Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Adelhard Radatz Geändert vor über 9 Jahren
1
Steuerung und Kontrolle für integrierte Versorgungsstrukturen
Workflow IGV Steuerung und Kontrolle für integrierte Versorgungsstrukturen
2
Ganzheitliches Case-Management
Motivation Hohe Anforderungen an die Steuerung von integrierten Versorgungsstrukturen komplexe Budgetvereinbarungen prozessuale und ökonomische Funktionen sind erfolgskritisch Workflow IGV ist das Instrument für einrichtungsübergreifende Steuerung durchgängiger Behandlungspfade Standardisierung von Übergabeschnittstellen Schaffung von Transparenz in Qualität und Wirtschaftlichkeit
3
Leistungen Abbildung einrichtungsübergreifender Behandlungspfade und Prozessketten Generierung individueller Behandlungspläne Detaillierte Arbeitpläne der beteiligten Leistungserbringer Übersichtliches Termin-Management dezentrale Erfassung der Leistungsdaten Controlling / der Soll- Ist-Kosten Abgleich Verrechnung der erbrachten Leistungen ggü. Kostenträgern und intern Verteilung der Vergütung (IGV-Leistungserbringer) Weiterentwicklung der Behandlungspfade (Change-Management)
4
Workflow IGV – Übersicht
Schablone Behandlungsplan Haus- arzt Kranken- haus Reha LE1 LE2 LE3 Behandlungsplan Patient A Haus- arzt Kranken- haus Reha LE1 LE2 LE3 Behandlungsplan Patient B Haus- arzt Kranken- haus Reha Controlling Ist-Soll Abgleich LE= Leistungserbringer
5
Nutzen für die IGV-Leitstelle
Effiziente Planung und Steuerung von Patientenkarrieren Integration aller beteiligter Leistungserbringer und Einrichtungen Orientierung an evidenzbasierten Behandlungspfaden Steigerung der Serviceorientierung gegenüber dem Patienten als Kunden Sicherstellung der Leistungs- und Kostentransparenz Kontrolle der Wirtschaftlichkeit der Leistungserstellung Steigerung der Behandlungsqualität
6
Nutzen für medizinische Leistungserbringer
Steigerung der Prozessqualität durch Orientierung an vereinbarten Standards schnelle Übersicht aller IGV-Patienten und der geplanten Arbeitpakete komfortable Dokumentation der erbrachten Leistungen
7
Generierung eines konkreten Workflows
Neuer IGV-Patient Generieren des Behandlungsplans an Hand des Workflowrasters Festlegen der konkreten Behandlungstermine für die beteiligten Ärzte automatische Benachrichtigung der Termine an die Leistungserbringer
8
Visualisierungen und Auswertungen
Generierung individueller Behandlungspläne in Form von Flowcharts Export Ist-Soll-Kosten nach Excel und weitere gängige Formate Leistungsübersicht und Einblick in die Dokumentation der Leistungserbringer permanente Kostenkontrolle Transparenz über die Dauer der Behandlung
9
alle Daten auf einen Blick
Gesamt-Terminübersicht Blick auf beteiligte Leistungserbringer Verfolgung durchgeführter Behandlungsschritte Export in Excel zur weiteren Verarbeitung
10
IGV Web-Frontend IGV Webanwendung Übersicht eigener Termine
Auflistung eigener Patienten Kalenderfunktion Download von workflowbezogenen Dokumenten Überweisungsbögen, Infos
11
Dokumentation abgeschlossener Leistungen
Bestätigung erbrachter Leistungen Dokumentation von Zusatzinformationen Eintragen zusätzlich getätigter Leistungen Festhalten der Behandlungszeit unter Angabe der Sollzeit
12
Ansicht gesamter Workflow-Historien
Patientenübersicht Auflistung aller vorangegangener Leistungserbringer Ansicht der bisherigen Maßnahmen Chronologische Reihenfolge 13
13
Ihre Ansprechpartner Thomas Christoffers Thomas.Christoffers@HEC.de
(Bereichsleitung Public Management) Henrik Czernomoriez (Consultant) Kay Manes Fon: (0421) 14
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.