Tätigkeit In Anlehnung an:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Analyse des Beanspruchungsempfindens
Advertisements

Bemerkungen zur Situation des Kindes (Familiensituation, Unterbringung, besondere Ma ß nahmen, Therapien, etc.) Lebt bei ihren Eltern in sehr einfachen.
Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
Gefahren im Feuerwehrdienst Feuerwehrdienst ist schwere körperliche Arbeit. Feuerwehrdienst ist besonders gefährlich. Warum ?
Quelle Rolf Satzer: Stress - Psyche – Gesundheit / Das START-Verfahren zur Gefährdungsbeurteilung von Arbeitsbelastungen, Frankfurt Informationen.
InPUT Individuelle Platzierung, Unterstützung und Training Das Stuttgarter Job Coach Projekt des Rudolf Sophien-Stifts Dr. Irmgard Plößl und Elke Stein.
LÖSUNGEN FÜR DROPOUT IN UNSERER SCHULE Projekt CLOU
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Ergodynamik ® – bringen Sie Ihren Alltag in Bewegung! Ihre Referentin: Maria Musterfrau.
© Gesundheitsdirektion Seite Arbeitstagung Nationale Gesundheitspolitik zum Thema «Gesundheitsberufe: Welche Ausbildungen für welchen Bedarf?» vom.
Bezirk Baden-Württemberg 1 1. Betriebsrätinnenkonferenz Demografie und Frauenerwerbstätigkeit 10. Juli 2007.
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 12 Autismus, Misshandlung, Missbrauch.
Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau.
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
1 SvD Personal Susanne Antrick Sachstand zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)
Vorstand Projekt Gute Arbeit 1 Alternskritische ArbeitsanforderungenBeispiele Körperliche Fehlbeanspruchungen Heben und Tragen schwerer Lasten, Zwangshaltungen,
Lehrveranstaltung am Studiengang Angewandtes Wissensmanagement. WS2009. Projektmanagement I – Endbericht G2B.
Ernährung im Alter ​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul Schwerpunkt Ältere.
Pflegestärkungsgesetz II
Inhalte Wie unterstützen Eltern ihr Kind beim Lernen Lernmotivation
Ihre Arbeitskraft verdient eine erstklassige Absicherung!
Ich arbeite körperlich.
Gasverordnung Wesentliche Aspekte.
Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe Tätigkeitsbeispiel aus der Praxis – Reinigung von Druckerwalzen: Gefährdung durch Hautkontakt.
HANKENSBÜTTEL – COCHABAMBA
Die referenzwertdefinierte Mitarbeiterbefragung
Flucht- und Rettungswege
Gesund Führen bei Minderleistern Ein Impuls für Führungskräfte
Modul 4 – Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung
Die passenden Vertriebswege bei neuen und zusätzlichen Produkten
Bedeutung und Aufgabe des Sports
Arbeitsunterweisung und Dokumentation
Wie unterstütze ich mein Kind? Optimale Lernumgebung zu Hause
Sportlehrgang am mit Norbert Rühl
Ergonomie des Arbeitsplatzes
Induktionslötanlage.
Innerbetrieblicher Transport
Name des Referenten, Ort und Datum einfügen
Förderprogramm LIFE - Beratung, Finanzierung, Umsetzung-
Anforderungen an den Lizenzerwerb.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Gefährdungsbeurteilung Bereich: Versuchsfelder
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Kinästhetik-Quiz Für was brauchen wir das kinästhetische Sinnessystem?
Kopfschmerz ade Ursachen und Tips für einen entspannten Arbeitstag
Pflegereform Entlastung oder Bürde.
Welche Fehlbildungen können während einer Schwangerschaft auftreten?
über relevante Beratungs- und Hilfsangebote
Praxis Selbstvorstellung Diskussionsrunde (Praxisteil)
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Gesund Bauen – nur was für Bauherren?
Wohnungsbaukolloquium – Perspektiven für Marl
PSYCHISCHE GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG Sensibilisierung durch Basiswissen
Beweglichkeit - Dehnen ​
Wertschätzende Unternehmenskultur und Gesundheitsmanagement zusammen entwickeln. Wie kann das aussehen? Fachtagung am 5.Juni 2013.
Gender in Tarifverträgen oder geschlechtergerechte Tarifgestaltung
Vollzeitpflege.
Gesten und Körperhaltungen Ressourcendokument
Projekte und RZ-Betrieb im Global Sourcing
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
„ No Stress – Detailhandel “ : Ergebnisse einer Umfrage der Gewerkschaft Unia im Tessin (2006 / 07) Ergebnisse : Auszug.
Advigon Versicherung AG
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode KAIZEN erstellt von
Wird keine Bedrohung empfunden, sinkt die Bereitschaft zur Vorsorge!
Sicheres Arbeiten an Walzwerken der Gummi- und Kunststoff-industrie
Peter Kopf | ifs Schuldenberatung Schulden und Gesundheit Peter Kopf | ifs Schuldenberatung Schulden verringern – Gesundheit erhalten! ©Isabel Baldreich.
Einsatzmatrix 2.0.
Personalplanung - optimiert
 Präsentation transkript:

