Anmeldung für die Bildungsgänge der Sekundarstufe II

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übertrittsverfahren I Primarstufe - Sekundarstufe I
Advertisements

Standortbestimmung Übertritt vom Kindergarten in die Primarstufe
Gym BMS HMS 9.SJ FMS IMS Orientierungsabend Mittelschulvorbereitung MSV 21. Januar 2016.
Schulen Risch Elterninformation 5. Klassen 24. September Änderungen des Promotions- und Übertrittsreglements ab SJ 2013/14 2. Übertrittsverfahren.
Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn von der 4. bis 6. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
Mittelschulen in Freiburg und Bern Informationsveranstaltung.
Herzlich willkommen zum Informationsabend Übertritt Primarstufe - Sekundarstufe
Kanton Bern CMS-Userkonferenz «Mobiloptimierung kantonale Websites» Finanzdirektion.
ROTARY STIPENDIEN. ROTARY STIPENDIEN | 2 WAS VERMITTELT DIESE PRÄSENTATION?  Arten von Stipendien  Bestimmung und Setzen von Fristen  Kommunikation.
Anmeldung zu den Prüfungen in zwei Schritten: Schritt 1: Belegung in Campus (bitte alle Teilnehmer der Vorlesung) Dies ist noch keine Anmeldung zur Prüfung!
Kanton Basel-Stadt Titel der Präsentation (Outline Level 1) Untertitel der Präsentation (Outline Level 2) Autor des Dokumentes (Outline Level 3)
Informationsveranstaltung 2017
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
Der neue Weg zum Gymnasium an der Sekundarschule Langnau i.E.
Das Drehtürmodell am Gymnasium Mellendorf
Workshop Medizin Präsentiert von: Orell Imahorn v/o Pavo
Herzlich willkommen! Elternabend zum Übertrittsverfahren der Primarschule an die Oberstufe Kirchberg 12. September h.
lich willkommen!!.
Hessisches Schulgesetz (Schulgesetz - HSchG -)
Herzlich willkommen zum Elternabend
Leistungsbeurteilung in der Schule
ELTERNABEND JAHRGANG HERZLICH WILLKOMMEN
Vorspann beim Eintreffen der Gäste
Zeitlicher Ablauf: 7. Klasse
Schule Stapfenacker, Oberstufe
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Der Weg zur Mittelschule an der Sekundarschule Langnau i.E.
Tandemausbildung Berufsausbildung und Abendstudium
WILLKOMMEN AN DER MOLITORIS-SCHULE!
Mentoring-Programme am KIT
Übertrittsverfahren an der Volksschule, Kanton Aargau
Orientierungsabend Mittelschulvorbereitung MSV
Hessenkolleg Wetzlar Abitur für Erwachsene
Schule Uetendorf Abteilung Mittelstufe
B. Sc. & M. Sc. Wirtschaftspädagogik
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
Standardisierungsprozess: Inklusion am BK Kleve
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Mathematik-Anforderungen beim Eintritt in die Berufslehre
Bienvenue Herzlich Willkommen
Lehrvertragsauflösungen und Ausbildungsquote Sek II
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
2.Phase-Info BWL
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Leistungsbeurteilung in der Schule
Allgemeine Informationen Rechtliche Rahmenbedingungen
Jahrgangsstufenleitung
Situationsupdate statt –austausch, da die Info einseitig läuft?
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
xxx (Bachelor of xxx)  LP 6. Sem Sem Sem Sem. 30
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2017/18
Elterninformation 22. Oktober 2018
Ablegung Zusatzprüfungen (ZP) an der FH Vorarlberg (allgemein)
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2018/19
zum Orientierungsanlass Oberstufenverband Wiedlisbach
Herzlich Willkommen!.
Anmeldung für die Bildungsgänge der Sekundarstufe II
ERASMUS Begrüßung – insbesondere Prof. Staudinger und Simon Thies
Ergebnisse zur dualen beruflichen Grundbildung (EBA und EFZ)
Jahrgangsstufenleitung
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2019/20
Schulung: POS: Online-Verwaltung von Studien- & Prüfungsleistungen
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Eltern- und Ausbilderbefragung
Datenverbund Abwasser Bayern (DABay)
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2019
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
 Präsentation transkript:

Anmeldung für die Bildungsgänge der Sekundarstufe II Gymnasium, Fachmittelschule, Berufsmaturitätsschule, Wirtschaftsmittelschule, Informatikmittelschule Zugang unter: www.erz.be.ch/anmeldungsek2 Verfügbarkeit: 15. Oktober bis 1. Dezember 2018 Anmeldefrist: 1. Dezember 2018 Weitere Informationen und Anleitungen auf der Internetseite Unterstützung durch die Schulleitung der Sekundarschule Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Mittelschul- und Berufsbildungsamt #754570

Ablauf Frist: 1. Dezember Anmeldung online ausfüllen, Schulleitung Formular ausdrucken und unterschreiben Schulleitung Verschiebung auf 1. Dezember; aber erst mit der MiSDV-Revision per 1.8.2017 möglich. Frist: 1. Dezember

Schullaufbahnentscheid Ende 1. Semester durch Lehrerteam Schulleitung Schullaufbahnentscheid Ende 1. Semester durch Lehrerteam Schulleitung Laufbahn-entscheid Entscheid weiteres Vorgehen und Wahlmöglichkeiten online ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben Schulleitung

Empfehlung Sekundarstufe II Frist: 15. Februar Schulleitung Prüfungsanmeldung Prüfungsaufgebot Sekundarstufe II Prüfungs-ergebnisse Aufnahmeprüfung