Das persönliche Budget ASG Treffen vom Vortrag Irene Goldschmidt Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e.V.
 Präsentation transkript:

Arena: Sozialpolitik in Deutschland Maria Nobis Philipp Runge

Gliederung 2.1 Akteure, Institutionen und deren Interessen 1.Begriff; 1.1 normative Grundlagen (Leitbilder) 1.2 historische Entwicklung 1.3 rechtliche Rahmenbedingungen 1.4 ökonomische Rahmenbedingungen 2. Grundlagen 2.1 Akteure, Institutionen und deren Interessen 2.2 Prinzipien und Instrumente 2.3 Sozialleistungen im Überblick 3.politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Wirkungen Kosten und Nutzen des Sozialstaates 4. Bewertung des deutschen Sozialstaats 4.1 Defizite und Lösungen 4.2 zukünftige Herausforderungen

1.1 Normen Eigenverantwortung: Leistungsgerechtigkeit auf Grundlage annährende gleicher Eigentumsverteilung Solidarität: solidarische Gerechtigkeit auf Grundlage gleichen Rechts an Sozialeigentum ( gesell. Reichtum umverteilen) Subsidiarität: vorleistungsfreie Gerechtigkeit auf Grundlage nicht vorhandener Eigentumsrechte (Staat verpflicht Vorleistungen zu erbringen) Funktion Sozialpolitik: Kompensation, Konstitution und Prävention Notmindernder und Gerechtigkeitsorientierte Ansatz

1.2 Historische Entwicklung „Gründung“ des deutschen Sozialstaates durch Bismarcksche Sozialgesetzgebung 1883 Krankenversicherungsgesetz 1884 Unfallversicherung 1889 Alters- und Invaliditätsversicherung 1891 gesetzliche Rentenversicherung Schwere Einschnitte in die sozialen Sicherungen: Erster Weltkrieg Hyperinflation bis 1923 Weltwirtschaftskrise 1929 Herrschaft Hitlers Zweiter Weltkrieg

1.3 Rechtliche Rahmenbedingung Grundgesetz Art. 20 Abs. 1: Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. Grundgesetz Art. 28 Abs. 1: Die verfassungsmäßige Ordnung in den Ländern muss den Grundsätzen des republikanischen, demokratischen und sozialen Rechtsstaates im Sinne des Grundgesetzes entsprechen. staatliche Zentralnorm; Ausgestaltung durch die Regierung Sozialgesetzbuch (SGB) in 12 Bänden Auch hier keine konkreten Leistungsansprüche

1.4 Ökonomische Rahmenbedingung Wie hoch ist das Bruttoinlandsprodukt? Wie staffeln sich die Einnahmen für das Sozialsystem? Wie staffeln sich die Ausgaben für das Sozialsystem?

Akteure: Parlament, Regierung, Ministerien und Beiräte auf zentralstaatlicher Ebene SPD und CDU als Sozialstaatsparteien Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände Gewerkschaften Wohlfahrtsverbände, Kirchen und Stiftungen supranationale und internationale Akteure Rolle der Bundesländer und des Föderalismus sowie der Kommunen

Parlament, Regierung, Ministerien und Beiräte auf zentralstaatlicher Ebene Beiräte: Beratung der Entscheidungsträger Ministerien und Regierung: bringt Änderungen auf den Weg Bundestag: Zustimmung der Änderungen Bundesrat: Nicht an Ausgabeverteilung beteiligt aber bei Gesetzesänderungen Leistungsempfänger

SPD und CDU als Sozialstaatsparteien Grundkonsens: Grundsicherung aller Bürger und Hilfe bei Einkommensausfällen Unterschiede: Union: Deregulierung der Wirtschaft und mehr Abstand zu den Gewerkschaften Erwerbszentrierter Sozialversicherungstaat Subsidiaritätsprinzip SPD: starkes Leistungsniveau, mehr sozial- und arbeitsrechtliche Schutzmaßnahmen Solidaritätsprinzip

Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände Zusammenschluss von Arbeitgebern (Unternehmer) aus gleichen Branchen Bundespolitische Interessen Interessen der regionalen Wirtschaft Brücke zwischen Geschäftsführern und Politikern Tarifverhandlungen

Gewerkschaften: Arbeitnehmervertretung mit den Zielen: höhere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen, mehr Mitbestimmung, Arbeitszeitverkürzungen die Mittel sind Streik und Boykott Lohn an Unternehmensgewinne anpassen im Gegensatz zu Gewinne einstreichen : Dividenden, Kapitalanhäufung

Kirchen und Wohlfahrtsverbände Arbeiterwohlfahrt (AWO) Der Paritätische Wohlfahrtsverband Diakonisches Werk evangelisch Deutscher Caritasverband katholisch Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Zentralwohlfahrtstelle der Juden in Deutschland (ZWST) Finanzierung über Sozialversicherung oder Kirchensteuern aber selbstständige Organisationen religiöse oder humanitäre Einrichtungen

