Budgetberichterstattung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Themen: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Aktion Erstausbildung junger Erwachsener Anträge zur Sitzung.
Advertisements

Grundmodul Hinweis für Unterrichtende
Hamburg Club Ortsgespräch 16. April 2009 Hotel Ambassador Senator Dietrich Wersich stellt die Arbeit der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und.
Befreiung von Verboten der StVO
Finanzlage der Landeskirche Hannovers
Übersicht zum geplanten Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung 04.Januar 2011.
Asylbewerberleistungsgesetz – seit 1993
1 Gesetz zur Änderung des SGB II und anderer Gesetze vom
Erläuterung der Schnittstellenproblematik aus juristischer Sicht
Von Janina Ullrich und Rachael Morgan
Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein
Informationsveranstaltung für den Ausschuss für Generationsfragen, Integration und Soziales der Stadt Uelzen zur Entwicklung der Zuwanderungszahlen, der.
 Die Rezession in Österreich wird sich nach der jüngsten Prognose der EU-Kommission deutlich verschärfen. ◦ Rezession = ein über mehrere Jahre hinweg.
Ämterangabe über Folienmaster Landeshauptstadt Dresden Titel der Präsentation Folie: 1 Sozialamt Abt. Wohngeld/Bildung und Teilhabe Landeshauptstadt Dresden.
Haushalt 2013 – Allgemeine Sozialhilfe I Herr Massa I Drucksache SozA Haushalt 2013 Allgemeine Sozialhilfe.
LANDKREIS GOSLAR Erläuterungen zur Ziel- und Leistungsmengenplanung Fachbereich 50 „Soziales und Jugend“
Ehemals Helfen ohne Grenzen e. V. Finanzbericht 2013 Erstellt von Matthias Fischer Schatzmeister Between-Borders e. V
Bildungs- und Teilhabepaket Anke Ristau.
Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die finanzielle Situation der Kommunen.
Thema - Folie 1 Leistungen für Asylbewerber Grundleistungen (Sach- und Geldleistungen) sonstige Leistungen Leistungen in besonderen Fällen (SGB XII) Krankenhilfe.
. Finanzbericht 2015 Erstellt von Matthias Fischer Schatzmeister Between-Borders e. V
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Steuervorteile des steuerbegünstigten Verein gegenüber dem.
Das persönliche Budget ASG Treffen vom Vortrag Irene Goldschmidt Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e.V.
FB 4 HAUSHALT 2013 – ZU BERATENDE PRODUKTE.
JugendamtLandeshauptstadt Dresden Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt. Doppelhaushalt der Landeshauptstadt Dresden 2015/2016 Jugendhilfeausschuss.
D. Herold Ergebnishaushalt Teilhaushalt 6 Wesentliche Änderungen gegenüber dem Haushalt 2015 Zuschussbedarf erhöht sich um ,-€
Flüchtlingssituation in der Stadt Paderborn Verfasser: Sozialamt.
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Familie, Soziales und Senioren Stadt Korschenbroich am 21. April 2015 Referenten für das Jobcenter Rhein-Kreis Neuss:
Markt Rüdenhausen – Haushaltsplanung 2017
Informationen zum Arbeitslosengeld II
Leistungen/Bedarfsbemessung nach SGB II
Überblick über das Asylbewerberleistungsgesetz
Das Bundesteilhabegesetz und dessen Auswirkungen auf die Jugendhilfe
Arbeitsmarktinstrumentenreform
FC Seeshaupt Abteilung Tennis
Presseinformation des Jobcenters Salzgitter
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
für anerkannte Flüchtlinge Regelungen für die Umsetzung
JHA TOP 3 – Beschäftigungssituation im Jugendamt
Schema Unterhaltsvermutung nach § 9 Abs. 5 SGB II
HH-Planung EB Kita 2015/16 Betriebskosten
Physisches Existenzminimum
Bericht Finanzreferent
Quartiersentwicklung im Rahmen des demografischen Wandels
Maik Demmler – SB Controlling Jugendamt
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Bildungs- und Beschäftigungsträger
Flüchtlingssituation
Vorstellung einer Projektskizze
Allgemeine Infos zur BAP 2019
Beitragsentwicklung der GKV im Vergleich zur SIKV
Haushaltsplanentwurf 2008
Flüchtlingssituation
Innerer Service, Zentrale Landwirtschaft, Veterinär-
Haushaltsplanentwurf 2008
Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen
Finanzen 2016.
Finanzen 2016.
Kassenbericht GJ 2017 Bayerischer Rugbytag 2018
Haushaltsplanentwurf 2014
Produktberichterstattung
Haushaltsplanentwurf 2011
Informationen – Flucht
Produktberichterstattung
Umsetzung des BTHG aus Sicht des Sozialhilfeträgers
Rücklagenbildung V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
UL-Sparte Haushaltsplan 2019
Urversammlung vom 17. Juni 2019 Traktanden:
Vorläufiger Jahresabschluss zum
Haushaltsplanentwurf 2014 Teilhaushalt 10 - Verkehr
 Präsentation transkript:

Budgetberichterstattung 01.01.-30.11. 2011 Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Wohnen 12. Januar 2012 Amt für Soziales und Wohnen Amt für Soziales und Wohnen

