Mathematik Thema: Terme und Variablen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Polynomial Root Isolation
Advertisements

Terme mit Variablen Beispiel: Ein Quadrat hat immer 4 gleichlange Seiten. Der Umfang des Quadrats ist die Summe aller Seitenlängen. Auch wenn wir noch.
Bitte zu zweit an einen Rechner setzen
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Gleichungen: Grundwissen
Funktionsgleichung ablesen
Funktionsgraphen zeichnen
Sprachverstehenstest in germanischen Sprachen
Gutes Karma Das hier ist eine kurze, aber schöne Lektüre . Erfreue Dich daran! Dieses gibt Dir der Dalai Lama für 2010 auf den Weg. Du brauchst nur.
Das folgende ist ein chinesisches “Viel Glück” TANTRA TOTEM.
Gutes Karma Das hier ist eine kurze, aber schöne Lektüre. Erfreue Dich daran! Dieses gibt Dir der Dalai Lama für 2009 auf den Weg. Du brauchst nur ein.
Eigenverantwortlich arbeiten
So führen Sie ein Interview
Multiplikation von Summentermen
„Suchen, Anzeigen und Bearbeiten“ anklicken. Ticketnummer eingeben und auf Weiter“ klicken oder auf „Suchen“ klicken.
Für den Punkt A gilt : x = 2 und y = 14
Bevölkerung in der 3. Welt
Kopf Datum:…………………. Fach: Grundbegriffe FDC Einheit NN Mein heutiger Plan ist: …………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………
Reihenfolge der Operatoren
Rechnungen kontrollieren mit Excel. Auf der Startseite mit den Kacheln findest du das Programm Excel. Öffne es.
Was sind Zuordnungen? Werden zwei Größenbereiche in Beziehung gesetzt, entstehen Zuordnungen. Ihre zeichnerische Darstellung in einem Koordinatensystem.
Heute ist der 7te April. Heute ist Donnerstag.
Ein Projekt von Laura Timmel und Miriam Szanto
Welche Rechenregeln für Terme gibt es?
Dies sind die Worte des Dalai Lama zum Beginn des neuen Jahrtausends am Nur ein paar Sekunden sind nötig, um sie zu lesen und über sie nachzudenken.
Schriftlicher Ausdruck
Vom Rohstoff zum Produkt
Автор: учитель немецкого МБОУ «Красногвардейская гимназия»
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
• Beschreibung des Fotos • Deine Meinung zu Hobbys
Bauen und Wohnen Heute: Baustoffe des Menschen.
Thema: Flächenberechnung Heute: Die Fläche des Trapezes
8 PUNKTE, DIE DU BEI DER AUSWAHL DEINES YOGALEHRERS BEACHTEN SOLLTEST
Einführung in die Differentialrechnung
Einführung in die Differentialrechnung
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode KAIZEN erstellt von
Ich führe Dich in die Welt der Magie ...
Luise bleibt leise. Luise bleibt leise. Gut gemacht, Luise!
TITELFOLIE Name des Webinars kurze Begrüßung.
Thema: Flächenberechnung Heute: Die Fläche des Parallelogramms
Thema: Terme und Variablen Heute: Gleichungen aufstellen und lösen
Mathematik Thema: Wiederholung Heute: Zuordnungen.
in PowerPoint 7 Wege zur Zusammenarbeit
Naturwissenschaften Thema: Bewegung
Thema: Terme und Variablen Heute: Termbeschreibungen
Thema: Terme und Variablen Heute: Rechengesetze in Gleichungen nutzen
Heute: Antiproportionale Zuordnungen in Diagrammen
Heute: Mehrstufige Baumdiagramme
Heute: Mehrstufige Zufallsexperimente
Thema: Terme und Variablen
Thema: Terme und Variablen Heute: Gleichungen aufstellen und lösen
Thema: Terme und Variablen Heute: Rechengesetze und Vorzeichenregeln
Thema: Terme und Variablen Heute: Rechengesetze auf Variablen anwenden
Mathematik Thema: Konstruktion von Dreiecken
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
Ich führe Dich in die Welt der Magie ...
Thema: Terme und Variablen Heute: Termbeschreibungen
Thema: Terme und Variablen
Gutes Karma Das hier ist eine kurze, aber schöne Lektüre . Erfreue Dich daran! Dieses gibt Dir der Dalai Lama für 2009 auf den Weg. Du brauchst nur.
Ich führe Dich in die Welt der Magie ...
! Kopf Ziel Selbstreflexion Feedback Erklärungs-Seite
Wie die ZHB Sie dabei unterstützen kann
Ich führe Dich in die Welt der Magie ...
Rechenausdrücke (Terme) – Fachbegriffe - Rechenregeln
Microsoft Excel S-Verweis Excel: SVerweis.
Logbuch 2019.
 Präsentation transkript:

Mathematik Thema: Terme und Variablen Heute: Fehler in Klammertermen finden und beschreiben

Einführung Bisher: hast du Terme als Rechenausdrücke kennengelernt hast du zum Teil auch schon Variablen (Platzhalter) in Termen benutzt hast du einfache Gleichungen durch Umstellen gelöst hast du die Fachsprache für Terme kennengelernt hast du die grundlegenden Rechenregeln für Terme kennengelernt Heute: sollst du deine Erkenntnisse nutzen, um fehlerhafte Termberechnungen zu korrigieren und die gemachten Fehler zu beschreiben

Einführung 3+4∙7 =7∙7 =49 Beispiel: Luisa hat versucht, den Wert eines Terms zu bestimmen. Findest du ihren Fehler? 3+4∙7 =7∙7 =49

Einführung 3+4∙7 Es gilt: Punkt- vor Strichrechnung! =3+28 =31 Beispiel: Luisa hat versucht, den Wert eines Terms zu bestimmen. Findest du ihren Fehler? 3+4∙7 Es gilt: Punkt- vor Strichrechnung! =3+28 =31

Einführung Wozu soll ich Fehler anschauen und verbessern? Bei der Suche nach fehlerhaften Rechnungen merkst du schnell, ob du alle Vorrangsregeln verstanden und behalten hast Die Korrektur solcher Rechnungen übt dich im Umgang mit diesen Regeln Die Formulierung, welcher Fehler gemacht wurde, lässt dich die Regel besser behalten und dich genau diesen Fehler wahrscheinlich nicht machen 

Übung Aufgabe: Nutze dein Wissen zu den Vorrangsregeln aus der letzten Stunde, um fehlerhafte Termberechnungen zu korrigieren und die Fehler zu beschreiben Früher fertig? Melde dich leise… 15 13 5 14 3 1 2 12 4 6 7 10 8 9 11

Sicherung Das habe ich jetzt verstanden… Das war heute für mich neu… Dabei bin ich mir noch nicht ganz sicher…