Portal Abfall und Rohstoffe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Informatik als Dienstleister im Unternehmen
Advertisements

© 2006 Cisco Systems, Inc. All rights reserved.Cisco ConfidentialPresentation_ID 1 Februar 2009 Select-Zertifizierung Prozess zur Erneuerung nach dem ersten.
Herzlich Willkommen zum „Workshop Abfall, Entsorgung von Chemikalien“
BASE Bauverwaltung eGovernment Bauverwaltung - ONLINE Copyright © Boll und Partner Software GmbH klick für weiter.
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
eGovernment Bauverwaltung - ONLINE
Herzlich Willkommen zur Auftaktpräsentation EUREKA!-online
Ackerbaustellenleiter-Tagung
PRO:CONTROL Ziel des Moduls Arbeitspakete
Online Begleitschein Kostensparender Service für Nachweispflichten bei der Abfallentsorgung Juli 2004.
XJustiz XJustiz_XML XJustiz_Schema Fachmodul Wertelisten
Was ist DATEV Arbeitnehmer online?
Web Applikation für grenzüberschreitende Abfallverbringungen
Copyright 2006 by Worldsoft AG / Realisation durch rsu-webdesign Zusammenspiel CMS-Shop und ECMS Der folgende Vortrag soll Ihnen das Zusammenspiel von.
DHL Vertriebs GmbH Ihr persönlicher Online-Service von DHL Paket: Mit dem DHL Geschäftskundenportal Oktober 2012.
HIT BayStMELF, 98 Zentrale Datenbank zur Kennzeichnung von Tieren und die Etikettierung von Fleisch in Deutschland Teil A, Rinder und Rindfleisch A. Spitzer.
Genehmigungsdatenbank Kompaktanleitung für SchülerInnen.
UNSERER HOMEPAGE Anleitung zur Registrierung europa.eu Stand
Einkauf - Kreditoren Artikel einkaufen
Datum XY U-GA XY Referent XY Partnerschaft SBB – Zurich attraktive Sonderkonditionen für Mitarbeitende der SBB.
DABay – Neuerung im Modul Bescheide
-Rechnungsversand Intrexx Applikation Import von Belegen im PDF-Format aus einem beliebigen Ordner passende Datensätze aus dem A.eins anpassbaren.
Anlegen einer Freitextbestellung Klick auf „Warenkorb anlegen“ In welchen Fällen legen Sie eine Freitextbestellung an: Fall 1: Der gewünschte Artikel befindet.
1 Kanton Zürich Baudirektion AWEL, Abt. Energie Gesuchsformular und Installationsattest, Revision 2016 Informationen für Bauherrschaften Wärmetechnische.
Lars Tremmel ETH Informatikdienste Managed Services September 2013
Ihr Reservierungs-tool mit Festpreis
Verordnung über Vermeidung und Entsorgung von Abfällen
Erste Schritte mit Personio
Wärmetechnische Anlagen
Ausgangslage Bundesratsbeschluss vom 4. Juni 2010 «Erhöhung der Informationssicherheit» Für Outlook Web Access (OWA) heisst das:  sämtliche.
Anweisungen zum Ausfüllen der Online-Formulare der Gemeinde Leifers
Lehrveranstaltungsbewertung mit EvaSys
Änderungen Nachfolge-organigramm und Nachfolgesuche.
Abrechnungslegung allgemein, Dokumente, IWBecos
UPOVs PBR-Antragsinstrument
Lehrveranstaltungsbewertung mit EvaSys
Apple Deployment Programs (DEP)
…keine verzwickte Sache!
Mitzuführende Genehmigungen I
Fernbusse – die Haltung des Bundes
-Rechnungsversand Intrexx Applikation Import von Belegen im PDF-Format aus einem beliebigen Ordner passende Datensätze aus dem A.eins anpassbaren.
Ihr Softwarehaus für TomTom Telematics Integrationen
Schulungsdokument für den Reporterverantwortlichen Club‘s Regio League
Erste Schritte mit Personio
Anleitung für den Antrag eines Turniers
Herzlich Willkommen zu einer Einführung in QuickPlace!
SchulentwicklungsBudget - Überblick
Anmeldung zur Abschlussprüfung
Qualitätsmanagement-Modul Naturpark MSN
SAP-Nutzung am Physik-Department
Datenverbund Abwasser Bayern (DABay)
für das Herunterladen von Filmen
Unser Recruiting der Zukunft – mit Avature
Export von unverschmutztem Aushub
Der neue Zahlungsverkehr in der Schweiz
Hack2Sol – Takt-O-Meter
9. Mitgliederanlass cc ARA
Präsentation zur Bezirksvertretung
– Digitalisierung zum –
Erste Schritte mit Personio
20. September 2018 | Vollversammlung Cercle Déchets
Hilfe Dokumente.
Einführung ÜK-Kompetenznachweis
Berichterstattung gemäss VVEA und Big Data Analytics
Freitag, 15. April 2016 VeVA-Online bis 2023.
Cercle déchets Vollversammlung Information Region Zentralschweiz
Die Internet-Vergabeplattform der ÖBB
Wie bewerbe ich mich über diniLehr.ch?
Die Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB)
 Präsentation transkript:

