Was ist Qualitätsmanagement?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sie müssen nicht Ihren Unternehmensansatz in ein Modell pressen.
Advertisements

Ing. Helena Čierna, PhD. & Ing. Peter Pohančaník
Lexikon der Qualität Begriffe in Verbindung mit Qualität und ISO9000 finden sie auch im Lexikon der Qualität erläutert (
Qualität „Qualität ist die Gesamtheit von Eigenschaften und Merkmalen eines Produkts oder einer Tätigkeit, die sich auf deren Eignung zur Erfüllung gegebener.
Qualitätsmanagement von Atena Engineering in der Automobilindustrie Vorstellung von Kompetenzen und Projektbeispielen Gianni Murgia
Messung, Analyse und Verbesserung
Qualität in der betrieblichen Gesundheitsförderung - Welche Lehren lassen sich aus den Entwicklungen im Qualitätsmanagement für die betrieblichen Gesundheitsförderung.
House of Quality.
Agenda Einleitung Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS)
Qualitätsmanagement klinischer Prüfungen Rainer Schalnus
Common Quality Assurance Framework (CQAF) und seine Bedeutung für
DGQ2006 Menschen befähigen - Organisationen entwickeln - Netzwerke gestalten.
Qualitätsmanagement in Studium und Lehre - Einführung
Grenzschutzschule Lübeck Organigramm
BSC Balanced ScoreCard QOS Quality Operating System
Qualitätsbegriff und seine Umsetzung
LE LM 8 - LO 3 Prozessnormen und Normen zu QM-Systemen
Prozessqualität: Ansätze und Ziele
Prozessqualität: Ansätze und Ziele
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Was ist Qualität ? Qualität von Produkten oder Dienstleistungen ist das Gesamtergebnis aller Aktivitäten in jeder Phase des gesamten Leistungsprozesses.
Zertifizierung von Software: CMM oder ISO 9000
Qualität von Software Qualität ist nicht messbar, sondern nur über die Erfüllung von Anforderungen zu definieren Die Erfüllung von Anforderungen ist oft.
Integrierte Managementsysteme
Dokumentationsanforderungen
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Referent: Heinrich Schrenker
Wie soll welcher Kundennutzen erbracht werden?
Qualitätsmanagement in der Klinik ein kurzer Überblick
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Qualitätsentwicklung
Geschichte, Aufbau, Audits und Zertifizierung
Unternehmensleitbild
Informations-veranstaltung LAG JAW
Qualitätsmanagement im Tourismus Best Practice Beispiele mittelständischer Organisationen Lateinamerika-Konferenz der Deutschen Wirtschaft (LAK) 15/
Prozessmanagement Nutzen, Qualität und Resultate
Revision der Normen zum Qualitätsmanagement
Schwerpunkte der Änderungen zwischen ISO 9001:2008 und ISO 9001:2000
Effizienz und Wirtschaftlichkeit systematischer Betriebsorganisation
Einführung eines integrierten prozessorientierten Verwaltungsmanagements im Luftfahrt-Bundesamt - Beitrag zum 10. eGovernment-Wettbewerb in der Kategorie.
Aufbau einer QM- Systematik entsprechend der DIN EN ISO 9001
Warum? Kooperationsfähigkeit Fachkompetenz Einsatzbereitschaft
Qualitäts-Controlling
Integriertes Management-System (IMS)
Qualitätsmanagement in kommunalen Verkehrsplanungsprozessen
Prozessorientierter Aufbau nach EN ISO 9001:2000 und
Aufgaben und Ziele des Faches Qualitätsmanagement:
Qualität ? ? was ist das??? ? Kai - Uwe Güteklasse A
ISO-Zertifizierung 9001:2008 Erfolgreichste Norm der ISO „zertifiziertes QM-System“, das für alle Branchen und Betriebsgrößen anwendbar ist.
Branchenübliche Zertifizierungen
Qualitätskriterien für Software
Qualitätsmanagement-Systeme in der Praxis der Torf- und Humuswirtschaft Dr. Ursula Priske BTD-Unternehmensberatung Deutscher Torf- und Humustag 2004.
Business Excellence bewerten Das EFQM Modell Der Kompetenzpreis Innovation und Qualität Baden-Württemberg.
Phase 3 LEAN-SOLL Konzept-Entwicklung
Dr. Otto Seydel, Institut für Schulentwicklung, Überlingen
IFS in der Praxis und die qualitätsrelevanten Systeme der Brauerei Wieselburg Josef Martin Wasner Leiter Produktion und Qualitätssicherung
Integriertes Management Dr. Marc Beutner
Qualitätsmanagement-Systeme - ein Wirtschaftsfaktor
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
4.Qualitätsmanagementsystem
Pressemappe - Auditbegriffe
Wertschöpfende Audits Impuls zur Rechtssicherheit bei ISO 9001 Audits
EFQM – Kriterium 1: Führung
DIN EN ISO 9000ff:2000 Hallo Einführung ISO & Geschichte Anforderungen Prozessmodell Zusammenfassung Diskussion Literatur Exkurs HALLO Referatsthema: DIN.
Die wichtigsten Änderungen der
Willkommen zur Schulung
ISO 14001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
ISO 9001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
Planung und Umsetzung von QM im Rahmen des Projektmanagements
 Präsentation transkript:

