Effektives Potential und dessen einzelne Beiträge beim H-Atom

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
A/a 8bit 7bit Fehlende Namen? Prinzip Reduzierung erlaubt Wir assuren nur was wir in Ausweisen lesen.
Advertisements

Termschema für die Atomhülle
Informatik Schuljahr 07/08
Energiebänder in Kristallen
Energiebänder in Kristallen
Energiebänder in Halbleitern
Agenda Projekt (Definition) / Projektmerkmale
Vorlesung 9: Roter Faden:
Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 1.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 4.1.
Cranking Modell – Drehungen senkrecht zur Symmetrieachse Das Crankingmodell Drehungen senkrecht zur Symmetrieachse Thorsten Krautscheid
Frage: geben Sie Beispiele für harte Streuprozesse an denen Hadronen beteiligt sind. Warum lassen sich hierfür QCD Voraussagen einfach machen? p e q x*p.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 18. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
Evolution der Struktur von Kernen Horizontale Betrachtung.
Die Bilder sind entsprechend dem Thema frei wählbar
Algorithmen beschreiben
Teamrollen nach Belbin
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
12. Stringpropagation auf kompakten Riemannschen Flächen.
EXCEL PROFESSIONAL KURS
Probe Programmieren LeapMotion-Projekt
VL 20 VL Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Maser = Laser im Mikrowellenbereich, d.h. Microwave Amplification by.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Die Lichtenbergschen Figuren - Experimentalvortrag - Johanna Send Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen 2. Januar 2006.
Quantenchemische Grundlagen (I)
Quantenchemische Grundlagen (I)
VL 8 VL8. Das Wasserstoffatom in der klass. Mechanik
VL 19 VL Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Maser = Laser im Mikrowellenbereich, d.h. Microwave Amplification by.
VL 8 VL8. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik
Wellenfunktionen des Wasserstoffatoms
Vom Rand zum Zentrum Die Dialoganalyse. Gegenwart.
3.1 Gates und boolesche Algebra
Praktische Anwendungen
Zustandsübergangsdiagramme (1)
Zentrale Leistungsüberprüfungen
Aufstiegsangst? Eine Studie zur sozialen Ungleichheit beim Hochschulzugang im historischen Zeitverlauf Steffen Schindler 3/31/2017.
Wie heißt die Figur ?.
Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne
Zusammenhang zwischen Gruppentheorie und Spektroskopie
B A Materialien für den Technik-Unterricht Bereich: Steuerungstechnik
Bildquelle: cartoonclipartfree
- Professionelles Präsentieren – Powerpoint
Allgemeines MO-Schema für oktaedrische Komplexe
Der perfekte Vortrag Weniger ist mehr.
Schwingungen Schwingungen sind sich periodisch wiederholende Schwankungen einer physikalischen Größe um einen Mittelwert. Beispiele: Federpendel Elektronische.
VS Inzersdorf "Auf der Flucht". Wie alles begann Ein Gesamtprojekt… dessen Dynamik nicht vorhersehbar war.
VERSUCH TANGRAM.
Konstruktivismus Wahrnehmung Konstruktion Interpretation Objektivität
Grafische Darstellung
Sparen Sie Zeit durch die automatische Aktualisierung Ihrer Präsentationen.
Bessere Lesbarkeit bei größeren Diagrammen
1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle
1 Atombau 1.3 Kernreaktionen. Die künstliche Radioktivität wurde 1934 von Joliot und I. Curie anhand des folgenden Prozesses entdeckt:
= Organisation + Diagramm
Blattlausspiel, Version II
Schnell zum Excel-Profi werden
Das Auge: Schematische Darstellungen
14467 PotsdamTel.: 0331/ Kurfürstenstraße 31Mail: Antikorruptionsrichtlinie – Auswirkungen auf die tägliche Praxis.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Berufsbezogene Projekte 2006 Klasse: Klasse: Gruppe: Gruppe: Mitglieder: Mitglieder: Thema: Thema: KM03-22 Rico Wündisch 3D-Präsentation verschiedener.
Naruto Online DE Zeichnungswettbewerb
Atomphysik II:H-Atom, Orbitale
Licht und Photonen © Dr. Rolf Piffer.
Lerneinheit 9 – Finanzierungs- und Sicherungsgeschäfte
4. Der Versorgungsschaden
! ! ! Uepaa! ist die erste Outdoor Sicherheits App, welche die Alarmierung der Rettung von überall erlaubt - auch im Funkloch. Bleibe mit unserer 24/7.
Ethik in der Werbung Gesetz - Möglichkeiten - Sinnhaftigkeit
Titel Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm
Energy E Lowest Unoccupied Molecular Orbital (LUMO) Absorption
 Präsentation transkript:

Effektives Potential und dessen einzelne Beiträge beim H-Atom Figure 9.1 Effektives Potential und dessen einzelne Beiträge beim H-Atom

Diagramm der Energieniveaus des H-Atom mit den erlaubten Übergängen Figure 9.3 Diagramm der Energieniveaus des H-Atom mit den erlaubten Übergängen

Darstellung von Ψ100(r) als Konturplot des H-Atom Figure 9.4b Darstellung von Ψ100(r) als Konturplot des H-Atom

3D-Darstellung der 1s, 2s und 3s Orbitale des H-Atom Figure 9.5 3D-Darstellung der 1s, 2s und 3s Orbitale des H-Atom

Darstellung der R(r) Funktion für die ersten Orbitale des H-Atom Figure 9.6 Darstellung der R(r) Funktion für die ersten Orbitale des H-Atom

Darstellung der R2(r) Funktion für die ersten Orbitale des H-Atom Figure 9.9 Darstellung der R2(r) Funktion für die ersten Orbitale des H-Atom

Darstellung der r2R2(r) Funktion für die ersten Orbitale des H-Atom Figure 9.10 Darstellung der r2R2(r) Funktion für die ersten Orbitale des H-Atom

Konturplots für p- und d- Orbitale des H-Atom Figure 9.7 Konturplots für p- und d- Orbitale des H-Atom