Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Willahelm Zill Geändert vor über 11 Jahren
1
Das klassische Kommunikationsmodell des Informations-Austauschs
2
Verstehens und Missverstehensanteile
Kontext B Kontext A codiert decodiert Botschaft Information Sender Empfänger Gemeinsame Zeichen und Symbole Körpersprache Mimik und Gestik
3
Das Systemische Kommunikationsmodell
(Paul Watzlawick)
4
Umwelt Input System Output E= Element I = Interaktion E1 I 3 I 1 E3 E4
5
Systeme konstruieren sich aus Elementen,
zwischen denen funktionale Wechselbeziehungen bestehen und aus denen sie ihre Ordnung (Struktur) selbstorganisiert bilden.
6
Das transaktionsanalytische
Modell (Eric Berne)
7
Eltern-Ich Eltern-Ich Erwachsenen-Ich Erwachsenen-Ich Kind-Ich
ausgenommenes Lebenskonzept Gebote, Verbote Moral Vorurteile Erwachsenen-Ich Erwachsenen-Ich gedachtes Lebenskonzept Kritische Überprüfung Souveränität Unterscheiden Kind-Ich Kind-Ich gefühltes Lebenskonzept Kreativität Gefühle Neugier
8
Strukturanalyse: Transaktionsanalyse In eigenem Sinne: Spielanalyse:
Analyse der individuellen Persönlichkeitsstruktur Transaktionsanalyse In eigenem Sinne: Analyse des miteinander Redens und tunst Spielanalyse: Analyse sich wiederholender Transaktionstypen
9
Typen 1. Ich bin nicht o.k. – Du bist o.k. 2.
Ich bin nicht o.k. – Du bist nicht o.k. 3. Ich bin o.k. – Du bist nicht o.k. 4. Ich bin o.k. – Du bist o.k.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.