Ein erster Blick auf das BVergG 2002

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
an der Fachhochschule Kiel
Advertisements

IV. 2. Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges
Werkvertrag Raumplanung NEU. Werkvertrag Raumplanung Vergabe von Raumplanungsleistungen nach dem Bundesvergabegesetz 2002.
Massengeschäfte Massengeschäften ähnliche Geschäfte Der Öffentlichkeit
Brennpunkttag Schweinegrippe Was muss, was kann
Nebenangebote – Chance oder Risiko ?
VOB-Sofortpaket Anwendung der Präqualifikation
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Soziale Beschaffung in Bremen
Umsetzung des Projektes - CZ Zentrum für Regionalentwicklung.
Hauptabteilung Gemeindekanzlei 1 Richtlinien Beschaffungswesen.
Wahl der Verfahrensart für Dienstleistungsaufträge NSV (ausser für den Kanton Freiburg, der Anhang B1 anwendet) Auch wenn für Aufträge, die der Nationalstrassenverordnung.
Exkursion ÖNORM A2050 und B2110 1/7 Die Bauabwicklung in Österreich:
Die neue VOB 2009.
Bayerische Architektenkammer
Vergaberechtliche Grundlagen
Vortragender: Mag. Christian Forthuber, easyklick
Kriterien konkret Workshop
Schulung und Workshops «Submissionsrechtliche Fragen für PraktikerInnen» vom 7. September 2005 «Vorbereitung der Submission» Workshop Dr. Stefan Scherler,
Auftragsvergabe und Vergaberecht - update
Europäische Dimension der Daseinsvorsorge
Schulung Beschaffungswesen 2005
Zusammengestellt Mag. Raimund Hermann
Bundesvergabegesetz 2006 Kommunales Bildungsforum 24. September 2010
Contracting-Offensive für Gebäude der Bundesimmobiliengesellschaft - Aufgaben und Arbeitsteilung Contracting-Offensive für Gebäude der Bundesimmobiliengesellschaft.
Europarecht Materielles Recht
Bundesvergabegesetz-Novelle April 2008
Lehrgang kommunale/r Klimaschutzexpert/in Modul 3 Rechtliche Hintergründe zur fairen öffentlichen Beschaffung 25.Juni 2009.
Dienstleistungsrichtlinie (2006/123/EG) Einführung.
Europäisches Vergaberecht
Wahl der Verfahrensart für Lieferaufträge NSV (ausser für den Kanton Freiburg, der Anhang B2 anwendet) Auch wenn für Aufträge, die der Nationalstrassenverordnung.
Workshop Energieeffizienz in der kommunalen Beschaffung 8. – 9. April 2010 Florian Schönthal-Guttmann prove Unternehmensberatung GmbH SO:FAIR Fair Trade.
Vergaberecht – aktuelle Informationen
Öffentliche Aufträge.
Ökostrom-Ausschreibungen
"Der Einsatz elektronischer Beschaffungsformen nach dem BVergG 2002 "
Erfahrungen aus der Praxis
FEEI 24. April 2007 / AS (Seite 1) Die BBG als Partner des FEEI Mag. Astrid Steiner Bereichsleiterin.
Bericht für die Generalversammlung des Auslandsösterreicher-Weltbundes
Submissionsrichtlinien Bonstetten Bonstetten..... aktuell Verabschiedet durch den Gemeinderat 20. März 2007.
Niederlassungsleiter (Salzburg) bei
SEVESO-II-RL und Störfall-Verordnung
Herzlich Willkommen! Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Helfern bei Veranstaltungen und Festen Mag. Christian Rendl.
Spam Dr. Barbara Haindl - Rechtsabteilung (Wie) Kann rechtlich dagegen vorgegangen werden?
Art. 81 und 82 EG: Sanktionen, Verfahren, Rechtsmittel - Überblick -
Pflichtübung aus Europarecht 21. Mai 2014 Dr. Marie-Therese Richter, BA LL.M.
Bauverzögerungen und Leistungshindernisse -
2. Teil: Europäisches Kartellrecht
Schulung Beschaffungswesen 2005 Neues Beschaffungsrecht im Kanton Schwyz: Ein Überblick Dr. August Mächler Vorsteher Rechts- und Beschwerdedienst.
Dr. Jürgen Kühnen Vors. Richter am OLG
Bundesvergabegesetz 2002 aus der Sicht einer Prüferin 97. Tagung des Fachausschuss für Kontrollamtsangelegenheiten 16. und Mag. Hildegard.
- 1 - Frustrierte Aufwände in Vergabeprozessen Kurzdarstellung der Inhalte des BVergG Linz – 7. Mai www.finkrecht.at.
Dr. Thomas Höhne. Geheim oder nicht geheim? Urheberprobleme in Vergabeverfahren.
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW
4) Kaufmännische Realisierung
Samtgemeinde Hankensbüttel
Unterscheidung von Angeboten
Weber1 Behörden- struktur Wettbewerbs- kommission Sekretariat Organisation Zuständigkeit Organisation Zuständigkeit Kommission Kammern.
Die Schlichtungsstelle der Erzdiözese Bamberg für Arbeitsvertragsstreitigkeiten -Aufgaben, Verfahren und Praxis - Engelbert Heider Präsident des Landesarbeitsgerichts.
Teil 4 Der Scheidungsverbund. I. Zweck des Verbunds von Scheidungs- und Folgesachen Definition in § 137 Abs. 1 FamFG: Über Scheidungs- und Folgesachen.
1 Symposium Der K(r)ampf um das Recht in der Schule
(c) Schramm Öhler Rechtsanwälte1 Die neuen EU-Richtlinien Highlights / Pflicht zur elektronischen Vergabe RA Dr. Matthias Öhler.
Diana Horvath Jihlava, Österreich und Vergaberecht.
SO : FAIR „ Rechtliche Hintergrund zur sozial-fairen öffentlichen Beschaffung“
Auftrag.at Kundentag Vergabeakt & Nachweispflicht Dr. Michael Breitenfeld 24. Oktober 2013, Wien.
Erfolgreiche Suche nach Aufträgen auftrag.at Ausschreibungsservice GmbH Erfolgreiche Vergabe von Aufträgen Ihre Drehscheibe zum Erfolg Kundentag
Friederike von eichel vergabeunterlagen _inhalt _vorgehensweise _aufbau.
Rechtsschutz im Rahmen von Vergabeverfahren RA Dr. Philipp Götzl
"Der Einsatz elektronischer Beschaffungsformen nach dem BVergG 2002 "
 Präsentation transkript:

Ein erster Blick auf das BVergG 2002 © Franz FRIEDRICH, BMBWK I/7 (c) Franz FRIEDRICH, BMBWK I/7

Rechtsquellen Österreich (Bund) (c) Franz FRIEDRICH, BMBWK I/7

Neue Vergabeverfahren im Unterschwellenwertbereich Direktvergabe unmittelbarer Bezug einer Leistung Elektronische Auktion für standardisierte Leistungen Rahmenvereinbarung für auf sich schnell entwickelnden und verändernden Märkten angebotene Leistungen (c) Franz FRIEDRICH, BMBWK I/7

Vorgesehene Verfahren (c) Franz FRIEDRICH, BMBWK I/7

Mindest-Angebotsfristen in Tagen (c) Franz FRIEDRICH, BMBWK I/7

Unterschwellenwertbereich (Lieferaufträge) (c) Franz FRIEDRICH, BMBWK I/7

Unterschwellenwertbereich (Dienstleistungsaufträge) (c) Franz FRIEDRICH, BMBWK I/7

Unterschwellenwertbereich (geistig-schöpferische Dienstleistungen1) (c) Franz FRIEDRICH, BMBWK I/7

Direktvergabe I: Definitionen Bei der Direktvergabe ... „ ... wird eine Leistung formfrei unmittelbar von einem ausgewählten Unternehmen gegen Entgelt bezogen“ formfrei und unmittelbar: im Unterschied zu den übrigen Vergabeverfahren ist keine Aufforderung zur Angebotslegung vorgesehen bei der Direktvergabe handelt es sich nicht um ein Verhandlungs-verfahren mit nur einem Unternehmen „ ... darf die Leistung nur von einem befugten, leistungsfähigen und zuverlässigen Unternehmer bezogen werden“ für die Beurteilung der Befugnis, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Unternehmens ist der Zeitpunkt der Zuschlagserteilung maßgeblich (c) Franz FRIEDRICH, BMBWK I/7

Direktvergabe II: „Was gilt ...“ Art 12 EGV und Art 28 EGV sind unmittelbar anwendbar: => keine Diskriminierung nicht österreichischer Unternehmen Gültigkeit bestimmter Teile des BVergG 2002 (zB Schwellenwerte, Rechtsschutz) => Direktvergabe ist kein Instrument, sich der Anwendung der Vergabevorschriften zu entziehen => „Umgehungsverbot“ gilt auch für Direktvergabe Gültigkeit der allgemeinen Vergabegrundsätze: => Auswahl der Unternehmen nur nach nicht diskriminierenden, sachlichen Kriterien => Vergabe zu angemessenen, der Marktlage entsprechenden Preisen (c) Franz FRIEDRICH, BMBWK I/7

Direktvergabe III: „ ... und zu beachten ist“ Einhaltung haushaltsrechtlicher Vorschriften: => § 2 Abs 1 BHG 1986 (Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit) => § 55 Abs 2 BHG 1986 (keine unnötige Vorratshaltung, daher ist ein „günstiger“ Bezug von Leistungen, die erst später benötigt werden könnten, unzulässig) Einhaltung des BB-GmbH-Gesetzes: => auch vor einer Direktvergabe ist zu prüfen, ob die Leistung nicht über die BBG bezogen werden muss Beachtung von Wettbewerbsrecht (UWG): => keine Bevorzugung bestimmter Unternehmen zum Nachteil anderer Unternehmen (c) Franz FRIEDRICH, BMBWK I/7

Direktvergabe IV: Besonderheiten die für die Durchführung einer Direktvergabe maßgeblichen Gründe sind schriftlich festzuhalten für den Vertragsschluss (Zuschlagserteilung) gelten die allgemeinen Regeln des Zivilrechts: das dem Bezug zugrundeliegende Angebot wird idR kein verbindliches Angebot, sondern eine „freibleibende Offerte“ sein Vertrag kommt nicht alleine mit Annahme des Angebotes zustande mündlicher Vertragsabschluss zulässig Anfertigung eines Vergabevermerks: soferne der Dokumentationsaufwand wirtschaftlich vertretbar ist: Gegenstand, Auftragswert, Name des Auftragnehmers Wahl des Verfahrens der Direktvergabe kann beim BVA bekämpft oder vom BVA nachgeprüft werden (c) Franz FRIEDRICH, BMBWK I/7

Sonstige Neuerungen I Präzisierung der Regelungen betreffend an den Vorarbeiten einer Ausschreibung beteiligten Unternehmen jede Mitwirkung von Dritten an der Vorbereitung einer Ausschreibung ist zu dokumentieren Zuschlagserteilung entweder an das nach den festgelegten Kriterien technisch und wirtschaftlich günstigste Angebot, oder an das Angebot mit dem niedrigsten Preis (zulässig nur, wenn Qualitätsstandard in der Ausschreibung klar und eindeutig definiert ist und qualitativ gleichwertige Angebote sichergestellt sind) (c) Franz FRIEDRICH, BMBWK I/7

Sonstige Neuerungen II Ausschreibungsunterlagen: in technischen Spezifikationen ist jede Bezugnahme auf Normen (auch auf Europäische Normen!) mit dem Zusatz „oder gleichwertig“ zu versehen Aufgliederungen ist eine zusammenfassende Beschreibung der Gesamtleistung voranzustellen Leistungsgruppen ist jeweils eine Beschreibung der gruppenspezifischen Leistungen voranzustellen Rückgriff auf geeignete Leitlinien, standardisierte Leistungsbeschrei-bungen, Normen (eigene Ausarbeitungen sind auf ein Minimum zu beschränken) funktionale Leistungsbeschreibung (neutrale Beschreibung des Leistungsziels) zulässig (c) Franz FRIEDRICH, BMBWK I/7

Sonstige Neuerungen III Zuschlagsfrist grundsätzlich höchstens 5, in Einzelfällen höchstens 7 Monate falls in der Ausschreibung keine Zuschlagsfrist angegeben wird: 1 Monat „e-procurement“: nur, wenn Auftraggeber hiefür über die technischen und sonstigen Voraussetzungen verfügt präzisere Regelungen für die Prüfung der Preisangemessenheit und „vertiefte Angebotsprüfung“ Verhandlungsverbot: im Verhandlungsverfahren sind Verhandlungen, die bloße Preisänderungen zum Inhalt haben, ausdrücklich unzulässig (c) Franz FRIEDRICH, BMBWK I/7

Sonstige Neuerungen IV Bekanntgabe der Zuschlagsentscheidung: hat in allen Vergabeverfahren (auch im Unterschwellenwertbereich) zu erfolgen Ausnahmen: Verhandlungsverfahren mit nur einem Unternehmen, Direktvergabe hat sich an alle Bieter (nicht bloß an die im Verfahren verbliebenen Bieter) zu richten Stillhaltefrist: grundsätzlich 2 Wochen im nicht offenen Verfahren ohne Bekanntmachung sowie im Verhandlungsverfahren ohne Bekanntmachung 1 Woche (c) Franz FRIEDRICH, BMBWK I/7

Sonstige Neuerungen V Widerruf der Ausschreibung: Vergabevermerk: Ausschreibung gilt nur mehr dann als widerrufen, wenn kein Angebot eingelangt ist oder nach Ausscheiden von Angeboten kein Angebot verbleibt Vergabevermerk: für jedes Verfahren (auch im Unterschwellenwertverfahren) anzufertigen Direktvergabe: nur wenn Dokumentationsaufwand wirtschaftlich vertretbar ist (c) Franz FRIEDRICH, BMBWK I/7

Rechtsschutz: Neuorganisation (c) Franz FRIEDRICH, BMBWK I/7

Rechtsschutz B-VKK: Neuerungen Schlichtungsstelle für Verfahren ab bestimmten Auftragswerten (jedenfalls nicht für Direktvergaben) Schlichtungen in Unterschwellenwertverfahren nur auf beiderseitiges Ersuchen Gebührenregelungen

Rechtsschutz BVA: Neuerungen grundsätzlich für alle Vergabeverfahren unabhängig vom Auftragswert zuständig (auch für Direktvergaben!) über Nichtigerklärung rechtswidriger Entscheidungen des Auftraggebers wird nur im Rahmen der vom Unternehmen geltend gemachten Beschwerdepunkte entschieden gegen Bescheide des BVA kann sowohl beim VfGH, als auch beim VwGH Beschwerde erhoben werden Präklusionsregelungen Definition, welche Entscheidungen des Auftraggebers beim BVA gesondert und nicht gesondert anfechtbar sind Präklusionsfristen für Nachprüfungen beim BVA Gebührenregelungen