Beugung an Streuzentren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Exp4b(Festkörperphysik) M. Lang
Advertisements

3. 3D-Betrachtungstransformationen
Algebraische Zahlen: Exaktes Rechnen mit Wurzeln
Koordinaten der Fourier-Transformierten und der Streuvektor
Strukturlösung mit Hilfe der Patterson-Funktion
Fourier-Faltungs Formalismus
Die Laue-Gleichungen und der Begriff der „Netzebene“
Komplexe Zahlen und Fourier-Transformation
Beugung an Streuzentren
Terme mit Variablen Beispiel: Ein Quadrat hat immer 4 gleichlange Seiten. Der Umfang des Quadrats ist die Summe aller Seitenlängen. Auch wenn wir noch.
Grundlagen der Geometrie
Streuung an einem Molekül
Energiebänder in Kristallen
Energiebänder in Kristallen
Interferenzen von Wellen
Fresnel‘scher Doppelspiegelversuch
Dynamik komplexer Systeme
Struktur und Funktion von Biopolymeren Elmar Lang
Bewegte Bezugssysteme
Quaternionen Eugenia Schwamberger.
§14 Basis und Dimension  (14.1) Definition: V sei wieder ein K-Vektorraum. Eine Menge B von Vektoren aus V heißt Basis von V, wenn B ist Erzeugendensystem.
Linsen und ihre Anwendung
Synchronisation schwach gekoppelter Oszillatoren
Variationsformalismus für das freie Teilchen
Lösungsweg: Satz von Gauß
Beugung am Spalt und an periodischen Objekten
Universität Stuttgart Wissensverarbeitung und Numerik I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Numerik partieller Differentialgleichungen, SS 01Teil.
Wellen- und Strahlenoptik
Beugung am Spalt und an periodischen Objekten
Beispiel: Arbeit, Skalarprodukt zwischen Kraft- und Weg-Vektor
Vektoren Grundbegriffe für das Information Retrieval
Skalare, Vektoren.
Summe von Vektoren.
Folie 1 Kapitel IV. Matrizen Inhalt: Matrizen als eigenständige mathematische Objekte Zusammenhang zwischen Matrizen und linearen Abbildungen Produkt von.
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Energiebänder im Festkörper
Wechselwirkung der Strahlung mit Materie
Lupe, astronomisches Fernrohr, Mikroskop
Mechanische Oszillatoren Das Federpendel
Eine erstaunliche Eigenschaft realer Gase
Skalare, Vektoren.
Exponentialfunktionen zu unterschiedlichen Basen
Der magnetische Fluss Feldstärke und Raum.
Der elektrische Fluss Feldstärke und Raum.
Inhalt Weg-Zeitgesetz nach der cos- oder sin- Funktion
Verwandtschaft zwischen der Schwingung und der Bewegung auf der Kreisbahn.
Summe von Vektoren.
Lineare Funktionen und ihre Schaubilder, die Geraden
Petrinetze 1. Einführung Informatik : wesentlich Modellierung von
Übersicht Täuschung des Tages kurze Wiederholung
Inhalt Erzwungene Schwingung der Valenz-Elektronen: Kohärente Streuung
Der Aufbau der Materie: Die kovalente Bindung
Lineare Gleichungen mit 2 Variablen
Scaffold 29S: Komplexe Zahlen
Stetige Kleinste-Quadrate-Approximation
Einführung zur Fehlerrechnung
Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M. Che
Skalare, Vektoren.
Exp4b(Festkörperphysik) M. Lang
Grundlagen der Geometrie
Berechnung des Strukturfaktors
Fourier Synthese und Patterson Methode
Interferenz und Abbildung
Graphische Datenverarbeitung
Geometrie am Gerät und in der Ewald-Konstruktion
Kapitel 1: Kristallsysteme
 Gegenstandsbereich der Testtheorie: Analyse der Charakteristika von Tests:  Güte von Tests.  Struktur von Tests.  Schwierigkeit von Tests.  Gruppenunterschiede.
Kinematische Beugungstheorie
Interferenzen von Wellen
Pflichtteil 2016 Aufgabe 6: Gegeben ist die Gerade
 Präsentation transkript:

Beugung an Streuzentren Berechnung der Phasen nach dem Huygensschen Prinzip

Inhalt Kohärente Streuung an N Streuzentren angeordnet in einer Dimension (Kette) drei Dimensionen (Raumgitter)

Streuung an mehreren punktförmigen Streuzentren

Summation der von den Streuzentren ausgehenden Amplituden

Wahl des Koordinatensystems Streuamplitude, Formulierung mit Orts- und Streuvektor Als kovarianter Basisvektor a1 wird der Abstandsvektor der Streuzentren gewählt Streuvektor im reziproken System Streuamplitude, Formulierung mit direkten und reziproken Koordinaten

