Christian Kneil – Austria Presse Agentur (APA)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Videotext, oder eigentlich richtig Teletext, ist eine Form der medialen Kommunikation, mit der Nachrichten, Informationen und Text mit dem Fernsehsignal.
Advertisements

You need to use your mouse to see this presentation
Ist es wirklich die vierte Macht?
Die Arbeit hat die Schülerin der Klasse 9a Bedowa Anna gemacht.
Massenmedien.
WPU Kommunikation (Bos/Hu)
„Salve!“ (Hallo!) Na dann: „Vade mecum!“ (Komm mit mir!)
Die modernen Massenmedien
Albert-Schweitzer-Gymnasium Gernsbach – Fachschaft Französisch sprechen ist ein besonderes Lebensgefühl! Französisch -
Radio Taiwan International Chiu Bihui. Was ist RTI?
Neue Medien. W. M.. Neue Medien und die Menschen. Die neue Medien spielen eine wichtige Rolle in unserem Alltag. Tatsächlich sind sie ein bedeutender.
Die Tätigkeit in dem Verlag.  Die großen deutschen Agenturen.  Die Tätigkeit im Verlag.  Die Entwicklung der Medien.  Die Rolle der Medien im Leben.
Planung & Konzept des Internetauftritts. Was ist Corporate Identity? Unsere LandFrauen-Identität Was haben wir gemeinsam?
Einleitung Liebe Schülerin, lieber Schüler,
MJA 4.0- das Quiz.
Politische Teilhabe (Partizipation) von Menschen mit Behinderungen ist mehr als nur dabei sein! 16. Februar 2017 Nationaler Informations-Tag der ÖAR Klaudia.
Wie leben Flüchtlinge eigentlich in Deutschland? Und was bewegt sie?
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Soziales Aurich - ein Projekt der Arbeitsloseninitiative Aurich
Разработала: преподаватель немецкого языка ГБПОУ ВО «БТЭТ»
[Event Name] [Event Slogan]
Die Wahl für Kinder und Jugendliche
Sammeln Sie Argumente und Beispiele zum Thema “Einfluss der Medien”
Elternabend Klasse 4b.
Gleichstellungsklagen und deren Ergebnisse
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Mein Projekt im Informatikkurs Agustina Marx
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
Judit Langer-Buchwald
sehenswürdigkeiten in deutschland
das der Benzinpreis bis zum
Durch leicht verständliche Sprache zu höherer Gesundheitskompetenz
Willkommen zum Informationsabend
Mit YouTube Workshopimpuls von Lambert Zumbrägel.
Mgr. Denisa Kováčová, Jazyková odborná príprava
Was ist die Behinderten- Rechts- Konvention
Hilfe und Schutz für geflüchtete Frauen und ihre Kinder „Heimat schaffen. Familie schützen. Zukunft schenken“ Einrichtung von „Zentralen Frühe Hilfen“
Optimal A2 / K5 / Berlin AylDem /
Latein am SGR Jahrgangsstufen 8-12.
Na, geht doch! Ich lese mit.
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
PISA und Sachtexte.
EFI Wissensaustausch-Portal
Sozialwissenschaften
Deutsche Sporthochschule Köln
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
DDr.in Ursula Naue Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft
Warum Politik (und Geschichte) wichtig ist
Vorstellung des WP-I-Kurses Sozialwissenschaften
Das Angebot an Medien ist heute sehr groß.
Welche Themen eignen sich fürs Bloggen?
Plus LGV-Seite ! Dezember 2018.
Ich bin Ihre Kommunale Inklusionsvermittlerin
Hören und Sprechen II Klasse: 09.
Mündliche Examensprüfungen
Wir gründen eine Schülerfirma
Presseinformationen zur Europawahl 2019
MEDIEN.
KABO Konferenz der Aargauischen Behindertenorganisationen.
Werte und Wandel - jetzt!
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Die Medien Alle audiovisuellen Mittel und Verfahren zur Verbreitung von Informationen, Bildern, Nachrichten...
Gesellschaftswissenschaften Stärken Themen Leistungen
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
Webinar FORUM UMWELTBILDUNG
Fundgrube Medien und Angebote zur Verkehrserziehung
 Präsentation transkript:

