Thema des Monats Februar

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
8. Jahrgang: Abbildungen DIE ACHSENSPIEGELUNG
Advertisements

8. Jahrgang: Abbildungen DIE PUNKTSPIEGELUNG
WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Das Lot von einem Punkt auf eine Gerade fällen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg ©
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Nimm ein Rechenheft, einen Bleistift das Geodreieck, einen Zirkel und ein Radiergummi zur.
Kapitel 4 Geometrische Abbildungen
Lagebeziehungen Eigenschaften von Gegenständen
Kongruenzgeometrie Anna Reichel, Martin Ulonska.
Trigonometrie Mathe mit Geonext.
Mittelsenkrechte und Umkreis
Polygone und Polyeder.
Das rechtwinklige Dreieck
Das Bigalke - Rechteck Gegeben ein Rechteck ABCD. Spiegele es an der Diagonale BD. Wie muss das Ausgangsrechteck dimensioniert sein, damit das gefärbte.
Dreiecke konstruieren
Dynamisches Geometrieprogramm Andreas Glöckl, MiB Eichstätt
Planimetrische Grundkonstruktionen mit Zirkel und Lineal
Koordinaten- geometrie
Zeichnen von Winkeln Winkel können auf zwei verschiedene Arten gezeichnet werden. Die erste Variante dauert zwar etwas länger, ist aber übersichtlicher.
Winkel-Dreiecke Elke Schnelle
Dreiecke und Vielecke Konstruktionen m.palmer 2011.
Das allgemeine Dreieck
Ähnlichkeit Von Dreiecken.
Gruppe 4: Selin, Selina, Sabrina, Stefania
POCKET TEACHER Mathematik Geometrie
Trigonometrische Funktionen
Ein einfaches Modell zur Übertragung von Winkeln
Vom graphischen Differenzieren
Konstruktion des Inkreises in einem Dreieck.
Powerpoint 2010 Dreieck Schwerpunkt Funker Weiter.
Konstruktion des Umkreises um einem Dreieck.
Mathematik - 8. Jahrgang: DREIECKSKONSTRUKTIONEN
Didaktik der Geometrie (6)
Didaktik der Geometrie (7)
Kopfgeometrie Baustein 1.
Konstruktion eines Rechtecks
 G.O.Tuhls Größe ändern Farbe ändern drehen spiegeln Gelbe Anfasser.
:17 1  von 201 MedienInformatik Datentechnik  Übungen „Gestaltungsgrundlagen“
Dennis Kunz Vorbereitungsseminar Mathematik zum fachdidaktischen Blockpraktikum SS2011 Dozent: Herr Eichhorn.
A B C a b c Zeichne die erste gegebene Seitenlänge. Tue dies möglichst in der Mitte des Blattes und lass nach allen Seiten mindestens so viel Platz,
Die Allgemeine Relativitätstheorie und das Konzept der Raumzeitkrümmung Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag vor der Linzer.
Was ist eine Zusammenfassung? 2mal pro Kapitel muss man einen Artikel von einer deutschen Zeitung od. Zeitschrift lesen und 2 Absätze darüber schreiben.
Der Satz des Pythagoras
Lernen durch Musik Artenkenntnis einheimischer Bäume einmal anders.
Planung einer Unterrichtsstunde mit DGS Vorbereitungsseminar zum fachdidaktischen Blockpraktikum WS 2010/11 Referentin: Laura Kursatz
Version 1.0, Tipps aus der Praxis für die Praxis Leitfaden Kirche und Tourismus vor Ort – Konkrete Schritte.
Zinsrechnung Zuordnungen / Dreisatz Gleichungen Prozente Bruchrechnung
“Der Frühling und die Frühlingsfeste”
Deutschstunde in der 10. Klasse Thema: Musik
Präsentationen im alten Design
Unmöglichkeitsbeweise
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Miriram Sorgenfrei, Fabio Schlindwein, Janik Prottung
Gegenüberstellung von Euklidscher und Sphärischer Geometrie
Miriam Sorgenfrei, Fabio Schlindwein, Janik Prottung
DG3 - Angittern Gerades, quadratisches Prisma, Grundfläche parallel zu
Algorithmen.
LERNWERKZEUGE, MATERIALIEN UND ORGANISATION
Du und die Zukunft. Du und die Zukunft Bautagebuch.
Reguläre Vielecke.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Wie orientiert man sich hier ?
Zwei Seiten und der nicht eingeschlossene Winkel
Mathematik Thema: Konstruktion von Dreiecken
Wahlteil 2016 – Aufgabe B 1 Aufgabe B 1.1 In einem Koordinatensystem beschreiben die Punkte
1. Gib das Ergebnis an: (975.2 : 23) + (12 · 21.9) − (12 · 6.9) − (892.4 : 23) : 23 = · 21.9 = · 6.9 = : 23 =
Meine Klasse Wörter zur Stunde.
Horst Steibl, Salzgitter,
Herleitung der Formel zur Berechnung von Winkeln zwischen 2 Vektoren
 Präsentation transkript:

Thema des Monats Februar Kongruenzsätze Thema des Monats Februar

Was bedeutet kongruent? Definition: Zwei Dreiecke heißen kongruent (deckungsgleich) zueinander, wenn du sie durch Verschieben, Drehen oder Spiegeln ineinander überführen kannst. 18.04.2019 Mathe | Klasse 8

Sind die Dreiecke kongruent? Beispiel 1 Beispiel 2 Ja! Kongruenz durch Verschieben Ja! Kongruenz durch Punkt- und Achsenspiegelung 18.04.2019 Mathe | Klasse 8

Kongruenzsatz SSS Zwei Dreiecke sind zueinander kongruent, wenn sie in allen drei Seiten übereinstimmen. 18.04.2019 Mathe | Klasse 8

Kongruenzsatz WSW Zwei Dreiecke sind zueinander kongruent, wenn sie in einer ihrer Seiten und in beiden an diesen Seiten anliegenden Winkeln übereinstimmen. 18.04.2019 Mathe | Klasse 8

Kongruenzsatz SWS Zwei Dreiecke sind zueinander kongruent, wenn sie in zwei ihrer Seiten und in dem von diesen Seiten eingeschlossenen Winkel übereinstimmen. 18.04.2019 Mathe | Klasse 8

Kongruenzsatz SSW Zwei Dreiecke sind zueinander kongruent, wenn sie in zwei ihrer Seiten und dem der längeren Seite gegenüberliegenden Winkel übereinstimmen. 18.04.2019 Mathe | Klasse 8

WWW ist kein Kongruenzsatz Zwei Dreiecke, die in allen drei Winkeln übereinstimmen, sind (im Allgemeinen) nicht kongruent. Sie können sich in ihrer Größe unterscheiden. 18.04.2019 Mathe | Klasse 8

Wozu braucht man Kongruenzsätze? 1. Konstruktion von Dreiecken Wenn ein Kongruenzsatz für ein Dreieck anwendbar ist, kannst du es mit Zirkel und Lineal konstruieren. 2. Überprüfung der Kongruenz von 2 Dreiecken Erster Schritt: Schau dir nur ein Dreieck genauer an: Passt ein Kongruenzsatz? Zweiter Schritt: Überprüfe, ob auch für das zweite Dreieck der gleiche Kongruenzsatz angewendet werden kann. Wenn ja, sind beide Dreiecke kongruent. 18.04.2019 Mathe | Klasse 8