Zielvereinbarungsprozess

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seminarkonzept/ Ausbildungsschwerpunkte
Advertisements

Dialogforum „Gesundheit und Pflege“
Fremdevaluation an Beruflichen Schulen
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
House of Quality.
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 2)
Die Selbstbewertung – Ablauf im Betrieb
Operativ Eigenständige Schule
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Was möchte ich dazu sagen? 1
GMI: Genderanalyse Methodische Anregungen aus der dialogischen Qualitätsentwicklung zur Implementierung von Gender Mainstreaming.
III Unterrichtsentwicklung in einer professionell arbeitenden Schule - Chancen, Instrumente und Probleme - Hans Leutert Oft werden Sprecher dadurch.
Fallbeispiel: Bugis-Ablauf in Hauptschulen
Qualitätsentwicklung von Kooperation
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Einführung von Groupware
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Gesundes Führen lohnt sich !
„Jeder von uns rennt umher und tut irgend
Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung
Was bedeutet betriebliche Gleichstellung an der LMU Schwerpunkt Personalauswahl Teil 1: Grundlagen Seminar 5. August 2010 Friedel Schreyögg.
- Kollegiale Unterrichtsbesuche -
Projektunterricht „Erzähle es mir, und ich werde es wieder vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich erinnern. Lass es mich tun, und ich werde es können!“
Abschlusstagung KES, Dessau, Modellversuch Kriterien zur Entwicklung, Evaluation und Fortschreibung von Schulprogrammen (KES) Modellversuch.
«Die Rolle der Führung im WKS-Modell»
Entwicklung und Realisierung eines Qualitätsprogramms
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Projekt Gestaltungswissen für betriebliche Reorganisationsprozesse
Informations-veranstaltung LAG JAW
Durchführen von Qualitätsmanagement
Controlling/betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente (LP 3)
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 Qualitätssicherung/Tester Wozu braucht man Tester? Vorbereitung Durchführung Ergebnisse Resumée.
Ein naturwissenschaftliches Projekt – in 3er Gruppen
„Steuerung Berufsbildender Schulen“
Von der Selbstbewertung mit SebeiSch zur Entwicklung und Gestaltung der Kernaufgaben Beispiel B1 Lehrpläne erstellen.
NIQU Fachset Mathematik IGS List
Schulentwicklungsplan 2010/11
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Orientierungsphase, Teil – 22. Oktober 2013
Projektorganisation, Arbeitsgruppenstrukturen, Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen Kristina Koller Digitization Lifecycle Meeting 06./
Lernen durch Vergleiche
Vorgeschichte: Anfrage von Herrn Hahn (Entwicklung ZVS für die Schulämter) an den Berufsverband Informelles Treffen mit Vertretern des Vorstandes (C. Raykowski,
Projekte im Mathematikunterricht
Anlage 1: Umfeld- und Organisationsanalyse als Teil der Strategieentwicklung einer Schule.
Kernelemente Arbeitsabläufe Fallbeispiele Organigramm
„Steuerung Berufsbildender Schulen“
Level 4Level 5Level 6Level 7Level 8Level 9 Ist dem Veränderungsprozess positiv gegenüber eingestellt Ist offen für neue und außergewöhnliche Ideen und.
«Interne Aufsicht» Aufgabe des leitenden Organs der Trägerschaft
Die Facharbeit an der Gesamtschule Heiligenhaus
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung ZfsL Kleve – NRW
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz (ASGS) Vorgehen bei Missständen
Oberstufenzentrum Kraftfahrzeugtechnik Berlin
Planung einer Unterrichsstunde
SysBO an RS 2.VeranstaltungWürzburg 4. März 2015 Systematische Berufsorientierung an Realschulen in Unterfranken Gerhard Waigandt Teamleiter Berufsberatung.
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
KVP Kontinuierlicher Verbesserungs Prozess
Direktion C – Legislativtätigkeit Referat "Politikbewertung" EWSA-Bewertung der EU-Politik – Einführung (Entwurf)
Informationen zur externen Evaluation im Schuljahr 2015/2016
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
3 Jahre KMK-Erklärung „Medienbildung in der Schule“ Workshop IIIa Thema 3.7: „Außerschulische Kooperationspartner“ Saarland / Niedersachsen.
Konsequenzen /Arbeitsschwerpunkte aus der Qualitätsanalyse
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Schülerfirma „Frühstückscafe“ www.bergheim.de2 Städt. Kinder- und Jugendzentrum Bergheim-Mitte Gechwister-Scholl-Realschule Bergheim Ev-angel-isch.
PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 1 Qualitätsmanagement an Schulen 1.QM an der Volksschule - wozu? 2.Wie geschieht QM an der Volksschule? interne vs.
Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Standortbestimmung.
Das ABC des SchiC – Verknüpfung fachbezogener Inhalte mit den fachübergreifenden Inhalten Herzlich willkommen.
IPERKA 6 Schritt- Methode
 Präsentation transkript:

Zielvereinbarungsprozess 1. Wie erfolgte die Vorbereitung und Abstimmung im Schulleitungsteam? LSB  SL: Mehrere SLT-Tagesseminare im Jahr 2011 zur Entwicklung eines Vorschlags für die ZV Selbstbewertungen auf Grundlage EFQM kompakt  Schülerbefragung  Lehrerbefragung  Schulinspektionsbericht  Landeskennzahlen Einbeziehung des Kernaufgabenmodells (Entwurf) Vorstellung auf Gesamtkonferenz

Zielvereinbarungsprozess 2. Welche Kennzahlen haben Sie einbezogen? Zielbereich 5d: „Die Bildungsgang- und Fachteams berücksichtigen für die Teamarbeit in Abstimmung mit den Abteilungsleitungen mindestens je einen relevanten Indikator (Kennzahlen oder Zufriedenheitsbefragung) für die zielgerichtete positive Entwicklung ihres Bildungsgangs / Faches.“ Zielbereich 1c / 4b: konzeptionelle Zusammenarbeit mit den Betrieben; Indikator ist die Übernahmequote

Zielvereinbarungsprozess 3. Gibt es ein abgestimmtes Vorgehen beim Umgang mit den Daten? Klar definiertes Vorgehen für die Auswertung der Landeskennzahlen: Aufbereitung der Daten  Herunterbrechen auf Teamebene Einfache Excelanwendung Evaluation mit Ampeln, Trends und Kommentierung in den Teams

Zielvereinbarungsprozess 3. Gibt es ein abgestimmtes Vorgehen beim Umgang mit den Daten? Klar definiertes Vorgehen für die Auswertung der Schülerzufriedenheitsbefragung als eingeführten Regelkreis: Aufbereitung der Daten  Auswertung bis auf Bildungsgangebene Zwei Verbesserungspotenziale werden in den Teams identifiziert und Verbesserungsmaßnahmen erarbeitet

Zielvereinbarungsprozess 4. Welche Stolpersteine haben Sie identifiziert? Landeskennzahlen sind zum Teil schwer interpretierbar (z.B. Datenlage in BBS Planung)

Zielvereinbarungsprozess 5. Sie stellen bei der Auswertung der Zufriedenheitsbefragung der Schülerinnen und Schüler fest, dass in der Schülerbefragung das Item 7 einen alamierenden Wert aufweist. Kernaufgaben B1, B2, B4, B5 P4, P5 F5  Prüfung hat Verbesserungspotenziale im Bereich B2 und P4 ergeben

Zielvereinbarungsprozess 5. Sie stellen bei der Auswertung der Zufriedenheitsbefragung der Schülerinnen und Schüler fest, dass in der Schülerbefragung das Item 7 einen alamierenden Wert aufweist. b) Zielvereinbarung B2: „Das Team beantragt rechtzeitig die Bereitstellung der erforderlichen Medien und Materialien bei der Abteilungsleitung.“

Zielvereinbarungsprozess 6. Was würden Sie beim nächsten ZV-Zyklus verändern?

Zielvereinbarungsprozess 7. Als nächstes werden Sie interne Zielvereinbarungen für die gesamte Schule einführen. Welche Aspekte sind aus Ihrer Sicht für diesen Prozess … … die Gelingens-Bedingungen: Rollen in der fraktalen Struktur sind akzeptiert Ziele müssen smart sein (ggf. Meilensteinvereinbarungen) Vorschlagsrecht der betroffenen Ebene bei der Erarbeitung und gemeinsame Festlegung der Ziele Kommunikation der schulweiten Zielvereinbarungen Vertrauensverhältnis zwischen den Beteiligten

Zielvereinbarungsprozess 7. Als nächstes werden Sie interne Zielvereinbarungen für die gesamte Schule einführen. Welche Aspekte sind aus Ihrer Sicht für diesen Prozess … … die Misslingens-Bedingungen: Zu viele zu hoch gesteckte Ziele Qualitätsverbesserung nicht Teil der Schulkultur Keine Prozessbegleitung