Christian Kneil – Austria Presse Agentur (APA) Politische und gesellschaftliche Teilhabe durch Nachrichten in einfacher Sprache

Was ist die APA? Was ist eine Nachrichten-Agentur? APA ist die Abkürzung für Austria Presse Agentur. Die APA ist die größte Nachrichten-Agentur in Österreich. Eine Nachrichten-Agentur liefert Nachrichten über aktuelle Ereignisse. Nachrichten können aus Texten, Fotos, Grafiken und Videos bestehen. Die APA liefert die Nachrichten an Zeitungen, Radio, Fernsehen und Internetseiten.

Viele Menschen verstehen die Nachrichten nicht Mehr als 40 Prozent der Erwachsenen verstehen komplizierte Informationen nicht. Viele können die Nachrichten zwar lesen. Sie tun sich aber schwer, die Nachrichten zu verstehen.

Wer nichts weiß, kann nicht mitreden und mit-entscheiden! Ich verstehe die Nachrichten NICHT. Ich lese die Nachrichten NICHT. Ich weiß NICHT, was los ist. Ich kann NICHT mitreden. Ich kann NICHT mit-entscheiden. Diese Menschen haben Probleme, sich an der Gesellschaft und am politischen Leben zu beteiligen. Sie können nicht mitreden. Sie wissen zu wenig über das, was in der Politik und in der Gesellschaft passiert. Und sie wissen zu wenig, um sich zu entscheiden, wen sie bei Wahlen wählen. Oder wie sie bei Volksabstimmungen abstimmen.

Warum verstehen Menschen die Nachrichten nicht? LERN-BEHINDERUNG HÖR-BEHINDERUNG GERINGE SCHULBILDUNG HOHES ALTER NICHT-DEUTSCHE MUTTERSPRACHE

TopEasy: Nachrichten der APA in einfacher Sprache TopEasy ist ein Nachrichten-Überblick in einfacher Sprache Täglich von Montag bis Freitag 4 bis 6 kurze Meldungen Politik, Wirtschaft, Chronik, Kultur, Sport, Society 3 Sprachstufen: A2, B1, Original-Text Fotos mit Beschreibung in einfacher Sprache Mitarbeit eines lern-behinderten Redakteurs Link zu TopEasy

Partner und Unterstützer Das von der Essl Foundation gegründete "Zero Project" unterstützt Projekte, die sich den Abbau von Barrieren für behinderte Menschen zum Ziel gesetzt haben.

Wo kann man TopEasy lesen? TopEasy gibt es als E-Mail-Newsletter, als eigene Seite im ORF-Teletext, als APA-Meldung (für die Medien in Österreich) und in der Capito-App. Zuletzt haben monatlich rund 50.000 Menschen die TopEasy-Nachrichten gelesen.

Umfrage: Welche Themen in TopEasy interessieren Sie besonders?

Die nächsten Schritte Mehr Menschen lesen TopEasy Mehr Zeitungen, TV-Sender, Radio-Sender bauen TopEasy ein Mehr Behinderten-Einrichtungen nutzen TopEasy TopEasy für Schulen: Nachrichten in einfacher Sprache im Unterricht Einfache Grafiken in TopEasy In Zukunft sollen noch mehr Menschen die TopEasy-Nachrichten bekommen: Neue Medienpartnerschaften, TopEasy auch in Schulen …

Das Ziel Jeder Mensch bekommt Nachrichten in einer Sprach-Stufe, die er oder sie gut versteht. Jeder Mensch weiß Bescheid, was in der Gesellschaft und in der Politik passiert. Jeder Mensch kann mitreden. Jeder Mensch kann mit-entscheiden.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.apa.at