Budget lt. HPL in € Stand (30.11.2011) € Erfüllung in % Budget 501 – Leistungen nach dem SGB XII soweit nicht Budget 502 Budget lt. HPL in € Stand (30.11.2011) € Erfüllung in % Prognose zum 31.12.2011 Einnahmen 8.077.000 7.644.472 94,64 7.951.100 Ausgaben 18.574.200 17.196.222 92,58 18.165.400 Budget/ Überschuss + Zuschuss - -10.497.200 -9.551.749 -10.214.300 Amt für Soziales und Wohnen

Erläuterungen zum Budget 501 Nach der Einnahmen- / Ausgabenprognose per 30.11.2011 wird das Budget gegenüber dem Plan um voraussichtlich 283.000 € unterschritten. Gründe: - Die Erhöhung der Regelsätze , der Kranken- versicherungsbeiträge, der Kosten der Unterkunft „Grundmiete“ und die Gewährung von Mehrbedarfen für Warmwasserbereitung (§ 30 Abs. 7 SGB XII) steigen die Ausgaben gegenüber den geplanten Ansätzen. - Die Bundesbeteiligung an der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung fällt ca. 257.000 € höher aus als geplant. Damit werden die erhöhten Ausgaben im Budget aufgefangen und insgesamt entsteht eine Unterschreitung des geplanten Zuschussbedarfes. Amt für Soziales und Wohnen

Budget lt. HPL in € Stand (30.11.2011) € Erfüllung in % Budget 502 – Leistungen nach dem SGB XII i. S. d. Sozialhilfefinanz.-G Budget lt. HPL in € Stand (30.11.2011) € Erfüllung in % Prognose zum 31.12.2011 Einnahmen 19.713.500 19.643.707 99,65 19.856.800 Ausgaben 17.671.900 16.955.808 95,95 17.403.600 Budget/ Überschuss + Zuschuss - 2.041.600 2.687.899 2.453.200 Amt für Soziales und Wohnen

Erläuterungen zum Budget 502 Nach der Einnahmen- / Ausgabenprognose per 30.11.2011 erhöht sich der Budgetüberschuss voraussichtlich um ca. 411.000 €. Gründe: Der im Runderlass 17/2011 ausgewiesene Zuweisungsbetrag für das Jahr 2011 führt gegenüber den geplanten Zuweisungen zu Mindereinnahmen in Höhe von 188.900 €. Die Bundesbeteiligung an der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Vierten Kapitel SGB XII ist um ca. 149.000 € höher als geplant. Amt für Soziales und Wohnen

Budget lt. HPL in € Stand (30.11.2011) € Erfüllung in % Budget 503 – Leistungen nach dem SGB II Budget lt. HPL in € Stand (30.11.2011) € Erfüllung in % Prognose zum 31.12.2011 Einnahmen 9.161.600 9.666.874 105,52 11.552.000 Ausgaben 32.051.900 28.876.050 90,09 31.921.200 Budget/ Überschuss + Zuschuss - - 22.890.300 -19.209.177 -20.369.200 Amt für Soziales und Wohnen

Erläuterungen zum Budget 503 Nach der Einnahmen- / Ausgabenprognose per 30.11.2011 wird das Budget voraussichtlich um 2.521.000 € unterschritten. Gründe: Erhöhte Bundesbeteiligung an den Kosten für Unterkunft und Heizung, rückwirkend ab 01.01.2011 in Höhe von 35,8 %, abzügl. der lt. Runderlass verringerten Zuweisungen durch veränderte Verteilung (§ 11 AG SGB II). Die überplanmäßig bereitgestellten Mittel für Mehrbedarf für Unterkunft und Heizung (§ 21 Abs. 7 SGB II) in Höhe von 968.700 € wurden nicht benötigt. Die Ausgaben für Bildung- und Teilhabe in voraussichtlicher Höhe von 719.000 € bleiben weit hinter der Planung (2.356.700 € ) zurück. Amt für Soziales und Wohnen

Budget lt. HPL in € Stand (30.11.2011) € Erfüllung in % Budget 504 – Zuwendungen an Vereine im Sozialbereich Budget lt. HPL in € Stand (30.11.2011) € Erfüllung in % Prognose zum 31.12.2011 Einnahmen 72.500 72.366 99,82 Ausgaben 415.800 414.647 99,72 Budget/ Überschuss + Zuschuss - -343.300 -342.281 Amt für Soziales und Wohnen

Budget lt. HPL in € Stand (30.11.2011) Erfüllung in % Budget 505 – Leistungen nach anderen Gesetzen und sonstige Kosten im Sozialbereich Budget lt. HPL in € Stand (30.11.2011) Erfüllung in % Prognose zum 31.12.2011 Einnahmen 2.187.400 2.003.963 91,61 2.057.800 Ausgaben 3.290.400 2.861.513 86,97 3. 230.100 Budget/ Überschuss + Zuschuss - -1.103.000 -857.550 - 1.172.300 Amt für Soziales und Wohnen

Erläuterungen zum Budget 505 Nach der Einnahmen- / Ausgabenprognose per 30.11.2011 wird das Budget voraussichtlich um ca. 23.400 € überschritten. Gründe: Die voraussichtliche Überschreitung des Budgets ist vorwiegend auf eine bis April 2011 gestiegene Anzahl von Fällen, die eine Aufenthaltserlaubnis gem. § 25 (5) AufenthG haben, zurückzuführen. Die Anzahl der Fälle hat sich aktuell wieder reduziert. (Juni 2010- 22 Fälle, April 2011 – 29 Fälle, Juni 2011 – 22 Fälle) Amt für Soziales und Wohnen