Prägefaktoren Korporatismus und Beharrungtendenz Konsenszwang durch Konkordanzdemokratie und Mehrheitsentscheidungen Institutionelle Begrenzung des Parteienstaat durch Föderalismus (Bundesrat) und BVerfG, dt. Bundesbank, Europäische Zentralbank Selbstverwaltung geringer Spielraum für Bundesregierung durch Fragmentierung der öffentlichen Haushalte, eigene Länder- und Gemeindehaushalten, Etat der Sozialversicherungen und der Bundesagentur für Arbeit Folgen: viele Akteure können mögliche Vetokräfte hervor bringen unelastische Anpassungsfähigkeit der Sozialpolitik an veränderte Rahmenbedingungen

Grundprinzipien Versicherungspflicht Beitragsfinanzierung Selbstverwaltung Freizügigkeit Äquivalenz vs. Solidarität Kausalprinzip vs. Finalprinzip Personalitätsprinzip (Wirkungsrichtung) Subsidiarität

Prinzip der Versicherung, Versorgung, Fürsorge

Instrumente a. distributiv z.B. Zuschüsse des Bundes oder der Länder an die Gemeinden, beispielsweise zur Förderung der lokalen Beschäftigungspolitik Schaffung eines Anreizes b. redistributiv z.B. Rentenversicherung oder Sozialhilfe, Voraussetzungen: Leistungsanforderungen c. regulativ ohne Leistungscharakter, z.B. (Jugendschutz) d. selbst-regulative Politikprogramme

Instrumente Anrecht Selbstverpflichtung des Staates zum sozialen Rechtsstaat Individuell einklagbarer Leistungsanspruch Geld Gewährleistungen standardisierter Geldleistungen (Egalität), jedoch Bedarfsungerechtigkeit → besser Sachleistungen (Individualisierung wie bei Krankenversicherung) Sozialpolitik abhängig von Leistungserbringern (Ärzte) und vom Automatismus der Sozialbürokratie Probleme: institutioneller Eigensinn (statt gesamtgesellschaftlichen Nutzen geht es um eigene wirtschaftliche Interessen); Beharrungsvermögen (System blockiert sich selbst); Kooperationsunfähigkeit (Vernetzung verschiedener Sicherungssysteme schwierig, da so Klientenblid/typischer Mensch entsteht → entgegen den advokatorischen Alleinvertretungsanspruchs) Beteiligung Befähigung zur Eigenvorsorge Mitbeteiligung in Gremien (Sozialversicherung gehört nicht dem Staat, sondern den Versicherten) Aushandlungsprozess zwischen Leistungserbringern und Leistungsbeziehenden Einzelinitiativen wie Menschen sollen sich gegenseitig im Sicherungssystem helfen

Leistungen Materiell ... positive Transfers (BAföG) oder negativer Transfer (Abgaben und Steuern); ... Finanzhilfeprogramme (kommunale Wirtschaftsförderung), Infrastrukturprogramme (Quartiersmanagement) und immateriell ... Dienstleistungen (Altenpflege) ... Sachprogramme (Arzneimittelversorgung)

Überblick indirekte Leistungen (65, 8%): soziale Sicherung, Arbeitgeberleistungen, Entschädigungen und soziale Hilfe und Dienste beinhaltet Allgemeine Systeme und Sondersystem für einzelne Berufsbereiche und das Leistungssystems des öffentlichen Dienstes direkte Aufwendungen(7, 5%) der Unternehmen z.B. Lohnfortzahlungen bei Krankheit Entschädigungen (0,6%) für Folgen politischer Ereignisse (Kriegsopfer, Wiedergutmachungen) öffentliche Hilfs- und Dienstleistungen/ Förder- und Fürsorge (3,8%) z.B. Jugendhilfe und Kindergeld

Überblick nach Funktionen

Sozialversicherungen Krankenversicherung Träger: Krankenkassen Finanzierung: Beiträgen ihrer Mitglieder; zur je Hälfte vom Arbeitgeber und vom Arbeitnehmer gezahlt Der Beitragssatz der einzelnen Krankenkassen ist unterschiedlich alle sozialversicherungspflichtigen Personen sind bis zu einem Bruttoeinkommen von 3.937,50 Euro (2006) im Monat in der gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert Unfallversicherung Unfallversicherung wird von der Berufsgenossenschaft getragen Finanzierung: Beiträgen der Arbeitgeber, deren Höhe sich nach dem Gefahrensatz richtet, in den der Betrieb eingestuft ist Rentenversicherung Träger: Landesversicherungsanstalt für Arbeit (LVA) und die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) Finanzierung: durch Beiträge finanziert, die jeweils zur Hälfte von Arbeitnehmer und Arbeitgeber bezahlt werden. Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung beträgt derzeit (2006) 19,5%

Sozialversicherungen Arbeitslosenversicherung Träger: Bundesagentur für Arbeit Finanzierung: zur Hälfte von Arbeitgeber und Arbeitnehmer Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung beträgt derzeit (2006) 6,5 % vom Bruttoeinkommen Höhe des Beitrages wird durch die Beitragsbemessungsgrenze (in 2006: 5.250 EUR mtl.) begrenzt Pflegeversicherung Träger: Krankenkassen Beitrag zur Pflegeversicherung beträgt 1,7% des Bruttoeinkommens Eintreten eines Pflegefalles unterscheidet die Pflegeversicherung 3 Stufen: erheblich pflegebedürftig, schwer pflegebedürftig und schwerst pflegebedürftig

3. Auswirkungen THESEN: 1. Überlastung Leistungsfähigkeit der privaten Wirtschaft überlastet; Arbeits- und Steuermoral untergraben 2. Zielkonflikt Wirtschaftsprozesse vs. Schutz des Individuum 3. Funktionsvoraussetzung Soziale Leistungen als Voraussetzung für arbeitsteilige, hochproduktive, weltoffene ökonomie 4. Produktivität Stabilisierung, Kriminalitätsverhütung, Modernisierung 5. Doppelrolle Verwirklichung der sozialen Idee im Kapitalismus gegen den Kapitalismus (Bestandteil und Fremdkörper)

Sozialstaat: Problemlösung und Erzeugung Lösungen und Defizite

Defizite und Lösungen Problem: Ungleichgewicht zw. Höhe des Sozialschutzes und der Wirtschaftskraft eines Landes Reformideen: „Fördern und Fordern"...Programm für aktivierenden Staat (Selbstbeteilung und Abschläge bei eigenen Risikobelastungen wie Rauchen) Teilprivatisierung und Verwettbewerblichung; Vermarktlichung Neuorientierung von Governance- und Steuerungsarrangements: mehr querschnittsorientiert durch verschiedene Leistungsanbieter

Herausforderungen demographische Herausforderungen Geburtenrat stagniert, Lebenserwartung nimmt zu Generationenvertrag brüchig Konfliktzonen zwischen Jungen und Alten Angebot an Arbeitskräften langfristig stärker als die Nachfrage, so dass zukünftig verstärkt Beschäftigungspotenziale mobilisiert werden müssen Gesundheitssystem unter hohem Kostendruck, soziokulturelle Herausforderungen Pluralisierung und Individualisierung Bürokratisierung und Entfremdungsphänomen politisch-ökonomische Herausforderungen

Herausforderungen Globalisierungsfolgen Sozialpolitik der EU Internationalisierung Transnationalisierung Universalisierung Ziel: BRD international konkurrenzfähiger Wirtschaftsstandort Sozialpolitik der EU Aufgaben: Beschäftigungsmöglichkeiten der Arbeitskräfte im Binnenmarkt verbessern, Hebung der Lebensstandards, sowie faktischere Arbeitsschutz Maßnahmen zur Bekämpfung der Armut und zur Förderung sozialer Netzwerke Instrument z.B. "Europäische Sozialfonds" (ESF)

Bibliographie Ferich, Johannes, Hrsg., 1996: Sozialpolitik. Das Sozialleistungssystem der Bundesrepublik Deutschland, München. Frever, Bernrad; Dietz, Berthold, Hrsg., 2004: Sozialpolitik kompakt, Wiesbaden. Boeckh, Jürgen; Huster, Ernst-Ulrich; Benz, Benjamin, 2006: Sozialpolitik in Deutschland, Wiesbaden. Schmidt, Manfred G., Hrsg., 2005:Sozialpolitik in Deutschland. Historische Entwicklung und internationaler Vergleich, Wiesbaden. Pilz, Frank, Bundeszentrale für politische Bildung, Hrsg., 2004: Der Sozialstaat. Ausbau-Kontroversen- Umbau, Bonn. Kraus, Katrin; Geisen, Thomas ,Hrsg., 2000 , Sozialstaat in Europa, Ziegelmayer, Veronika, Sozialstaat in Deutschland: Ein Systemwechsel? , Bonn. Grieswelle, Detlef, Hrsg., 1996: Sozialpolitik der Zukunft, Grundsätze sozialpolitischer Gestaltung, München und Landsberg am Lech. Butterwegge, Christoph, Hrsg., 2005: Krise und Zukunft des Sozialstaates, Wiesbaden. Christen, Christian; Michel, Tobias; Rätz, Werner Hrsg., 2003: Sozialstaat: Wie die Sicherungssysteme funktionieren und wer von den „Reformen“ profitiert, Hamburg. Pilz, Frank; Ortwein, Heike, 2007: Das politische System Deutschlands: Systemintegrierende Einführung in das Regierungs- Wirtschafts- und Sozialsystem, Oldenburg.

Alternativen zum Sozialstaat ? Referat von Philipp und Maria Für die Folien Mail an: philipprunge@gmail.com