Portal Abfall und Rohstoffe

Was beinhaltet das Portal Abfall und Rohstoffe? VeVA VASA VVEA Prozesse für: den Verkehr mit Abfällen im In- und Ausland (ehemals veva-online) die Deklarationen gemäss VASA (Umstellung von Papier auf digital) die Berichterstattung gemäss VVEA Über das Portal Abfall und Rohstoffe sollen verschiedene Geschäftsprozesse im Bereich Abfall abgewickelt werden. So zum Beispiel der Verkehr mit Abfällen, VASA Deklarationen und die Berichterstattung gemäss VVEA. Zudem wird über das Portal die Vergabe der Betriebsnummer sowie der Entsorgungsbewilligung abgewickelt. Betriebsnummer die Vergabe einer Betriebsnummer die Vergabe und Erneuerung einer Entsorgungsbewilligung Entsorgungsbewilligung

Das Potenzial für digitale Lösungen ist gross Abfallerzeuger [S] 100’000 Trans-porteure ? Entsorgungs-unternehmen 1’700 Begleitscheine Inland 400’000/a Begleitscheine Ausland 155’000/a Notifizierungen: 600 Export + 250 Import + 450 Transit BG Ausland: 60’000 Export + 20’000 Import + 75’000 unverschmutzter Aushub Anzahl VASA Deklarationen pa? Anzahl Betriebe die VVEA Berichterstatten? Notifizie-rungen 1’200/a

Der Geschäftspartner ist das zentrale Element Abfall AG Abgeber AG Transport AG Neu! Transportunternehmen Bern Thun Spiez VeVA Export AG Entsorgungsunternehmen und Abfallanlagen teilweise mit Entsorgungsbewilligung Abgeberbetriebe Es ist zentral, dass alle user im Portal A+R mit den entsprechenden Rollen abgebildet sind. Jede Anlage erhält eine eigene Betriebsnummer wie gehabt. Das Unternehmenskonstrukt mit diversen Standorten wird im Portal abgebildet. Rechteck: hier handelt es sich um die bestehenden VeVA-Entsorgungsunternehmen, sowie Abfallanlagen die zur jährlichen Abfallmeldung verpflichtet sind (hierzu gehe ich in der nachfolgenden Folien ein) und um Betriebe, deren Deponiedaten erfasst werden. Rechteck: hier handelt es sich um die bestehenden VeVA-Abgeberbetriebe Rechteck: neu ist, das sich Transportunternehmen selber im Portal registrieren werden (mehr Infos hierzu folgen auf einer späteren Folie) Rechteck: Exportierende Firmen gemäss VeVA sind weiterhin in der Datenbank enthalten  Nun zur jährlichen Abfallmeldung Exportierendes Unternehmen VeVA Jährliche Abfallmeldung Deponie-daten VeVA VeVA

Die jährliche Abfallmeldung besteht aus drei Verordnungen VeVA Meldung von anderen kontrollpflichtigen Abfällen Neu! VVEA Meldung von nicht kontrollpflichtigen Abfällen Jährliche Abfallmeldung VASA Meldung der Ablagerung von Abfällen auf Deponien …diese besteht aus drei Verordnungen: der VeVA, der VVEA und der VASA Die Meldung der Sonderabfälle fällt nicht darunter, da diese quartalsweise und nicht jährlich erfolgt! Die Meldung der Sonderabfälle fällt nicht darunter, da diese quartalsweise und nicht jährlich erfolgt!