Was ist Qualitätsmanagement? Qualitätsmanagement Vertiefung Produktentwicklung

Inhaltsverzeichnis Qualitätsprüfung – Qualitätssicherung – Qualitätsmanagement ISO 9000:2000 Grundsätze des Qualitätsmanagements Modell des QM Umfassendes Qualitätsmanagement

QP – QS – QM – TQM QP QS QM TQM Produktqualität Organisationsqualität Prüfen, Messen Steuern, Lenken, Verifizieren, Validieren Leiten, Lenken einer Organisation; Audit, Evaluieren Produktqualität Dienstleistungsqualität Organisationsqualität Geschäftserfolg, Mitglieder, Gesellschaft Modifiziert nach ÖVQ / K. Scheibner

Konsument Ökologische, soziale, ökonomische Systeme Organisation Management Qualitätsstrategie & Qualitätspolitik Quality Design Qualitäts- sicherung Qualitäts- ver- besserung Quality Control Technologie Produkt- qualität Roh- stoffe Ver- arbeitung Distri- bution Konsument nach Luning/Ziggers/Jongen

Qualitätsmanagement nach ISO 9000:2000 Aufeinander abgestimmte Tätigkeiten zur Leitung und Lenkung einer Organisation bezüglich Qualität. Leitung und Lenkung umfassen: Qualitätspolitik Qualitätsziele Qualitätsplanung Qualitätslenkung Qualitätssicherung Qualitätsverbesserung Definitionen von Q-Politik, Ziele, Planung, Lenkung, Sicherung, Verbesserung

Grundsätze des QM Kundenorientierung Kundenanforderungen verstehen, erfüllen, übertreffen Führung Übereinstimmung herstellen zwischen Zweck und Ausrichtung der Organisation Einbeziehung der Personen Mitarbeitermotivation, Einsatz iher Fähigkeiten zum Nutzen der Organisation Prozessorientierter Ansatz Tätigkeiten & Ressourcen als Prozeß zu leiten und lenken, erhöht Wirksamkeit & Effizienz Systemorientierter Mangementansatz Erkennen, Verstehen, Leiten und Lenken von wechselwirkenden Prozessen als System Ständige Verbesserung der Gesamtleistung als permanentes Ziel der Organisation Sachbezogener Ansatz zur Entscheidungsfindung Wirksame Entscheidungen beruhen auf Analyse von Daten und Informationen Lieferantenbeziehungen zum gegenseitigen Nutzen erhöhen Wertschöpfungsfähigkeit beider Seiten

Qualitätspolitik Übergeordnete Absichten und Ausrichtung einer Organisation zur Qualität, wie sie von der obersten Leitung formell ausgedrückt wurden. In Einklang mit der generellen Politik der Organisation bildet sie den Rahmen für die Festlegung von Qualitätszielen. Die QM-Grundsätze können als Grundlage für die Festlegung der Qualitätspolitik dienen.

Qualitätsziel Etwas bezüglich Qualität Angestrebtes oder zu Erreichendes. QZ beruhen auf der Qualitätspolitik der Organisation QZ werden für die zutreffenden Funktionsbereiche und Ebenen in der Organsiation festgelegt. QZ müssen meßbar sein. Zu den QZ müssen die Ziele gehören, die zur Erfül-lung der Forderungen für Produkte erforderlich sind. „Wer im Abfahrtshafen den Zielhafen nicht kennt, für den ist jeder Wind ein schlechter.“

Qualitätsplanung Teil des Qualitätsmanagements der auf das Festlegen der Qualitätsziele und der not- wendigen Ausführungsprozesse sowie der zugehörigen Ressourcen zur Erfüllung der Qualitätsziele gerichtet ist. Das Ergebnis der Planung muß dokumentiert werden. QP umfaßt: Prozesse des QMS, benötigte Mittel, ständige Verbesserung des QMS. Erstellen von Qualitätsmanagementplänen kann Teil der Qualitätsplanung sein. Oberste Leitung muß sicherstellen, daß Mittel zur Erreichung der QZ ermittelt und geplant (dokumentiertes Ergebnis) werden.

