Präsentation: Synthese von PHB (Polyhydroxybutyrat)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Biogas im Schullabor.
Advertisements

Julia und Stéphanie + Sandro und Manuela
Fachhochschule Gelsenkirchen - Standort Recklinghausen-
Stärke von Jenny und Anja.
KA Nachbarschaft 103 Betriebsanalytik Vorbereitung auf Ringversuche
Stoffe.
Brauprozess mit Malzschrot für „Fortgeschrittene“
Wie funktioniert‘s?.
Herbst Autumn, Hierscht, …. Herbst – Nebel - Jahreszeiten.
Arbeitsblatt zu S. 16, Osmose
Versuchsskizzen LBS-Maisenbacher GHS Flaschen Reagenzgläser Glasgefäße
Beobachtung Erklärung im Modell
Vorbereitung Lehrer Für jede Arbeitsgruppe werden 550 µl InstaGene-Matrix aliquotiert! Das Tube wird mit „IG“ beschriftet! Vorbereitung Lehrer.
Von Christin, Lilli und Hannes
Nachweis der PCR-Produkte durch Agarose-Gelelektrophorese
Praktisches Training:
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Virtuelle Strip.
Rezept für einen Schokoladentorte
Bakterielles Identifikationsverfahren Part 1 : Vorbereitung des miniaturisierten API-Systems.
Zubereiten der Kühlmischung
Auswertung des Antibiogramms auf einem Bakterienstamm
Wärmelehre Lösungen.
Bestimmung der Kontaminationsquellen bei einem Patienten
Plasmidisolierung Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern. Hinweise werden in blauer Schriftfarbe.
MS PowerPoint 2010 PowerPoint Präsentationen einrichten und vorführen  Foliensortierung PowerPoint Präsentationen einrichten und vorführen  Foliensortierung.
Chemie-Wahlpflicht Probestunde
In-vitro- Genexpression von GFP Produktnachweis mittels SDS- PAGE Experimentelle Vorgehensweise und.
SDS-PAGE Experimentelle Vorgehensweise.
Ein neuer Ansatz der Probenvorbereitung Michael Vogeser und Uwe Kobold Institut für Klinische Chemie, Klinikum der Universität München und Roche Diagnostics,
1 Becherglas 50ml 1 Erlenmeyerkolben 25ml 1 Trichter 3,5 cm 1 Teelicht + 1 Teelichthülle 1 Drahtgestell 20 Rundfilter 1 Glasstab 1 Feuerzeug 1 PE- Enghalsflasche.
Praktikum I Immunpräzipitation.
Fraktionierung Aufreinigung des Grün Fluoreszierenden Proteins (GFP) aus einem E.-coli-Lysat durch Säulenchromatographie.
EcoCatalyst ® Gründliche Tiefenreinigung und Geruchsentfernung Anwendungsbereiche: Reinigung von stark verschmutzten, öligen und fettigen Oberflächen,
Bestimmung der Molaren Masse von Grün fluoreszierendes Protein (GFP)
Erklärungen zum Bau der Kiste Die Styroporplatte (Folie 2) wird 1x benötigt Die Styrodurplatte (Folie 3) wird 2x benötigt Folie 4 gibt die Größe der benötigten.
Erklärungen zum Bau der Kiste Die Styroporplatte 1cm dicke wird 1x benötigt Die Styrodurplatte 2cm dicke wird 1x benötigt Folie 2 gibt die Größe der benötigten.
Vom Erdöl zum Aspirin.
Nila, Merle-Johanna, Merle Sophie, Jan
Dokumentation in detaillierten Schritten
Bestimmung der Molaren Masse vom Grün fluoreszierenden Protein (GFP)
Nutze die Trennverfahren
Rezeptbuch Von Lisa, Cheyenne, Sarah und Eda.
= Milch Wasser Fett Proteine Säure Mineralien
Präsentationen im alten Design
Oxidation und Reduktion
Holzkohle Heilmittel der Natur.
Das situationsbezogene Fachgespräch
Experiment Nr. 5 Destillation
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Die Anomalie des Wassers
Im Labor.
Umriss Styropor- und Styrodur-Platte
Experiment Nr. 2 Titration
Experiment Nr. 6 Teilchengrösse
Experiment Nr. 5 Extraktion von Menthol
Minimal Titration Eine Pasteurpipette oder Plastikpipette ohne Skala
Experiment Nr. 14 Metall-Nichtmetall-Reaktion
Grundübungen Mikrobiologie
Zubereiten der Kühlmischung
Tutorium Physik 1. Impuls.
Wahlteil 2014 – Analysis A 1 Aufgabe A 1.1
Wahlteil 2009 – Geometrie II 1
Das Einmaleins mit der Zahl 10
Das Einmaleins mit der Zahl 9
Hier sehen Sie einen Test der neuen Technologie von SONY
Entstehungsbrandbekämfpung
Tutorium der Vorlesung Lebensmittelphysik Reibung und Trägheit
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Impuls.
 Präsentation transkript:

Präsentation: Synthese von PHB (Polyhydroxybutyrat) Evreux meeting

Inhalte der Lösungen Lösung A Lösung B Je ein Liter Lösung Harnstoff (1,0 g) Hefe Extrakt (0,16 g) KH2PO4 (1,52 g) Na2HPO4 (4,0 g) MgSO4∙7H2O (0,52 g) CaCl2 (0,02 g) Glucose (40 g) Lösung B Je ein Liter Lösung ZnSO4∙7H2O (0,13 g) FeSO4∙7H2O (0,02 g) (NH4)6Mo7O24. 4H2O (0,06 g) H3BO3 (0,06 g) Evreux meeting

1.Befüllen des Fermenters 1.1 Lösung A 1.2 Lösung B 1.3 2 mL der Bacillus subtilis Kultur 200 mL 20 µL Evreux meeting

2. Vorbereiten des Fermenters 2.1 Bauen Sie Ihr Heiz- und Temperatur-Kontrollsystem in den Fermenter ein. Evreux meeting

2.2 Aufbau des Wasserbades Rotationsgeschwindigkeit (auf das Minimum eingestellt ) Rührwerk Thermostat: Heizung an bei 36°C Heizung aus bei 38°C Rührer Rührer in den Fermenter einbauen Evreux meeting

2.3 Starten Sie den Fermenter für 45 Stunden, bei 37°C und minimaler Rührgeschwindigkeit. Evreux meeting

3. Extraktion von PHB 3.1 Zentrifugation Entfernen Sie den Fermenter aus dem Wasserbad. Lassen Sie die Feststoffe im Fermenter 15 Minuten absetzen. Entnehmen Sie 150 mL (15x10mL) des Überstandes mit einer Pipette. (Bewahren Sie den Überstand in einem Becherglas auf) Zentrifugieren Sie den restlichen Fermenterinhalt: Dauer: 15 Minuten Rotation: 10 000 rpm Evreux meeting

3.2 Hypochlorid Behandlung Dekantieren Sie den Überstand aus dem Zentrifugenröhrchen. Geben Sie zum Pellet im Zentrifugenröhrchen 10 mL Natriumhypochlorid. Inkubieren Sie die Mischung bei 60°C für 45 Minuten. 10 mL Evreux meeting

3.3 Waschen mit destilliertem Wasser Behalten Sie das Pellet (entleeren Sie den Überstand in den Abfallbehälter). Waschen Sie das Pellet mit 5 mL destilliertem Wasser. Zentrifugieren Sie die Mischung: Zeit: 5 Minuten Rotation: 5.000 rpm 5 mL Evreux meeting

Waschen Sie das Pellet mit 5 mL Aceton. 3.4 Waschen mit Aceton Behalten Sie das Pellet (entleeren Sie den Überstand in den Abfallbehälter). Waschen Sie das Pellet mit 5 mL Aceton. Zentrifugieren Sie die Mischung: Zeit: 5 Minuten Rotation: 5.000 rpm 5 mL Evreux meeting

Waschen Sie das Pellet mit 5 mL Methanol. 3.5 Waschen mit Methanol Behalten Sie das Pellet (entleeren Sie den Überstand in den Abfallbehälter). Waschen Sie das Pellet mit 5 mL Methanol. Zentrifugieren Sie die Mischung: Zeit: 5Minuten Rotation: 5.000 rpm 5 mL Evreux meeting

3.6 Chloroform Behandlung Behalten Sie das Pellet (verwerfen Sie den Überstand). Überführen Sie das Pellet in eine Glas-Petrischale. Geben Sie unter dem Abzug 5 mL Chloroform hinzu. 5 mL Evreux meeting

Durchmischen Sie das Gemisch durch eine rotierende Bewegung. Setzen Sie die Petrischale unter einen Trichter, der an eine Vakuumpumpe angeschlossen ist. Durchmischen Sie das Gemisch durch eine rotierende Bewegung. Evreux meeting

4. Gewinnung von PHB Wenn das Chloroform vollständig verdampft ist, können Sie den PHB Plastikfilm vom Boden der Petrischale abziehen. Evreux meeting