Die jährliche Abfallmeldung grob beschrieben ak und nk Daten erfassen Abfallmeldung prüfen Abfallmeldung prüfen und publizieren VeVA und VVEA VASA Abgabedeklaration erfassen Abgabedeklaration prüfen und Rechnung stellen VASA Anlage Inspektorate können individuell für die Prüfung eingesetzt werden Bei der VASA-Deklaration erfolgt keine Prüfung durch Kanton oder Inspektorat Alle Daten werden digital auf dem selben Portal eingereicht Inspektorat Kanton BAFU

Eine Betriebsnummer wird beantragt Antrag für eine Betriebsnummer Firmendaten Adresse/n Betriebsart Wirtschaftsart (tbc) Anlagentyp Kontrolle und Genehmigung der Daten mit Möglichkeit zur Datenänderung und Zurückweisung Automatisch erstellter Geschäftspartner mit Betriebsnummer. Berechtigung für Teilnahme an den Prozessen Jede Anlage hat eine Betriebsnummer. Diese wird wie gehabt genehmigt durch den zuständigen Kanton. Ausnahme: Exporteure + Transporteur. Sobald die Betriebsnummer genehmigt ist, wird eine sogenannter Geschäftspartner erstellt, mit der Berechtigung zur Teilnahme an Prozessen. NOEMI: sollte hier nicht besser Anlage stehen anstatt Unternehmen. Betriebsnummern werden doch per Anlage vergeben! Symbol gewechselt auf Daumen! Transporteur Entsorgungsunternehmen,Abfallanlagen, welche eine Betriebsnummer benötigen Zuständiger Kanton gemäss Standort* Abgeberbetrieb * Bei der Betriebsart «Exporteur» erfolgt die Genehmigung durch das BAFU, bei der Betriebsart «Transporteur» automatisch. Entsorgungsunternehmen

Eine Entsorgungsbewilligung wird beantragt Antrag für eine Entsorgungsbewilligung Abfallcodes Entsorgungs-verfahren Kontrolle und Genehmigung der Daten mit Möglichkeit zur Datenänderung und Zurückweisung Zuweisung der genehmigten Abfallcodes und Entsorgungs-verfahren. Automatische Erinnerung vor Ablauf der Bewilligung Neu! Hier ist die Entsorgungsbewilligung gemäss VeVA gemeint. Neu ist die Erinnerung, wann die Bewilligung abläuft. Jedoch ohne Sperrung der Teilnahme an Prozessen Entsorgungsunternehmen, welches eine Entsorgungs-bewilligung benötigt Zuständiger Kanton gemäss Standort

Abfall wird innerhalb der Schweiz transportiert VeVA Sonderabfälle im Inland Begleitschein digital erstellen Verbringung durchführen Entgegennahme und Entsorgung digital bestätigen Neu! Meldung Sonderabfälle senden Meldung kontrollieren Quartal Neu! Begleitschein digital Transporteur Hier ist ersichtlich, wieso der Transporteur auch registriert sein muss. Der Begleitschein muss von Transporteuer digital entgegengenommen werden. Status: der Abgeber sieht zum Beispiel im System, dass die Abfälle entgegengenommen wurden, aber noch nicht entsorgt Es wird abgeklärt, ob die Aufbewahrungspflicht der Unternehmen der Entsorgungsnachweise durch die digitale Abwicklung entfällt. Zudem rechtliche Abklärungen, der digitalen Übergabe der Abfälle Abgeberbetrieb Digitalisierter Prozess Begleitscheine werden digital ausgestellt Der Transporteur übernimmt den Begleitschein digital Die Entgegennahme wird digital bestätigt Der Status der Verbringung ist jederzeit durch alle Akteure im Prozess einsehbar Entsorgungsunternehmen Kanton BAFU

Abfall wird exportiert VeVA Export Neu! Notifizierung erfassen & einreichen Notifizierung prüfen & freischalten Verbringungen VASA Abgabedeklaration verrechnen Begleitschein erstellen Verbringung durchführen Entsorgung bestätigen Transporteur - Im grenzüberschreitenden Verkehr sind die digitalisierung der Prozesse abhängig von den zuständigen ausländischen Behörden Abgeberbetrieb Die Notifizierung wird auch in Zukunft mit einem Formular beim BAFU eingereicht Die VASA Abgabedeklaration wird neu auf Basis jeder Notifizierung erstellt Immer auf Ende Jahr Abschlussrechnung bei Abschluss der Notifizierung Entsorgungsunternehmen Kanton BAFU

Abfall wird exportiert - EUDIN VeVA Export Neu! Neu! Notifizierung erfassen & einreichen Notifizierung prüfen & freischalten Verbringungen VASA Abgabedeklaration verrechnen Begleitschein erstellen Verbringung durchführen Entsorgung bestätigen ? Transporteur - Als EUDIN wird das europäische Austauschformat für Daten im grenzüberschreitenden Verkehr bezeichnet. Nebst EUDIN gibt es noch weitere Formate wie z.B. eTFS - Nebst der Begleitscheine sollen künftig auch Gesuche zur Abfallverbringung digital übermittelt und ausgetauscht werden. Dieser Prozess wurde bis jetzt noch nicht angegangen. Abgeberbetrieb Grenzüberschreitende Verbringungen CH-AT mittels digitalem Begleitschein (Pilotphase läuft, Überführung in Alltagsgeschäft geplant für 2019) Absichtserklärungen mit FR, IT (Lombardei) und DE (Saarbrücken) Entsorgungsunternehmen Kanton BAFU

Abfall wird importiert VeVA Import Notifizierung erfassen & einreichen Notifizierung prüfen & freischalten Verbringungen Begleitschein erstellen Verbringung durchführen Entsorgung bestätigen Transporteur Ausl. Abgeberbetrieb Keine grossen Änderungen gegenüber VeVA-online Entsorgungsunternehmen Kanton BAFU

Abfall wird importiert - EUDIN VeVA Import Neu! Notifizierung erfassen & einreichen Notifizierung prüfen & freischalten Verbringungen Begleitschein erstellen Verbringung durchführen Entsorgung bestätigen ? Transporteur Ausl. Abgeberbetrieb Grenzüberschreitende Verbringungen AT-CH mittels digitalem Begleitschein (Pilotphase läuft, Überführung in Alltagsgeschäft geplant für 2019) Absichtserklärungen mit FR, IT (Lombardei) und DE (Saarbrücken) Entsorgungsunternehmen Kanton BAFU

Abfall wird durch die Schweiz transportiert VeVA Durchfuhr Notifizierung erfassen Notifizierung still- schweigend zustimmen Einsicht genehmigte Notifizierungen Nichtzustimmung innerhalb von 30 Tagen Erfassung auch Online möglich Automatische genehmigte Verbringungen sind sofort online einsehbar Ausl. Unternehmen BAFU

Die Daten von VeVA Online werden übernommen Geschäftspartner mit Adressen Standorte und Anlagen Betriebsnummern und Entsorgungsbewilligungen Abgeschlossene VeVA-Prozesse Laufende VeVA-Prozesse Abgeschlossene VASA Abgabedeklarationen Alle Daten müssen erst bereinigt werden!

Zeitlicher Ablauf (Grobplanung) 09.2018 06.2019 06.2020 06.2021 BBL/WTO Realisierung VVEA VASA VeVA ? 2019 2020 2021 2022 Fertigstellen WTO-Ausschreibung

Was ist neu!? Ein Portal für alle abFälle Vollständig digitalisierter Prozess für den Verkehr mit Abfällen im Inland Alle Akteure (inkl. Kanton) mit Login haben zu jeder Zeit eine Übersicht über alle Notifizierungen und Verbringungen (grenzüberschreitend und Inland) Zentrales «Dashboard» mit Status pro Geschäftsfall Import und Export: aktueller Stand der bereits verbrauchten Mengen und Anzahl Transporte pro Notifizierung Berichterstattung gemäss VVEA Alle Dokumente zu einer Deponie werden zentral verwaltet und sind für das BAFU und die Kantone einsehbar. Ein Portal für alle abFälle: Alle Meldungen der Verordnungen sind auf einem zentralen Portal vorhanden

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe