Teilausbau Mühlenwinkel in Ottbergen Bauherr: Stadt Höxter, Abt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bauverwaltung - Dezember 2009
Advertisements

Stadtbauamt Königslutter/
Straßenbaumaßnahme Walter-Schönheit-Straße
Beitragsermittlung für die Straßenausbaumaßnahme
„BARRIEREFREIES RATHAUS“ - Präsentation Vorplanung © 2016 Haas + Haas ARCHITEKTEN INGENIEURE Hauptstraße Eibelstadt Tel /
Celle, DB Netz AG Frank Limprecht Leiter Großprojekte Nord Einordnung der Machbarkeitsstudie der DB International in den Kontext des Gesamtprozesses.
Kultur- und Veranstaltungshaus Weikersheim HENN Kultur- und Veranstaltungshaus Weikersheim 18. FEBRUAR 2013.
Straßenherstellung und Umlegung der Kosten durch die Gemeinde.
Umsatz mit Patentlizenzen: Über ,- € Jährlich über Patent- anmeldungen weltweit Anteil der immateriellen Vermögenswerte.
Beraten | Planen | Umsetzen 1 Kr TS 42 Linksabbiegespur Poschmühle Stadt Traunreut Sitzung Hauptausschuss am in Traunreut.
HERZLICH WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2015 Gemeinde Tiefenbach am Dienstag, 24. November in Tiefenbach 1.
Herzlich willkommen zur Sonder-Stadtratssitzung. Tagesordnung 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit des Stadtrates 2. Bewilligung überplanmäßiger Aufwendungen.
Klimaschutzbericht Marlies Finke Stadt Langenhagen
Möglichkeiten zur Refinanzierung von Straßenausbaumaßnahmen gemäß Niedersächsischem Kommunalabgabengesetz (NKAG) in der Hansestadt Buxtehude Informationsveranstaltung.
Rattenfängerstadt Hameln
4 Eigentumswohnungen in einen
Investitionsprogramm 2010
SCHMEDEMANN Rechtsanwälte
Österreichisches Wildeinflussmonitoring
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
Luftbild. Luftbild Areal Gospelhouse Bestandsgebäude.
Symposium in Magdeburg
Straßenbau in Brieselang
Technische Vorgaben für Bau, Betrieb und Unterhalt von GEA
Informationsveranstaltung zum Straßenbau 2018 im Quartier 7 Stichweg Tieckstraße, Neue Straße (Tieckstraße bis Florastraße), Kornblumenweg, Krumme Straße.
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Einwohnerversammlung
Der Kolbendruck.
Fraktale B E I S P L D =
Ortsbeiratssitzung Gantikow
Fraktale D =
Fortführung Innenstadtkonzept Rheydt –
Straßenausbau Wolfsiepen
Quartiersentwicklung im Rahmen des demografischen Wandels
Förderprogramm LIFE - Beratung, Finanzierung, Umsetzung-
Städtebauliche Fördermaßnahme Mönchengladbach-Innenstadt –
LAG Colbitz-letzlinger heide
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Musterplan 1 Arbeitsstellen auf Geh- und / oder Radwegen, abgeleitet aus RSA-95, Regelplan B II / 1 Kurzbezeichnung für die Varianten in der RSA 95 Maß.
Straßenbau in der Gemeinde Hoppegarten
Informationsveranstaltung zum „Neubaugebiet Nähe Grambker See“
Neubau Busbetriebshof Gleisdreieck.
Studium Universität Hochschule Gesamt- Hochschule Fachhochschule
Förderungen für Kinderbetreuungseinrichtungen
Wohnungsbaukolloquium – Perspektiven für Marl
Stadtmarketing Sundern eG
Fragestellung Ist die Einhaltung der Feinstaubgrenzwerte in Stuttgart ohne Verkehrsbeschränkungen möglich?
Stadtverwaltung Schneeberg
Präsentation Vertragshilfen
Anliegerversammlung Ausbau der Straße „Am Quendelberg“ Dienstag,
AGI-Regionalkreis RheinRuhr 22
Zu Verkaufen Der Preis: €
Stadt Mönchengladbach
Gemeinde Dielheim Baugebiet Erlenbachwiesen II + III
Dragonerareal Erarbeitung von städtebaulich-funktionalen Rahmenbedingungen für die ehemalige Garde-Dragoner-Kaserne am Mehringdamm in Berlin - Friedrichshain-Kreuzberg.
Haushalt 2019 – Entwurf – Haushaltsrede von Kämmerer Dirk Meussen am zur Einbringung des Etats und des Stellenplans.
BP Nr. 782/W Mennrath Stadtbezirk West – Rheindahlen-Land,
Bauleitplanung - Geräuschkontingentierung
Außenbereichssatzungen
Haushaltsplan Haushaltsplan der Stadt Bürstadt 2019
Bauverwaltung - Dezember 2009
Musterplan 23, Radverkehr auf Schutzstreifen, Notweg für Fußverkehr, abgeleitet aus RSA-95, Regelpläne B II / 4 und B II / 7 * Absenkung S 1/1.
Einsatzmatrix 2.0.
Flotte 2019 – Der Branchentreff
Anliegerinformation März 2019
St 2050 Ausbau OD Langenpettenbach
TOP 1 – Neubau Brücke über den Birkenbach in Richen
Umlegung Geschäftsstelle Kreis Borken
Situation geflüchteter Menschen
Information über die Ortslagenregulierung
 Präsentation transkript:

Teilausbau Mühlenwinkel in Ottbergen Bauherr: Stadt Höxter, Abt Teilausbau Mühlenwinkel in Ottbergen Bauherr: Stadt Höxter, Abt. Gemeindestraßen Planung: Ing.-Büro Stockmeier, Ottbergen Stadt Höxter

Ausbauentwurf 1 · Lageplan Ausbau Mühlenwinkel, Ottbergen > Entwurf Ausbauentwurf 1 · Lageplan Fahrbahn: AFB / Gehwege: Beton-Verbundpflaster mit Rundbordstein + Ing.-Büro Stockmeier

Ausbauentwurf 1 · Lageplan (Auszug) Ausbau Mühlenwinkel, Ottbergen > Entwurf Ausbauentwurf 1 · Lageplan (Auszug) Fahrbahn: AFB Gehwege: beidseitig, b= 1,07 / 1,25 m Beton-Verbundpflaster Farbe: grau, Fischgrätmuster (wie Umgebungs-Bstd.) Fahrbahnbegrenzung: Rundbordstein mit 1-stg. Rinne (Absenkungen zur Barrierefreiheit erforderlich) Grundstücksanschluss: direkter Anschluss an Bestand, teilweise mit Tiefbordstein + Ing.-Büro Stockmeier

Ausbauentwurf 1 · Querschnitt Ausbau Mühlenwinkel, Ottbergen > Entwurf Ausbauentwurf 1 · Querschnitt Fahrbahn: AFB / Gehwege: Beton-Verbundpflaster mit Rundbordstein + Ing.-Büro Stockmeier

Ausbauentwurf 2 · Lageplan Ausbau Mühlenwinkel, Ottbergen > Entwurf Ausbauentwurf 2 · Lageplan Fahrbahn: AFB / Gehwege: Beton-Verbundpflaster wie Var. 1 und Schotterrasenflächen + Ing.-Büro Stockmeier

Ausbauentwurf 2 · Lageplan (Auszug) Ausbau Mühlenwinkel, Ottbergen > Entwurf Ausbauentwurf 2 · Lageplan (Auszug) Fahrbahn: AFB Gehwege: einseitig, b= 1,07 m, links Beton-Verbundpflaster wie Var. 1 Fahrbahnbegrenzung: Rundbordstein wie Var. 1 Grundstücksanschluss: direkter Anschluss wie Var. 1 Stellplätze: Schotterrasenfläche mit Rundbord überfahrbar f. d. Verkehrsfluss Verkehrsberuhigung Oberflächenentsiegelung ~ 7 % + Ing.-Büro Stockmeier

Ausbauentwurf 2 · Querschnitt Ausbau Mühlenwinkel, Ottbergen > Entwurf Ausbauentwurf 2 · Querschnitt Fahrbahn: AFB / Gehweg: Beton-Verbundpflaster mit RB und Schotterrasen (Alternativ) + Ing.-Büro Stockmeier

Ausbauentwurf · Querschnitt Ausbau Mühlenwinkel, Ottbergen > Entwurf Ausbauentwurf · Querschnitt Fahrbahn: AFB / Gehwege: Beton-Verbundpflaster … mit Rundbordstein mit Absenkung (Barrierefrei) + Ing.-Büro Stockmeier

Ausbauentwurf · Baufablauf Ausbau Mühlenwinkel, Ottbergen > Entwurf Ausbauentwurf · Baufablauf geschätzter Zeitrahmen zum Bauablauf 05.07.18 17:30 Anliegerversammlung im Mühlenwinkel 05.07.18 19:00 Ortsausschuss-Sitzung Ottbergen Ende Juli Veröffentlichung der Ausschreibung Ende August Submission Ende September geplanter Baubeginn Mitte Februar 2019 geplanter Fertigstellungstermin geschätzte Bauzeit = ca. 4 Monate + Ing.-Büro Stockmeier

Erhebung von Straßenbaubeiträgen für den Ausbau der Straße „Mühlenwinkel“ Erhebung des Straßenbaubeitrages auf Basis des § 8 KAG NRW und der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für straßenbauliche Maßnahmen der Stadt Höxter (www.stadt-höxter.de  Verwaltung und Politik  Politik  Ortsrecht  Bausatzungen) Voraussetzungen der Beitragserhebung Ablauf der Nutzungsdauer und Erneuerung oder Verbesserung oder Erweiterung Ausbau „Wilhelm-Haarmann-Straße“ verursacht beitragsfähige Kosten für die Wiederherstellung bzw. Verbesserung der der Fahrbahn des Gehweges ggfs. Beleuchtung (Kabel) und Oberflächenentwässerung Grunderwerb Stadt Höxter PV92

Erhebung von Straßenbaubeiträgen für den Ausbau der Straße „Mühlenwinkel“ Beitragsfähig sind Aufwendungen für Grunderwerb Herstellung, Erweiterung u. Verbesserung der Fahrbahn einschl. Unterbau Herstellung, Erweiterung u. Verbesserung von Gehwegen, Beleuchtung, Parkflächen, Oberflächenentwässerung Ausbau „Wilhelm-Haarmann-Straße“ verursacht beitragsfähige Kosten für die Wiederherstellung bzw. Verbesserung der der Fahrbahn des Gehweges ggfs. Beleuchtung (Kabel) und Oberflächenentwässerung Grunderwerb Stadt Höxter PV92

Straßenbaubeiträge Mühlenwinkel Beitragspflicht = nur für „erschlossene Grundstücke“ Beitragsfähiger Aufwand wird geteilt: Stadt = Anteil der Allgemeinheit Anlieger = wirtschaftlicher Vorteil Mühlenwinkel = Haupterschließungsstraße Höherer Anteil d. Allgemeinheit Anliegeranteil Fahrbahn, Entwässerung 40% Gehweg, Kfz.-Parkflächen 60% Erschlossene Grundstücke = Grundstücke, auf die durch den Ausbau ein wirtschaftlicher Vorteil entfällt (Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs durch eine gut ausgebaute Straße) Erschlossen sind die Grundstücke, die an die Anlage angrenzen bzw. diese – da eine Zufahrt zu der Anlage angelegt ist - tatsächlich nutzen Anliegerstraßen = sind Straßen, die der Erschließung der angrenzenden oder der durch private Zuwegung mit ihnen verbundenen Grundstücke dienen Haupterschließungsstraßen = sind Straßen, die der Erschließung von Grundstücken und gleichzeitig dem Verkehr innerhalb von Baugebieten oder innerhalb von im Zusammenhang bebauten Ortsteilen dienen, soweit sie nicht Hauptverkehrsstraßen sind Hauptverkehrsstraßen = Straßen, die dem durchgehenden innerörtlichen Verkehr oder dem überörtlichen Durchgangsverkehr dienen (insbes. Bundes-, Landes – oder Kreisstraßen mit Ausnahme der Strecken, die außerhalb von Baugebieten oder v. im Zusammenhang bebauten Ortsteilen liegen Stadt Höxter PV92

Straßenbaubeiträge Mühlenwinkel Geteilt durch Gesamter beitragsfähiger Aufwand Summe der Flächen aller erschlossenen Grundstücke Die angefallenen beitragsfähigen Kosten für die Wiederherstellung/Verbesserung der Teileinrichtungen werden auf die Eigentümer der erschlossenen Grundstücke nach Maßgabe der modifizierten Grundstücksfläche (erschlossene Grundstücksfläche x Geschossigkeit, ggf. Artzuschlag) verteilt 1-geschossig = Grundstücksfläche x 100% 2-geschossig = Grundstücksfläche x 125% usw. Beispiel: Grundstück mit 500 qm und zwei Geschossen 500 m² x 1,25 x 8,00 €/m² = 5.000,00 EUR Auskünfte zu den jeweiligen Grundstücken in Einzelgesprächen Beitragssatz (EUR/m²) Stadt Höxter PV92

Straßenbaubeiträge Mühlenwinkel Besonderheiten Grundstücke: Lage außerhalb Bebauungsplan (Vorgaben für Art und Maß der Nutzung) Grundstücksgröße Geschossigkeit (je höher die Anzahl der möglichen Vollgeschosse, desto intensiver die Grundstücksnutzung), d.h. Aufschlag durch einen v.H. - Satz Gewerbliche, industrielle oder ähnliche Nutzung Ratenzahlung Zeitliche Abfolge der Beitragserhebung Die angefallenen beitragsfähigen Kosten für die Wiederherstellung/Verbesserung der Teileinrichtungen werden auf die Eigentümer der erschlossenen Grundstücke nach Maßgabe der modifizierten Grundstücksfläche (erschlossene Grundstücksfläche x Geschossigkeit, ggf. Artzuschlag) verteilt 1-geschossig = Grundstücksfläche x 100% 2-geschossig = Grundstücksfläche x 125% usw. Beispiel: Grundstück mit 500 qm und zwei Geschossen 500 m² x 1,25 x 8,00 €/m² = 5.000,00 EUR Auskünfte zu den jeweiligen Grundstücken in Einzelgesprächen Stadt Höxter PV92

Straßenbaubeiträge Mühlenwinkel Gesamtkosten lt. Schätzung: 359.912/365.606 EUR, auf die Anlieger zu verteilen 165.799/167.666 EUR Beitragssatz nach derzeitiger Schätzung ca. 5,30 EUR/m² Allgemeine Fragen? Einzelheiten zu Beitragsfragen konkreter Grundstücke im Anschluss an die Sitzung oder nach Vereinbarung (Tel. 05271/963-8200; h.dittrich@hoexter.de) Die angefallenen beitragsfähigen Kosten für die Wiederherstellung/Verbesserung der Teileinrichtungen werden auf die Eigentümer der erschlossenen Grundstücke nach Maßgabe der modifizierten Grundstücksfläche (erschlossene Grundstücksfläche x Geschossigkeit, ggf. Artzuschlag) verteilt 1-geschossig = Grundstücksfläche x 100% 2-geschossig = Grundstücksfläche x 125% usw. Beispiel: Grundstück mit 500 qm und zwei Geschossen 500 m² x 1,25 x 8,00 €/m² = 5.000,00 EUR Auskünfte zu den jeweiligen Grundstücken in Einzelgesprächen Stadt Höxter PV92