Qualitätslenkung Teil des Qualitätsmanagements, der auf die Erfüllung von Qualitätsanfor-derungen gerichtet ist.

Qualitätssicherung Teil des Qualitätsmanagements, der auf das Erzeugen von Vertrauen darauf ge-richtet ist, daß Qualitätsanforderungen erfüllt werden. Piloten Checkliste als qualitätssichernde und vertrauensbildende Maßnahme – erzeugt Vertrauen beim Piloten als auch beim Passagier.

Qualitätsverbesserung Teil des Qualitätsmanagements, der auf die Erhöhung der Fähigkeit zur Erfüllung der Qualitätsanforderungen gerichtet ist. Anforderungen können jeden beliebigen Aspekt betreffen, wie Wirksamkeit, Effizienz oder Rückverfolgbarkeit. Ständige Verbesserung sind wiederkehrende Tätigkeiten der Qualitätsverbesserung (Audits, Datenanalysen, Bewertungen, Korrekturmaßnahmen, Vorbeugemaßnahmen)

Plan Do Check Act Continous Improvement Process (CIP) (Verbesserung) Planen Durchführen Überprüfen des Ergebnisses Maßnahmen umsetzen  Try it Check it Do it!

ISO 9000:2000 Modell eines prozeßorientierten QM-Systems Ständige Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems Kunden (und andere interessierte Parteien) Anforde-rungen Kunden (und andere interessierte Parteien) Zufrie-denheit Verantwortung der Leitung Management von Ressourcen Messung, Analyse und Verbesserung Produkt Ergebnis Eingabe Produkt-realisierung Wertschöpfung Information

Umfassendes Qualitätsmanagement Total Quality Management – Business Excellence Auf der Mitwirkung aller ihrer Mitglieder basierende Mangementmethode einer Or-ganisation, die Qualität in den Mittelpunkt stellt und durch Zufriedenstellung der Kunden auf langfristigen Geschäftserfolg sowie auf Nutzen für die Mitglieder der Organisation und für die Gesellschaft zielt.

QM-Entwicklung QM-Funktionsintegration QM-Verantwortungsintegration Integriertes Management (GMS) mit EFQM- Selbstbewertung Umfassendes Qualitäts- Management (TQM) (Kundenabindung) Mitarbeiterorientiertes Qualitätsmanagement QM-Verantwortungsintegration Vorbeugende Qualitätssicherung (Produktion) Endkontrolle durch QS-Spezialisten (Kontrolleur) <1950 1970 1990 2000

Von der Qualitätskontrolle Bis zum umfassenden Qualitätsmanagement Wandel des QM-Denkens Von der Qualitätskontrolle Qualitäts-kontrolleure (Spezialisten) Separate QM-Abteilung Produkt-orientiertes QM End-kontrolle Fehler-entdeckungsstrategie QM-Bürokratie EingeplanteNacharbeit Qualitäts-spezifikation Qualitäts-einhaltung Prozeß-orientierung Kunden-orientierung Mitarbeiter-orientierung Qualität in ein Produkt hineinkontrollieren – Q. in sämtliche Tätigkeiten integrieren Jeder Mitarbeiter ist ein Quali- tätsmitarbeiter Integrierte QM-Sicherung Prozeß- Orientiertes QM Prozeß- begleitende Führungen Fehler- Verhütungs- strategie Selbst- controlling Null- Fehler- Produktion Erweiterter Qualitäts- begriff Kontinuier- liche Qualitäts- verbesserung Bis zum umfassenden Qualitätsmanagement

Aufgaben und Ziele im TQM

General Management Strategie Integration von Management-Ansätzen in GMS in drei Strategiefelder Kundenorientierung Mitarbeiterorientierung Prozessorientierung Unternehmensziel-Netzwerk Umsatz, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Organisation, Unabhängigkeit, Soziales Deming, Juran, Feigenbaum, Crosby, Ishikawa Ansätze für umfassendes QM

Literatur Luning, P.A. / Ziggers, G.W. / Jongen, W.M.F.: Quality Management of Agri-Food Production. Wageningen Universiteit 2001. Brunner, F.J. / Wagner, K.: Taschenbuch Qualitätsmanage-ment. Der praxisorientierte Leitfaden für Ingenieure und Techniker. Hanser, München 1997. Frehr, H.-U.: Total Quality Management. Unternehmens-weite Qualitätsverbesserung. Hanser, München 1994. Binner, H.F.: Prozessorientierte TQM-Umsetzung. Hanser, München 2000. Pfeifer, T.: Praxishandbuch Qualitätsmanagement, Hanser, München 1996.