Pflegenetzwerk MK 12. Mai 2015 Referentin Elisabeth Zubarev.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leistungsbeurteilung in offenen Unterrichtsformen
Advertisements

Multikulturelle Belegschaft im An- und Ungelerntenbereich: Sensibilisierungstraining für Gruppenleiter, Vorarbeiterinnen, Schichtführerinnen, Einrichter.
Herzlich Willkommen zur Premiere!!!!!!. Herzlich Willkommen zur Premiere!!!!!!
Sabine Osvatic, Andrea Simon
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Veränderung Organisationen:
Feedback geben und nehmen
Fachgymnasium Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Ökotrophologie
Stelle: Personalleiter
Führungskräfteentwicklung
Planspiele in der Beruflichen Bildung The Box Berufsbildungsdialog WS 2008/09.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Methode Assessment-Center
Die neue Oberstufe in G8 Seminarfach W (1) Schwerpunkt:
Was bedeutet betriebliche Gleichstellung an der LMU Schwerpunkt Personalauswahl Teil 1: Grundlagen Seminar 5. August 2010 Friedel Schreyögg.
Kompetenzentwicklung mit dem ProfilPASS in der beruflichen Bildung
Erweitertes Personalauswahlverfahren
Informationen für die Realschulabschlussprüfung 2014
Sprachen und Schlüsselkompetenzen für Studierende der TU Graz
Strategische Personalentwicklung (PEP).
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
Kooperation zwischen Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und
„Die Wettbewerbsfähigkeit. eines Landes beginnt nicht
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Abschlussprüfung Klasse 10
Schule - ein komplexes Gebilde .....
Sprachen und Schlüsselkompetenzen für Studierende der TU Graz
Human Resource Management
Assessment Center (AC)
Maschinenbau AG Personalentwicklung
Mitarbeitermotivation
… wozu sollten Sie sich an uns wenden?. Womöglich haben Sie vor … … Ihre eigene Karriere von Jetzt an zielstrebig zu verfolgen und Chancen zu ergreifen?
Workshop Informell erworbene Kompetenzen im Unternehmen nutzen – Kompetenzpässe für die betriebliche Praxis Kompetenzpässe – Charakteristika und betrieblicher.
KMU. Kompetenzbuch - KMU
Präsentation: KMU und Weiterbildung© AHEAD executive consulting 2005 INVESTORS IN Internationaler Qualitätsstandard für nachhaltige Erfolge in der Unternehmensentwicklung.
Abschlussprüfung an Realschulen Informationen für Eltern und Schüler der Johanniter- Realschule Heitersheim.
Unternehmens-profil.
als Aufgabe der Schulen
Vorbereitungslehrgang Ausbildereignungsprüfung
Systemisches Coaching
InVinoVeritas Bewertung von identifiziertem Wissen/ Expertenwissen/ Gruppenwissen.
Herzlich willkommen in der..... Kehlert RS Stockach
Kompetenzen - Hintergrund
Netzwerk Schulführung Eine Kooperation der Pädagogischen Hochschulen St. Gallen. Thurgau. Graubünden CAS Schulleitung MAS Bildungsmanagement.
Azubi – Marketing: Die Besten finden und langfristig binden
Personalentwicklung hier: (Interkulturelle) Aus- und Weiterbildung
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Integriertes Management Dr. Marc Beutner
Weiterbildungskonzepte für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Ausbildungsrede Spreeredner Berlin 25. Februar 2010 Wie man einen Bewertungswettbewerb gewinnen kann.
Schweizer Kolloquium zum Thema Jobsharing, PANEL E
Betriebliches Bildungsmanagement 1.1. Demografischer Wandel
StädteRegion Aachen: Beteiligung und Teilhabe!. Gliederung 1. Allgemeine Ziele der Bürgerbeteiligung 2. Interne Beteiligung 3. Externe Beteiligung
© Schubert Management Consultants GmbH & Co. KG Gestern Komfortzone, heute Sanierung! Wer kommt mit? Ein Forum des InPaK (Initiativkreis neue Personalarbeit.
Personalauswahl Wer macht das Rennen.
Das strukturierte Mitarbeitendengespräch mit Vereinbarungen für die Zukunft.
Abschlussprüfung an der Realschule. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch grundlegende Kompetenzen Orientierung in der gegenwärtigen und zukünftigen.
- Digitale Strategien & Digitaler Stresstest - Chancen und Risiken für das Unternehmen 4.0 Audit Challenge Fachkonferenzserie 2015 © 2015 Audit Research.
„Welche Kompetenzen erwerben die Schülerinnen und Schüler im Projekt ZiSch?“ Bezug zum Lehrplan – SH 1997 Frauke Wietzke IQSH 312 Schreberweg Kronshagen.
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
„Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere.
UB - Wiki Nutzung von Wiki-Systemen in der Universitätsbibliothek Rostock März 2006 UB / Abt. IuK /
Manipulationstechniken Das Assessment-Center
QV 2018 Praktische Arbeit Buchhändlerin EFZ/ Buchhändler EFZ
 Präsentation transkript:

Pflegenetzwerk MK 12. Mai 2015 Referentin Elisabeth Zubarev

Themen des Tages Öffentlichkeitsarbeit des Pflegenetzwerks MK Verfahren der HANSA Assessment-Center Unterstützung des mittleren Managements in Bezug auf die Führungsaufgaben

in the right position

Eignungspsychologische Analyse Prüfungsähnliche Stresssituation Was ist Assessment-Center? Eignungspsychologische Analyse Prüfungsähnliche Stresssituation Einzel- und Gruppentests Bewertung durch mehrere Assessoren Zeitlicher Rahmen - 2 Tage

Ziele: Gewinnung von Führungskräften aus eigenen Reihen Förderung der Mitarbeitermotivation Personalbindung Personalentwicklung

Freier Zugang für Interessierte für externe Mitarbeiter Fachlich bezogenes Assessment Center Bewerbung erbeten HANSA schreibt aus für interne Mitarbeiter

Zweistufig: Entwicklungs-Assessment Center (EAC) Aufbau-Assessment Center (AAC)

EAC Inhalte Eigenpräsentation Facharbeit Gruppendiskussion Rollenspiele Top 3 einer WBL Postkorb

EAC Bewertungskriterien Optisches Erscheinungsbild Sprache / Körpersprache Fachliche Kompetenz Soziale Kompetenz Vorhanden der Struktur Systematisches Denken und Handeln Aktivitätspotenzial

EAC Bewertung Erreichungsgrad Beobachtungsbögen 75% Facharbeit Note 3 Abschließende Diskussion der Assessoren Wenn Positiv AAC Wenn Negativ: Ende! Möglichkeit neues EAC

Beurteilung durch HL/PDL EAC Beurteilung durch HL/PDL Bewertung zu: Führungs- / Persönliche Kompetenz Methodenkompetenz Fachkompetenz Sozialkompetenz Nicht bei externen Teilnehmern

AAC Inhalte Präsentation mit Videoaufzeichnung Facharbeit Thema mit Einladung versandt Facharbeit Wirtschaftsspiel Beurteilung Videoaufzeichnung Bewertungsbogen für Präsentation in Arbeit! Wirtschaftsspiel Inkoversorgung.

gewünschte Fachrichtung, WBL oder PDL AAC Bewertung Erreichungsgrad Beobachtungsbögen: 75% Facharbeit Note 3 Abschließende Diskussion der Assessoren Wenn Positiv Empfehlung an HL/PDL Facharbeit: Gleiches Bewertungsschema (Gleiche Max. Punktzahl und Notenskala) Wenn Negativ: Ende! Möglichkeit in neues EAC! WEITERBILDUNG gewünschte Fachrichtung, WBL oder PDL

in the right position

Anschließende Diskussion