Beanspruchungsmonitor Schnell-Analyse-Tool Bewertungskriterien je Arbeitsplatz-Gruppe Tätigkeit In Anlehnung an: Veronika Kretschmer, Belastungsschwerpunkte von Erwerbstätigen in der Intralogistik, Sicher ist sicher 12.17, Seite 536 bis 540 David Beck et al. Empfehlungen zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Arbeitsschutz in der Praxis 22. November 2017 (3., überarbeitete Auflage) Heben (Gewichte) Körperliche Beanspruchung Laufen / Tragen (Wege) Greifen und Ablegen (auch Picken) Ungünstige Körperhaltung (langes Stehen, Beugen) Temperatur (Kälte, Hitze, Luftzug), Feuchtigkeit Lärm Umgebungs- bedingungen Lichtverhältnisse Verschmutzung von Gegenständen (Öl, Fett, Schmutz) Verschmutzung der Luft (Rauch, Staub, Gase, Dämpfe) Informationen (zu viele, unvollständige) Termindruck Arbeitsmenge (zuviel in der verfügbaren Zeit, ohne ausreichend Hilfe) Arbeitsstörungen, -unterbrechungen (häufige) Überstunden (ohne Planungshorizont, kurzfristig oder umfangreich) Geistige Beanspruchung Keine Ordnung möglich für geordneten Arbeitsablauf Oft wiederkehrende Arbeitsvorgänge Eng vorgeschriebene Arbeitsdurchführung Über- oder Unterforderung Konfrontation mit neuen Aufgaben, ohne Lernphase Feedback (fehlend oder schlecht, fehlende Anerkennung) Arbeitszeiten und Pausenzeiten

Beanspruchungsmonitor Beanspruchungskriterien je Arbeitsplatz-Gruppe Körperliche Beanspruchung Heben (Gewichte) Hohe Gewichte oder häufiges Heben Bei schlechter Körperhaltung (Vorbeugen, tiefes Heben, Rücken krümmen, Drehbewegung und Bücken) Nicht ausreichend Platz zur Verfügung Laufen / Tragen (Wege) Weite Wege Treppen Langes Tragen von schweren Gewichten (statische Belastung) Greifen und Ablegen Häufiges Greifen, Picken Viel Hand- und Armbewegungen (auch mit Gewichten) Ungünstige Körperhaltung, Standbedingung Lange Greifwege Scharfkantig Ungünstige Greifbedingungen (hohe Kraftanstrengung beim Greifen, …) Ungünstige Körperhaltung (langes Stehen, Beugen) Langes Stehen Schlechte Körperhaltung (Vorbeugen, tiefes Heben, Beugen, Drehbewegung und Bücken, Über-Kopf-Arbeiten) Eingeschränkte Bewegungsfreiheit Man muss ständig auf seine Bewegungen achten, weil zu wenig freie Fläche vorhanden ist  keine positive Routine möglich Umgebung Temperatur (Kälte, Hitze, Luftzug), Feuchtigkeit Lärm Lichtverhältnisse Verschmutzung von Gegenständen Öl Fett Schmutz Verschmutzung der Luft Rauch Staub Gase Dämpfe Geistige Beanspruchung Informationen (zu viele, unvollständige) Die Menge an zu verarbeitenden Informationen übersteigt Konzentrationsvermögen (Aufmerksamkeit) Schlechte EDV-Unterstützung (z.B. händische Dateneingabe, viele Quellen) Schlechte Datenqualität (schlecht lesbar) Termindruck Fixe Termine in Kombination mit Auftragsspitzen können nicht umgeplant werden zu wenig Hilfe (Unterstützung von Kollegen) Termindruck erzeugt Leistungsdruck Schlechte Planbarkeit, Vorhersehbarkeit Arbeitsmenge (zu viel in der verfügbaren Zeit, ohne ausreichende Hilfe) Normalarbeitszeit deutlich überschritten Arbeitsstörungen, -unterbrechungen häufige kurzfristige Änderungen, Eilaufträge, Widersprüche Stornierungen Störungen Kleine Fehler – große Auswirkungen Überstunden (ohne Planungshorizont, kurzfristig oder umfangreich) Familiäre Verpflichtungen Keine Ordnung möglich für geordneten Arbeitsablauf Mangelnde Ordnung am Arbeitsplatz wegen Platzmangel Suchen erforderlich Oft wiederkehrende Arbeitsvorgänge Immer wieder das Gleicht tun  Monotonie Eng vorgeschriebene Arbeitsdurchführung Keine Freiheit bei der Ausführung der Arbeit Über- oder Unterforderung Tätigkeiten entsprechen nicht meiner Qualifikation Konfrontation mit neuen Aufgaben, ohne Lernphase Häufige ungeplante Wechsel von Arbeitsplätzen bzw. Aufgaben Schlechte Einarbeitung in neue Aufgaben Feedback (fehlend oder schlecht, fehlende Anerkennung) Fehlendes Feedback oder Anerkennung für erbrachte Leistungen durch Vorgesetzte Bei Fehlern wird Schuldiger gesucht und nicht Ursache gesucht und beseitigt Arbeitszeiten und Pausenzeiten Schichtarbeit, Nachtarbeit wechselnde oder lange Arbeitszeit unzureichende Pausenzeiten

Beanspruchungsmonitor Kriterien-Maßstab 3er-Skala zur Einstufung von Kriterien Bewertungsmaßstab rot Häufig ein Problem Nur mit großer Anstrengung zu schaffen gelb gelegentlich ein Problem Nur mit deutlicher Anstrengung zu schaffen grün Selten oder nie ein Problem gut zu erledigen

(subjektive) Beanspruchungsmonitor der Mitarbeiter Schnell-Analyse-Tool Ziel ist einfache Erfassung als zu hoch / unerträglich empfundener Beanspruchungen Subjektive Einschätzung der Beanspruchungen durch Mitarbeiter Grundgedanken Mitarbeiter haben unterschiedliche Stärken und Schwächen  Mitarbeiter empfinden die auftretenden Belastungen unterschiedlich Partizipation der Mitarbeiter stärkt deren Selbstwirksamkeit