Funktion der Kommunikation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Advertisements

Einführung in die Literaturwissenschaft
Einführung in die Literaturwissenschaft
vorgestellt von Arndt Heinemann
„Tritt fest auf, machs Maul auf, hör bald auf!“ [Martin Luther]
Menschliche Verständigung
Semiotik und Semantik: 1. Zeichenmodell
Hajo Diekmannshenke (Universität Koblenz-Landau) Erfahrungen mit Videokonferenzen in der grundständigen Lehre Linguistische Betrachtungen und methodisch-didaktische.
Referat von Natalia & Derya PA LK 13/II (BU)
Kommunikation – Allgemeines, Grundlagen, Definition
Information & Kommunikation
Kommunikation 1 Ralf Rummer.
Kommunikation und Interaktion
Grundkurs Linguistik Programm der Vorlesung Dezember
Was ist Kommunikation? Wesenseigenschaft der menschlichen Spezies
Übersetzung durch Mensch und Maschine Einleitung Einleitung Entwicklungsgechichte der MÜ Entwicklungsgechichte der MÜ Entwicklungsphasen der MÜ Entwicklungsphasen.
Referenten: H. Bayer V. Hagemann
Begriff "Repräsentation"
Soziale Interaktion und Alltagsleben
Das klassische Kommunikationsmodell des Informations-Austauschs
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Nonverbale Kommunikation
Trends der Rechtsinformatik 1. Teil Was ist Rechts-Informatik? 20./21. Oktober 2009 und 12./13. Jänner 2010 Univ.-Prof. Dr. Friedrich Lachmayer Vorlesung.
Nachrichtentechnisches Kommunikationsmodell
Kommunikation und Ritualisierung
Interkulturelle Kommunikation
Medienverarbeitung I, WS 99/00 Simon Barkow, Gunnar Kiesel
Einführung in die Semantik
Grundlagen der Kommunikation
Kommunikationsmodelle:
W-Seminar Semiotik HKK 2012/13.
Theoretische Grundlagen der Pragmalinguistik II (Bühler; Grice)
Zeichentheorie I.
Ein Kompaktseminar der Fachschule für Wirtschaft
The Medium is the Message
Seminar: „Kommunikation, Handeln und soziales Lernen“
Sprengel-Fortbildung © 2010 Silke Göttge, Christof Höger
9. Sprachliche Kommunikation
Eine Datei als Anlage beifügen
Powerpoints bestellen ?? sende eine Mail an : Appell an den modernen Mann Wenn Frauen sich Sorgen machen.
Arschkarte.
Persönliche Lebensführung und soldatischer Dienst Verantwortung übernehmen Kommunikation.
MATHEMATISCHES DENKEN
DAIA-Jahrestagung – , Berlin
KOMMUNIKATION ... will gelernt sein
„ Das Vier-Seiten-Modell“
Kommunikation und Codierung von Daten
Gedruckte Handzettel Mit Power auf den Punkt gebracht
einweg zweiweg mehrweg kommunikation
Das kostenlose Lexikon im Internet Stelle dir eine Welt vor, in der alle freien Zugang zum gesamten Wissen der Menschen haben Computeria Wallisellen Joachim.
Verfassen von Aufsätzen
Physik Referat Karim A. Das Mikroskop.
Kommunikationstheorien
Teil I: Sprache im Kontext
Kommunikation und Information
Překlad III: Einführung in die Fachübersetzung
Einführung in die Semantik
Semantik und Wissensrepräsentation Einleitung   Sprachliches Wissen vs. Weltwissen   Voraussetzungen für Sprachverstehen.
Kommunikation im beruflichen Alltag
Der Empfänger Der Empfänger und der Prozess des Empfangens und Verstehens einer Nachricht.
Kommunikation nach Schulz von Thun
Bc. Margaréta Korenčíková Bc. Lucia Vincentová.  gesprochene Sprache (GS)  geschriebene Sprache (GSCHS)  Mischformen in der elektronischen Kommunikation.
Was ist Kommunikation? Alltagsverständnis: In Beziehung treten
Einführung in germanistische Linguistik
TEXTLINGUISTIK Semitiosche Perspektiven im Text
- Simple Mail Transfer Protocol -
W Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Nachricht an! Wählen Sie den Buchstaben aus, und fügen Sie Ihren eigenen Text hinzu. Verwenden Sie ein Zeichen.
G Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Nachricht an! Wählen Sie den Buchstaben aus, und fügen Sie Ihren eigenen Text hinzu. Verwenden Sie ein Zeichen.
H Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Nachricht an! Wählen Sie den Buchstaben aus, und fügen Sie Ihren eigenen Text hinzu. Verwenden Sie ein Zeichen.
 Präsentation transkript:

Funktion der Kommunikation

Funktion der Kommunikation Karl Bühlers Organon-Modell Roman Jakobsons Kommunikationsmodell Ausdrucksfunktion Darstellungsfunktion Appell

Karl Bühlers Organon-Modell Roman Jakobsons Kommunikations- modell Ausdrucks- funktion Darstellungs- funktion Appell Karl Bühlers Organon-Modell

Karl Bühlers Organon-Modell Roman Jakobsons Kommunikations- modell Ausdrucks- funktion Darstellungs- funktion Appell Karl Bühlers Organon-Modell Platon: „Die Sprache ist ein Werkzeug“ Sprachliche Zeichen: Symbol für Gegenstände (Darstellungsfunktion), wenn sie informierenden Bericht übermitteln Beziehung zwischen Zeichen und Objekt Information

Karl Bühlers Organon-Modell Roman Jakobsons Kommunikations- modell Ausdrucks- funktion Darstellungs- funktion Appell Karl Bühlers Organon-Modell Symptome, wenn sie als Ausdruck der Gefühle (Erlebnisse des Sprechers) dienen (Ausdrucksfunktion) Signale, wenn sie als Appell dienen (Appellfunktion)

Roman Jakobsons Kommunikations-modell Karl Bühlers Organon-Modell Roman Jakobsons Kommunikations- modell Ausdrucks- funktion Darstellungs- funktion Appell Roman Jakobsons Kommunikations-modell

Roman Jakobsons Kommunikations-modell Karl Bühlers Organon-Modell Roman Jakobsons Kommunikations- modell Ausdrucks- funktion Darstellungs- funktion Appell Roman Jakobsons Kommunikations-modell Erweiterung von Böhlers Modell 6 Kommunikationsfaktoren: Sender, Empfänger, Kontakt, Code, Nach- richt, Kontext Funktionen: Sender: zeigt, wie er zu dem Gesagten steht (expressiv) Empfänger: Reaktionen werden hervor- gerufen oder erwartet (appellativ)

Roman Jakobsons Kommunikations-modell Karl Bühlers Organon-Modell Roman Jakobsons Kommunikations- modell Ausdrucks- funktion Darstellungs- funktion Appell Roman Jakobsons Kommunikations-modell Kontakt: Herstellen bzw. Aufrechterhaltung des Kontaktes (phatisch) (gemeinsamer) Code: Voraussetzung, für eine Kommunikation (metasprachlich) Nachricht: Mitteilung des Senders an den Empfänger (poetisch) Kontext: Zusammenhang, auf die sich die Nachricht bezieht (kognitiv)

Roman Jakobsons Kommunikations-modell Karl Bühlers Organon-Modell Roman Jakobsons Kommunikations- modell Ausdrucks- funktion Darstellungs- funktion Appell Roman Jakobsons Kommunikations-modell „Der Sender übergibt dem Empfänger eine Mitteilung (Botschaft), die sich auf einen Kon- text bezieht. Voraussetzung ist ein gemein- samer Code und ein physischer/psychischer Kontakt.“

Karl Bühlers Organon-Modell Roman Jakobsons Kommunikations- modell Ausdrucks- funktion Darstellungs- funktion Appell Ausdrucksfunktion Wiedergabe von Gefühlen & Eindrücken des Sprechers (subjektiv) Bsp.: „Ich fühle mich überlegen“ Der Sinnbezug des Sprachezeichens richtet sich auf den Sender (Bühlers Modell) Die empfundene Welt

Darstellungsfunktion Karl Bühlers Organon-Modell Roman Jakobsons Kommunikations- modell Ausdrucks- funktion Darstellungs- funktion Appell Darstellungsfunktion Transfer von Bühlers Modell auf Texte: Texte können die Wirklichkeit objektiv darstellen Der Sinnbezug des Sprachezeichens richtet sich auf die Gegenstände und Sachverhalte (Bühler) Die wahrgenommene Welt

Appell Form der verbalen Kommunikation Karl Bühlers Organon-Modell Roman Jakobsons Kommunikations- modell Ausdrucks- funktion Darstellungs- funktion Appell Appell Form der verbalen Kommunikation Primitivste Art der Kommunikation Immer an den Empfänger gerichtet Auch in der Tierwelt zu sehen Soll eine Handlung beim Empfänger auslösen (werbend, überredend, überzeugend oder befehlend) Die Welt, wie sie sein soll

Übung: Funktion der Kommunikation Darstellung: Objektivität Ausdruck: Gefühlen & Eindrücken (subjektiv) Appell: Ausruf / Forderung

Roman Herzog: Aufbruch in das 21 Roman Herzog: Aufbruch in das 21. Jahrhundert (Berliner Rede 1997) Appell, Darstellung oder Ausdruck???

Memo Crime (Spielanleitung) Appell, Darstellung oder Ausdruck ???

Interview mit Peter Hartz Appell, Darstellung oder Ausdruck ???

Bürgerliches Gesetzbuch Appell, Darstellung oder Ausdruck ???

© Oliver Stegemeier, Oscar Defitowski, Jörn Fischer, Johannes Saradjuk

Quellen http://www.mean-media.net/pdfs/jakobson.pdf http://culturitalia.uibk.ac.at/hispanoteca/lexikon%20der%20linguistik/o/organon.htm http://de.wikipedia.org/wiki/Appell http://culturitalia.uibk.ac.at/hispanoteca/lexikon%20der%20linguistik/o/organon-Dateien/image004.gif http://www.mean-media.net/pdfs/jakobson.pdf http://www.tu-dresden.de/sulifg/ndl/downloads/Jakobson-Folie.pdf Selgo