Das Skalarprodukt im Exponenten sieht immer aus „wie orthonormiert“ Vorteile der nicht orthonormierten Koordinatensystems bei ko- und kontravarianten Basen Das Skalarprodukt im Exponenten sieht immer aus „wie orthonormiert“ Die Koordinaten sind dimensionslose Zahlen Die Bedingung für maximale Streuamplitude, ganzzahliges h1, ist unmittelbar zu erkennen Aber: Verbindung zum Experiment nicht unmittelbar ersichtlich, denn die Koordinate h1 ist eine abstrakte Zahl, keine Messgröße

Verbindung zum Experiment: Die Braggsche Gleichung Streudreieck, k0, k1 sind Messgrößen Braggsche Gleichung Streuvektor, Aufstellung in reziproker Basis Betrag des Streuvektors In triklinen Systemen nicht trivial zu berechnen

Eigenschaften der Streuamplitude Bei ganzzahligen reziproken Koordinaten Verstärkung der Streuamplitude um den Faktor N, der Anzahl der Streuzentren Sonst: praktisch verschwindende Amplitude Genaue Rechnung: Geometrische Reihe

Berechnung der Streuamplitude für beliebige Werte von h Geometrische Reihe, Ausklammern von und Nutzung der Eulerschen Beziehung Der Phasenfaktor ist ohne Bedeutung, weil die Intensität das Quadrat des Betrages der Amplitude ist

Verlauf der Streuamplitude für 5 Streuzentren

Beispiel: Beugung an einer eindimensionalen Struktur Verkleinerung bis zur „Fraunhofer Beugung“

Die Braggsche Gleichung Streuvektor Zusammenhang zwischen dem Streuwinkel und dem Streuvektor: „Braggsche Gleichung“

Darstellung im reziproken Raum: Ewald Konstruktion h k1 k0 Ursprung der reziproken Koordinaten Ebene mit h1=1

Darstellung im reziproken Raum: Ewald Konstruktion h k1 k0 Ursprung der reziproken Koordinaten Ebene mit h1=1 Es gibt keine realen Objekte im reziproken Raum

Berechnung der Beugungswinkel Braggsche Gleichung, daraus folgt: Bedingung für die Koeffizienten h2 h3 bei gegebenem h1 a1* =1/a h1 = n für maximale Intensität Maxima unter dem Beugungswinkel θ liegen auf dem Umfang einer Kreisscheibe, die aus der Ebene durch n∙ a* senkrecht zu a* von einer Kugel mit Radius 1/ λ ausgeschnitten wird.

Streuung an dreidimensional periodisch angeordneten Streuzentren

Berechnung der Streuamplitude Streuamplitude, Summation über alle Streuer Streuvektor im reziproken System aufgestellt, Basis Skalarprodukt Die Amplitude ist das Produkt über drei geometrische Reihen Bedingung für maximalen Betrag der Intensität in periodischen Gittern: Streuvektor mit ganzzahligen Komponenten Huygenssches Prinzip

Gitter mit mehren Streuzentren in einer Zelle Gitter mit einem Teilchen pro Elementarzelle Elementarzelle mit zwei Teilchen pro Elementarzelle

Die Summation über die Teilwellen nach Huygens ist eine lineare Operation: Zwei Teilchen pro Zelle, z. B., verdoppeln die Summen Huygenssches Prinzip Streuamplitude, Summation über alle Streuer Ortsvektor zu jedem Streuer Streuvektor mit Basis Basis: Translationsvektoren Basis: reziprok zu den Translationsvektoren Im Gitter: Intensität nur für ganzzahlige h1 h2h3 Strukturfaktor für n identische Streuzentren in einer Elementarzelle

Der Strukturfaktor Strukturfaktor für n identische Streuzentren in einer Elementarzelle (ganzzahlige h, k, l ) Ortsvektor zum Streuer innerhalb der Zelle Skalarprodukt zwischen Orts- und Streuvektor Strukturfaktor, nur gültig für Streuvektoren mit ganzzahligen Koeffizienten h, k, l Basis: Translationsvektoren Invariantes Produkt aus direkten u. reziproken Koordinaten

Der Atomformfaktor Strukturfaktor Der Atomformfaktor berücksichtigt die individuelle Streukraft für jedes Streuzentrum der Sorte

Übung Berechnung des Strukturfaktors für das Diamant-Gitter (a=0,3567 nm) Interpretation der Information der Internationalen Tabellen für Kristallographie

Zusammenfassung Kohärente Strahlung ist die Voraussetzung aller „Beugungsbilder“ Addition der Amplituden nach dem Huygensschen Prinzip gilt für zwei wie für N beliebig angeordnete Streuzentren Im periodischen Gitter gibt es ein bevorzugtes Koordinatensystem, Basisvektoren sind die kürzesten Translationsvektoren Formulierung des Streuvektors in der dazu „reziproken Basis“ zeichnet Gitterpunkte mit ganzzahligen Indizes aus: Amplitudenverstärkung um den Faktor der Elementarzellen Sonst: praktisch verschwindende Intensität Verbindung mit dem Experiment bringt das Streudreieck, daraus folgt die Braggsche Gleichung

finis