Binnendifferenzierung beim Üben Kreativ üben, Esslingen 2009Rita Wurth.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vom Business Plan zum Kapital
Advertisements

Förderkonzept an der JGR
Herzlich Willkommen zum 2
in einer jahrgangsübergreifenden Klasse
Vom Anfänger zum Könner -
Diagnose und Förderung im Physikunterricht
Aspekte des Übens Übersicht Übungsformen Erste Beispiele
Individuelle Förderung im Kompetenzfeld Kulturtechnische Kompetenz
5. Gestaltung von Übungen Bedeutung, Formen und Prinzipien der
Mit allen Sinnen lernen – in der Schule Vorbemerkungen R. Wurth, cosh-Tagung Esslingen, Oktober 2007 Reichhaltige Lernsituationen Lernkanäle Emotionen.
Ziele Fußballspezifisches Aufbautraining D-Junioren
Modulare Qualifizierung für Beruf und Arbeitsmarkt
Vorraussetzung und Ziel:
1 Abschluss der Erprobungsstufe Endgültige Eignungsfeststellung (nach § 12 APO S-I) Grundlage sind derzeitiger Leistungsstand zu erwartende Entwicklung,
Die Gemeinschaftsschule Kirkel
Betriebliche Lernaufgaben als begleitende Maßnahmen zum Praxistag
Besondere Begabungen in der Grundschule
Heterogenität im Sportunterricht Herausforderung und Chance
1 Abschluss der Erprobungsstufe Endgültige Eignungsfeststellung (nach § 12 APO S-I) Grundlage sind derzeitiger Leistungsstand zu erwartende Entwicklung.
Schülerpräsentationen im Abitur bewerten
MSA HPO 11/2007 Scheunemann.
Unterricht – anders organisiert
Bildungsstandards Pilotphase II Wimmer Bildungsstandards Wozu brauchen wir Bildungsstandards? Was ist Aufgabe der Pilotphase II?
Microsoft Dynamics CRM Eine gute Lösung um Ihren Kunden besser zu verstehen.
Umgang mit Heterogenität
Allgemeine Bestimmungen über die Zeugnisse und für die Zeugniserteilung allgemein bildender Schulen
Herzlich Willkommen!.
erfolgreicher Kompetenzerwerb
Berufsnavigation Überblick.
Differenzierung Blütenaufgaben Laatzen
Das Trainingsraum- Konzept an der Marie Curie Schule
L ernen – I ndividuell F ördern – T esten Die Online-Diagnose von C.C. Buchner C.C. Buchners Verlag – Telefon 0951 / – Telefax.
Chancengerechtigkeit im Bildungssystem
Analyse von Arbeitsaufträgen „Durch Geschichte zur Gegenwart 2“
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2013
Vergleichsarbeiten (VERA)
Die NMS hat die Aufgabe, die SchülerInnen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere oder höhere Schulen zu befähigen.
Gesamtschule Eine Schule für alle.
MOELC Workshop am Centre for Language Studies, 7. und 8. November Methodisch-didaktische Kriterien zur Erstellung von Suchaufgaben Dr. Chan Wai Meng.
Im Frühjahr machen Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres eine webbasierte, individuelle Standortbestimmung.
Realschulabschlussprüfung
Zwischen der Leistungsbewertung der Jahrgangsstufen 1 / 2, der Jahrgangsstufen 3 / 4 sowie der Jahrgangsstufen 5 / 6 muss eine Differenzierung erfolgen.
DER ERPROBUNGSSTUFENBOGEN ALS DIAGNOSEINSTRUMENT
KURSSYSTEM BILLROTH73 Semesterkurse statt Jahresgegenstände ab der 7. Klasse, Wahlkurse ab der 6.Kl. Positiv absolvierte Semesterkurse bleiben erhalten.
SCHULVERSUCH MODULARE OBERSTUFE
Die Entwicklung der Kreativität der Schüler in einer Mittelschule.
Herzlich Willkommen.
Einführung in die Didaktik
Primarschule Büttikon
Der Erziehungsrat des Kantons St. Gallen hat beschlossen, dass alle Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres im Frühjahr 2006 die individuelle Standort-
WienerMittelSchule WienerMittelSchule – Pädagogische Elemente - Oktober 2008, Folie 1 WienerMittelSchule „Stärken stärken,Schwächen schwächen“ ist das.
Stationenarbeit und Projektmethode im DaF
leicht gesagt - schwer getan
Schule Ueken Schüler 78 Abteilungen Lehrpersonen 15.
Fachleistungsdifferenzierung
Unterrichten J+S-Leiterkurs Basketball.
Das COOL-Projekt am BORG EGG
Realschulabschlussprüfung Schriftliche Prüfung Hausarbeit mit Präsentation Die Termine werden in den Klassen kommuniziert und im Terminplan bekanntgegeben.
Projektbüro für förder- und kompetenzorientierten Unterricht
Entscheidungshilfen bei schulischer Akzeleration
Informationsabend Primarschule – Sekundarschule Dienstag, 2. Juni 2015, Uhr Herzlich Willkommen.
Vermeiden Sie den Hauptgrund für Unterrichtsstörungen?
Unterrichtsreihe für das Fach Deutsch für den 9. Jahrgang:
Fußzeile pro Folie oder für alle/mehrere anpassen über Menü: Einfügen // Text // Kopf- und Fußzeile Hilfslinien anzeigen über Menu: Ansicht // Anzeigen.
Prüfungsarchitektur Matura NEU  eine vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) an AHS bzw. eine im Team zu erstellende Diplomarbeit an BHS und deren Präsentation.
Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau Informationsabend am 03. Dezember 2015 „Mitkommen“
ARGE-NOST: Böhm-Czetina-Eder-Gabler-Hiller-Kirchner-Lošek-Rögner-Schmutzer-Schüpany-Teimel-Tullits-Wittmann-Wöhrer-Zins 1 Basisinformationen (Datenstand:
1 R.Forlin. 2 Eine Französischklasse… 3 Didaktische Prinzipien als Leitvorstellungen für die berufspraktische Ausbildung (AD I, HeS 2013, Broschüre 6,
Binnendifferenzierung
in einer jahrgangsübergreifenden Klasse
 Präsentation transkript:

Binnendifferenzierung beim Üben Kreativ üben, Esslingen 2009Rita Wurth

Inhalt Kreativ üben, Esslingen 2009Rita Wurth Thesen Möglichkeiten der Differenzierung Ziele Aufgaben konfektionieren Ein Spagat Arbeitsauftrag

Thesen Rita Wurth, Esslingen 2009 Nichts motiviert besser als Erfolg. Nur wenn erfolgreich gelernt wird, lassen sich langfristig immer neue Lernanstrengungen provozieren. Andauernder Misserfolg wirkt sich negativ auf die Persönlichkeits- entwicklung von Schülerinnen und Schülern aus. Lernschwächere Schüler brauchen mehr Zeit, mehr Lernhilfen, mehr Wiederholungen – aber vor allem mehr Geduld und immer wieder Erfolgserlebnisse.

Ziele Rita Wurth, Esslingen 2009 jede einzelne Schülerin/ jeder einzelne Schüler entsprechend seinen Stärken und Schwächen trainieren kann. Erfolgreiches Üben setzt voraus, dass... die Lernfortschritte jeder einzelnen Schülerin/ jedes einzelnen Schülers besonders berücksichtigt werden (innere Differenzierung). die Schülerinnen und Schüler bei ihrem individuellen Leistungsstand abgeholt werden. sowohl begabte als auch weniger begabte Schülerinnen und Schüler stärker gefordert und gefördert werden. geschlechtsspezifische Unterschiede in Begabungen und Sozialverhalten sowie im Leistungsbereich ausgeglichen werden.

Möglichkeiten der Differenzierung Rita Wurth, Esslingen 2009 Schwierigkeitsgrad der Übungsinhalte Komplexität der Aufgabenstellung Art und Umfang der erwarteten Lösung Menge und Qualität der Lösungshilfen Ausführlichkeit der (Lösungs-)Hinweise Grad der erwarteten Selbständigkeit Art und Umfang der zugelassenen Hilfsmittel zeitliche Rahmenbedingungen...