Rechnerstrukturen 3b. Endliche Automaten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Excel – Kurs Philip Clasen
Advertisements

3.2 Subtraktion, Multiplikation, ALU
Multiplizierer Gesucht: Schaltkreis zur Multiplikation zweier Binärzahlen , Beispiel: RW-Systemarchitektur Kap. 3.
Kapitel 3 Arithmetische Schaltkreise
Bild 2.1. Logisches Symbol für D-Kippglied und Fotografie
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Universität Rostock Holger Harms, Harald Widiger,
Datentechnik13. Übung THS, 22.November 2006 Testen hochintegrierter Schaltungen Übung 3: SCOAP-Algorithmus (sequentiell) Ralph Weper.
Stephan Hermanns Architekturkonzepte für semi-synchrone Controller auf der Basis der Asynchronen Wave Pipeline Schaltungstechnik Sorin Alexander Huss.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Kapitel 4 Syntaktische Analyse: LR Parsing.
Der Einstieg in das Programmieren
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
FH-Hof Formale Sprachen - Maschinenmodelle Richard Göbel.
Technische Informatik I (SS 2006) Teil 1: Logik 1b: Schaltnetze.
Weitere wichtige Schaltnetze?
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 4.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 4.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 3 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 7.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 5.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Rückblick auf 2005 Was zuletzt in 2005 vorgestellt wurde: Klassen mit Attributen, Methoden und Konstruktoren Referenzen auf.
Technische Informatik I
Technische Informatik I
Christian Schindelhauer
Wir suchen ‘ mit m = m    ‘ c  ‘ mod 26
Differentieller Stromverstärker
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Grundkurs Theoretische Informatik
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Verkettete datenstruktur: Liste Problem: Liste, die eine beliebige Zahl von Elementen verwaltet Operationen: Erzeugen, Anfügen,
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Materialien zum Informatikunterricht (Pohlig-Häberle)
...ich seh´es kommen !.
Basisinformationstechnologie HK-Medien
Diskrete Mathematik II
Polynome und schnelle Fourier-Transformation
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Analyse von Ablaufdiagrammen
Eine Präsentation von Lena Sauter & Corinna Nawatzky
Formale Sprachen Reguläre Sprachen Rudolf FREUND, Marian KOGLER.
Speichern von Informationen
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Technische Informatik II
Technische Informatik II Übung 7: Automaten Implementierungsaspekte
Technische Informatik II
Technische Informatik II (INF 1211) Aufgabenteil (Mit Unterlagen)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 2. Vorlesung
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Männer Gesundheit in Mecklenburg-Vorpommern Trends und Vergleiche
Der Erotik Kalender 2005.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Analyse der Laufzeit von Algorithmen
Technische Informatik II
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Inhalt Einordnung und Funktion der lexikalische Analyse Grundlagen
Technische Informatik II (INF 1211) Aufgabenteil (Mit Unterlagen)
Grundlagen der Rechnerarchitektur [CS ]
 Präsentation transkript:

Rechnerstrukturen 3b. Endliche Automaten

Ziele Modellierung und Realisierung von Steuerungen Beispiele Autoelektronik: ABS-System Consumer: Kamera, Waschmaschine, CD-Player, … Steuerung technischer Anlagen Steuerung (Steuerwerk) Aktuatoren Sensoren Ausgaben Eingaben

Zustandsautomaten Endliche Automaten Endliche Zustandsmenge Q Ausgezeichneter Anfangszustand s0 Übergangsfunktion f Eingabealphabet E Ausgabealphabet A

Zustandsdiagramme Graph Ausgaben? Beispiel: Aufzugsteuerung Knoten: Zustände Kanten: Eingaben und Zustandsübergänge Ausgaben? Beispiel: Aufzugsteuerung Eingaben Ausgaben Zustände Ziel: Komfortsteuerung?

Vorlesung Rechnerstrukturen Winter 2002/03 Aufzugsteuerung Übergang zum Switching (c) Peter Sturm, Universität Trier

Automaten Umsetzung von Zustandsdiagrammen Zustand: Bitvektor (Register) Übergangsfunktion: Schaltnetz Zwei Varianten bzgl. Ausgabe Moore-Automaten Mealy-Automaten Eingaben Übergangs- funktion Zustand

Moore- und Mealy-Automaten Clock Clock e f g e f a s a s Moore Mealy

Moore-Automaten e s a s’ Synchrone Ausgabe Ausgaben werden nur durch den Zustand bestimmt Ausgaben im Zustandsdiagramm neben den Zuständen e s a Clock e f g s s’ a

Mealy-Automaten e/a s e’/a’ s’ Asynchrone Ausgabe Ausgaben werden durch Zustand und Eingaben bestimmt Ausgaben im Zustandsdiagramm neben den Zustandsübergängen Benötigt häufig weniger Zustände als Moore-Automat Warum? e/a s e’/a’ s’ Clock e f a s

Synchrone Mealy-Automaten Vorteil Weniger Zustände im Vergleich zu Moore-Automaten Nachteil Asynchrone Ausgaben Lösung Taktung der Ausgabe Clock Register f e a s

Übergangsfunktion Beschreibung durch Wahrheitstabelle Mealy Moore Zustände minimieren Hilfsautomaten Systematisch Flip-Flop-Typ wählen Ansteuerungsfunktionen bestimmen und minimieren

Paritätsprüfung Eingabe: Sequentieller Datenstrom Ausgabe: EVEN-Parity Stop Start Start Daten Stop Clock Clock

Zustandsdiagramm: Moore

Übergangsfunktion

Ansteuerung D-Flip-Flop

Ansteuerung JK-Flip-Flop

Projekt TVMUL: Iterative 8-Bit Multiplikation Vorlesung Rechnerstrukturen Winter 2002/03 Projekt TVMUL: Iterative 8-Bit Multiplikation Sequentielle Berechnung der partiellen Summen Steuerung der Abläufe Steuerwerk Geringer Hardwareaufwand Höherer Zeitbedarf Bausteinvorrat: 1 8-Bit Register 1 8-Bit Schieberegister (parallel Ein- und Ausgabe) 1 16-Bit Schieberegister (parallel Ein- und Ausgabe) 1 8-Bit Addierer 1 Flip-Flop 1 1-Bit Halbaddierer (c) Peter Sturm, Universität Trier

Vorlesung Rechnerstrukturen Winter 2002/03 [A7..A0] [B7..B0] 8 8 Shift Right1 8 Bit Shift (A) 8 Bit (B) Load1 LSB 8 8 Load2 MUX MUX LSB steuert MUX 8 Addierer Carry [7] [6..0] Übergang zum Switching Load3 FF HA 7 [M15] [M14..M8] Shift Right2 16 Bit Shift (M) Load4 Clear 8 8 [M15..M8] [M7..M0] (c) Peter Sturm, Universität Trier

Vorlesung Rechnerstrukturen Winter 2002/03 [A7..A0] [B7..B0] 8 8 Shift Right1 8 Bit Shift (A) 8 Bit (B) Load1 8 8 Load2 MUX 8 Addierer Carry [7] [6..0] Übergang zum Switching Load3 FF HA 7 [M15] [M14..M8] Shift Right2 16 Bit Shift (M) Load4 Clear 8 8 [M15..M8] [M7..M0] (c) Peter Sturm, Universität Trier

Vorlesung Rechnerstrukturen Winter 2002/03 [A7..A0] [B7..B0] 8 8 Shift Right1 8 Bit Shift (A) 8 Bit (B) Load1 LSB Load2 8 [7] [6..0] Addierer Carry [7] [6..0] MUX MUX Übergang zum Switching Load3 FF HA 7 [M15] [M14..M8] Shift Right2 Shift Right2 FF 15 Bit Shift (M) Load4 Load4 Clear Clear 7 8 [M15] [M14..M8] [M7..M0] (c) Peter Sturm, Universität Trier

TVMUL: Steuerwerk Übergeordnete Steuerung Taktversorgung Start (Eingang) Argumente A und B liegen an Multiplikation beginnen Ready (Ausgang) Resultat M verfügbar CLK (Eingang) Grundtakt Taktversorgung Eigener Takt (intern) Ein Grundtakt Kleinster betrachteter Schritt Kürzere Schritte nicht nutzbar Mehrere Grundtakte Komplizierte Versorgung Beschreibungs- und Realisierungstechniken? Shift Right1 Load1 LSB Load2 MUX Load3 Shift Right2 Clear Load4 CLK Start Ready

TVMUL: Moore-Zustandsdiagramm?

TVMUL: Moore-Zustandsdiagramm Vorlesung Rechnerstrukturen Winter 2002/03 TVMUL: Moore-Zustandsdiagramm Übergang zum Switching (c) Peter Sturm, Universität Trier

TVMUL: Mealy-Zustandsdiagramm?

TVMUL: Mealy-Zustandsdiagramm Vorlesung Rechnerstrukturen Winter 2002/03 TVMUL: Mealy-Zustandsdiagramm Übergang zum Switching (c) Peter Sturm, Universität Trier

Minimierung der Zustandsanzahl

TVMUL: Minimierung der WAIT-Zustände?

TVMUL: Minimierung der WAIT-Zustände Vorlesung Rechnerstrukturen Winter 2002/03 TVMUL: Minimierung der WAIT-Zustände Übergang zum Switching (c) Peter Sturm, Universität Trier

TVMUL: Zusammenfassung der Iterationszustände?

TVMUL: Zusammenfassung der Iterationszustände Vorlesung Rechnerstrukturen Winter 2002/03 TVMUL: Zusammenfassung der Iterationszustände Übergang zum Switching (c) Peter Sturm, Universität Trier

Zähler Zustandsautomaten ohne zusätzliche Eingänge Binärzähler (modulo k) Excess-3-Code Cray-Code … Optional asynchrones Reset Zähler Dn D1 D0 Clock

Weihnachtsaufgabe Elektronischer Würfel Zähler Register Decode Clock Würfeln

Vorlesung Rechnerstrukturen Winter 2002/03 Clipboard + + + + + (c) Peter Sturm, Universität Trier