in der Logistik- und Automobilbranche Carsten Bahn

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Klein, Gesund und Wettbewerbsfähig DNBGF Tagung 18. / 19. Oktober Wo stehen wir jetzt? Zusammenfassung und Empfehlungen an künftige Programmpolitik Dr.
Advertisements

Der „virtuell cube“ : Die drei Bewegungen
Die Vorteile des berufsintegrierten Studiums auf einen Blick
von der allgemeinen Theorie zur individuellen Praxis
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über Projekt-Ansprechpartner.
für erfolgreiche Projekte
Unternehmenspräsentation
Veränderungsmanagement Chance und konkrete Bedeutung für KMU‘s
Management, Führung & Kommunikation
Alumni-Konferenz Kislovodsk 2012
Modell der Wertschöpfungskette
Agenda Chancen der Kundenintegration Risiken der Kundenintegration
Unternehmensberatung
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
Konflikte und Mobbing Konflikte Gesprächsführung Bild: Kampfhähne
SCHÖNER SCHEITERN Benotung und Beurteilung von Kompetenz.
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
... ÜBER UNS: Das Unternehmen beschäftigt heute 15 gewerbliche Arbeitnehmer und haben 7 Angestellte. Wir sprechen deutsch, englisch, französisch. Unser.
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.
Kontinuität. Kompetenz. Innovation. Das Unternehmen MDW FLAMINGO existiert seit über 30 Jahren und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Marketing,
Gemeinderatssitzung Ostrach am 20
Zukunftsausblicke
BME e. V. - Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf & Logistik 1
„Bewerber und Unternehmer finden zueinander“
Christian Ketterer Curriculum Vitae
Optionen BEWERTUNG JOBANGEBOTE GF Tochtergesellschaft General Manager
Ein Projekt von Sophie und Luis
Management (w/m) Unser Unternehmen Software- und Beratungshaus
Unternehmerische Erfahrung extrahiert für die
Politik/ Ökonomische Grundbildung
Brücken bauen zu Gott und Menschen
„Unsere Kompetenz – Ihr Nutzen.“
Die Möglichkeiten von Selfmade-Box. Unter
Business Model Canvas Hospital Case xy.2016 Iteration #1
Aktives Zuhören und Motivation
Problemlagen erkennen und verändern durch Unterrichtsevaluation
Partnerschaftlichkeit als Fundament des Projekterfolgs bei Leistungsänderungen / Wolfgang Kradischnig.
Was Gallup alles über uns weiss
Willkommen bei….
Schrift und Bilder?.
Karriere.
KIT-Leitbild-Projekt
Kontinuität. Kompetenz. Innovation.
HERZLICH WILLKOMMEN NETZWERKEN Warum? Wie?.
Workshop Adobe® Formulare für
Digital Business Coaching
Wertschätzende Unternehmenskultur und Gesundheitsmanagement zusammen entwickeln. Wie kann das aussehen? Fachtagung am 5.Juni 2013.
Herzlich Willkommen! zum Verhandlungstraining FES – Kommunalakademie
Workshop Grundlagen SAP Business ByDesign SDK Entwicklung
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
Ganz schon viel los bei den Riesen. Wochenrückblick vom bis 18
AG CCC / Service & Support Tag
Lernpfade und Kernkompetenzen
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Methodenwahl Grundsätze der Methodenwahl Ziele:
Banken und Finanzmärkte
Stadt Esslingen (Status )
Workshop Adobe® Formulare für
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Mehr Kundennutzen durch IT
Devops David Jaroš
„Ich und die Anderen“ Wochenrückblick vom
Ein Wandel in der Unternehmenskultur
Führung Leiter Experte Manager Entwickler/ Coach Motivation Planung
Worauf Sie bei der Wahl Ihres Beraters achten sollten
Titel der Gründungsidee
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
KAM Anforderungen Mitarbeiter, Rolle & Stellenbeschreibung
 Präsentation transkript:

in der Logistik- und Automobilbranche Carsten Bahn Aufbau einer profitablen Win-win-Beziehung zwischen Kunden und Partnern in der Logistik- und Automobilbranche Carsten Bahn

PC-WARE & Comparex DHL Hubs & Gateways Zu meiner Person

Agenda Definition Win-win-Si­tu­a­ti­on Das Stakeholder Dilemma Win-win in der Praxis Meine sechs goldenen Regeln Agenda

Win-win- Si­tu­a­ti­on Definition Substantiv, feminin - Situation, Gegebenheit, Konstellation, die für alle Beteiligten Vorteile bietet Duden 雙贏局面 (Shuāngyíng júmiàn) Chinesisch

Das Stakeholder Dilemma IT Dep. (IT-Manager CIO) Business (CEO, Department Leader) Einkauf (lokal, zentral) Partner (Dienstleister, Berater) Betriebs-rat (lokal, zentral) Eigeninteressen Eigeninteressen Das Stakeholder Dilemma Eigeninteressen Eigeninteressen Eigeninteressen

„Communikation is Key“ zuhören und den Kunden als Stakeholder verstehten IT-Manager den Rücken freihalten und seine Position durch Qualität und Weitsicht stärken Fingerspitzengefühl für politische Interessenlagen entwickeln (Business Stakeholder, Betriebsrat) Erfahrung und Kompetenz einbringen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Umsetzung (besser 3 Löwen als 30 Schafe) „The Cheep Creep“, „Streching Resources“ und mangelnde Contingancy/ Puffer sind Projekt- und Geschäftsbeziehungskiller, Finger weg oder Tacheles reden Härte und Durchsetzungsstärke Win-win in der Praxis

Meine sechs goldenen Regeln Die Projekte finden bei denen der gegenseitige Mehrwert am größten ist (Focus auf das Wichtige!). Zuhören, zuhören, zuhören (Das gilt für beide Seiten, aber vor allem für den Partner). Projekt heißt Veränderung und eine Veränderung kommt immer ungelegen (Change Management). Partnerschaftlicher, wertschätzender gegenseitiger Umgang auf Augenhöhe. Nicht die logische Konsequenz ist immer die Richtige (Politische Motivationen erkennen und richtig bewerten). Ein Projekt kann auch erfolgreich beendet werden, ohne das der Mehrwert realisiert wurde und trotzdem alle das Gesicht bewahren. Meine sechs goldenen Regeln

Danke Carsten Bahn Manager-Mentor-Coach Springerstr.17 D-04105 Leipzig Handy:   0176-54396267 E-Mail:   Carsten.Bahn@me.com Danke