Vorlesung Gesamtbanksteuerung Operationelle Risiken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
INTOSAI-Richtlinien für die Finanzkontrolle (ISSAI )
Advertisements

Risiko-Management im Projekt
Workshop Vorstellung / Übersicht
IT-Projektmanagement
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 2)
Experteninterview Ziel des Experteninterviews ist es, über bestimmte Sachverhalte Informationen zu gewinnen, die auf anderem Wege nicht (oder nicht so.
Vorlesung Gesamtbanksteuerung Liquiditätsrisiken
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
BSC Balanced ScoreCard QOS Quality Operating System
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Rational Unified Process (RUP) - Definitionen.
Risikomanagement Inhalt Ziele und Motivation
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Aufgaben des Testens Vergleich des Verhaltens einer Software mit den an sie gestellten.
Es gibt viele Arten von Risiken
Folie 1 Das virtuelle Bildungsnetzwerk für Textilberufe © 2003 Alexandra Zuber Definition Audit Systematischer, unabhängiger und.
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 1)
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Monitoring (Einführung) 2. Quartal 2008.
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Vortrag 11: Reengineering - Refactoring
Software Risk Evaluation Method (SRE)
Projekt-Portfolioplanung im Unternehmen Ein Vortrag von... Benjamin Borucki Andreas Merz.
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Führungskräfteentwicklung
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Enterprise Protection Betriebskonzept IT Security –
TOBA-Premiere in Wuppertal
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Gesundes Führen lohnt sich !
Risikoszenarien – eine Auseinandersetzung
ProExcellence - Module
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Versicherung / Restrisiko
Effizienz und Wirtschaftlichkeit systematischer Betriebsorganisation
Risiko Management Juri Urbainczyk Risiko Management
© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net Folie-Nr Basel II: Rating verbessern.
Thorsten Lugner Consulting
© 2002 Software Beratungs-Institut AG, CH – 4153 Reinach / Basel, Christoph Merian-Ring 29, Tel , Fax ,
1 Hugo Straumann, CT-SSM 17. Juni 2002 Security Risk Radar Hugo Straumann Methode Pilot Positionierung.
Arbeitsbewältigungsfähigkeit bei Mitarbeiterinnen erhalten und fördern
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
Bankenaufsicht-Anforderungen an das Risikomanagement in Zeiten der Finanzkrise Jahrestagung der Erich-Gutenberg -Arbeitsgemeinschaft am und ,
STABILITÄTSRAT ZWISCHEN KONSOLIDIERUNGS- ÜBERWACHUNG UND NOTLAGENABWEHR 4. Workshop Jahrbuch für öffentliche Finanzen Wolfgang Förster.
Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte
Rechtliche Betrachtung der neuen Trinkwasserverordnung 2011
Fluglärmgesetz MinDir Dr. Uwe Lahl, BMU.
Praxiserfahrungen aus der Prüfung der Aufsicht
Dr. Otto Seydel, Institut für Schulentwicklung, Überlingen
Verschwendung im Büro vermeiden Die 5 Bausteine des büro-Kaimuda ®
Kompetenzzentrum für Befragungen Trigon Entwicklungberatung
Fachhochschule Kiel University of Applied Sciences Systematische Risikoidentifikation bei Dräger Controlling Innovation Berlin 18. September 2010 Kathrin.
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Gold – Spekulativer kurzfristiger Kauf Allerdings mit klaren Bedingungen.
Qualitätsmanagement-Systeme - ein Wirtschaftsfaktor
Mathematisch-Statistische Verfahren des Risikomanagements - SS Weitere Methoden Interne Daten reichen als einzige Datenquelle nicht aus Andere Modelle.
Studieneinstiegstest – Motivation, Hintergrund und Aufbau
1 Prof. Dr. Andreas SchmietendorfWS06/07 Übung 3 Test der Möglichkeiten des JDBC-Interfaces.
Software Product Line Adoption
als Controlling-Instrument für das Projektmanagement:
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW
Thema: Evaluierung verschiedener Standorte in Niedriglohnländern
Kommunikation - Die Macht von Bildern in Unternehmen
Risiko vs. Unsicherheit Gefahr eines zukünftigen Schadens vs. unsichere Einschätzung aufgrund unsicherer Information.
DHBW MOSBACH – CAMPUS BAD MERGENTHEIM
DIN EN ISO 9000ff:2000 Hallo Einführung ISO & Geschichte Anforderungen Prozessmodell Zusammenfassung Diskussion Literatur Exkurs HALLO Referatsthema: DIN.
Neuausrichtung der Inhalte ab dem WS 2016/17 Master-Studium „Betriebswirtschaft“ Spezielle Betriebswirtschaftslehren im Schwerpunkt Finance Institut für.
1 Qualität der Behandlung, Qualitätskontrolle, Fehlervermeidung M. Hansis 19. Februar 2004.
Standardisierung ♦ Systemintegration ♦ Automation ♦ Projektmanagement.
5-1 Informations- und Kommunikationssystemarchitektur Sicherheitsarchitektur IT-Sicherheit, Informationssicherheit ISO-Standards
SPEZIALISIERUNG: GELD- UND KONJUNKTUR Dr. Elisabeth Springler.
1 „Internes Kontrollsystem bei kommunalen Versicherungsgeschäften“ 2. Dezember 2014 Dr. Gerhard Pircher WP/Stb.
 Präsentation transkript:

Vorlesung Gesamtbanksteuerung Operationelle Risiken Dr. Bernd Walter

Operationelle Risiken Ziel dieses Vorlesungsteils ist es, eine thematische Einführung zu geben, welche das notwendige Basiswissen mit Bezug auf operationelle Risiken vermittelt.

Praktische Bedeutung Das Bewusstsein für operationelle Risiken wurde in den 90er Jahren geschärft. In der Folge fand das Management operationeller Risiken seinen Niederschlag in gesetzlichen und aufsichtlichen Regelungen und Diskussionen (KonTraG, §25a KWG, MaRisk, Basel II). Die systematische Auseinandersetzung mit operationellen Risiken ist erst wenige Jahre alt. Vor allem Basel II hat die Etablierung einer eigenen, gleichberechtigten Risikoart neben Adressen- und Marktpreisrisiken zum Ziel.

Praktische Bedeutung Fehlbewertungen in dreistelliger Millionenhöhe 4 Februar 2003 Handelsblatt   Fehlbewertungen in dreistelliger Millionenhöhe drücken Ertrag des genossenschaftlichen Spitzeninstituts Gewinn der DZ Bank schmilzt. Die genossenschaftliche DZ Bank muss hohe außerordentliche Ertragseinbußen verkraften. Grund ist ein fehlerhaft installiertes Handelssystems für Wertpapiere. Operativ schreibt die Bank 2002 rote Zahlen.

Definition Das operationelle Risiko ist die Gefahr von Verlusten, die infolge der Unangemessenheit oder des Versagens von internen Verfahren, Mitarbeitern, der internen Infrastruktur oder infolge externer Einflüsse eintreten.

Kategorisierung Quelle: SGVHT

Grundsätze für die Umsetzung „Sound Practices for Operational Risk Management“ 10 Grundsätze Wesentliche Anforderungen an die Institute Verantwortlichkeiten Vorstand (Rahmenwerk) Erstellung und Verabschiedung eines Rahmenwerks Verantwortlichkeiten Vorstand (Interne Revision) Verantwortlichkeiten Senior Management Institutsweite Umsetzung des Rahmenwerks Identifizierung und Bewertung Operationeller Risiken Durchführung einer Risikoidentifizierung und -bewertung Überwachung und Reporting Operationeller Risiken Steuerung und Minderung Operationeller Risiken Steuerung und Minderung Operationeller Risiken Notfallpläne Anforderungen der Aufsichtsbehörden Regelmäßiges Reporting Operationeller Risiken Pflichten der Aufsichtsbehörden Implementierung von Notfallplänen Funktion der Veröffentlichung Quelle: zeb/

Schwierigkeiten Der Umgang mit Operationellen Risiken birgt einige Schwierigkeiten insbesondere bei der der Identifikation, dem Erkennen und der Quantifizierung.

Management-Philosophie Management von Operationellen Risiken ist keine • Geschäftsprozessoptimierung • Leistungsbeurteilung einzelner Mitarbeiter oder Einheiten „zweite Revision“ Das Ziel des OpRisk-Managements ist nicht die Suche nach Fehlern einzelner Mitarbeiter, sondern die optimale wirtschaftliche Steuerung dieser Risikoart! Dies bedeutet auch, Risiken nicht nur zu vermeiden, sondern dort, wo es sinnvoll ist, bewusst einzugehen!

Management-System

Management-Instrumente Schadensfalldatenbank Risikolandkarte Risikoinventur SFDB Datenbank zur laufenden Erfassung von Schäden aus operationellen Risiken Workshop zur Analyse von Verlustpotenzialen Interviewbasierte Analyse der Risiken in jeder OE  Prozessqualität  Verlustpotenzial Fokus: Erfassung und Auswertung von Verlustdaten Fokus: Einschätzung der Gefährdung durch operationelle Risiken, auch ohne konkrete Schadensereignisse „Was ist geschehen?“ „Was könnte geschehen, wenn...?“ ex-post-Betrachtung ex-ante-Analyse

Vorgehens-Beispiel ex post

Risiko-Schätzung ex ante Quelle: zeb/