Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Der Kolbendruck.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Der Kolbendruck."—  Präsentation transkript:

1 Der Kolbendruck

2 Der Kolbendruck

3 Der Kolbendruck Druck in Flüssigkeiten:
Flüssigkeiten lassen sich durch mechanische Belastung (fast) nicht zusammenpressen („komprimieren“). Dies gilt sowohl für von außen wirkende Kräfte wie auch für den sogenannten „Schweredruck“, der sich aus dem Eigengewicht der Flüssigkeit ergibt.

4 Der Kolbendruck Der Kolbendruck:
Übt man mit einem Kolben eine Kraft auf eine Flüssigkeit aus, die sich in einem geschlossenen Behälter befindet, So bleibt das Volumen der Flüssigkeit unverändert. Allerdings baut sich im Inneren der Flüssigkeit ein „Gegendruck“ auf, der die von außen einwirkende Kraft ausgleicht. Bild oben: Druck in Flüssigkeiten am Beispiel des Kolbendrucks in einer Spritze.

5 Der Kolbendruck

6 Der Kolbendruck In einer Flüssigkeit oder in einem Gas wirkt der
Kolbendruck stets in alle Raumrichtungen gleich stark. Wird z.B. von links Druck auf Wasser ausgeübt, das sich in einem durchlöcherten Kolben befindet, so tritt das Wasser an allen Öffnungen senkrecht zur Oberfläche aus.

7 Der Kolbendruck Durch das Wirken einer Kraft auf eine Stelle des
flüssigkeits- bzw. gasgefüllten Behälters treten an allen Wänden des Behälters Kräfte auf, die Senkrecht zum jeweiligen Wandstück gerichtet sind. Man sagt in der Flüssigkeit bzw. in dem Gas herrst ein Druck p.

8 Der Kolbendruck

9 Der Kolbendruck Über die Beträge der Kräfte kann man mit der obigen
Anordnung eine Aussage gewinnen: Die Anordnung besteht aus drei frei beweglichen Stempeln mit den Querschnittsflächen A1, A2 und A3. Auf die Stempel werden Gewichtsstücke gestellt, so dass die Anordnung im „Gleichgewicht“ ist.

10 Der Kolbendruck Die Summe der nach unten wirkenden Gewichtskräfte
des Zusatzkörpers und des Stempels, kurz mit G bezeichnet, ist dann genau so groß wie die durch die Flüssigkeit auf die Stempelfläche nach oben wirkende Kraft F. Auf diese Weise kann man über die Gewichtskräfte G1, G2 und G3 die von der Flüssigkeit ausgehenden Kräfte F1, F2 und F3 bestimmen.

11 Der Kolbendruck Für den dargestellten Gleichgewichtsfall ergibt sich:
Diesen für alle Stempel gleichen Quotienten bezeichet Man als Druck.

12 Der Kolbendruck Beispiel:

13 Der Kolbendruck Aufgabe:

14 Der Kolbendruck Aufgabe - Lösung:

15 Der Kolbendruck – Anwendung Hydraulische Anlagen

16 Der Kolbendruck – Anwendung Hydraulische Anlagen

17 Der Kolbendruck – Anwendung Hydraulische Anlagen

18 Der Kolbendruck – Anwendung Hydraulische Anlagen

19 Der Kolbendruck – Anwendung Hydraulische Anlagen

20 Der Kolbendruck – Anwendung Hydraulische Anlagen

21 Der Kolbendruck – Anwendung Hydraulische Anlagen

22 Der Kolbendruck – Anwendung Hydraulische Anlagen

23 Der Kolbendruck – Anwendung Hydraulische Anlagen

24 Der Kolbendruck – Anwendung Hydraulische Anlagen

25 Der Kolbendruck – Anwendung Hydraulische Anlagen

26 Der Kolbendruck – Anwendung Hydraulische Anlagen

27 Der Kolbendruck – Anwendung Hydraulische Anlagen

28 Der Kolbendruck – Anwendung Hydraulische Anlagen
Formuliere sinnvolle Aufgabenstellungen

29 Der Kolbendruck – Anwendung Hydraulische Anlagen
Formuliere sinnvolle Aufgabenstellungen

30 Der Kolbendruck ->

31 Der Kolbendruck ->

32 Der Kolbendruck ->

33 Der Kolbendruck Auf youtube: FC Physik 08 Mechanik Druck 02 KD
FC Physik 08 Mechanik Druck 03 HA Quelle


Herunterladen ppt "Der Kolbendruck."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen