Die Novelle zum Österreichischen Privatstiftungsgesetz Johannes Zollner Uni Klagenfurt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BE Geldanlage Roadshow 15. November 2010 Warum bekommt Österreich eine Capital Gains Tax?
Advertisements

Gremien mit Mitarbeitervertretungen in der Charité
Präsentationsvorlage
Mattin Baqai 1 Vorstand-Codexe Unsere Handlungen und Entscheidungen sind demokratisch. Im Vorstand werden alle Entscheidungen demokratisch gefasst.
Rechtliche Aspekte von Unternehmensübergaben
Vermögen- und Erbschaftsteuern – Profiteure zur Kasse! Stand: Oktober 2009 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
Die GmbH und die GmbH & Co KG
Das Rechtsdienstleistungsgesetz
Tag der Allgemeinmedizin Versorgungssituation Allgemeinmedizin in Berlin und aktueller Stand des IPAM-Programms.
Referent: Prof. Dr. Martin Häublein Universität Innsbruck
Die Beschluss-Sammlung
Perspektiven für eine Europäische Stiftung
Bundesverfassungsgericht Beschluss vom 12. Dezember 2006 Az
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
Auszüge aus dem neuen Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Steuerrecht aktuell – EVOSZ in Budapest
Rechtsanwälte Krummel
Die Arbeit in der Gemeindevertretung
Liestal, 14. März 2012 Vertragsüberprüfung – Die eigenen Verträge im Griff Bundesgerichtsentscheide / Falldarstellung.
Das Zuwanderungsgesetz + Hartz 4
Aspekte zum Datenschutz und zum berechtigten Interesse
Erbschaftsteuerreform
Änderungen der Körperschaftsteuer nach dem StabG 2012.
Rechtsschutz und Verbandsklage
Erbschaftsteuerreform
Personalvertretungsgesetz
Zweck des Datenschutzgesetzes
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Feyyaz Abul
Öffnung des Arbeitsmarktes 2011
Das neue Schuldrecht in Anspruchsgrundlagen
Arbeitnehmermitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft
Legal Update für Führungskräfte Kapitalmarktrecht
Die Veräußerung von Grundstücken im Einkommensteuerrecht
                                                                                                                                                                                                                                                               
STEUERLICHE SPENDENABZUGS- FÄHIGKEIT BEI FEUERWEHREN Info zur Abschnittsfeuerwehrtagung
Dienstordnung – Knackpunkt des Entwurfs Entwurf März 2011
Konferenz der Aufsichtsräte am 30. März 2007
Bericht für die Generalversammlung des Auslandsösterreicher-Weltbundes
Unternehmensteuerreform 2008 Steuerberatungsgesellschaft Schongau GmbH Referentin: Johanna Lodes Steuerberater.
Zeugnisverweigerungsrecht Minderjähriger
Hilfe Beiratswahl.
Sitzung Landeselternrat am Berichterstatter Hr. Wallhorn AL Abt.3 im MBJS AL Abt.3 im MBJS.
„Rechtsprobleme eines Unternehmens“.
Louis Galik – 8. April 2014 – Bad Wörishofen
Abteilung 13 Umwelt und Raumordnung
Rechtliches Statement
Seminar zur A-BWL WS 02/03 Fallstudie 2
© 2009, Bundesministerium für Justiz. Änderungen durch das RÄG §Anhebung der untern.rechtl. Buchführungsgrenzen §Angleichung der Unternehmens- und der.
Herzlich Willkommen! Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Helfern bei Veranstaltungen und Festen Mag. Christian Rendl.
Hinweise zur Sperre von Spielern nach einer Roten Karte mit Bericht
Klaus Eichhorn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht
Die Reform der GmbH Was ändert sich.
Rechtsform der Netzwerke für berufliche Fortbildung
Crashkurs Zivilrecht Gruppe Prof Avenarius/Haferkamp
Rechtsanwalt Ulrich Amthauer Fachanwalt für Familienrecht Notar
Franchise Julia Lindner Alexandra Rutschek Zwischenpräsentation Fragenbogen.
Datenschutz im betrieblichen Kontext – Ein praxisorientierter Ansatz in einem multinationalem Unternehmen Bachelorarbeit MIS.
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Prof. Dr. Burkhard Boemke Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene 1. Klausur „Der (vermeintliche) Spieler“ Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene.
Hon.-Prof. Dr. Irene Welser 1 Haftung von Leitungs- und Kontrollorganen 4. Einheit WS 2015/16 Hon.-Prof. Dr. Irene Welser Partner CHSH.
Examinatorium Schuldrecht Fall 15 – Geschäftsführung ohne Auftrag.
Vereinsrecht – ein Überblick
Ämterangabe über Folienmaster Landeshauptstadt Dresden Titel der Präsentation Folie: 1 Sozialamt Abt. Wohngeld/Bildung und Teilhabe Landeshauptstadt Dresden.
Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede
3. Teil: Privatstiftung Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer SS 2016.
Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR 1 Urheberrecht Persönlichkeitsrecht.
Nach der gesetzlichen Definition in § 1 GenG sind Genossenschaften Gesellschaften (aber weder Personengesellschaften noch Kapitalgesellschaften) die die.
Das Urteil der Apostolischen Signatur und seine Auswirkungen Mitgliederversammlung DiAG-MAV Speyer.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Die wichtigsten Rechtsbehelfe im Steuerrecht.
 Präsentation transkript:

Die Novelle zum Österreichischen Privatstiftungsgesetz Johannes Zollner Uni Klagenfurt

Überblick Gründe für die Novelle Die neuen Transparenzbestimmungen Abberufung von Vorstandsmitgliedern Inkompatibilitäten in Vorstand und Aufsichtsrat Steuerrechtliche Änderungen im Überblick

Hintergründe der Novelle I Erhebliche Rechtsunsicherheit nach 2 Entscheidungen des OGH im Jahr 2009 Kritik der FATF im Mutual Evaluation Report – Anti-Money Laundering and Combating the Financing of Terrorism, Austria 2009 Allgemeine Kritik an der bestehenden Stiftungsbesteuerung

Hintergründe der Novelle II Beiratsentscheidung 6 Ob 42/09h – aufsichtsratsähnlicher Beirat darf nicht mehrheitlich mit Begünstigten besetzt werden – Recht zur Bestellung und/oder (?) Abberufung des Stiftungsvorstands kann Aufsichtsratsähnlichkeit begründen Rechtsanwaltsentscheidung 6 Ob 145/09f – Berater von Begünstigten dürfen dem Stiftungsvorstand nicht angehören => Konsequenzen? – Gilt für aktuelle Mandate, aber in best Konstellationen auch für vergangene Mandatsverhältnisse

Hintergründe der Novelle III Kritik der FATF an der bisherigen Ausgangssituation – Name der Begünstigten ist Finanzbehörden nur bekannt, wenn diese in der Steuererklärung Einkünfte abgeben – Nur Stiftungsurkunde ist öffentlich – Begünstigte müssen in der Stiftungsurkunde nicht genannt werden – Urkunde und Zusatzurkunde müssen zwar FA bei Errichtung bekannt gegeben werden, nachträglich Änderungen aber nicht

Die neue Transparenz I - Stiftungserklärung Registergerichtliche Transparenz – Eintragung der PS in das FB – Einreichung der Stiftungsurkunde (einschl Änderungen) Finanzamt – Abschriften der Stiftungsurkunde und Stiftungszusatzurkunde in der jeweils geltenden Fassung (neu!) – verdeckte Treuhandschaft bei Stiftungserrichtung

Die neue Transparenz II Begünstigte Gem § 5 letzter Satz sind vom Vorstand dem FA offenzulegen – die nicht in der Stiftungserklärung individualisierten Begünstigten, die vom Vorstand oder von der Stelle festgestellt werden verwaltungsstrafrechtliche Absicherung – Bis zu je verschwiegenem Begünstigten Steuerrechtliche Sanktionen bei Nichtoffenlegung Inkrafttreten mit Offenlegung aller bestehenden oder nach § 5 festgestellten Begünstigten bis zum

Die neue Transparenz III Begünstigte Welche Begünstigtentypen sind offenzulegen? – Begünstigter mit unbedingt klagbarem Anspruch Sonderfall Fälligkeit liegt in ferner Zukunft – Begünstigter mit bedingt klagbarem Anspruch, etwa an das Erreichen eines bestimmten Alters gebunden – sonstige aktuell Begünstigte, die zwar durch Entscheidung hinreichend individualisiert sind, das ob noch im Ermessen eines Gremiums liegt – bloß potenziell Begünstigte?

Die neue Transparenz IV Begünstigte Wann besteht die Offenlegungspflicht? – beschränktes Ermessen des auswählenden Gremiums wegen genauer Vorgaben der Stiftungserklärung – Wie genau muss Individualisierung in der Stiftungserklärung sein

Abberufung von Vorstandsmitgliedern Gesetzliche Ausgangslage vor Novelle Abberufung bedarf gem § 14 Abs 3 nun einer ¾ Mehrheit der abgegebenen (!) Stimmen Hat das Organ weniger als vier Mitglieder, Stimmeneinhelligkeit erforderlich

Abberufungsgründe Abberufung aus den in § 27 Abs 2 Z 1 bis 3 genannten Gründen zulässig Abberufung aus anderen als den in § 27 Abs 2 Z 1 bis 3 genannten Gründen auch zulässig, aber welche sind das? – Unstrittig: kein freies Abberufungsrecht, egal zu wessen gunsten – unstrittig: Abberufung aus anderen wichtigen Gründe – Sachliche Gründe? EB sprechen dafür

Abberufung von Vorstandsmitglieder Begünstigtenbeirat Zulässigkeit vor Novelle nach Beirats- Entscheidung umstritten Zulässigkeit in § 14 Abs 4 klargestellt, Beschlussmehrheiten des Abs 3 müssen berücksichtigt werden Erfolgt die Abberufung aus anderen als den in § 27 Abs 2 Z 1 bis 3 angeführten Gründen, darf den Begünstigten nicht die Mehrheit der Stimmen zustehen

Die neuen Inkompatibilitätsbestimmungen I Hintergrund: – Rechtsanwalts-Entscheidung – Beiratsentscheidung Begünstigte, dessen Ehegatte, dessen Lebensgefährte, in gerader Linie und bis zum dritten Grad der Seitenlinie Verwandte sind vom Vorstand ausgeschlossen; auch eingetragene Partner gem EPG

Die neuen Inkompatibilitätsbestimmungen II Nun gem § 15 Abs 3a auch Personen, die von Begünstigten oder deren Angehörigen mit der Wahrnehmung ihrer Interessen im Stiftungsvorstand beauftragt wurden Weisungsunterworfenheit gegenüber Begünstigten soll verhindert werden (Mandatsvertrag) Bloßes (aktuelles oder vergangenes) Beratungsmandat mit einem Begünstigten alleine kein Ausschlussgrund; anders noch OGH 6 Ob 145/09f

Die neuen Inkompatibilitätsbestimmungen II Aufsichtsrat darf gem § 23 Abs 2 nicht mehrheitlich mit Begünstigten besetzt werden Den Begünstigten sind gleichzuhalten – deren Angehörige – Personen, die von Begünstigten oder deren Angehörigen mit der Wahrnehmung ihrer Interessen im Aufsichtsrat beauftragt wurden

Die steuerlichen Neuerungen im Überblick Zwischensteuer: bisher 12,5%, nun auf 25% erhöht Grundstücke: PS konnten Grundstücke nach Ablauf der Spekulationsfrist (10 Jahre) steuerfrei veräußern, nunmehr generell KöSt-pflichtig, wenn – wenn eine in- oder ausländische Körperschaft, dh insbesondere eine Kapitalgesellschaft – oder ein rechnungslegungspflichtiges Einzelunternehmen, Stifter oder Zustifter ist oder war

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit