Externes einrichtungsübergreifendes stationäres Qualitätssicherungsverfahren MRSA nach §112 SGB V.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ich arbeite … a) in einem Büro b) in der Forstwirtschaft c) im Freien
Advertisements

Themen des Vortrages Kenngrößen aus der SAP/PM – Auftragswelt Wichtige Daten, die wir dem SAP/PM – System zurückmelden Kontrollinstrumente der Instandhaltung.
Die G-BA Vereinbarung und die Auswirkungen auf die Pädiatrische Onkologie in Deutschland U. Creutzig und Th. Klingebiel.
für die Allgemeine Hochschulreife
Koloskopieregister Brandenburg
Präsentation zur Verwendung bei Pfarrkonventen / KTAs
Seite 1 © 2012 Schön Klinik RibbonSample-V3-inarbeit.pptm PD Dr. U. Cuntz.
Meldungen von Gonorrhoe in Baden-Württemberg (GeschKrG)
Wege aus der Mangelinvestition Privatisierung in der stationären Versorgung Walter Scheller Leiter des Verbandes der Ersatzkassen Baden-Württemberg Veranstaltung.
Das Versorgungsstrukturgesetz – Einzug effizienterer ambulanter medizinischer Versorgung durch neue Organisations- und Kooperationsstrukturen? Eine kritische.
Softwareverteilung.
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Obligater Leistungsinhalt
Thanke Mehrtens, Hannover Ausschuss für Qualitätssicherung
Definitionen von Leistungen an der Schnittstelle ambulant- stationär: Ergebnisse einer Umfrage in Hessen Dr. med. Martin Künneke Universitätsklinik der.
Revisionsverfahren für den OPS-301
SAPV – Ärztlich verordnet und gemeinsam gestaltet
Univariate Statistik M. Kresken.
Die Bilder sind entsprechend dem Thema frei wählbar
SÄCHSICHES KINDER-REGISTER CHRONISCH ENTZÜNDLICHER DARMERKRANKUNGEN
SÄCHSICHES KINDER-REGISTER CHRONISCH ENTZÜNDLICHER DARMERKRANKUNGEN Auswertung Stand: Quelle: Sächsisches Kinder-Register chronisch entzündlicher.
Erhebung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Evangelischen Landeskirchen Baden und Württemberg 1.
Der Mindestlohn in der ambulanten und der stationären Altenpflege
Steuerung und Kontrolle für integrierte Versorgungsstrukturen
Verweildauerarten unter DRG
Landeswettbewerb für Schulen Veranstalter: Ingenieurkammer Baden-Württemberg Schirmherr: Kultusminister Helmut Rau 2007.
„10 Jahre VIWIH“ Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Versorgung von jüngeren Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
KErnDOkumentation Gemeinsamer Datensatz für die spezialisierte Schmerztherapie Grundlage ist der überarbeitete Deutsche Schmerzfragebogen DSF und Verlaufsfragebogen.
Ausgleichungsrechnung II
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
AG Niedergelassene Ärzte
St. GallenMitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO Verein Outcome, Zürich Indikatorenmessung Verein Outcome, Zürich (
Benchmarking- Möglichkeit des Vergleichs gemeindepsychiatrischer
Schulinterne Stoffverteilungspläne. Die neuen Kernlehrpläne Einführung im Schuljahr 2005/06 für die Jgst. 5, 7, 9 Einführung im Schuljahr 2006/07 für.
Zertifizierte Krebszentren der Deutschen Krebsgesellschaft
Durchführung von Umweltaudits
Externes einrichtungsübergreifendes stationäres Qualitätssicherungsverfahren MRSA nach §112 SGB V.
... und wer hilft mir ?.
Gliederung Demografische Entwicklung
Michael Grünwald Die Graphische Sammlung Stift Göttweig.
Neues Entgeltsystem in der Psychiatrie
Seniorenplanung für Vörstetten. Ab 2011 basiert die Berechnungsgrundlage auf Zensus Prozentuale Veränderung Quelle: Statistisches Landesamt Baden- Württemberg.
1 Abiturprüfung Mathematik 2011 Baden-Württemberg Allgemeinbildende.
Krankenhäuser der Barmherzigen Brüder Bayern Qualitätsanalyse mit dem QSR – Klinikbericht Chr. Scheu, R. Van Arkel.
Prof. Dr. Ernst Kistler INIFES, Internationales Institut für
PatientenfürsprecherInnen aus Sicht der Krankenhausträger
Muster-Foliensatz für Krankenhäuser Pressegespräch über die
KEDOQ-Schmerz auf dem Schmerzkongress Mannheim 16. Oktober 2015
Scholze, Karen; Wenke, Mechthild; Schierholz, Reinhard; Groß, Uwe; Bader, Oliver; Zimmermann, Ortrud; Lemmen, Sebastian; Ortlepp, Jan R. Reduktion des.
Prognose zu den Marktanteilen der Betriebssysteme am Absatz vom Smartphones weltweit in den Jahren 2015 und 2019 Festnetz & Mobilfunk © Statista GmbH,
LANDKREIS GOSLAR Erläuterungen zur Ziel- und Leistungsmengenplanung Fachbereich 50 „Soziales und Jugend“
Psychosoziale Aspekte in der Palliativmedizin Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin am Klinikum der Ludwig Maximilians Universität München -
LWL-Landesjugendamt Westfalen / LVR-Landesjugendamt Rheinland HzE Bericht 2016 Erste Ergebnisse - Datenbasis 2014 Entwicklungen bei der Inanspruchnahme.
Integrierte Sozialplanung im Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Stabsstelle Integrierte Sozialplanung Landkreis.
1 Auswirkungen der Gesetzgebung auf die Rems-Murr-Kliniken.
Modell für Kapazitätsveränderungen. Ziel Modellentwicklung! IST Daten – Werden exemplarisch aus unterschiedlichen (zeitlichen) Quellen genommen = Inkonsistenz.
Unternehmensumfrage R/3-Anwendertag Region Ost Auswertung Prof. Dr. Reinhard Ginnold / Yvonne Kirste FHTW Berlin.
MRE-Netzwerk Rems-Murr
Forschungsprojekt Darstellung der Pflegeinterventionen am Klinikum München rechts der Isar Forschungs- Teilprojekt Darstellung der Pflegeinterventionen.
Patientenbeispiel für Datenzusammenführung
Quartiersentwicklung im Rahmen des demografischen Wandels
Basisdaten Verteilung datenliefernder Krankenhäuser
Vollscreening auf MRSA belegt niedrige MRSA-Übertragungsraten
MRE- Netzwerktreffen HAND-KISS.
Historie, rechtliche und organisatorische Grundlagen
Kontrollierte Studie - Evaluationsergebnisse
- Teil II - Bündnis Krankenhaus statt Fabrik
- Teil II - Bündnis Krankenhaus statt Fabrik
…und Info über Klinikleitfaden
 Präsentation transkript:

Externes einrichtungsübergreifendes stationäres Qualitätssicherungsverfahren MRSA nach §112 SGB V

2/15 Ge QiK ® Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus bei der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft BWKG Basisdaten  Erläuterung zur graphischen Darstellung  Verteilung datenliefernder Krankenhäuser  Mittlere Liegedauer  Invasive Leistungen

3/15 Ge QiK ® Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus bei der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft BWKG Hinweise zu den Benchmarkgrafiken Erläuterungen zu Verteilungsdaten / Lagermaßen Beispiel für Benchmarkgrafik

4/15 Ge QiK ® Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus bei der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft BWKG Erläuterungen Boxplots Beispiel für Boxplot

5/15 Ge QiK ® Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus bei der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft BWKG Verteilung datenliefernder Krankenhäuser

6/15 Ge QiK ® Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus bei der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft BWKG Mittlere Liegedauer

7/15 Ge QiK ® Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus bei der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft BWKG Invasive Leistungen

8/15 Ge QiK ® Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus bei der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft BWKG Kennzahlen  Screeningraten  MRSA Patienten: Absolute Anzahl  MRSA Erstnachweis-Raten  Nosokomiale MRSA

9/15 Ge QiK ® Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus bei der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft BWKG Screeningraten Im VJ 2013/2 bestand erstmals die Möglichkeit im ambulanten Bereich durchgeführte Screeningabstriche mit zuerfassen. Die bisherige Kennzahl ID Screening stationär wird somit ergänzt um die neue Kennzahl ID Screening gesamt (ambulant+stationäre Screeningabstriche / Anzahl vollstationäre Patienten).

10/15 Ge QiK ® Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus bei der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft BWKG Screeningraten (gesamt)

11/15 Ge QiK ® Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus bei der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft BWKG Screeningraten (stationär)

12/15 Ge QiK ® Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus bei der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft BWKG Screeningrate (stationär)

13/15 Ge QiK ® Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus bei der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft BWKG Screeningraten (stationär) nach Größe des Hauses

14/15 Ge QiK ® Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus bei der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft BWKG MRSA Erstnachweis-Raten

15/15 Ge QiK ® Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus bei der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft BWKG MRSA Erstnachweis-Rate

16/15 Ge QiK ® Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus bei der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft BWKG MRSA Erstnachweis-Raten nach Größe des Hauses

17/15 Ge QiK ® Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus bei der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft BWKG Nosokomiale MRSA

18/15 Ge QiK ® Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus bei der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft BWKG Nosokomiale MRSA

19/15 Ge QiK ® Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus bei der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft BWKG Nosokomiale MRSA nach Größe des Hauses