Qualität bestätigt durch das Fraunhofer IML

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Innovationstreiber Industrie 4.0
Advertisements

Modul 6 Handy-Signatur: Anwendung. Anwendungsbereiche der Handy-Signatur „Eigenhändige Unterschrift“ Elektronische Behördenwege Rechtsgültiges Unterschreiben.
Morgen noch NAH versorgt? Anton Bauer Wie kann Nahversorgung auch morgen noch möglich sein? Eine Erfolgsgeschichte aus Eidenberg in OÖ.
Mittelständisch, aber alles andere als mittelmässig Die Kompetenzen der Springfix AG.
» Mobile Gateway Enterprise Edition Einzigartige Freiheit und innovative Arbeitserleichterung für den Mittelstand… Bewerbung für den Innovationspreis.
1/23 RWTH AACHEN  UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme Java-Frameworks zur Generierung von Diagrammen Jenny.
Gemeinde Algermissen Kita-Bedarfsplanung Krippe Kindergarten Hort Tagespflege Ferienbetreuung Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung Neu:
Aufgabe 1 FrageAntwort 1.)2 2.)3 3.)1 4.)1 5.)2 6.)3 7.)1 8.)3 9.)2 10.)2.
DIE PRÄSENTATION DER FIRMA DIE PRÄSENTATION DER FIRMA.
Umgesetzte, marktorientierte Innovationen wie auch erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen sichern in einem zunehmend globalisierten und konkurrierenden.
Warum HEIMBAS? Eine Software aus einem Softwarehaus mit einer Datenbank für alle Bereiche: Überall die gleiche, bedienerfreundliche Oberfläche Mandantenübergreifende.
X-NetMES – MES mit SAP-ERP IGH Infotec AG Berghausener Str Langenfeld Tel: 02173/
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Business Model Canvas Projektname: Name des Vorhabens / Projektes
Mapbender Funktionalität Geoportal & Meta-Management
INNOVATIONS FOR THE EMBEDDED WORLD
DHL Versandintegration bei plentymarkets
Der Freiburger Gutschein
Mammut Sports Group Das Unternehmen Lösung Eingesetzte Produkte
Eduard Redlien GmbH & Co. KG Pumpenhersteller seit 1927
Vom Stereotyp zur Diskriminierung
EbM Kongress 2011  24. – 26. März 2011  TU Berlin
Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia
Qualifikationsverfahren- Orientierung im rechtlichen Dschungel!
Erasmus+ 2. Infoveranstaltung
Qualität in der Lehrausbildung aus Sicht des ÖGB Alexander Prischl 23
Kompetenzanerkennung – Stand der Dinge in Österreich
A.+E. Keller GmbH & Co. KG ISO 9001, IATF 16949, ISO 14001, ISO 50001
Produktschulungspräsentation – Tastaturen und Mäuse
SAP ERP und MES Einführung bei Fritz Winter
Präsentation Elektronische Reservierung und Abrechnung bei Mietwagen
Leistungsbewertung beim kooperativen Lernen
Relative und absolute Zellbezüge
Component Manufacture Steyr (CMS)
Bildungsfonds der RWTH Aachen
Erwerb Ferienhaus Niederlande
LehrerOffice 10 Vorteile.
Die Zukunft der Dokumentlieferung
Beratergespräche 2016 Solothurn, 27. Januar 2016.
Nutzenargumentation.
Die moderne Kombi-Lösung!
DHL Versandintegration bei plentymarkets
Kontrollfragen zu Kapitel 6
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
Berücksichtigte ICD-Codes: I10, I11, I13, I20, I25, I27, I42, I44, I45, I49, I50; M05, M15- M17, M47, M48, M50,
VI.2.6 Lern- und Bewertungssituationen werden im Unterricht voneinander getrennt VI.2.7 Die Lehrerinnen und Lehrer sorgen für Transparenz der Leistungserwartungen.
Fächerabwahl am Ende der Jahrgangsstufe Q2-1
3.1 Fragen für das synthetische Denken
Beratergespräche 2016 Liestal, 15. März 2016.
DHL Versandintegration bei Shopware
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Umgang mit Beschwerden im Betreuungswesen
Start online.
Beratergespräche 2016 St. Gallen, 16. März 2016.
Informationstechnologie Zukunft
Die Bonitätsanalyse der Deutschen Bundesbank
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
Beratergespräche 2016 Glattbrugg, 26. Januar 2016.
Bugtracker Tool.
Sicherheit & Zertifizierung
Erasmus+ 2. Infoveranstaltung
Beratergespräche 2016 Lenzburg, 18. März 2016.
Rating Rating ist - allgemein gesprochen - die Bewertung eines Produkts bzw. einer Organisation, verbunden mit einer Klassifizierung, an die die Vergabe.
Objektorientierte Programmierung
Ø Qualität des Trinkwassers 79,0 84,3 1,8 5,5 5,8
Runder Tisch Schulernährung
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
V-Modell®XT Zertifizierungsprogramm
Intelligente Wege zum Lüften
 Präsentation transkript:

Qualität bestätigt durch das Fraunhofer IML Die hohe Qualität des SOG LVS (Lagerverwaltungssystems) ist vom unabhängigen Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML) mit dem Siegel "warehouse logistics" ausgezeichnet. Jedes Jahr stellt sich SOG erneut der Überprüfung durch das Fraunhofer IML. Erst nach erfolgter Validierung ist SOG berechtigt, auch weiterhin diese Auszeichnung zu tragen. Diese Validierung zeichnet uns als verlässlichen ERP-Anbieter mit einem leistungsfähigen und vollständig integrierten Online-Lagerverwaltungssystem für den Mittelstand im Handel aus.

Verifizierte Kundenzufriedenheit Auf der unabhängigen B2B Empfehlungs- und Ausschreibungsplattform Benchpark erhält SOG regelmäßig sehr gute bis exzellente Empfehlungen von Anwendern. Die Gesamtnote "sehr gut" resultiert aus den aktuellen Bewertungen verschiedener Kriterien wie Funktionalität, Flexibilität, Technologie etc. Dabei wird jede einzelne Beurteilung verifiziert. Benchpark stellt durch dieses Verfahren sicher, dass die gesamte Bewertung aus tatsächlich bestehenden Kundenbeziehungen resultiert.

Unser Kunde im E-Shop Bereich https://www.badgepoint.com/html/de/?gclid=EAIaIQobChMIoKmd7bPY3QIVWOd3Ch0C0gBtEAAYASAAEgIA0_D_BwE

Tag des Handels